Catalog - Catalog 338

Results 61-80 of 1473
Page
of 74
Catalog 338
Ended
EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 3061 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815.
20 Francs AN 12 (1803/1804) A, Paris. 5,81 g Feingold. Fb. 487; Gadoury 1021; Mazard 417; Schl. 6.
Fast vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3062 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815.
20 Francs AN 13 (1804/1805) A, Paris. 5,81 g Feingold. Fb. 487 a; Gadoury 1022; Mazard 418; Schl. 11.
Selten in dieser Erhaltung. Min. berieben, vorzüglich.

Estimated price
400 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3063 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815.
40 Francs 1807 A, Paris 11,61 g Feingold. Fb. 483; Gadoury 1082 a; Mazard 407; Schl. 21.
R Fast vorzüglich.

Estimated price
750 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3064 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XVIII, 1814, 1815-1824. 
40 Francs 1816 L, Bayonne. 11,61 g Feingold. LOUIS XVIII - ROI DE FRANCE . Kopf r., darunter die Signaturen der Graveure MICHAUT F. und (Pferdekopf = Nicolas-Pierre Tiolier)//Gekröntes Wappen, zu den Seiten die Wertangabe 40 - F, umher Lorbeerzweige, darunter Blume (Signatur des Directeurs P.-Boniface Darripe), die Jahreszahl 1816 und Münzstättensignatur L. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 66 (3160563-002). Fb. 534; Gadoury 1092; Mazard 647; Schl. 127.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Nur 2.923 Exemplare geprägt.
Stempelglanz

Exemplar der Auktion Numismatica Genevensis 5, Genf 2008, Nr. 558 und der Auktion Palombo 16, Gent 2017, Nr. 649.

Estimated price
15,000 €
Result
18,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3065 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XVIII, 1814, 1815-1824.
20 Francs 1817 A, Paris. 5,81 g Feingold. Fb. 538; Gadoury 1028; Mazard 659; Schl. 136.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
500 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3066 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon III, 1852-1870. 
100 Francs 1858 A, Paris. 29,03 g Feingold. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (4776667-005). Fb. 569; Gadoury 1135; Mazard 1408; Schl. 261.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
2,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3067 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon III, 1852-1870.
100 Francs 1858 A, Paris. 29,03 g Feingold. Fb. 569; Gadoury 1135; Mazard 1408; Schl. 261.
Kl. Kratzer, vorzüglich.

Estimated price
1,250 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3068 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon III, 1852-1870.
20 Francs 1869 A, Paris. 5,81 g Feingold. Fb. 584; Gadoury 1062; Mazard 1450; Schl. 355
Sehr schön +.

Estimated price
200 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3069 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. 3. Republik, 1870-1940.
10 Francs 1895 A, Paris. 2,90 g Feingold. Fb. 594; Gadoury 1016; Mazard 1838; Schl. 454.
Fast vorzüglich.

Estimated price
200 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3070 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. 4. Republik, 1947-1958.
Goldene Probemünze zu 20 Francs ohne Wertangabe 1955, von M. Delannoy, gefertigt anläßlich des Besuchs des französischen Präsidenten Coty in der Pariser Münze. Brustbild der personifizierten Republik v. v., den Kopf nach r. gewandt//Spindelpresse. Mit glattem Rand. 22,95 mm; 8,43 g. Gadoury 866; Mazard 2776.
Vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3071 1

FRANKREICH/FEODALES. AQUITANIEN. Edouard III, 1327-1362. 
Léopard d'or o. J. (1357), 3. Emission. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (4883505-005). Fb. 4; Withers/Ford 44.6 b.
RR Fast vorzüglich.

Estimated price
4,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3072 1

FRANKREICH/FEODALES. DOMBES. Louis II de Bourbon-Montpensier, 1560-1582.
1/2 Pistole (Ecu d'or) 1578, Trévoux. 3,31 g. Divo 28; Fb. 122.
Attraktives Exemplar, vorzüglich

Die Ursprünge des Fürstentums Dombes reichen in das 14. Jahrhundert zurück. Unter Louis II (1402-1410) kam das mächtige Haus Bourbon in den Besitz von Dombes. Später wurden dessen Besitzungen vom Staat beschlagnahmt, und erst 1560 konnte die Familie Bourbon-Montpensier das Fürstentum Dombes wiedererlangen. Von Louis II von Bourbon-Montpensier kennen wir Goldmünzen, Taler und eine ganze Serie von Testonen und Kleinmünzen in Kupfer und Billon. Neben den Denaren liefen am meisten die Doppelturnosen um. Gaston, der Bruder des Königs Louis XIII, war der vorletzte Fürst von Dombes. Nach seinem Tod 1650 fiel das Fürstentum an seine einzige Tochter Anne Marie Louise, besser bekannt als 'la Grande Mademoiselle', die uns eine große Menge Luigini (1/12 écus) der Jahre 1662-1668 hinterlassen hat.

Estimated price
1,000 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3073 1

FRANKREICH/ELSASS. STRASSBURG, STADT.
Dukat 1679, auf den Frieden von Njmegen. 3,45 g. Neun Zeilen Schrift//Regenbogen in Landschaft. Engel/Lehr 602; Fb. -; Pax in Nummis -.
Von allergrößter Seltenheit. 2. bekanntes Exemplar. Sehr schön.

Estimated price
3,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3074 1

GRIECHENLAND. Georg I., 1863-1913.
10 Drachmen 1876 A, Paris. 2,90 g Feingold. Fb. 16; Schl. 7.
Sehr schön.

Estimated price
250 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3075 1

GRIECHENLAND. Georg I., 1863-1913. 
Goldmedaille 1896, von A. Wyon, auf den Tod des griechischen Politikers und Ministerpräsidenten Charilaos Trikoupis in Cannes am 30. März. Büste l.//Die Initialen des Ministerpräsidenten. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU DETAILS - CLEANED (4883855-001).
Von großer Seltenheit. Min. berieben, kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Charilaos Trikoupis wurde am 11. Juli 1832 in Nafplion (Argolis) geboren und starb am 30. März 1896 in Cannes. Er war ein griechischer Politiker und siebenmaliger Ministerpräsident in den Jahren 1875-1895. Zu Beginn seiner Laufbahn war er im diplomatischen Dienst in London und verhandelte auch mit London die Abtretung der griechischen Inseln an Griechenland.

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3076 1

GRIECHENLAND. Georg I., 1863-1913. 
Tragbare Goldmedaille 1896, von A. Wyon, auf die Beisetzung des griechischen Politikers und Minister­­präsidenten Charilaos Trikoupis in Athen am 11. April. Kreuz mit Schrift//Die Initialen des Ministerpräsidenten. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF 45 (4883855-002). Vorn großer Seltenheit. Mit Öse und Henkel. Sehr schön

Chrilaos Trikoupis wurde am 11. Juli 1832 in Nafplion (Argolis) geboren und starb am 30. März 1896 in Cannes. Er war ein griechischer Politiker und siebenmaliger Ministerpräsident in den Jahren 1875-1895. Zu Beginn seiner Laufbahn war er im diplomatischen Dienst in London und verhandelte auch mit London die Abtretung der griechischen Inseln an Griechenland.

Estimated price
1,000 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3077 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Edward III, 1327-1377.
1/4 Noble o. J. (1361-1369), London. 1,72 g. Münzzeichen Kreuz und Ring am Beginn der Vorderseitenlegende. Fb. 97; Seaby 1511.
Sehr schön-vorzüglich.

Erratum: Erratum: Erratum: Prägeherr ist Henry V., nicht Edward III. Münzzeichen gelochtes Kreuz am Beginn der Vorderseitenlegende. Fb. 111; Seaby 1758.

Estimated price
750 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3078 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Edward III, 1327-1377.
1/4 Noble o. J. (1361-1369), London. 1,71 g. Münzzeichen Kreuz und Ring am Beginn der Vorder­seitenlegende. Fb. 97; Seaby 1511.
Sehr schön.

Erratum: Erratum: Prägeherr ist Henry VI., nicht Edward III. Münzzeichen Lilie am Beginn der Vorderseitenlegende. Fb. 114; Seaby 1810.

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3079 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. James I, 1603-1625.
Rose Ryal o. J. (1611-1612), London. 12,93 g. (Münzzeichen Stern) IACOBVS • D : G : MAG : BRIT : - FRAN : ET • HIBER : REX • Der gekrönte König thront v. v. mit um­gelegtem Mantel, in der Rechten Lilienzepter, mit der Linken den Reichsapfel auf dem Schoß haltend, unten Gitter//(Münzzeichen Stern) • A • DNO : FACTVM • EST • ISTVD • ET • EST • MIRAB : IN • OCVLIS • NRIS • Vierfeldiges Wappen auf Rose. Fb. 230; Seaby 2613.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives, gut ausgeprägtes Exemplar mit feiner Goldpatina, fast vorzüglich

Die Rose Ryal-Münze wurde von James I. (1603-1625) von 1604 bis 1619 geprägt. Das Goldstück hatte einen Wert von 30 Silberschillingen. Bei ihm handelt es sich um eine seltene und historisch höchst bedeutsame Münze für die britische Geldgeschichte. Ihr Design ist weitgehend an den seit 1489 zuerst von Heinrich VII., geprägten Sovereign angelehnt, der einen Wert von 20 Schillingen = 1 Pfund hatte. Seinen Namen hatte der Sovereign davon, dass der Souverän, d.h. der Herrscher, auf seiner Vorderseite thronend abgebildet ist und die Münze seine Titel nennt. Die Rose Ryal-Prägung James’ I. ist die erste englische Münze, auf der von Magna Britannia/Großbritannien die Rede ist. Dieser von James gewählte neue Landesname sollte darauf hinweisen, dass in seiner Person Schottland und England vereinigt wurden. Seine Urgroßmutter war nämlich eine Schwester Heinrichs VIII., seine Mutter, die schottische Königin Maria Stuart. James’ Vorgängerin Elisabeth I. hatte sie im Jahre 1587 enthaupten lassen. Für James, der 1567 von seiner Mutter Maria Stuart zunächst den schottischen Thron geerbt hatte, war es wichtig, dass er nach dem Tode Elisabeths im Jahre 1603 in England akzeptiert wurde. Deshalb übernahm er die beiden wichtigsten Wappen der englischen Tudordynastie, die Rose und das Fallgitter. Der erste Tudorkönig, Heinrich VII., dessen Mutter Margret Beaufort aus dem Hause Lancaster stammte (Wappen: Fallgitter und rote Rose), hatte 1486 Elisabeth von York (Wappen weiße Rose) geheiratet. Damit endete der ,Rosenkrieg‘ zwischen den Häusern Lancaster und York. Seitdem sind das Fallgitter und eine Rose, deren äußere Blütenblätter rot (Lancaster), ihre inneren aber weiß (York) sind, Wappen des englischen Königshauses. Der doppelte Kranz von Blütenblättern ist auf der Rose Ryal-Münze gut zu erkennen. Darin befindet sich ein viergeteilter Wappenschild. Der wiederum viergeteilte Wappenschild Englands (die 3 übereinandergestellten Leoparden/Löwen Richard Löwenherzs und die drei französischen Lilien) erscheint im ersten und vierten Feld zweimal, um die Bedeutung Englands herauszustellen. Im zweiten Feld ist in einem Rechteck, das mit Blüten verziert ist, der aufrecht stehende, d.h. angreifende schottische Löwe zu sehen, im dritten Feld die Harfe von Irland. Um die Rose herum ist in Umschrift A DomiNO FACTVM EST ISTVD ET EST MIRABile IN OCVLIS NostRIS zu lesen. Dabei handelt es sich um einen Vers aus dem 118. Psalm, den David einst zur Feier des Laubhüttenfestes gedichtet hat: „Vom Herrn wurde dieses getan, und es ist ein Wunder in unseren Augen“. Damit spielt James offenbar auf seinen eigenen unerwarteten Aufstieg an, der in seinen Augen und auch in denen vieler seiner Untertanen geradezu ein Wunder war. Von dem wundertätigen Wirken Gottes leitet er seinen Anspruch ab, König von Gottes Gnaden zu sein: Dei Gratia ... REX.

.

Estimated price
15,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3080 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles I, 1625-1649.
Unite (20 Shillings) o. J. (1627-1628), London. Münzzeichen Burg. 8,79 g. Münzzeichen am Ende der Vorderseiten- und am Anfang der Rückseitenumschrift. Fb. 246; Seaby 2687.
Sehr schön.

Estimated price
1,000 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 61-80 of 1473
Results per page:
Page
of 74
Search filter
 
Catalog 338
All categories
-
All