Catalog - Auction 404

Results 61-80 of 677
Page
of 34
Auction 404
Ended
DAS ERZBISTUM MAINZ
Lot 2061 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADALBERT I. VON SAARBRÜCKEN, 1111-1137. Die Münzstätte Fritzlar.
Pfennig, Fritzlar. 0,84 g. Brustbild des Erzbischofs v. v. mit Krummstab und Kreuzstab//Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel, umher Kranz aus Kugeln. Dannenberg 2073; Slg. Bonhoff 1436; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 47; Slg. Walther -.
R Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 57, München 1991, Nr. 1163 und der Slg. Heinz Beaury, Auktion Fritz Rudolf Künker 386, Osnabrück 2023, Nr. 4858.

Estimated price
500 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2062 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADALBERT I. VON SAARBRÜCKEN, 1111-1137. Die Münzstätte Fritzlar.
Pfennig, Fritzlar. 0,78 g. Brustbild des Erzbischofs v. v. mit Krummstab und Kreuzstab//Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel, umher Kranz aus Kugeln. Dannenberg 2073; Slg. Bonhoff 1436; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 47; Slg. Walther -.
R Prägeschwäche, sehr schön +

Exemplar der Auktion Dorotheum 535, Wien 2022, Nr. 509.

Estimated price
300 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2063 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADALBERT I. VON SAARBRÜCKEN, 1111-1137. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat, Erfurt, vermutlich auf den Tod des Erzbischofs geprägt. 0,96 g. MARTINVS+ ADEL­BERTVS Brustbild des Erzbischofs mit Krummstab v. v., zu den Seiten je eine Kugel, l. ein Engel, der mit der Rechten die Brust des Erzbischofs berührt. Berger 2107 leicht var.; Dobras 5; Gräßler/Walde 42 leicht var.; Slg. Bonhoff -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von größter Seltenheit. Sehr schön +

Exemplar der Auktion Triton XX, New York 2017, Nr. 1212 (Aus der Sammlung Thomas Bentley Cederlind).
Der vorliegende Typ weist eine hochinteressante Prägetechnik auf. Während das Münzbild erhaben erscheint, ist die Umschrift vertieft und damit rückseitig lesbar geprägt worden. Man hat also mit Erfolg versucht, mit nur einem Stempel eine zweiseitige Münze herzustellen.
Ferdinand Friedensburg nannte diesen Brakteaten eine Inkunabel und interpretierte das Stück ausführlich (F. Friedensbug, Aus dem Bilderschatz des Mittelalters, in: Zeitschrift für Numismatik 33, 1922, S. 118-120): „Zu den Inkunabeln der Brakteatenprägung gehört der seltsame Pfennig, der das Bild - einen Engel neben einem Bischof - und die Schrift - * MARTINVS * ADELBERTVS nach verschiedenen Seiten hin erhaben hervortreten lässt, so dass, wer das Bild erhaben sieht, die Schrift vertieft zu Gesichte bekommt „. […] „Was nun bedeutet das Gepräge? Jedenfalls nicht, wie von Posern ohne nähere Begründung, wohl lediglich im Hinblick auf die Umschrift annimmt, den Erzbischof und den heiligen Martin, denn St. Martin war weder selbst ein Engel, noch spielen in seiner Legende die Engel irgendeine Rolle, noch war es endlich je üblich, die Heiligen als Engel darzustellen. Die Engel erscheinen auf Münzen häufig als Staffage, sozusagen als Ehrengeleit des weltlichen oder geistlichen Münzherrn, als Sinnbild des göttlichen Schutzes gemäß Psalm 91 V. 11, als sogenannte Assistenzfiguren, zuweilen auf einen oder zwei Köpfe verkleinert, wie denn auch in der heiligen Schrift öfters von einem priesterlichen Dienst der Engel die Rede ist (Haggai 1,13; Maleachi 2,7; 1. Korinther 13,1; Kol. 2,18), der sie für diese Verwendung besonders geeignet macht, weshalb sie auf Darstellungen heiliger Kirchenfürsten nicht selten mit gottesdienstlichen Geräten hantieren. Alle diese Deutungen sind hier ausgeschlossen: der Engel ist offenbar kein nebensächlicher, sondern ein wesentlicher Teil der Darstellung. Es ist der Todesbote, der dem Bischof die Hand auf das Herz als den Sitz des Lebens (1. Sam. 25 V. 37) legt. Zu ihm passt trefflich die Palme, die auf guten Exemplaren zwischen Engel und Bischof zu sehen, also in der Linken des Ersteren zu denken ist: sie ist seit Beginn des Christentums das Sinnbild des Sieges über den Tod, m. a. W. des ewigen Lebens (Symbolik S. 46). Damit reiht sich unser Brakteat den böhmischen Pfennigen (Fiala, Ceske Denary Tafel 16,1 und 16,6) an, auf denen der Todesengel den Münzherrn “abholt“, während er ebenda 15,13 die Seele in Abrahams Schoß trägt, eine Darstellung, die sich v. a. auch auf einem Relief in der Kirche St. Trophimus in Arles findet und in ihren Anfängen bis auf das sogenannte Harpyienmonument von Xanthos zurückgeht. Unser Pfennig ist also eine Sterbemünze des gewaltigen Kirchenfürsten, von dem ein Zeitgenosse sagt, dass er auf den Lippen den Himmel, im Herzen die Hölle hatte“.

Estimated price
2,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2064 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF HEINRICH I. VON WARTBURG, 1142-1153. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat, Erfurt. 0,90 g. ERPES - FORDI Brustbild des heiligen Martin v. v. mit Krummstab und Buch hinter Mauerbogen mit zwei Zinnentürmen und vier Zinnen, l. im Feld Stern, r. Lilie, darunter der Erzbischof r. mit erhobenen Händen, l. Hakenkreuz und Taube, r. der Name HEN[retrograd]RC. Berger 2118; Dobras 18; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 52; Slg. Walther 25.
Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Gustav Hoecke, Auktion Münzzentrum 73, Köln 1992, Nr. 3005 und der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 436, Frankfurt/Main 2023, Nr. 3465.
Zur Interpretation des ”Vogels mit der Lilie” siehe: Eckhart Pick, in GN, Heft 241 (2009), S. 5 ff.: Zuletzt auch in: Die Sprache der Münzen, S. 8 ff. Er hält ihn für einen Reichsadler. Die Szene soll das unrechtmäßige Verhalten Friedrich Barbarossas gegenüber dem Erzbischof symbolisieren. Dabei ist die Lilie als stellvertretend für die Kirche anzusehen, die durch den Kaiser mitbeschädigt wurde.

Estimated price
500 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2065 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF HEINRICH I. VON WARTBURG, 1142-1153. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat, Erfurt. 0,89 g. Brustbild des heiligen Martin v. v. mit Krumm- und Kreuzstab hinter Arkadenbogen zwischen zwei Zinnentürmen, zu den Seiten EPPES - FOR - DI, unten der Erzbischof r. mit erhobenen Händen, darüber HEN[retrograd]RC und Stern, l. Turm. Berger 2119; Dobras 22; Slg. Bonhoff 1091; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 53; Slg. Walther -.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 266, Osnabrück 2015, Nr. 1264.

Estimated price
300 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2066 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF HEINRICH I. VON WARTBURG, 1142-1153. Die Münzstätte Erfurt.
Hälbling (geschnittene Hälfte), Erfurt. 0,31 g. HEINRICH ERPESFORDI Brustbild des heiligen Martin v. v. mit Krumm- und Kreuzstab hinter Arkadenbogen mit zwei Zinnentürmen, darunter der Erzbischof r. mit erhobenen Händen, l. Turm, r. Stern. Berger 2124; Dobras 26; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 54; Slg. Walther 26.
Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum Rheinland 174, Solingen-Ohligs 2015, Nr. 3176.

Estimated price
50 €
Result
unsold
Lot 2067 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF HEINRICH I. VON WARTBURG, 1142-1153. Die Münzstätte Erfurt.
Hälbling (geschnittene Hälfte), Erfurt. 0,29 g. HEINRICH ERPESFORDI Brustbild des heiligen Martin v. v. mit Krumm- und Kreuzstab hinter Arkadenbogen mit zwei Zinnentürmen, darunter der Erzbischof r. mit erhobenen Händen, l. Turm, r. Stern. Berger 2124; Dobras 26; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 54; Slg. Walther 26.
Vorzüglich

Erworben 2011 von Marc Raffler, Hettenshausen.

Estimated price
50 €
Result
unsold
Lot 2068 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ARNOLD VON SELENHOFEN, 1153-1160. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat, Erfurt. 0,81 g. + ARNOLDVS ARHEIPISC Brustbild des Erzbischofs v. v. mit Krummstab und aufgeschlagenem Buch, l. Turm, oben Punkt und Stern. Berger 2133; Dobras 44; Slg. Bonhoff 1097; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 28.
RR Kl. Randausbruch, leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 266, Osnabrück 2015, Nr. 1202.

Estimated price
1,500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2069 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ARNOLD VON SELENHOFEN, 1153-1160. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat, Erfurt. 0,85 g. + ARNOLDVS ARCHIEPISCOPVS Brustbild des Erzbischofs v. v. mit Krummstab und Palmzweig unter Mauerbogen mit zwei Zinnen- und einem Kuppelturm, darüber l. Ringel und r. Kreuz. Berger -; Dobras 49; Slg. Bonhoff 1099; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 55; Slg. Walther -.
RR Leichte Prägeschwäche, hinterklebt, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 92, Leipzig 2019, Nr. 1455.

Estimated price
250 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2070 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. RUDOLF VON ZÄHRINGEN (GEWÄHLTER NACHFOLGER DES ERZBISCHOFS ARNOLD VON SELENHOFEN), 1160. Prägungen Rudolfs als Bischof von Lüttich, 1167-1191 Die Münzstätte Huy.
Pfennig, Huy. 0,83 g. Büste des Bischofs r. mit Krummstab, davor eine weitere Person//Kreuz auf Stufen, zu den Seiten je eine Büste. Mignolet 119; Slg. De Wit (Auktion Künker 121) 1217; Vanhoudt Atlas G 803.
Sehr schön

Erworben 2019 von Dr. Claus Hild, Karlsruhe.

Estimated price
100 €
Result
90 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2071 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. RUDOLF VON ZÄHRINGEN (GEWÄHLTER NACHFOLGER DES ERZBISCHOFS ARNOLD VON SELENHOFEN), 1160. Die Münzstätte Lüttich.
Pfennig, Lüttich. 0,68 g. Büste des Bischofs halbr. Mit Mitra und segnender Rechten, l. daneben ein weiteres Brustbild r. mit Krummstab//Falke steht l. in Torgebäude, darunter kleine Büste mit Hand, die das Band des Falken hält. Mignolet 118; Slg. De Wit (Auktion Künker 121) 1211; Vanhoudt Atlas G 809.
Sehr schön

Erworben 2019 von Munthandel G. Henzen, Amerongen.

Estimated price
100 €
Result
unsold
Lot 2072 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WITTELSBACH, ZUM ZWEITEN MAL, 1183-1200. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,76 g. Erzbischof l. mit Mitra, Kreuz- und Krummstab//Kirchengebäude mit Arkaden über Portal und zwei Türmen, zu den Seiten je zwei weitere Türme. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 62; Slg. Walther 34.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dorotheum 535, Wien 2022, Nr. 510 (Exemplar der Slg. HR Dr. M. Doblinger).

Estimated price
200 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2073 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WITTELSBACH, ZUM ZWEITEN MAL, 1183-1200. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,81 g. Erzbischof v. v. mit Mitra, Krummstab und Buch über Bogen, zu den Seiten je ein Bogen mit Turm//Kreuz mit Punkten und zu den Seiten zwei Türme unter geperltem Dreibogen, darauf fünf Türme. Pr. Alex. -; Slg. Heerdt 39; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 63; Slg. Walther -.
Prägeschwäche, fast sehr schön

Exemplar der Auktion WAG Online 117, März 2021, Nr. 933.

Estimated price
100 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2074 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WITTELSBACH, ZUM ZWEITEN MAL, 1183-1200. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat, Erfurt. 0,74 g. +CVNRADVS DEI GRACIA ARCHI EPISCOPVSI Erzbischof thront v. v. mit Krummstab und Kreuz sowie aufgeschlagenem Buch auf Bogen, zu den Seiten je ein Turm mit Kreuz und ein Kuppelturm. Berger -; Buchenau, Fd. Von Seega 187; Dobras 82; Slg. Bonhoff -; Slg. Löbbecke 607; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von großer Seltenheit. Knickspuren, fast sehr schön

Estimated price
150 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2075 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WITTELSBACH, ZUM ZWEITEN MAL, 1183-1200. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat, Erfurt. 0,92 g. Brustbild des heiligen Martin v. v. mit segnender Rechten und Buch hinter Mauerbogen mit zwei Türmen, darunter der nach l. kniende Erzbischof mit erhobenen Händen. Berger -; Dobras 91; Slg. Bonhoff 1103; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 66; Slg. Walther 36.
R Sehr schön +

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 85, Leipzig 2016, Nr. 2051.

Estimated price
400 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2076 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WITTELSBACH, ZUM ZWEITEN MAL, 1183-1200. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat, Erfurt. 0,87 g. CONPA - VS EPIS Erzbischof thront v. v. mit Kreuz- und Krummstab auf einem mit Tierköpfen verzierten Faltstuhl unter dreibogiger Einfassung mit fünf Türmen. Berger -; Buchenau, Fd. Von Seega 193; Dobras 92; Slg. Bonhoff -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 67; Slg. Walther -.
RR Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 335, Osnabrück 2020, Nr. 3155.

Estimated price
750 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2077 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WITTELSBACH, ZUM ZWEITEN MAL, 1183-1200. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat, Erfurt. 0,77 g. CONPA - VS EPIS Erzbischof thront v. v. mit Kreuz- und Krummstab auf einem mit Tierköpfen verzierten Faltstuhl unter dreibogiger Einfassung mit fünf Türmen. Berger -; Buchenau, Fd. Von Seega 193; Dobras 92; Slg. Bonhoff -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 67; Slg. Walther -.
RR Geknittert, sehr schön

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 50, Osnabrück 2018, Nr. 771.

Estimated price
150 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2078 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WITTELSBACH, ZUM ZWEITEN MAL, 1183-1200. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat, Erfurt. 0,87 g. CVNRADVS - EPISCOPVS Erzbischof mit segnender Rechten und Kreuzstab thront v. v. auf einem mit Tierköpfen verzierten Faltstuhl, zu den Seiten je ein Kuppelturm mit Nebengebäude, darüber Dreipass mit drei Türmen und zwei Nebengebäuden, der mittlere Turm zwischen Ringeln. Berger -; Buchenau, Fd. Von Seega 194; Dobras 93; Slg. Bonhoff -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Leichte Knickspur, vorzüglich

Aus dem Lager der Münzhandlung Diller, München. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 335, Osnabrück 2020, Nr. 3156.

Estimated price
1,000 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2079 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WITTELSBACH, ZUM ZWEITEN MAL, 1183-1200. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat, Erfurt. 0,85 g. CVNRADVS - EPISCOPVS Erzbischof mit segnender Rechten und Kreuzstab thront v. v. auf einem mit Tierköpfen verzierten Faltstuhl, zu den Seiten je ein Kuppelturm mit Nebengebäude, darüber Dreipass mit drei Türmen und zwei Nebengebäuden, der mittlere Turm zwischen Ringeln. Berger -; Buchenau, Fd. Von Seega 194; Dobras 93; Slg. Bonhoff -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Leicht geknittert, vorzüglich

Exemplar der Slg. Peter Fleige, Auktion Fritz Rudolf Künker 386, Osnabrück 2023, Nr. 4591.

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2080 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WITTELSBACH, ZUM ZWEITEN MAL, 1183-1200. Die Münzstätte Erfurt.
Brakteat, Erfurt. 0,86 g. +EPISCOPVS CVNRADVS IN ERFVRDIA Erzbischof thront v. v. mit Krummstab und aufgeschlagenem Buch auf Bogen, zu den Seiten je ein Kuppelturm auf dem Dach eines weiteren Gebäudes. Berger -; Dobras 97; Slg. Bonhoff 1105 leicht var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 68 leicht var.; Slg. Walther -.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 339, Osnabrück 2020, Nr. 727.

Estimated price
300 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 61-80 of 677
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
Auction 404
All categories
-
All