Catalog - Auction 361

Results 761-780 of 791
Page
of 40
Auction 361
Ended
DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER
Lot 761 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg III..
Silbermedaille 1785, von E. Burch. Prämienmedaille der Universität Göttingen. Büste r. mit Lorbeerkranz//Ein geflügelter Genius steht v. v., den Kopf nach r. gewandt, und lehnt sich auf einen Schild mit der Aufschrift: INGENIO ET STVDIO (für Begabung und Fleiß), der auf einem Podest mit dem Medaillon Georgs II. von Hannover steht. 50,41 mm; 58,08 g. Brockmann 1004; Laverrenz 189.
R Winz. Kratzer und Randfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 508.
Innerhalb der welfischen Territorien hatte es bis ins 18. Jahrhundert nur die 1576 durch Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1568-1589) gestiftete Universität Helmstedt (Academia Julia Carolina helmstadiensis) gegeben. Die "Georgia-Augusta-Universität" in Göttingen wurde 1734 von Georg II. für das Kurfürstentum Hannover gestiftet. Am 17. September 1737 erfolgte die feierliche Eröffnung, nachdem im Jahre zuvor das kaiserliche Privilegium erteilt worden war. Eine ausführliche Erzählung über die Proklamation des Göttinger Lehrkörpers und eine namentliche Liste der Gründungsmitglieder ist in Köhlers Münzbelustigungen (Bd. 9, S. 298 ff.) abgedruckt, der selbst ein Mitglied der Philosophischen Fakultät wurde. Medailleur des vorliegenden Stücks war Edward Burch (ca. 1730-1814), der u.a. für den Duke of York, sowie für die Könige von England und Polen Stempel schnitt. Bei seinen Motiven bediente er sich gerne antiker Vorlagen und religiöser Motive (vgl. Forrer, Vol. VII, London 1923, S. 136-138 - die vorliegende Medaille erwähnt auf S. 138). In der Autobiographie des Bischofs von Worcester, Richard Hurd (1720-1808), findet sich ein interessanter Hinweis auf die Göttinger Prämienmedaille von 1788 (Brockmann 1005), die ebenfalls von Edward Burch gestaltet wurde: "March 13, 1788, a fine gold Medal was this day given me by his Majesty at the Queen's House. The King's head on one side. The Reverse was taken from a seal of mine, which his Majesty chanced to see, and approved. The Die was cut by Mr. Burch, and the Medal designed for the annual Prize-Dissertation on Theological Subjects in the University of Göttingen."

Estimated price
300 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 762 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg III..
Silbermedaille 1788, von E. Burch. Prämienmedaille der Universität Göttingen. Büste r. mit Lorbeerkranz//Kreuz mit umgelegtem Schriftband, oben aus Wolken kommende Strahlen. 54,67 mm; 75,15 g. Brockmann 1005; Laverrenz -.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, min. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 510.

Estimated price
1,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 763 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg III..
Silbermedaille 1790, von F. W. Loos. Prämienmedaille. Monogramm, umher Lorbeer- und Eichenkranz//Merkur steht fast v. v. und schüttet Münzen in Topf, r. sitzt Demeter mit Ähren im Haar und Arm, umher Korngaben, im Hintergrund Segelschiff. 68,85 mm; 170,18 g. Brockmann 1008.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, min. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 513.
Aufgrund der Darstellung und Größe der vorliegenden Medaille ist davon auszugehen, dass diese Medaille als Anerkennung für ganz besondere Leistungen im Handel und/oder Ackerbau gedacht gewesen ist - wie die deutsche Sprache zeigt - im Kurfürstentum Hannover. Das hohe Gewicht und die damit verbundenen hohen Herstellungskosten erklären wohl auch die Seltenheit dieser Medaille. Andere Prämien haben meist Taler- oder Doppeltalergröße.

Estimated price
2,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 764 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg III..
Silbermedaille o. J., von G. Fritz. Fleißprämie für Hannover. Büste seiner Gemahlin Charlotte l.// Blumenkranz und Schrift. 42,85 mm; 25,31 g. Brockmann 1042.
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 534.

Estimated price
250 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 765 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg III..
Silbermedaille 1791, von F. Loos, auf die Vermählung seines Sohnes Friedrich von York, Fürstbischof von Osnabrück, mit Friederike von Preußen. Brustbilder des Brautpaares nebeneinander l.//Der Gott der Ehe windet Myrte um ein englisches und ein preußisches Wappen mit Trophäen. 45,10 mm; 28,40 g. Brockmann 1048; Kennepohl 396; Sommer A 29.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 539.

Estimated price
250 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 766 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg III..
Vergoldete Bronzemedaille 1801, von C. H. Küchler, auf die Vereinigung von Großbritannien mit Irland. Geharnischtes Brustbild l. mit umgelegtem Mantel//Britannia und Hiberia, beide mit ihren Wappenschilden, reichen sich die Hand. 48,03 mm; 54,45 g. Brockmann 1019; Eimer 927.
Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 520.

Estimated price
200 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 767 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg III..
Silbermedaille 1809, von T. Halliday, auf das 50jährige Jubiläum seiner Regentschaft. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Acht Zeilen Schrift, umher Schlangenring. 48,30 mm; 63,41 g. Brown 642; Eimer -.
R Hübsche Patina, min. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 522.

Estimated price
400 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 768

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg III..
Lot. Kleine Sammlung von Medaillen, geprägt unter der Regentschaft von Georg III., auf verschiedene Anlässe, darunter auch einige Medaillen auf seinen Sohn Friedrich von York, Fürstbischof von Osnabrück.
17 Stück. Sehr schön-fast Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 769 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg IV., 1820-1830.
16 Gute Groschen 1820. 11,76 g. AKS 31; J. 23 a; Smith 311 A; Welter 3011.
Hübsche Patina, vorzüglich +

Estimated price
75 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 770 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Wilhelm IV., 1830-1837.
Taler 1835 A. 16,79 g. AKS 63; Dav. 663; Kahnt 220; Thun 153.
Fast vorzüglich

Estimated price
100 €
Result
140 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 771 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Wilhelm IV., 1830-1837.
Taler 1835 A. 16,79 g. AKS 64; Dav. 664; Kahnt 221; Thun 154.
Sehr seltener Jahrgang. Herrliche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 30, Osnabrück 1995, Nr. 2135.

Estimated price
400 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 772 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Wilhelm IV., 1830-1837.
Taler 1837 A. 16,81 g. AKS 64; Dav. 664; Kahnt 221; Thun 154.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
250 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 773 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Wilhelm IV., 1830-1837.
2/3 Taler 1833 A. Ausbeute der Grube Bergwerks-Wohlfahrt bei Clausthal. 13,02 g. AKS 85; J. 35; Kahnt 217.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Estimated price
500 €
Result
675 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 774 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Wilhelm IV., 1830-1837.
2/3 Taler 1834 W/A. 13,05 g. AKS 68 a; J. 36; Kahnt 214.
Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 775 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Wilhelm IV., 1830-1837.  

2/3 Taler 1834. Clausthal. Ausbeute der Grube Bergwerks-Wohlfahrt. Feinsilbergulden nach Leipziger Fuß. 13,18 g. Büste r.//Sechs Zeilen Schrift. AKS 86 (LP); Kahnt 218; Müseler 26/10; Smith 349; Welter 3054.
Von größter Seltenheit. Feine Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
6,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 776 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Wilhelm IV., 1830-1837. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Wilhelm IV..
Silbermedaille 1830, von W. Wyon, auf seine Thronbesteigung. Büste r.//Vier Zeilen Schrift, oben Krone, unten Dreizack, umher Eichenkranz. 67,92 mm; 140,67 g. Brockmann -; Eimer 1220.
Mattiert. Kl. Randfehler und Kratzer im Rand, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 574.
Die Medaille wurde auf Anordnung der Königin angefertigt und von ihr nur an Freunde verliehen.

Estimated price
500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 777 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Wilhelm IV., 1830-1837. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Wilhelm IV..
Silbermedaille 1831, von G. Fritz, auf das Amt seines Bruders Adolf Friedrich von Cambridge als Vizekönig. Brustbild l. mit umgelegtem Mantel//Sechs Zeilen Schrift, umher Palm- und Eichenkranz. 38,69 mm; 22,69 g. Brockmann 1056.
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 544.
Adolf Friedrich wurde am 24. Januar 1774 in Kew als siebter Sohn des Königs Georg III. und dessen Gemahlin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz geboren. Mit seiner Volljährigkeit 1794 wurde er zum Oberst und zum Herzog von Cambridge, 1816 zum General-Gouverneur und von 1831-1837 zum Vizekönig von Hannover ernannt. Er starb am 8. Juli 1850 in London.

Estimated price
250 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 778 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851.
2 1/2 Taler 1850 B. 3,32 g. Divo/S. 112; Fb. 1178; Schl. 417.
GOLD. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 30, Osnabrück 1995, Nr. 2151.

Estimated price
600 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 779 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851.
Taler 1840 A. Mit Angabe FEINES - SILBER; 16,78 g. Kopf r.//Gekröntes vierfeldiges Wappen mit aufgelegtem Mittelschild. AKS 101; Dav. 669; Kahnt 227; Thun 159.
Von größter Seltenheit. Nur wenige Exemplare bekannt. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Ahlers, Auktion Fritz Rudolf Künker 39, Osnabrück 1997, Nr. 4185.

Estimated price
7,500 €
Result
9,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 780 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851.
Taler 1843 S, auf die Vermählung Georgs, Kronprinz von Hannover, mit Marie, Herzogin von Sachsen- Altenburg. 22,19 g. AKS 132; Dav. 674; Kahnt 233; Thun 165.
Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
400 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 761-780 of 791
Results per page:
Page
of 40
Search filter
 
Auction 361
All categories
-
All