Catalog - Auktion 400

Results 61-80 of 770
Page
of 39
Auktion 400
Ended
Lot 61 1

BAYERN. HERZOGTUM, KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Konv.-Taler 1805. Mit "FÜR GOTT UND - VATERLAND ." in der Rückseitenumschrift. AKS 9 Anm.; Dav. 547; Kahnt 57; Thun 39. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (6862143-008).
Prachtexemplar von schönster Erhaltung. Fast Stempelglanz.

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 62 1

BAYERN. HERZOGTUM, KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Goldmedaille 1810, von B. Andrieu, auf den Besuch des bayerischen Königspaares in der Medaillen­prägeanstalt von Paris. Büsten von Maximilian I. Joseph und Caroline von Baden nebeneinander r.//Sieben Zeilen Schrift. 40,43 mm; 60,63 g. Slg. Julius 2237 (dort in Silber); Witt. 2486; Zeitz 109 (dort in Bronze).
GOLD. In Gold von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Randfehler, fast Stempelglanz

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Estimated price
5,000 €
Result
24,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 63 1

BAYERN. HERZOGTUM, KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Dukat 1821. Rheingold. 3,48 g. Divo/S. 22; Fb. 269; Schl. 71.
GOLD. R Feine Goldpatina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Das "AVGVSTA NEMETVM" in der Rückseitenumschrift ist der lateinische Name der Stadt Speyer. Mit diesen Rheingolddukaten wurde das eingelieferte Waschgold bezahlt; dadurch wurden viele Stücke in der Pfalz in Umlauf gesetzt.
Schon in der Antike wurde Gold aus Flußsänden erwaschen. Auch die Kelten, Germanen und Römer haben nach griechischen und römischen Quellen am Rhein Goldwäscherei betrieben. Die Kenntnis wird nicht verloren gegangen sein, denn schon im frühen Mittelalter werden Goldwäscher erwähnt, zuerst im Jahre 667. Das Goldwaschen gehörte zum landesherrlichen Bergregal und konnte daher verliehen werden. Seit dem 16. Jahrhundert häufen sich die Nachrichten über Goldwäscherei am Rhein. 1539 werden z. B. dem Mainzer Münzmeister 740 g Waschgold angeliefert. Nach der Rheinbegradigung wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die starke Bewegung der Ufersände das Goldwaschen ergiebig. Nachdem der Rhein sein festes Bett gefunden hatte, ließen diese Erträge stark nach. Nach 1866 ist in Pfalz-Bayern kein Waschgold mehr eingeliefert worden, in Baden 1874 das letzte. Der Feingehalt des Rheingoldes schwankt zwischen 91,7 % und 94,4 %. Das Goldwaschen geschah auf einem schrägen Brett, das mit einem grünen Tuch - die Goldflitter hoben sich dann besser ab - bespannt war. Dieses Tuch wurde regelmäßig ausgewaschen und dadurch ein Sandgold-Gemisch gewonnen. Durch Amalgamation, d. h. Zufügung von Quecksilber, wurde das Gold herausgelöst und konnte dann erschmolzen werden. Alle Versuche, das Goldwaschen zu mechanisieren, blieben wegen der geringen Ausbeute erfolglos. Schon das Goldene Vlies der Argonauten wurde als Teil des Goldwaschens gedeutet.

Estimated price
5,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 64 1

BAYERN. HERZOGTUM, KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1830. Donaugold. 3,48 g. Mit lateinischer Vorderseitenumschrift. Divo/S. 28; Fb. 272; Schl. 87.
GOLD. RR Prachtexemplar. Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion The New York Sale XVII, Januar 2008, Nr. 506 und der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 372, München 2022, Nr. 2520.

Estimated price
15,000 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 65 1

BAYERN. HERZOGTUM, KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1830. Inngold. 3,48 g. Divo/S. 27; Fb. 273; Schl. 86.
GOLD. RR Prachtexemplar. Erstabschlag, min. justiert, fast Stempelglanz

Die Rückseitendarstellung dieses Dukaten ist aus dem 18. Jahrhundert übernommen worden. Sie lehnt sich an römische Vorbilder an.

Estimated price
10,000 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 66 1

BAYERN. HERZOGTUM, KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848
Dukat 1846. Rheingold. 3,48 g. Divo/S. 32; Fb. 276; Schl. 102. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62+ PL (6439513-003).
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Salton Collection, Auktion Fritz Rudolf Künker 362, Osnabrück 2022, Nr. 1499.

Estimated price
3,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 67 1

BAYERN. HERZOGTUM, KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848
Dukat 1846. Rheingold. 3,50 g. Divo/S. 32; Fb. 276; Schl. 102.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
3,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 68 1

BAYERN. HERZOGTUM, KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864
Dukat 1852. Rheingold. 3,49 g. Divo/S. 35; Fb. 278; Schl. 114.
GOLD. Äußerst selten in dieser Erhaltung. Nur ca. 500 Exemplare geprägt. Kabinettstück.
Erstabschlag, Stempelglanz.

Estimated price
6,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 69 1

BAYERN. HERZOGTUM, KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864
Dukat 1856. Rheingold. 3,49 g. Divo/S. 35; Fb. 278; Schl. 118.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Sammlung "Goldprägungen aus Bayern", Auktion Fritz Rudolf Künker 359, Osnabrück 2022, Nr. 352.

Estimated price
2,500 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 70 1

BAYERN. HERZOGTUM, KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig II., 1864-1886
Doppelter Vereinstaler 1867. 36,96 g. AKS 172; Dav. 610; Kahnt 133; Thun 101.
RR Nur 1.760 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, vorzüglich

Aus einer rheinischen Privatsammlung.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 314, Osnabrück 2018, Nr. 5071.

Estimated price
5,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 71 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT. Friedrich, Albert und Christian, 1625-1634
1/2 Reichstaler 1629, Nürnberg. Slg. Grüber (Auktion Künker 267) -; Slg. Wilm. 874.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
1,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 72 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT. Christiane Charlotte als Vormünderin ihres Sohnes Karl Wilhelm Friedrich, 1723-1729
Dukat 1726, Schwabach. 3,43 g. Fb. 340; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4397; Slg. Wilm. 952.
GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz.

Estimated price
2,500 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 73 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT. Karl Wilhelm Friedrich, 1729-1757
Goldmedaille zu 6 Dukaten 1729, mit Signatur WH, auf seine Vermählung mit Friederike Luise, Tochter Friedrich Wilhelms I. von Preußen, am 29. Mai. Die Büsten des Brautpaares einander gegenüber//Säulenförmiger, mit Girlanden geschmückter, rauchender Altar, oben PERPETVO ., im Abschnitt VOTA PVBLICA • (= Gute Wünsche des Volkes auf ewig). 34,42 mm; 20,82 g. Brockmann -; Fischer/Maué 3.610; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4563 (dort in Silber); Slg. Wilm. 1005 (dort in Silber).
GOLD. In Gold von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar, min. Kratzer, vorzüglich.

Estimated price
7,500 €
Result
24,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 74 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, KURFÜRSTENTUM. Johann Sigismund, 1608-1619
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dicker doppelter Reichstaler 1611 MH, Cöln. 56,90 g. * IOH • SIGISM • D : G • MAR • BR • S • ROM • IMP ° ARCHIC • E • E • Geharnischtes Hüftbild r. mit umgelegter Feldbinde, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, darunter die Jahreszahl 1611 zwischen Verzierungen//I • PRVS • IVL - ° CLIV • MO • D ° Fünffach behelmtes, mehrfeldiges Wappen mit Mittelschild, unten r. die Signatur MH (Melchior Hoffmann, Münzmeister in Cöln 1604-1620). Bahrf. 571 a; Dav. 6118.
Von allergrößter Seltenheit. Das beste bekannte Exemplar.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina und feinem Prägeglanz, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
20,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 75 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, KURFÜRSTENTUM. Johann Sigismund, 1608-1619
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1612, Driesen. 28,99 g. + IOHAN • SIGIS • D : G • MAR • BRAN • S • RO • IMP • ARCHIC • E • E Geharnischtes Hüftbild r. mit umgelegter Feldbinde, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//• I • PRVS • IVL • - • CLIV • MO • D • Fünffach behelmtes, 24feldiges Wappen mit Mittelschild, unten r. die Signatur H - L (Heinrich Laffert, Münzmeister in Driesen 1612-1615). Bahrf. 602 a; Dav. 6121 var.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Johann Sigismund, der am 8.11.1572 in Halle geborene Sohn des Kurfürsten Joachim Friedrich, heiratete am 30. Oktober 1594 Anna, Prinzessin in Preußen. Er führte im Herzogtum Preußen weitgehend die Regentschaft für seinen geisteskranken Schwiegervater Albrecht Friedrich und folgte nach dem Tode seines Vaters 1608 als Kurfürst von Brandenburg nach. 1614 gelang ihm im jülich-klevischen Erbfolgestreit der Erwerb von Kleve, Mark und Ravensberg, und 1618 wurde er trotz Widerstandes der lutherischen Stände Herzog von Preußen. Die Lutheraner waren dem Kurfürsten gegenüber misstrauisch, da er 1613 entgegen dem seinen Großvater Johann Georg geleisteten Versprechen zum Calvinismus übergetreten war und als oberste geistliche Behörde in Brandenburg einen reformierten Kirchenrat eingerichtet hatte. Die elfjährige Regierungszeit des Kurfürsten Johann Sigismund, der am 23.12.1619 in Berlin im Alter von 47 Jahren starb, war wegen der territorialen Erwerbungen und wegen des Konfessionswechsels für das Land von entscheidender Bedeutung.

Estimated price
10,000 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 76 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
Reichstaler 1641 LM, Berlin. 28,90 g. Dav. 6167; v. Schr. 148 a.
R Haare min. nachgraviert, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
1,500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 77 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
Reichstaler 1648 CT, Berlin. 29,21 g. Dav. 6182; v. Schr. 178.
Sehr selten in dieser Erhaltung.
Außergewöhnlich sauber ausgeprägtes Exemplar mit prachtvoller Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 332, Frankfurt/Main 1991, Nr. 1303 und der Slg. Axel Tesmer, Teil 1, Auktion Fritz Rudolf Künker 348, Osnabrück 2021, Nr. 2640.

Estimated price
4,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 78 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
Dukat 1665, Königsberg. 3,48 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Krone und geschultertem Schwert// Vierfeldiges Wappen. Fb. 2259; v. Schr. 84 (Punktvariante).
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Leichte Prägeschwäche, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
7,500 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 79 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille 1669, unsigniert, auf die Geburt des Prinzen Philipp Wilhelm. FRID . WILH : D : G - M : BR : ET : ELECT : - ET DOROTHEA AUGUSTA MAT : PHILIP . WILH : F : Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz//Büste der Kurfürstin Dorothea mit belorbeertem Helm r., davor Büste des Prinzen auf einem Sockel, oben der strahlende Name Jehovas. 42,42 mm; 34,70 g. Brockmann 213.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Estimated price
10,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 80 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Dukaten 1675 HS, Königsberg. 6,88 g. FRID . WILH • D . G • M • B • S • R • I • ARC • & PR • EL • Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel, darunter die Signatur H• S• (Heinrich Sievert, Münzmeister in Königsberg, 1674-1677)//SUPREMUS DUX IN PRUSSIA * Mit Kurhut bedecktes, zehnfeldiges Wappen, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 75. Fb. 2251; v. Arnim (Ducaten) -; v. Schr. 22.
GOLD. Von großer Seltenheit. Feine Goldpatina, min. gewellt, sehr schön +.

Estimated price
10,000 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 61-80 of 770
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
Auktion 400, February 2024
All categories
-
All