Catalog - Auction 433

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

Results 741-760 of 1448
Page of 73
Auction 433 - Part 3 (Lots 6730 - 7183)
Starts in 26 day(s) 19 hour(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 6741 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180 für Faustina filia.

AV-Aureus, Rom; 5,65 g.

Drapierte Büste r.//Cybele sitzt r. mit Tympanum zwischen zwei Löwen.

BMC 132; Calicó 2071; Coh. 168; RIC 704. R Winz. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Liste Schulten, Frankfurt am Main März 1983, Nr. 58.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6742 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180 für Faustina filia.

Æ-As, Rom; 10,29 g. Drapierte Büste r.//Diana steht r. mit Fackel. BMC 974; Coh. 89; RIC 1632. Selten in dieser Erhaltung. Dunkelgrüne Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich 9. Mai 2005, Nr. 290 und der Sammlung Dr. Klaus Berthold, Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 1329.

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 6743 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180 für Commodus.

Æ-As, 175/176, Rom; 10,79 g.

Drapierte Büste r.//Priestergeräte.

BMC 1516; Coh. 599; Gnecchi 202; Mittag 121; RIC 1514. RR Felder des Revers min. geglättet, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 175, Solingen-Ohligs 2016, Nr. 621.

Die Zuweisung eines Nominals ist unsicher. Gnecchi, Mittag und der MIR (1065 und S. 84) führen den Typ aufgrund des fehlenden SC auf dem Revers als Medaillon auf. Im RIC und auf der Website des British Museum werden die jeweiligen Exemplare hingegen als As angesprochen.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6744 1
Lucius Verus, 161-169.

AV-Aureus, 161, Rom; 7,23 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Lucius Verus und Marcus Aurelius reichen sich die Hand. BMC -; Calicó 2114; Coh. -; RIC -, vergl. 450 ff. RR Kl. Kratzer auf dem Avers, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Adolph Hess 257, Luzern 1986, Nr. 351 und der Auktion Frühwald 141, Salzburg 2021, Nr. 35.

Eine seltene Variante der Regierungsantrittsemission.

Estimated price
7,500 €
Starting bid
6,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6745 1
Lucius Verus, 161-169.

AV-Aureus, 161, Rom; 7,18 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Lucius Verus und Marcus Aurelius reichen sich die Hand. BMC -; Calicó 2114; Coh. -; RIC -, vergl. 450 ff. RR Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 58, München 1992, Nr. 740 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 174, Osnabrück 2010, Nr. 831.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine seltene Variante der Regierungsantrittsemission: Marcus Aurelius beruft Lucius Verus zu seinem Mitregenten, was eine bisher einzigartige Situation im römischen Prinzipat darstellt.

Estimated price
7,500 €
Starting bid
6,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6746 1
Lucius Verus, 161-169.

AV-Aureus, 161/162, Rom; 7,23 g.

Kopf r., Aegis l.//Lucius Verus und Marcus Aurelius stehen einander gegenüber und reichen sich die Hand.

BMC S. 411, † Anm.; Calicó 2119 (stempelgleich); Coh. -; RIC 471 var. RR Attraktives Exemplar, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 78, Osnabrück 2002, Nr. 4026.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6747 1
Lucius Verus, 161-169.

AV-Aureus, 163/164, Rom; 7,24 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria steht r. und schreibt VIC/AVG auf Schild. BMC -; Calicó 2177; Coh. -; RIC 525. Gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 5020.

Der Aureus feiert den im Verlauf des Perserkrieges errungenen Sieg in Armenien, wo Lucius Verus Sohaemus als König einsetzte.

Estimated price
15,000 €
Starting bid
12,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6748 1
Lucius Verus, 161-169.

AV-Aureus, 166/167, Rom; 7,25 g.

Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria steht r. mit Palmzweig und befestigt Schild mit der Aufschrift VIC/PAR an Palme.

BMC 448; Calicó 2195; Coh. 292; RIC 571. Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Lanz 141, München 2008, Nr. 476.

Xavier Calico konnte von diesem Typ kein Exemplar abbilden. Henry Cohen kannte das Exemplar des British Museum, auf das sich somit auch der RIC bezieht. Bei Coinarchives findet sich nur das vorliegende Exemplar.

Estimated price
3,500 €
Starting bid
2,800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6749 1
Lucius Verus, 161-169 für Lucilla.

AV-Aureus, Rom; 7,35 g. Drapierte Büste r.//Venus steht l. mit Apfel und Zepter. BMC 320; Calicó 2218; Coh. 69; RIC 783. Prachtexemplar. Selten. Breiter Schrötling, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 257, Osnabrück 2014, Nr. 9020.

Die neuere althistorische Forschung, u. a. auch der Historiker Timothy Barnes, vermutet, dass es eigentlich Lucius Verus war, der von Hadrian als Nachfolger des Antoninus Pius vorgesehen wurde. Als Indiz dafür wird die von Hadrian initiierte Verlobung des Verus mit der Tochter des Antoninus, Faustina filia, angeführt. Als Antoninus selbst Kaiser war, machte er allerdings Marcus Aurelius zu seinem designierten Nachfolger. Als Folge dessen wurde die Verlobung von Verus und Faustina aufgelöst und diese wiederum mit Marcus Aurelius verheiratet. Verus, der spätere Mitregent des Marcus Aurelius, wurde mit dessen Tochter Lucilla verheiratet (dazu: Wendler, Michael: Zwischen Concordia und Konkurrenz. Überlegungen zur sogenannten „Samtherrschaft“ von Marc Aurel und Lucius Verus (161-169 n. Chr.), in: Gymnasium 128 (2021), S. 147-175).

Estimated price
15,000 €
Starting bid
12,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6750 1
Lucius Verus, 161-169 für Lucilla.

AV-Aureus, Rom; 7,25 g. Drapierte Büste r.//Venus steht l. mit Apfel und Zepter. BMC 320; Calicó 2218; Coh. 69; RIC 783. R Kl. Schrötlingsfehler auf dem Revers, vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 64, Zürich 2012, Nr. 1204; der Auktion Heritage 3099, Dallas 2022, Nr. 30109 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 416, Osnabrück 2024, Nr. 2011.

In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch AU, Strike: 4/5, Surface: 5/5, flan flaw. Zertifikatsnr.: 6327124-003.

161 hatte Marcus Aurelius die Verlobung seiner Tochter Lucilla mit seinem Mitregenten Lucius Verus arrangiert. Auf dem Marsch in den Partherkrieg war dieser jedoch in Smyrna einer gewissen Panthea verfallen, so daß der alarmierte Marcus Aurelius Lucilla unverzüglich in den Osten sandte; die Heirat von Lucius Verus und Lucilla fand schließlich in Smyrna statt. 181 geriet sie in den Verdacht, an einer Verschwörung gegen Commodus beteiligt zu sein, wurde nach Capri verbannt und schließlich hingerichtet.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
7,500 €
Starting bid
6,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6751 1
Lucius Verus, 161-169 für Lucilla.

AV-Aureus, Rom; 7,28 g. Drapierte Büste r.//Venus steht l. mit Apfel und Zepter. BMC 320; Calicó 2218 (stempelgleich); Coh. 69; RIC 783. R Min. gewellt, kl. Bearbeitungsstelle am Rand, kl. Kratzer und Druckstellen, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Sammlung Dr. Walter Schmitt, Auktion Fritz Rudolf Künker 28, Osnabrück 1995, Nr. 29.

161 hatte Marcus Aurelius die Verlobung seiner Tochter Lucilla mit seinem Mitregenten Lucius Verus arrangiert. Auf dem Marsch in den Partherkrieg war dieser jedoch in Smyrna einer gewissen Panthea verfallen, so daß der alarmierte Marcus Aurelius Lucilla unverzüglich in den Osten sandte; die Heirat von Lucius Verus und Lucilla fand schließlich in Smyrna statt. 181 geriet sie in den Verdacht, an einer Verschwörung gegen Commodus beteiligt zu sein, wurde nach Capri verbannt und schließlich hingerichtet.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6752 1
Lucius Verus, 161-169 für Lucilla.

AV-Aureus, Rom; 7,18 g. Drapierte Büste r.//In Kranz: VOTA/PVBLI/CA. BMC 327; Calicó 2219 a; Coh. 97; RIC 790. R Gutes sehr schön/fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 1072.

Estimated price
7,500 €
Starting bid
6,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6753 1
Lucius Verus, 161-169 für Lucilla.

Æ-Sesterz, Rom; 22,2 g. Drapierte Büste r.//Hilaritas steht l. mit Palmzweig und Füllhorn. BMC 1147; Coh. 31; RIC 1742. Min. Auflagen, gutes sehr schön

Estimated price
250 €
Starting bid
200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6754 1
Lucius Verus, 161-169 für Lucilla.

Æ-Sesterz, Rom; 28,18 g.

Drapierte Büste r.//Pietas steht l. mit Weihrauchgefäß und opfert über Altar.

BMC 1161; Coh. 54; RIC 1756. Feine kastanienbraune Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Liste Kunst und Münzen 66, Lugano 1991, Nr. 826.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6755 1
Commodus, 177-192.

AV-Aureus, 178, Rom; 7,24 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Castor steht l. mit Speer und hält sein Pferd am Zügel. BMC 774; Calicó 2337 b; Coh. 760; RIC 648. Prachtexemplar. RR Gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Christie's, New York 12. Juni 1993, Nr. 153; der Auktion Fritz Rudolf Künker 257, Osnabrück 2014, Nr. 9021 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 382, Osnabrück 2023, Nr. 467.

Castor erscheint auf dem Revers des prächtigen Stückes als Schutzpatron des Ritterstandes und als Beschützer des jungen Kaisers, der die Jugend Roms verkörpert.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
12,500 €
Starting bid
10,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6756 1
Commodus, 177-192.

Æ-Sesterz, 179, Rom; 24,85 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Minerva steht l. mit Speer und Schild und opfert über Altar.

BMC 1703 var.; Coh. 234 var.; RIC 1608. R Min. korrodiert, fast vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei Seaby, London.

Estimated price
250 €
Starting bid
200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6757 1
Commodus, 177-192.

Æ-Sesterz, 181, Rom; 23,77 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Libertas steht l. mit Pileus und Stab.

Banti 201 (dies Exemplar erwähnt); BMC 457 var.; Coh. 335 var.; RIC 311 var. Von allergrößter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar. Herrliche braune Patina, winz. Schrötlingsriß, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Mazzini, Nr. 335 und der Auktion Kunst und Münzen 20, Lugano 1979, Nr. 249.

Alberto Banti führt für diesen Sesterztyp lediglich dieses eine Exemplar an.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6758 1
Commodus, 177-192.

Æ-As, 181/182, Rom; 9,9 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Annona steht l. mit Kornähren und Füllhorn, davor Modius mit Kornähren.

BMC 481; Coh. 11; RIC 339. Grüne Patina, vorzüglich/fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
200 €
Starting bid
160 €

Bidding currently not possible.

Lot 6759 1
Commodus, 177-192.

Æ-Sesterz, 184/185, Rom; 30,65 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Italia sitzt l. mit Füllhorn und Zepter auf Globus.

BMC 555; Coh. 267; RIC 447. Dunkelgrüne Patina, etwas korrodiert und min. geglättet, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 150, Solingen-Ohligs 2009, Nr. 397.

Estimated price
200 €
Starting bid
160 €

Bidding currently not possible.

Lot 6760 1
Commodus, 177-192.

Æ-Sesterz, 186, Rom; 22,83 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zweisäuliger Tempel, darin Statue des Janus.

BMC 568; Coh. 489; RIC 460. R Dunkle Patina mit hellen Auflagen, kl. Schrötlingsrisse, sehr schön

Erworben im August 1984 bei der Firma Kunst und Münzen, Lugano.

Estimated price
150 €
Starting bid
120 €

Bidding currently not possible.

Results 741-760 of 1448
Results per page:
Page of 73
Search filter
 
Auction 433, Part 1 (Lots 6001 - 6447), Part 2 (Lots 6448 - 6729), Part 3 (Lots 6730 - 7183), Part 4 ( Lots 7184 - 7448)
All categories
-
All