Catalog - Auction 350

Results 61-80 of 2042
Page
of 103
Auction 350 - - part 1
Ended
EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 61 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Victoria, 1837-1901.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
5 Pounds 1887, London. Jubilee head. Probe. Variante ohne "B.P." auf der Rückseite. 36,61 g Feingold. Fb. 390 a; Schl. 339.1; Seaby 3864. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 62 CAMEO (5928840-001).
Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer, polierte Platte

Estimated price
10,000 €
Result
32,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 62 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Victoria, 1837-1901.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Proof Set 1887. Jubilee Coinage. Alle in US-Plastikholdern der NGC. 5 Pounds (PF 62 ULTRA CAMEO, 3931327-001), 2 Pounds (PF 62 ULTRA CAMEO, 3931327-001), Sovereign (PF 62 ULTRA CAMEO, 3931327-003), 1/2 Sovereign (PF 63 ULTRA CAMEO, 3931327-004), Crown (PF 64, 3931327-005), 1/2 Crown (PF 65, 3931327-006), 2 Florin (PF 64 CAMEO, 3931327-007), Florin (PF 64, 3931327-008), Shilling (PF 62, 3931327-009), 6 Pence (PF 62, 3931327-010), 3 Pence (PF 62, 3931327-011). Insgesamt 62,23 g Feingold. Fb. 390 a, 391 a, 392 a, 393 a; Schl. 340, 343, 346, 372; Seaby PS 5.
11 Stück. 4x GOLD.
RR Nur 797 Sätze geprägt. Mit Originaletui. Polierte Platte, min. berührt (PROOF)

Estimated price
25,000 €
Result
38,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 63 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Victoria, 1837-1901.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Proof Set 1893. Old head Coinage. Alle in US-Plastikholdern der NGC. 5 Pounds (PF 63 ULTRA CAMEO, 3930803-001), 2 Pounds (PF 64 ULTRA CAMEO, 3930803-002), Sovereign (PF 64 CAMEO, 3930803-003), 1/2 Sovereign (PF 64 ULTRA CAMEO, 3930803-004), Crown (PF 64, 3930803-005), 1/2 Crown (PF 64 CAMEO, 3930803-006), Florin (PF 64, 3930803-007), Shilling (PF 63, 3930803-008), 6 Pence (PF 64, 3930803-009), 3 Pence (PF 63, 3930803-010). Insgesamt 62,23 g Feingold. Fb. 394 a, 395 a, 396 a, 397 a; Schl. 392, 395, 398, 440; Seaby PS 7.
10 Stück. 4x GOLD.
RR Nur 773 Sätze geprägt. Mit Originaletui. Polierte Platte, min. berührt (PROOF)

Estimated price
50,000 €
Result
55,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 64 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Victoria, 1837-1901.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Proof Set 1911. Alle in US-Plastikholdern der NGC. 5 Pounds (PF 65, 3930804-001), 2 Pounds (PF 66 CAMEO, 3930804-002), Sovereign (PF 65 CAMEO, 3930804-003), 1/2 Sovereign (PF 65 CAMEO, 3930804-004), 1/2 Crown (PF 66, 3930804-005), Florin (PF 65, 3930804-006), Shilling (PF 65, 3930804-007), 6 Pence (PF 65, 3930804-008), 4 Pence (PF 64, 3930804-009), 3 Pence (PF 65, 3930804-010), 2 Pence (PF 65, 3930804-011), Penny (PF 63, 3930804-012). Insgesamt 62,23 g Feingold. Fb. 402, 403, 404 a, 405 a; Schl. 543, 544, 546, 635; Seaby PS 11.
12 Stück. 4x GOLD. Mit Originaletui. Polierte Platte, min. berührt (PROOF)

Estimated price
25,000 €
Result
34,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 65 1

GROSSBRITANNIEN. JERSEY. Elizabeth II seit 1952.
Set von 50, 25, 20, 10 und 5 Pounds 1972. Silberhochzeit. Insgesamt 46,81 g Feingold. Fb. 1, 2, 3, 4, 5.
5 Stück. Stempelglanz

Estimated price
1,750 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 66 1

ITALIEN. FERRARA. Ercole I. d'Este, 1471-1505.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ducato o. J. (um 1475). 3,40 g. Brustbild l.//Christus sitzt v. v. mit segnender Rechten und Vexillum. Bellesia 6/B; Fb. 265.
RR Attraktives Exemplar, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Ercole kam als dritter Sohn des Markgrafen von Ferrara, Modena und Reggio, Niccolò III, und der Ricciarda di Saluzzo 1431 zur Welt. Nach dem Tode seiner älteren Brüder gelang 1471 Ercole, allerdings nicht unangefochten, zur Signorie von Ferrara. 1473 folgte die pompös gefeierte Hochzeit mit Eleonora, Tochter des Königs von Neapel, Ferdinand von Aragón. Seine Regierungszeit war vor allem durch den verlorenen Krieg gegen Venedig 1480-1482 belastet. Dies führte auch zur Befestigung und zur Erweiterung der Stadt durch den Architekten Biagio Rossetti, die als gelungenes Beispiel für die Integration des mittelalterlichen Stadtkerns in eine moderne Anlage gelten. Während die erste Münzserie Ercoles den Signore als Reiter zeigt, griff die zweite Serie, zu der der vorliegende Ducato gehört, eine venezianische Neuerung auf: 1472 erschien auf der Lira Tron das erste Mal in der frühen Neuzeit das Porträt des Herrschers auf einer Münze. Im republikanisch gesinnten Venedig wurde das Herrscherbild danach nicht mehr weitergeführt, ganz im Gegensatz zu den anderen oberitalienischen Städten, die diese Neuerung sehr wohl beibehielten.

Estimated price
7,500 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 67 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Alexander VI., 1492-1503.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Fiorini di camera o. J., Rom. 6,75 g. Gekröntes Wappen mit gekreuzten Schlüsseln//St. Petrus im Boot. Biaggi 2228 (R2); Fb. 30; Muntoni 4.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Estimated price
6,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 68 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Clemens VII., 1523-1534.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
3 Ducati 1529 (geprägt im 18. Jahrhundert), Bologna. 10,36 g. Vierfeldiges Wappen, dahinter St. Petrus mit Kirchenmodell und Bischofsstab//Sieben Zeilen Schrift zwischen Hund und Fackel. Fb. 340; Muntoni 103.
RR Wie üblich Prägung des 18. Jahrhunderts. Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 241, Osnabrück 2013, Nr. 2023.

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 69 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Leo XIII., 1878-1903.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille AN XXII/1899, von F. Bianchi, auf die Doppel-Kanonisierung von 1897. Brustbild l. in geistlichem Ornat//Ecclesia steht auf Wolke und bekränzt die beiden knienden Neu-Heiligen. 43,70 mm; 54,40 g. Rinaldi 93.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Feiner Prägeglanz, winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
4,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 70 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Pius XI., 1922-1939.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille ANNO II/1923, von A. Mistruzzi. Jahresmedaille. Brustbild l.//Thomas von Aquino in Strahlenkranz über Dante und Beatrice, Pius V, Leo XIII. und Pius XI. 44,02 mm; 52,46 g. Rinaldi 117.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
4,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 71 1

ITALIEN. MAILAND. Erste Republik, 1250-1310.
1/2 Ambrosino o. J. 1,75 g. Biaggi 1423; Crippa 1/A; Fb. 673; Toffanin 96/1.
RR Vorzüglich

Estimated price
2,500 €
Result
2,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 72 1

ITALIEN. MANTUA. Vincenzo I., 1587-1612.
Zecchino o. J., Mantua. 3,43 g. Bignotti 9 (R2); Fb. - (zu 541, dort von 1595); Varesi 536 (R2).
R Prägeschwäche, winz. Schrötlingsfehler, leicht gewellt, sehr schön

Estimated price
300 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 73 1

ITALIEN. MASSA DI LUNIGIANA. Alberico I. Cybo Malaspina, Marchese seit 1559, Principe I. di Massa, 1568-1623.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Doppie (Quadrupla) 1593. 13,12 g. MALASPIN A * ALBERICVS * CYBO * 93 * Geharnischtes Brustbild r.// * S * R * I * ET * MASSAE * PRINC * I * Gekröntes Wappenschild. Fb. 596; Montagano 296 (R2).
Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Alberico war der zweite Sohn von Lorenzo Cybo und Ricciarda Malaspina, Gräfin von Massa, und wurde der Begründer der Linie Cybo-Malaspina. Nach dem Tod seines Vaters 1549, einem illegitimen Sohn des Papstes Innozenz VIII, der Arretierung seines älteren Bruders Gulio 1547 und dem Tod seiner Mutter 1553, wurde Alberico 1554 im Alter von 20 Jahren als Erbe der Familie von Kaiser Karl V. bestätigt, obwohl das Mindestalter zur Herrschaft bei 25 Jahren lag. Alberico pflegte gute Beziehungen zu seinen mächtigen Nachbarn, vor allem Florenz. 1559 erhielt er von Kaiser Ferdinand das Münzrecht. In Massa baute er die Stadt in großem Maße um. 1568 erhöhte Kaiser Maximilian II. die Grafschaft Massa zum Fürstentum, Carrara zur Grafschaft. Alberto war somit der erste Principe seines Hauses. Rudolf II. schließlich erlaubte Alberto den Doppeladler in sein Wappen aufzunehmen. Dieser ist auch auf der Rückseite der vorliegenden Münze zu sehen.

Estimated price
15,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 74 1

ITALIEN. MODENA. Ercole II. d'Este, 1534-1559.
Scudo d'oro del sole o. J. 3,30 g. Fb. 761; Varesi 643/1.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess-Divo 318, Zürich 2010, Nr. 1246.

Estimated price
1,500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 75 1

ITALIEN. NEAPEL UND SIZILIEN. Karl I. von Anjou, 1266-1285.
Saluto d'oro o. J., Neapel. 4,37 g. Fb. 808; Pannuti/Riccio 1.
R Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 207, Osnabrück 2012, Nr. 6284.
1278 führte Karl I. von Anjou mit dem Saluto d'oro einen neuen, einprägsamen Münztyp ein. Dabei griff er auf Personal der Münzstätten Messina und Brindisi zurück, das auch den nicht minder berühmten Augustalis Friedrichs II. hergestellt hatte. König Karl soll persönlich die ersten Bildentwürfe der neuen Münze begutachtet haben. Dabei war er sehr angetan von der Gestaltung seines Künstlers Giovanni Fortino, auch wenn sich die beiden in anderen Punkten nicht immer einigen konnten, wie uns die Quellen berichten. Die Rückseite der Münze zeigt die biblische Verkündigungsszene (Annuntiation): Der Erzengel Gabriel erscheint der Jungfrau Maria und verkündet, daß sie ein Kind bekommen wird - Jesus Christus. Geradezu bahnbrechend aber war die königliche Anordnung, daß das Münzbild immer aufrecht stehen sollte, wenn man die Münze in der Hand drehte. Karl I. ordnete damit als erster mittelalterlicher Herrscher wieder die eindeutig festgelegte "Stempelstellung" an, die es bereits in der Antike in der Form fixierter Stempelpaare gegeben hatte.

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 76 1

ITALIEN. NEAPEL UND SIZILIEN. Ferdinand IV. (I.) von Bourbon, 1. Periode, 1759-1799 (-1825).
6 Ducati 1760. 8,81 g. Fb. 846; Pannuti/Riccio 3 a.
RR Min. justiert, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 77 1

ITALIEN. NEAPEL UND SIZILIEN. Ferdinand IV. (I.) von Bourbon, 1. Periode, 1759-1799 (-1825).
6 Ducati 1776. 8,80 g. Fb. 849; Pannuti/Riccio 24.
Sehr schön +

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 78 1

ITALIEN. PARMA. Ferdinando di Borbone, 1765-1802.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
8 Doppie 1786, Parma. 56,84 g. FERDINANDVS I • HISPAN • INFANS Büste r., am Armabschnitt die Signatur SILIPRA (Giuseppe Siliprandi, Münzmeister in Parma 1784-1787), unten Stern//D • G • PARMÆ PLAC • ET VAST • DVX 1786 Gekröntes Wappen auf Lorbeerzweigen, darunter das Münzzeichen S. Fb. 926; Schl. 510; Varesi 1057/1 (R2).
RR Kl. Graffiti im Feld der Rückseite, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
10,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 79 1

ITALIEN. PARMA. Ferdinando di Borbone, 1765-1802.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
6 Doppie 1786, Parma. 42,74 g. FERDINANDVS I • HISPAN • INFANS Büste r., am Armabschnitt die Signatur SILIPRA (Giuseppe Siliprandi, Münzmeister in Parma 1784-1787), unten Stern//D • G • PARMÆ PLAC • ET VAST • DVX 1786 Gekröntes Wappen auf Lorbeerzweigen, darunter das Münzzeichen S. Fb. 927; Schl. 515; Varesi 1058 (R3). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (5945389-005).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar von schönster Erhaltung.
Herrliche Goldtönung, fast Stempelglanz

Estimated price
65,000 €
Result
unsold
Lot 80 1

ITALIEN. SARDINIEN. Victor Emanuel I., 1802-1821.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
20 Lire 1821, Turin. 5,81 g Feingold. Fb. 1131; Pagani 9; Schl. 133.
Von großer Seltenheit. Winz. Druckstellen auf der Vorderseite, sehr schön +

Estimated price
15,000 €
Result
17,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 61-80 of 2042
Results per page:
Page
of 103
Search filter
 
Auction 350, - part 1, - part 2, - part 3, June 2021
All categories
-
All