Catalog - eLive Auction 86

Results 741-760 of 837
Page
of 42
eLive Auction 86 - - day 1 (Lots 5001 - 6067)
Ended
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 5971 1

Maximianus I., 285-305.
AR-Argenteus, 295, Nicomedia, 3. Offizin; 3,13 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Lagertor. Gautier 14; RIC 25 b. Herrliche Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 67, Osnabrück 2021, Nr. 361.

Estimated price
100 €
Result
430 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5972 1

Constantius I., 293-306.
AR-Argenteus, 294/295, Siscia; 2,75 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vier Kaiser opfern vor Mauerring. Gautier 32; RIC 44 a. Feine Tönung, kl. Schrötlingsriß, knapp sehr schön

Exemplar der Auktion Rauch 22, Wien 1978, Nr. 762.

Estimated price
75 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5973 1

Maximianus II. Galerius, 293-311.
AR-Argenteus, 295/297, Rom, 3. Offizin; 3,48 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vier Kaiser opfern vor Mauerring. Gautier 99 r (dies Exemplar); RIC 42 b. Stempelfehler auf dem Avers, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 193, Osnabrück 2011, Nr. 999 und der Auktion Giessener Münzhandlung 203, München 2012, Nr. 426.

Estimated price
300 €
Result
470 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5974 1

Constantinus I., 306-337 für Divus Constantius I.
Æ-Follis, 307/308, Treveri, 13. Emission; 5,41 g. Drapierte Büste r. mit Schleier und Lorbeerkranz//Altar, flankiert von zwei Adlern. RIC 789. Dunkelgrüne Patina, kl. Schrötlingsriß, kl. Prägeschwäche auf dem Revers, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 143, Osnabrück 2008, Nr. 745.

Estimated price
75 €
Result
95 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5975 1

Constantius II., 337-361.
AV-Solidus, 337/347, Antiochia, 3. Offizin; 4,37 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria sitzt r. und schreibt VOT/XXX auf einen von einem Genius gehaltenen Schild. RIC 18. Schürfstellen im Randbereich, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion NAC 100, Zürich 2017, Nr. 2001 und erworben im Februar 2021 bei der Firma Germania Inferior Numismatics, Delft.

Estimated price
1,250 €
Result
1,350 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5976 1

Constantius II., 337-361.
AV-Solidus, 340/351, Nicomedia, 3. Offizin; 4,34 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit VOT/XX/MVLT/XXX. RIC 32. R Schrötlingsrisse, kl. Kratzer auf dem Avers, sehr schön/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 75, München 1971, Nr. 938.

Estimated price
300 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5977 1

Constantius II., 337-361.
AR-Siliqua, 351/355, Sirmium; 2,15 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOTIS/XXX/MVLTIS/XXXX in Kranz. RIC 15. Feine Tönung, kl. Schrötlingsriß, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 92, München 1975, Nr. 414.

Estimated price
75 €
Result
135 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5978 1

Constantius II., 337-361.
AR-Siliqua, 351/355, Sirmium; 2,98 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//In Kranz: VOTIS/XXX/MVLTIS/XXXX.

RIC 17. Winz. Schrötlingsrisse, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 211, München 2013, Nr. 686.


Das Nominal des vorliegenden Stückes ist umstritten. Die Bezeichnung Siliqua, die im RIC angegeben ist, ist laut Klaus Vondrovec irrig. Er bezeichnet diese Silberstücke mit einem Sollgewicht von drei Scripula als Argentei. Erst die Stücke mit einem Sollgewicht von 2 Scripula sind laut Vondrovec als Siliquae zu bezeichnen. Siehe Vondrovec, Klaus: Die Argentei mit Stern des Iulianus III. Caesar, in: MÖNG 55/2 (2015), S. 98-103, bes. S. 99.

Estimated price
200 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5979 1

Constantius II., 337-361.
AR-Siliqua, 351/355, Constantinopolis, 5. Offizin; 3,01 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOTIS/XXX/MVLTIS/XXXX in Kranz.

RIC 104. Feine Tönung, kl. Feilstelle am Rand, min. gereinigt, fast vorzüglich

Estimated price
200 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5980 1

Constantius II., 337-361.
AR-Siliqua, 355/360, Arelate, 1. Offizin; 1,79 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOTIS/XXX/MVLTIS/XXXX in Kranz. RIC 261. Feine Tönung, Prägeschwächen auf dem Revers, sehr schön/gutes sehr schön

Estimated price
60 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5981 1

Julianus II. Apostata, 360-363.
AR-Siliqua, 360/363, Arelate, 2. Offizin; 1,7 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOT/X/MVLT/XX in Kranz. RIC 309. Feine Patina, knapper Schrötling, winz. Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön

Estimated price
75 €
Result
145 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5982 1

Julianus II. Apostata, 360-363.
Æ-Doppelmaiorina, 360/363, Arelate, 2. Offizin; 8,24 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Stier steht r., darüber zwei Sterne, davor Adler auf Kranz.

RIC 318. R Feines Porträt, Kratzer auf dem Revers, sehr schön

Exemplar des Fritz Rudolf Künker Spezialangebotes Juni/Juli 2005, Osnabrück 2005, Nr. G12.


Das Münzbild rief unter der christlichen Bevölkerung von Antiochia großen Aufruhr hervor. Die Antiochener deuteten den Stier als Opferstier (siehe Szidat, Zur Wirkung und Aufnahme der Münzpropaganda (Iul. Misop. 355 d), in: Museum Helveticum 38 (1981), S. 27). Da in Antiochia eine Hungersnot herrschte und den Christen der Genuss des Opferfleisches der in großer Zahl geopferten Stiere verboten war, ist ihre vom Kaiser in seiner Satire Misopogon (Barthasser) geschilderte spöttische Reaktion auf die Münze nicht völlig unverständlich. Da der Stier auch von Socrates Scholasticus als Opferstier bezeichnet wird (hist. eccl. 3, 17) und die übrigen Deutungen des Stieres (Apisstier, Mithrasstier, goldenes Kalb, philosophisches Symbol für einen guten Kaiser und Zodiakalstier) aus vielerlei Gründen ausscheiden, handelt es sich bei dem auf dem Revers abgebildeten Stier wahrscheinlich tatsächlich um einen Opferstier (siehe Thormann, Zur Deutung des Stieres auf den Folles Kaiser Julians, in: Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte 4 (2005)). Die jüngste Deutung des Stieres als Konzeptionszeichen (Ehling in JNG 55/56, S. 111-132) steht im Widerspruch zur von Julian vertretenen Philosophie des Iamblichos und der chaldäischen Orakel (siehe Thormann, Konzeptionszeichen auf antiken Münzen? in: Lehmann (Hrsg.), Nub Nefer - Gutes Gold: Gedenkschrift für Manfred Gutgesell, Rahden 2014, S. 179-186).

Estimated price
125 €
Result
125 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5983 1

Jovianus, 363-364.
Æ-Doppelmaiorina, Thessalonica, 3. Offizin; 8,7 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeer- und Rosettendiadem//Kaiser steht fast v. v., Kopf r., mit Standarte und Victoria auf Globus.

RIC 235. R Felder min. geglättet, kl. Schrötlingsfehler auf dem Revers, gutes sehr schön/sehr schön

Estimated price
60 €
Result
105 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5984 1

Valentinianus I., 364-375.
AV-Solidus, 364/367, Nicomedia, 10. Offizin; 4,04 g.

Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht v. v., Kopf r., mit Labarum und Victoria auf Globus.

RIC 2 b. Kl. Graffiti, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 82, München 1973, Nr. 1091.

Estimated price
400 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5985 1

Valens, 364-378.
AV-Solidus, 364/367, Rom, 2. Offizin; 4,39 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Christogrammstandarte und Victoria auf Globus. RIC 2 c. Kl. Kratzer, sehr schön

Estimated price
400 €
Result
925 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5986 1

Procopius, 365-366.
AR-Siliqua, Constantinopolis, 7. Offizin; 1,65 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOT/V in Kranz. RIC 13 e. RR Randausbruch, sehr schön/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 2064 (dort ohne Randausbruch).

Estimated price
200 €
Result
230 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5987 1

Theodosius I., 379-395.
AR-Siliqua, 388/392, Treveri; 1,53 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. auf Panzer mit Victoria auf Globus und Speer.

RIC 94 b. Gereinigt, kl. Schrötlingsriß, vorzüglich

Estimated price
100 €
Result
270 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5988 1

Magnus Maximus, 383-388.
AR-Siliqua, 383/388, Treveri; 1,68 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt v. v. mit Globus und Speer. RIC 84 b. Dunkle Patina, fast vorzüglich

Estimated price
100 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5989 1

Eugenius, 392-394.
AR-Siliqua, Treveri; 1,81 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. auf Panzer mit Victoria auf Globus und Speer.

RIC 106 d. Dunkle Patina, Doppelschlag, kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Estimated price
200 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5990 1

Honorius, 393-423.
AV-Solidus, nach 408, Ravenna; 4,28 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem.

RIC 1321. Stempelfehler und kl. Kratzer auf dem Avers, sehr schön

Erworben bei der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Estimated price
300 €
Result
675 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 741-760 of 837
Results per page:
Page
of 42
Search filter
 
- day 1 (Lots 5001 - 6067)
All categories
-
All