Catalog - Auction 383

Results 61-80 of 431
Page
of 22
Auction 383
Ended
ROMAN COINS
Lot 2061 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54, für Antonia
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 41/45, Rom; 7,82 g. Drapierte Büste r. mit Ährenkranz// Zwei mit einem Band geschmückte Fackeln. BMC 112; Calicó 319; Coh. 4; RIC² 67.
R Vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 99, Zürich 2017, Nr. 3 (zuvor erworben 2006 bei Harlan J. Berk, Chicago).
Antonia die Jüngere, eine Tochter des Marcus Antonius und der Octavia, war die Mutter des Claudius. Caligula hatte sie im Jahr 37 zum Selbstmord gezwungen.

Estimated price
15,000 €
Result
32,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2062 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54, für Nero Claudius Drusus
AV-Aureus, 41/45, Rom; 7,76 g. Kopf l. mit Eichenkranz//Vexillum zwischen gekreuzten Schilden, Speeren und Trompeten. BMC 104; Calicó 317; Coh. 5; RIC² 73.
Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Leo Biaggi de Blasys, Nr. 182 und der Auktion CNG 105, Lancaster 2017, Nr. 809.
Nero Claudius Drusus war der Vater des Kaisers Claudius und Bruder des Tiberius. Er gehörte zu den erfolgreichsten Generälen des Augustus im Kampf mit den Germanen. Er starb im Alter von 29 Jahren bei einem Sturz vom Pferd, nachdem er die Elbe erreicht hatte.

Estimated price
12,500 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2063 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54, für Antonia und Nero
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 51, Rom oder Lugdunum; 7,63 g. Kopf des Claudius r. mit Lorbeer­kranz// Drapierte Büste Neros l. BMC 79; Calicó 391; Coh. 4; RIC² 82.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Exemplar der Sammlung der Hispanic Society of America und der Auktion NAC 71, Zürich 2013, Nr. 206.
Claudius hatte Nero am 25. Februar 50 adoptiert. Das vorliegende Stück zeigt, wie die kaiserliche Propaganda Nero als Nachfolger aufbaute. Nach allgemeiner Auffassung der antiken Schriftsteller wurde Claudius vergiftet, und zwar durch seine vierte und letzte Ehefrau Agrippina, die damit ihrem Sohn Nero endgültig die alleinige Thronfolge sichern wollte. Nero ließ Claudius zwar nach dessen Tod consecrieren und hielt auch selbst die Leichenrede; verunglimpfte danach seinen verstorbenen Adoptivvater aber kontinuierlich und trug sicherlich auch Verantwortung für die von Seneca verfaßte Apocolocyntosis (Verkürbissung), die bösartigste Satire, die je über einen römischen Kaiser geschrieben worden ist.

Estimated price
20,000 €
Result
34,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2064 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
AV-Aureus, 66/67, Rom; 7,35 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//IVPPITER-CVSTOS Jupiter sitzt l. mit Blitz und Zepter. BMC 77; Calicó 413; Coh. 120; RIC² 63.
Winz. Kratzer, attraktives Exemplar, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 158, Osnabrück 2009, Nr. 542. Erworben am 3. Oktober 2009 bei der Giessener Münzhandlung, München.
Dem Iuppiter Custos war Nero nach der Entdeckung der Verschwörung des Piso im April 65 (Tacitus, Ann. XV, 48 ff.) besonders verbunden.

Estimated price
6,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2065 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69
AV-Aureus, Rom; 7,28 g. Kopf r.//In Eichenkranz (corona civica): SPQR/OB C S. BMC 29; Calicó 509; Coh. 286; RIC² 164.
RR Kl. Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion NAC 54, Zürich 2010, Nr. 1054 und der Auktion Maison Palombo 10, Genf 2011, Nr. 18.
Diese Ausgabe mit der corona civica (Bürgerkrone) dürfte bald nach dem Tod Neros geprägt worden sein. Wann Galba diese Auszeichnung erhielt, ist ungewiß. Wahrscheinlich wurde sie ihm aber bei den Feldzügen unter Caligula gegen die Germanen oder unter Claudius in Britannien verliehen.

Estimated price
7,500 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2066 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Otho, 69
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, Rom; 7,20 g. Kopf r.//Securitas steht l. mit Kranz und Zepter. BMC 13; Calicó 531; Coh. 16; RIC² 7.
R Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion NAC 34, Zürich 2006, Nr. 12 und der Auktion NAC 86, Zürich 2015, Nr. 149.
Marcus Salvius Otho war ein Freund Neros. Othos Frau Sabina Poppaea wurde in ihrer dritten Ehe zu Neros Gemahlin; den Spekulationen der antiken Geschichtsschreiber über die Rolle Othos folgen wir nicht. Nero schickte Otho jedenfalls als Statthalter nach Lusitanien. Nach Neros Tod unterstützte Otho Galba als Kaiser, der ihn jedoch nicht, wie von Otho erhofft, zum Thronfolger ernannte. Am 15. Januar 69 - Vitellius war in Germanien bereits zum Kaiser proklamiert worden - töteten die Prätorianer Galba und proklamierten Otho zum Kaiser. Nach unbedeutenden anfänglichen Erfolgen im Bürgerkrieg gegen Vitellius verloren die Truppen Othos die erste Schlacht von Bedriacum. Obwohl trotz der verlorenen Schlacht die militärische Lage duchaus nicht hoffnungslos war, wählte Otho am 16. April 69 den Freitod, um weiteres Blutvergießen im Bürgerkrieg zu verhindern.

Estimated price
25,000 €
Result
82,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2067 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vitellius, 69
AV-Aureus, Rom; 7,18 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//SPQR/OB/CS in Kranz. BMC 14; Calicó 574; Coh. 85; RIC² 82.
Attraktives Porträt, sehr schön-vorzüglich

Erworben am 3. Februar 2012 bei der Giessener Münzhandlung, München.

Estimated price
12,500 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2068 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79  

AV-Aureus, 74, Rom; 7,21 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Steuer­ruder und Füllhorn auf Basis. BMC 275; Calicó 631; Coh. 172; RIC² 699.
Kl. Kratzer, Prüfstellen am Rand, sonst vorzüglich

Exemplar der Sammlung Ferruccio Bolla, Auktion Tkalec, Zürich 28. Februar 2007, Nr. 22 und der Auktion NAC 52, Zürich 2009, Nr. 375. Erworben am 21. Dezember 2009 bei der Giessener Münzhandlung, München.

ERRATUM: Auf dem Revers befand sich ein Kratzer, der bei einer professionellen Restaurierung entfernt wurde.

Estimated price
5,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2069 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
- für Titus. AV-Aureus, 76, Rom; 7,14 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jungkuh des Myron r. BMC 187; Calicó 734; Coh. 53; RIC² 868.
Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion CNG 82, Lancaster 2009, Nr. 997.
Auf dem Revers dieser Münze ist das berühmteste Kunstwerk des Myron von Eleutherai, eines Erzgießers des 5. Jahrhunderts vor Chr., dargestellt: die "Jungkuh". Diese hat, wie wir durch Propertius wissen, Augustus nach Rom gebracht. Vespasianus ließ sie im Tempel der Pax aufstellen. Schließlich gelangte dieses Kunstwerk nach Constantinopolis, wo sich seine Spur verliert.

Estimated price
5,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2070 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Domitianus. AV-Aureus, 73/75, Rom; 7,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Prinz reitet l. mit erhobener Rechten und Zepter. BMC 124; Calicó 812; Coh. 663; RIC² 679.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 1364.
Harold Mattingly bezieht die Reversdarstellung auf die Rolle Domitians im Triumph des Vespasianus und des Titus anläßlich des Sieges über die aufständischen Juden. Sueton berichtet, Domitian habe sich den beiden, auf einem weißen Pferd reitend, angeschlossen.
Wahrscheinlicher aber stellt der Revers Domitianus einfach als princeps iuventutis dar.

Estimated price
15,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2071 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Domitianus, 81-96
AV-Aureus, 86, Rom; 7,51 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Trauernde Germania sitzt r. auf Schild, unten zerbrochener Speer. BMC 91; Calicó 974; Coh. 199; RIC² 432.
Leichte Fassungsspuren, kl. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion NFA XVI, New York 1985, Nr. 404; der Auktion Auctiones AG 24, Basel 1994, Nr. 469 und der Auktion Giessener Münzhandlung 169, München 2008, Nr. 277.
Domitianus führte den Titel Germanicus seit seinem Sieg über die Chatten im Jahr 83. Unter Domitianus wurden die linksrheinischen Militärbezirke, die bis dahin den gallischen Provinzen administrativ zugeordnet waren, in die beiden germanischen Provinzen Germania superior und Germania inferior überführt.

Estimated price
4,000 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2072 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Domitianus, 81-96
- für Julia Titi. AV-Aureus, 88/89 (?), Rom; 7,62 g. Drapierte Büste r.//Pfau steht radschlagend v. v. BMC 250; Calicó 809; Coh. 6; RIC² 683.
RR Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Bank Leu 45, Zürich 1988, Nr. 324; der Auktion NAC 33, Zürich 2006, Nr. 461; der Auktion NAC 52, Zürich 2009, Nr. 387 und der Auktion NAC 117, Zürich 2019, Nr. 271.
Sueton berichtet in Zusammenhang mit der übermäßigen Libido des Domitianus und dem von diesem "clinopalen" (Bettkampf) genannten unterbrechungslosen Beischlaf auch von dessen Beziehung zu Julia Titi, der Tochter seines Bruders. Eine Ehe mit Julia hatte Domitian abgelehnt; nach ihrer Heirat mit Titus Flavius Sabinus wurde sie jedoch zur Geliebten ihres Onkels. Bei der Abtreibung eines Kindes des Domitianus verstarb Julia Titi um 88. Siehe Sueton, Domitian 22.

Estimated price
15,000 €
Result
46,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2073 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nerva, 96-98
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 97, Rom; 7,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zwei Hände halten Legions­adler auf Prora. BMC 27; Calicó 958; Coh. 28; RIC 15.
Prachtexemplar. R Gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 151, München 2006, Nr. 423. Erworben am 19. Januar 2009 bei der Giessener Münzhandlung, München.
Der neue Kaiser beschwört die Einigkeit der Legionen - freilich vergeblich, denn im Bestreben, sich die Nachfolge des greisen Kaisers zu sichern, rangen zwei Männer um die Gunst der Legionen: Marcus Ulpius Traianus, der spätere Kaiser, und M. Cornelius Nigrinus Curiatius Maternus, der höchstdekorierte Militär seiner Zeit (zum cursus honorum des Maternus siehe Alföldi/Halfmann, Chiron 3, 1973, S. 331 ff.). Nach einer sicher von Maternus initiierten Meuterei der Praetorianergarde, die Nerva zur Ernennung eines Nachfolgers zwingen sollte, ernannte Nerva tatsächlich einen Nachfolger und adoptierte ihn. Allerdings nicht Maternus, sondern Traian, der sich sowohl im Beraterstab Nervas als auch unter den Provinzstatthaltern einer großen Unterstützung sicher sein konnte. Eine Untersuchung der Karrieren der Provinzstatthalter nach Traians Regierungsantritt belegt dies.

Estimated price
12,500 €
Result
17,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2074 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Traianus, 98-117
AV-Aureus, 98, Rom; 7,39 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Steuerruder und Füllhorn, l. Prora. BMC 7; Calicó 1072; Coh. 300; MIR 22 a; RIC 14.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 52, Zürich 2009, Nr. 404. Erworben am 3. Februar 2010 bei der Giessener Münzhandlung, München.

Estimated price
4,000 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2075 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
AV-Aureus, 119/120, Rom; 7,24 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Bonus Eventus steht l. mit Patera und Ähren. BMC 175; Calicó 1328; Coh. 1092; RIC² 201.
Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 169, München 2008, Nr. 292.

Estimated price
3,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2076 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
- für Sabina. AV-Aureus, Rom; 7,22 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Vesta sitzt l. mit Palladium und Zepter. BMC 950; Calicó 1436 a; Coh. 78; RIC² 2552.
R Gutes sehr schön/vorzüglich

Exemplar der Auktion Christie's, Manson & Woods, London 5.-9. Oktober 1984, Nr. 41 und der Auktion NAC 78, Zürich 2014, Nr. 961.

Estimated price
6,000 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2077 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Hadrianus, 117-138
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Aelius. AV-Aureus, 137, Rom; 7,35 g. Kopf l.//Concordia sitzt l. mit Patera, den l. Arm auf Füllhorn gestützt. BMC 999; Calicó 1445 (dies Exemplar abgebildet); Coh. 12; RIC² 2707.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Leo Biaggi de Blasys, Nr. 689; der Auktion NAC 51, Zürich 2009, Nr. 284 und der Auktion NGSA 6, Genf 2010, Nr. 168.
Hadrian kehrte 136 aus dem jüdischen Krieg zurück. Seine Gesundheit war angegriffen, so daß der Kaiser - immerhin 60 Jahre alt - eine Nachfolgeregelung treffen mußte. Hadrians Wahl fiel auf L. Ceionius Commodus, den er als L. Aelius Verus zum Nachfolger bestimmte. Aelius war zum Zeitpunkt seiner Ernennung Consul ordinarius, hatte aber keinerlei militärische Erfahrung. Er starb am Neujahrstag 138.

Estimated price
20,000 €
Result
36,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2078 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
AV-Aureus, 152/153, Rom; 7,35 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Globus. BMC 796; Calicó 1521; Coh. 309; RIC 226 c.
Prachtexemplar. Gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 18, Zürich 2000, Nr. 540 und der Auktion NAC 41, Zürich 2007, Nr. 90. Erworben am 22. August 2008 bei der Giessener Münzhandlung, München.

Estimated price
5,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2079 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
- für Diva Faustina mater. AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,39 g. Drapierte Büste r.//Pietas opfert l. über Altar. BMC 334; Calicó 1794; Coh. 232; RIC 394 c.
Vorzüglich

Erworben am 22. August 2008 bei der Giessener Münzhandlung, München.

Estimated price
4,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2080 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus I. Pius, 138-161
- für Faustina filia. AV-Aureus, Rom; 7,09 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Venus steht l. mit Apfel und Steuerruder auf Delphin. BMC 1063; Calicó 2096; Coh. -; RIC 517 a.
Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 82, Lancaster 2009, Nr. 1023.

Estimated price
4,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 61-80 of 431
Results per page:
Page
of 22
Search filter
 
Auction 383
All categories
-
All