Catalog - eLive Auction 88

Coins and Medals from Ancient, Medieval and Modern Times

Results 61-80 of 769
Page
of 39
eLive Auction 88 - Day 1 (Lose 4001 - 4770)
Starts in 8 day(s) 20 hour(s)
GREEK COINS LOTS GRIECHISCHER MÜNZEN
Lot 4061 1

Lot griechischer Silbermünzen: Das Lot enthält einen seltenen 1/12-Stater aus Kroton sowie Obole von Mazaios aus Myriandros und von Tiribazos aus Tarsos. Dazu: Ein Obol aus Sikyon (Exemplar der Slg. BCD 263). 4 Stück. Meist sehr schön

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 78, Osnabrück 2023, Nr. 5040 (Ionia); Nr. 5043 (Myriandros); Nr. 5044 (Tarsos) und Nr. 5038 (Sikyon).

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4062 2

Lot Bosporus: Enthalten sind verschiedene Bronzeprägungen aus der Bosporus-Region, außerdem eine Silberprägung. 8 Stück. Schön und besser

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK
Lot 4063 1

AR-Denar, 109/108 v. Chr., Rom, L. Memmius; 3,89 g. Männlicher Kopf r. mit Eichenkranz, davor XVI (in Ligatur)//Dioskuren stehen v. v. zwischen ihren Pferden. Bab. 1; BMC 643; Crawf. 304/1; Syd. 558. Feine Tönung, Prägeschwäche, sonst fast vorzüglich

Estimated price
75 €
Starting bid
1 bid(s) 75 €

You have to be logged in to place a bid

ROMAN COINS IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN
Lot 4064 1
Cn. Pompeius Magnus minor, † 45 v. Chr.

AR-Denar, 46/45 v. Chr., Corduba, Marcus Poblicius; 3,82 g. Kopf des jugendlichen Mars r. mit Helm//Hispania und Pompeius halten Zweig. Bab. 9; BMC 72; Crawf. 469/1 c; Sear 48; Syd. 1035. Prägeschwächen, Prüfpunzen auf dem Avers, sehr schön

Der Revers des Stückes bringt zum Ausdruck, dass die Symmachie zwischen Spanien und dem Pompeianerheer zum Sieg führen wird.

Zur Avers- und Reversdarstellung siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 283 ff.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4065 1
C. Julius Caesar, † 44 v. Chr.

AR-Denar, 49 v. Chr., Lagermünzstätte; 3,67 g. Elefant r.//Priestergeräte. Bab. 9; BMC 27; Crawf. 443/1; Sear 9; Syd. 1006. Feine Tönung, winz. Kratzer, leicht verprägt, Revers min. dezentriert, sehr schön/fast sehr schön

Die Rückseite verweist auf Caesars Amt als Pontifex maximus, die einzige offizielle Stellung, die er zu Beginn des Bürgerkrieges bekleidete.

Estimated price
150 €
Starting bid
1 bid(s) 150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4066 1
C. Julius Caesar, † 44 v. Chr.

AR-Denar, 49 v. Chr., Lagermünzstätte; 3,49 g. Elefant r.//Priestergeräte. Bab. 9; BMC 27; Crawf. 443/1; Sear 9; Syd. 1006. Gereinigt, winz. Prüfkerbe am Rand, kl. Punze auf dem Revers, gutes schön

Die Rückseite verweist auf Caesars Amt als Pontifex maximus, die einzige offizielle Stellung, die er zu Beginn des Bürgerkrieges bekleidete.

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4067 1
C. Julius Caesar, † 44 v. Chr.

AR-Denar, 48/47 v. Chr., kleinasiatische Münzstätte; 3,82 g. Venuskopf r.//Aeneas l. trägt seinen Vater Anchises und das Palladium (aus dem brennenden Troja). Bab. 10; BMC 31; Crawf. 458/1; Sear 55; Syd. 1013. Feine Tönung, Fassungsspuren, kl. Punze auf dem Avers, Revers min. dezentriert, sehr schön

Zu Datierung und Münzstätte siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 218 ff.
Caesar stellte in seiner Propaganda immer wieder seine Abstammung von den auf dieser Münze dargestellten mythischen Vorfahren heraus. Ascanius-Iulus, der Sohn des Aeneas, gilt als Stammvater der Julier. Aeneas wiederum stammte von Venus ab. Hier verbindet sich die Gründungssage Roms, symbolisiert durch das Palladium, mit dem Ursprung der gens Iulia.

Estimated price
150 €
Starting bid
1 bid(s) 150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4068 1
C. Julius Caesar, † 44 v. Chr.

AR-Denar, 44 v. Chr., Rom, L. Aemilius Buca; 3,91 g. Kopf Caesars r. mit Kranz, dahinter Halbmond//Venus steht l. mit Victoria und Zepter. Bab. 34; BMC 4152; Crawf. 480/4; Sear 102; Syd. 1060. RR Herrliche Tönung, fast vorzüglich

Estimated price
2,500 €
Starting bid
3 bid(s) 2,700 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4069 1
C. Julius Caesar, † 44 v. Chr.

AR-Denar, 44 v. Chr., Rom, P. Sepullius Macer; 3.06 g. Kopf Caesars r. mit Kranz, dahinter achtstrahliger Stern//Venus steht l. mit Victoria und Zepter. Bab. 46; BMC vergl. 4165 ff.; Crawf. 480/5 a; Sear vergl. 106 und 106 a; Syd. vergl. 1071 und 1071 a. RR Scharf gereinigt auf dem Avers, kl. Kratzer, schön-sehr schön

Caesar trägt hier die corona aurea des Triumphators wie beim Lupercalien-Fest 44 v. Chr. Der Stern ist als Zeichen des erwarteten neuen Zeitalters anzusehen.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4070 1
C. Julius Caesar, † 44 v. Chr.

AR-Denar, 44 v. Chr., Rom, C. Cossutius Maridianus; 4,04 g. Kopf r. mit Schleier und Kranz//Venus steht l. mit Victoria und stützt Arm auf Schild auf Globus. Bab. 42; BMC 4186; Crawf. 480/15; Sear 111 a; Syd. 1068. RR Feine Tönung, Prägeschwächen, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Inasta 100, Dogana 2022, Nr. 183.

Die Ansicht Andreas Alföldis, Michael Crawfords und David Sears, es handele sich um posthume Prägungen, teilen wir nicht. Zur Begründung siehe Woytek, Arma et Nummi, Wien 2003, S. 417 ff., der seine ausführliche Begründung mit den Worten des großen Theodor Mommsen schließt, dem zufolge „nach Caesars Ermordung sein Bild selbstverständlich sofort von den Münzen wieder verschwand.“

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4071 1
Marcus Antonius, † 30 v. Chr.

AR-Denar, 41 v. Chr., Lagermünzstätte in Kleinasien; 3,64 g. Kopf r.//Pietas steht l. mit Steuerruder und Füllhorn, davor Storch. Bab. 44; BMC 70; Crawf. 516/2; Sear 241; Syd. 1174. R Feine Tönung, min. korrodiert, Kratzer, Avers verprägt, Druckstellen auf dem Revers, schön-sehr schön

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4072 1
Marcus Antonius, † 30 v. Chr.

AR-Denar, 32/31 v. Chr., Patras (?); 3,52 g. Galeere r.//LEG XII ANTIQVAE Legionsadler zwischen zwei Standarten. Bab. 120; BMC 222; Crawf. 544/9; Sear 363; Syd. 1231. Prägeschwäche, Prüfpunzen, Revers min. dezentriert, sonst sehr schön

Die zwölfte Legion war im Osten stationiert, zunächst in Ägypten, dann in Syrien, ab dem Jahr 70 n. Chr. in Kappadokien. Über diese Legion berichtet auch die christliche Legende: Im Krieg des Marcus Aurelius mit den Quaden geriet das römische Heer in eine Notlage, als bei großer Hitze das Trinkwasser knapp wurde. Die Armee wurde durch ein plötzliches Gewitter gerettet und besiegte die Feinde vollständig. Das Gewitter soll durch die Gebete der christlichen zwölften Legion hervorgerufen worden sein. So deutet zumindest Eusebius (hist. eccl. V, 5) das berühmte Regenwunder der Quadenschlacht.

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4073 1
M. Aemilius Lepidus, † 12 v. Chr. und Octavianus.

AR-Denar, 43 v. Chr., italische Lagermünzstätte; 2,92 g. Kopf des Lepidus r.//Kopf des Octavianus r. Bab. 35; BMC 30; Crawf. 495/2 a; Sear 140; Syd. 1323. Von großer Seltenheit. Feine Tönung, Prägeschwächen, Prüfpunze auf dem Revers, schön-sehr schön

Zur Datierung siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 485 ff.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 4074 1
Augustus, 30 v.-14 n. Chr.

Æ-Diobol, Jahr 41 (= 11/12), Alexandria (Aegyptus); 7,38 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Eichenlaubkranz. Dattari 76 (dies Exemplar); Geissen 27; Kampmann/Ganschow 2.49; RPC 5061.7 (dies Exemplar). RR Braune Patina, schön

Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari; der Auktion Naville Numismatics 63, London 2021, Nr. 278; der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4908 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 85, Osnabrück 2024, Nr. 2177.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
50 €
Starting bid
50 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4075 1
Tiberius, 14-37 für Divus Augustus.

Æ-As, 34/37, Rom; 11,17 g. Kopf l. mit Strahlenbinde//Adler steht auf Globus v. v., Kopf r. BMC 155; Coh. 247; RIC² 82. Dunkle Patina, min. geglättet, gutes sehr schön

Estimated price
75 €
Starting bid
1 bid(s) 75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4076 1
Claudius, 41-54 für Messalina.

Æs, 43/48, Aigai (Aeolis); 3,06 g. Drapierte Büste r.//Zeus steht l. mit Adler und Zepter. RPC 2430. RR Min. korrodiert, schön/fast schön

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4077 1
Otho, 69.

AR-Denar, Rom; 3,09 g. Kopf r.//Securitas steht l. mit Zweig und Zepter. BMC 17; Coh. 17; RIC² 8. R Leicht irrisierende Tönung, knapp sehr schön/gutes schön

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4078 1
Vespasianus, 69-79.

Æ-As, 74, Rom, für den Umlauf in Syrien; 4,55 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//SC in Kranz. BMC 894 (Commagene); Coh. 501; McAlee 370; RIC² 1565; RPC 1984. Braune Patina, min. korrodiert, sehr schön

Erworben am 02. April 1976 bei Spink & Son;  Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 199 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 85, Osnabrück 2024, Nr. 2187.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
50 €
Starting bid
50 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4079 1
Vespasianus, 69-79.

AR-Hemidrachme, Caesarea (Cappadocia); 1,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Nike geht r. mit Kranz und Palmzweig. Ganschow 71; RPC 1659; Sydenham 94. Feine Tönung, min. rauhe Oberfläche, gutes sehr schön

Erworben am 14. Oktober 1975 bei der Firma Numismatica De Falco; Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 81 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 85, Osnabrück 2024, Nr. 2189.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4080 1
Vespasianus, 69-79.

AR-Tetradrachme, Jahr 4 (=71/72), Antiochia (Syria); 14,24 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. auf Keule, davor Palmzweig. McAlee 338; Prieur 116; RPC 1950. Feine Tönung, leicht rauhe Oberfläche, knapp sehr schön

Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 184 (dort mit den Provenienzen Exemplar der Auktion Better Sale, August 1973, Nr. 260 und der Auktion Sotheby's 26. Oktober 1977, Nr. 64) und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 85, Osnabrück 2025, Nr. 2190.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Results 61-80 of 769
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
Day 1 (Lose 4001 - 4770)
All categories
-
Available