Catalog - Auction 346

Results 61-80 of 721
Page
of 37
Auction 346
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 61 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.
Vereinsdoppeltaler 1845. Standbild des Freiherrn von Kreittmayr. 37,08 g. Mit Randschrift: * * DREY-EINHALB GULDEN * * VII E F M. AKS 107 a; Dav. 592 var.; Kahnt 111; Thun 84.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Estimated price
600 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 62 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.
Dukat 1846. Rheingold. 3,47 g. Divo/S. 32; Fb. 276; Schl. 102.
GOLD. Attraktives Exemplar mit hübschem Prägeglanz, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
2,500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 63 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.
Vereinsdoppeltaler 1847. Julius Echter von Mespelbrunn. AKS 110; Dav. 596; Kahnt 114; Thun 87. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 PL (5900016-001).
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 64 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.
Vereinsdoppeltaler 1849. Standbild von Roland de Latre, genannt Orlando di Lasso. 37,11 g. Mit Randschrift: * VEREINSMÜNZE * VII EINE F. MARK. AKS 165 a; Dav. 602; Kahnt 122; Thun 94. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (5777877-005).
R Prachtexemplar von polierten Stempeln. Fast Stempelglanz

Estimated price
4,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 65 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.
Dukat 1850. Zwitterdukat. 3,48 g. Divo/S. 34; Fb. 277 (dort ungenau); J. 127 Z; Schl. 105.
GOLD. Von großer Seltenheit. Nur 100 Exemplare geprägt. Vorzüglich/Vorzüglich-Stempelglanz
--

Die vorliegende Münze wird als Zwitterdukat bezeichnet, da der Vorderseitenstempel vom Rheingolddukaten (Divo/S. 35) und der Rückseitenstempel vom Dukatentyp (Divo/S. 33) verwendet wurde.

Estimated price
6,000 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 66 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig II., 1864-1886.
Goldmedaille zu 15 Dukaten 1873, von J. Tautenhayn, auf die Vermählung seines Cousins Leopold Maximilian Joseph mit Gisela, Tochter Kaiser Franz Josefs von Österreich. Die Brustbilder des Paares nebeneinander r.//Geflügelter Genius steht v. v. mit den beiden Wappenschilden von Österreich und Bayern. 41,96 mm; 52,26 g. Slg. Montenuovo 2739; Witt. 2920 (dort nur in Silber und Bronze).
GOLD. In Gold sehr selten. Winz. Randfehler, etwas berieben, vorzüglich

Exemplar der Auktion Karl Kreß 143, München, 27.5.1968, Nr. 1162 und der Auktion Hirsch 307, München 2015, Nr. 3099.

Leopold Maximilian Joseph wurde am 9. Februar 1846 in München als Sohn von Luitpold, dem späteren Prinzregent von Bayern und seiner Gemahlin Auguste, Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Toskana, geboren. Er vermählte sich am 20. April 1873 in Wien mit Erzherzogin Gisela, Tochter von Kaiser Franz Joseph und seiner Gemahlin Elisabeth, Herzogin in Bayern. Zu seinem Schwiegervater hatte Prinz Leopold, der jüngere Bruder des späteren letzten bayerischen Königs Ludwig III., vor allem wegen seiner militärischen Verdienste zeitlebens ein hervorragendes Verhältnis. Sowohl in den Kriegen 1866 und 1870/1871 als auch noch im Ersten Weltkrieg, wo er am 29. August 1916 im Alter von 70 Jahren zum Nachfolger Hindenburgs im Oberkommando Ost ernannt wurde, konnte Prinz Leopold große Erfolge erringen. Er starb im Alter von 84 Jahren am 28. September 1930 in München.

Estimated price
6,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 67 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Johann Sigismund, 1608-1619.
Reichstaler 1611, Cöln. 28,80 g. Geharnischtes Brustbild mit umge­legtem Mantel und geschultertem Zepter r., die Linke am Schwertgriff//Fünffach behelmtes, mehr­feldiges Wappen. Bahrf. 566 d; Dav. 6119.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Stempelfehler, sehr schön-vorzüglich

Johann Sigismund, der am 8.11.1572 in Halle geborene Sohn des Kurfürsten Joachim Friedrich, heiratete am 30. Oktober 1594 Anna, Prinzessin in Preußen. Er führte im Herzogtum Preußen weitgehend die Regentschaft für seinen geisteskranken Schwiegervater Albrecht Friedrich und folgte nach dem Tode seines Vaters 1608 als Kurfürst von Brandenburg nach. 1614 gelang ihm im jülich-klevischen Erbfolgestreit der Erwerb von Kleve, Mark und Ravensberg, und 1618 wurde er trotz Widerstandes der lutherischen Stände Herzog von Preußen. Die Lutheraner waren dem Kurfürsten gegenüber misstrauisch, da er 1513 entgegen dem seinen Großvater Johann Georg geleisteten Versprechen zum Calvinismus übergetreten war und als oberste geistliche Behörde in Brandenburg einen reformierten Kirchenrat eingerichtet hatte. Die elfjährige Regierungszeit des Kurfürsten Johann Sigismund, der am 23.12.1619 in Berlin im Alter von 47 Jahren starb, war wegen der territorialen Erwerbungen und wegen des Konfessionswechsels für das Land von entscheidender Bedeutung.

Estimated price
8,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 68 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Johann Sigismund, 1608-1619.
Goldgulden 1617, Cöln. 3,22 g. Geharnischtes Hüftbild fast v. v. mit geschultertem Zepter, die Linke am Schwertgriff//Verziertes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild. Bahrf. 574 a; Fb. 2146.
GOLD. Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar, sehr schön +

Der Reichsapfel auf der Vorderseite soll anzeigen, daß die Münze nach der gültigen Reichsmünzordnung von 1559 geprägt wurde. Goldgulden waren darin mit einem Wert von 75 Kreuzern vorgesehen. Allerdings wurde auch der Dukat zu 104 Kreuzern eingeführt, der die Goldgulden allmählich verdrängte.

Estimated price
5,000 €
Result
24,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 69 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Georg Wilhelm, 1619-1640.
Reichstaler 1638 LM, Cöln. · GEORG · WILH · D : G · MAR · BRAN · S · R · I · A · C · E · ELECT (ligiert) · Hüftbild r. in Kurornat, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//É PRVS · IVL · CLE · BERGE · POMA · & · DVX · 1 · 6 · 3 · 8 · Mit Kurhut bedecktes, 23feldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten L - M (Liborius Müller, Münz­meister in Berlin 1620-1642). Bahrf. 772 b; Dav. 6155. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (38784037).
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Scharf ausgeprägtes Portrait, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
15,000 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 70 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688.
Reichstaler 1675, Berlin, auf den Sieg bei Fehrbellin am 18. Juni. 28,54 g. Der geharnischte Kurfürst reitet r. mit erhobenem Schwert in der Rechten, unten ein Teil des Schlachtfeldes: l. drei Kanonen, r. eine Brücke am Waldrand, die beide von Infanterie besetzt sind//Geflügelter Genius mit Helm steht v. v. mit gekröntem Wappen in der Rechten und Palmzweig in der erhobenen Linken. Dav. 6201 A; v. Schr. 2193.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Nachdem ein schwedisches Heer Anfang 1675 unter Führung der Gebrüder Wrangel in die nördlichen Gebiete eingefallen war, rekrutierte der Kurfürst jeden waffenfähigen Mann und stellte so eine Art Landsturm auf. Am 18. Juni stellten sich die zahlenmäßig weit überlegenen Schweden zur Schlacht, die zwischen den Dörfern Linum und Hackenberg stattfand. Nach heftigen Reitergefechten mußten sich die Schweden zurückziehen. Sie verloren fast die Hälfte ihres Heeres (ca. 7.000 Mann). Die Wirkung des Sieges ging weit über das Militärische hinaus. Brandenburg-Preußen hatte nun endgültig einen Platz unter den europäischen Großmächten eingenommen. Friedrich Wilhelm wurde von nun an 'Der Große Kurfürst' genannt, er ließ eine außergewöhnlich umfangreiche und vielfältige Serie von Münzen und Medaillen auf den bedeutenden Sieg bei Fehrbellin prägen.

Estimated price
5,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 71 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688.
2/3 Taler 1676 IA, Halberstadt. 18,91 g. Dav. 268; v. Schr. 352.
Sehr selten in dieser Erhaltung.
Scharf ausgeprägtes Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Den vorliegenden 2/3 Taler ordnet v. Schrötter in seinem Werk über die Münzen des Großen Kurfürsten der Münzstätte Regenstein zu, korrigiert das jedoch später in Halberstadt (siehe Numismatische Zeitschrift Wien, Band 12, 1919, S. 123).

Estimated price
1,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 72 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688.
Dukat 1683 LCS, Berlin. Guinea-Dukat. 3,46 g. FRID : WILH : D · G MBR · SR · I · EL · Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Feldbinde, darunter die Signatur · LC · S · (Lorenz Christoph Schneider, Münzmeister in Berlin 1682-1701)//DEO - DVCE · 1683 · Der kurfürstliche Dreimaster mit Beiboot r. auf See, oben l. Wind aus Wolken, der das Schiff antreibt. Fb. 2230; v. Schr. 136 leicht var.
GOLD. RR Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Guinea-Dukaten (Schiffsdukaten) sind Dukaten, die aus afrikanischem Gold geprägt wurden. Nachdem der Große Kurfürst 1682 die Kolonie Großfriedrichsburg an der Küste von Guinea gegründet hatte, wurden in Berlin von 1683 bis 1696 Guineadukaten geschlagen. Die Münzkosten für diese Stücke waren sehr hoch, es fanden sich jedoch viele Liebhaber dieses Wahrzeichens einer frühen Kolonisierung durch einen deutschen Fürsten.

Estimated price
20,000 €
Result
23,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 73 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1687 LCS, Berlin. Guinea-Dukat. 3,46 g. FRID : WILH : D . G . M . B . S · R · I · AC . & E . Geharnischtes Hüftbild r. mit Feldbinde und Kommandostab//DEO - DUCE . J687 Dreimaster, oben l. aus Wolken kommender Wind, im Abschnitt die Signatur LCS über Palmzweigen (Lorenz Christoph Schneider, Münzmeister in Berlin 1682-1701). Fb. 2231; Müseler Nachtrag 8.1/3 A; v. Schr. 143.
GOLD. RR Prachtexemplar von schönster Erhaltung. Feine Goldtönung, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung, E. Button 112, Frankfurt/Main 1966, Nr. 62.

Estimated price
30,000 €
Result
36,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 74 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Friedrich III., 1688-1701.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1688 LCS, Berlin. Guinea-Dukat. 3,46 g. FRIDER . III . D . G . M . B . S . R . I . A . & EL . Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//DEO - DUCE . 1688 Dreimaster mit kleiner Flagge hinten segelt r. auf See, oben bläst der Wind aus Wolken, im Abschnitt die Signatur LCS über Palmzweigen (Lorenz Christoph Schneider, Münzmeister in Berlin 1682-1701). Fb. 2285; Müseler Nachtrag 8.1/3 B; v. Schr. 22.
GOLD. RR Prachtexemplar mit feiner Goldtönung. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Adolph Hess AG 261, Zürich 1992, Nr. 213.

Estimated price
30,000 €
Result
40,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 75 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Friedrich III., 1688-1701.
Dukat 1692 LCS, Berlin. Guinea-Dukat. 3,48 g. FRID . III . D . - G · M . B . S . R . I . AC & E . Geharnischtes Brustbild r., darunter die Signatur S · (Johann Bernhard Schultz, Stempelschneider in Berlin 1681-1697)//DEO DUCE Der kurfürstliche Dreimaster r. auf See, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 9Z, im Abschnitt die Signatur L . C . S (Lorenz Christoph Schneider, Münzmeister in Berlin 1682-1701). Fb. 2286; v. Schr. 25.
GOLD. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 43, München 1965, Nr. 10.

Estimated price
30,000 €
Result
40,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 76 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Friedrich III., 1688-1701.
Albertustaler (Bancotaler) 1695 WH, Emmerich. 29,09 g. Dav. 6222; v. Schr. 47.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich +

Estimated price
2,500 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 77 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1702 CG, Königsberg. 3,47 g. FRIDERICUS REX Gehar­nischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel, darunter die Signatur C · G · (Caspar Gelhaar, Münzmeister in Königsberg 1699-1728)//MONETA AUREA REGNI PRUSS 1702 Gekröntes Wappen in Kartusche, mit Palmzweigen geschmückt. Fb. 2309; v. Schr. 27.
GOLD. Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, min. Probierspur am Rand, vorzüglich +

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
10,000 €
Result
32,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 78 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713.
1/12 Taler 1705 BH, Minden. 3,43 g. v. Schr. 215.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 79 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.
1/2 Wilhelms d'or 1739 EGN, Berlin. 6,66 g. Fb. 2364; v. Schr. 188.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 80 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.
Silbermedaille 1745, von L. H. Barbiez, auf die Schlacht bei Kesselsdorf. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//König fährt in Muschel- Quadriga nach l. 47,59 mm; 58,63 g. F. u. S. 4306; Old. 560a.
Von größter Seltenheit. Feine Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Estimated price
3,500 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 61-80 of 721
Results per page:
Page
of 37
Search filter
 
Auction 346, January 2021
All categories
-
All