Catalog - Auction 347 part 1

Results 741-760 of 1001
Page
of 51
Auction 347 part 1
Ended
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. DIE SAMMLUNGEN WALTER WEISE (BESONDERS SELEUKIDEN) UND HEINRICH RUDOLF PETER (BESONDERS SYRAKUS) SOWIE DES HANSEATISCHEN RÖMERFREUNDES
Lot 741 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. MAGNESIA
AR-Tetradrachme, nach 190 v. Chr., Magistrat Euphemos, (Sohn des) Pausanias; 16,61 g. Artemisbüste r. mit Bogen und Köcher//In Kranz: Nackter Apollo steht l. auf Mäander an Dreifuß gelehnt, auf diesem Köcher. BMC 36; SNG Cop. -; SNG v. Aulock -.
Feine Tönung, leichte Prägeschwächen, vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Lagerliste Monetarium 42, Zürich 1984, Nr. 40.
Möglicherweise waren die auf den magnesischen Münzen genannten Individuen keine Amtsträger, sondern reiche Männer, die eine Leiturgeia, ein Werk für den Staat (in diesem Fall eine Spende, die die Prägung der Münzen ermöglichte) vollbrachten und aus diesem Grund durch die Nennung ihres Namens auf den Münzen geehrt wurden. Siehe Jones, Wreathed Tetradrachms of Magnesia, in: ANSMN 24 (1979), S. 81 ff.

Estimated price
1,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 742 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. MILET
AR-Drachme, 250/200 v. Chr., Magistrat Dorotheos; 5,25 g. Apollokopf l. mit Lorbeer- kranz//Löwe steht l., zurückblickend, darüber Stern. Ashton/Kinns, Opuscula Anatolica II, in: NC 2003, -, vergl. S. 14, Nr. 8 (Didrachme); Deppert-Lippitz -.
Von allergrößter Seltenheit. Hervorragend zentriertes, fast vorzügliches Exemplar

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2410 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 277, Osnabrück 2016, Nr. 62.

Estimated price
1,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 743 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. APHRODISIAS-PLARASA
AR-Drachme, 1. Jahrhundert v. Chr., Magistrat Myon, (Sohn des) Xenokrates Menandros; 3,55 g. Aphroditekopf r. mit Schleier//Adler auf Blitz r. MacDonald Typ 2 (O3/R5).
R Feine Tönung, winz. Schrötlingsriß, min. korrodiert, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 744 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. KAMIROS
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Stater, 480/460 v. Chr.; 12,08 g. Feigenblatt//Zweigeteiltes Incusum. SNG Keckman 319.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben am 1. Februar 1989 von der Firma Leu Numismatik, Zürich.
Kamiros lag im fruchtbaren Nordwesten von Rhodos. Das Feigenblatt erscheint wohl aufgrund der reichen Erträge an Feigen, die es dort auch heute noch gibt, auf dem Avers der Münzen von Kamiros. Kamiros schloß sich 408 v. Chr. mit Ialysos und Lindos zur neuen Stadt Rhodos zusammen.

Estimated price
2,500 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 745 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. RHODOS
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 404/385 v. Chr.; 14,71 g. Helioskopf fast v. v.//Rose, l. Φ, r. Plektron (?). Ashton u. a., The Hecatomnus Hoard 166 (dies Exemplar); Ashton, The Coinage of Rhodes 55.
RR Herrliche Patina, leicht korrodiert, fast vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 531; der Auktion Fritz Rudolf Künker 270, Osnabrück 2015, Nr. 8335; der Sammlung Nelson Bunker Hunt, Auktion Sotheby's, New York 19./20. Juni 1991, Nr. 398 und der Auktion Lanz 22, München 1982, Nr. 398.

Estimated price
2,500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 746 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. RHODOS
AR-Drachme, 190/170 v. Chr., Magistrat Agatharchos; 2,69 g. Helioskopf r.//In Incusum: Rose, l. Dreizack. Hoover 1457; Jenkins, Rhodian Plinthophoroi Gruppe A/14.
Feine Tönung, winz. Schürfstelle auf dem Avers, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben 1988 von Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main. Exemplar der Auktion Peus Nachf. 307, Frankfurt am Main 1983, Nr. 98.

Estimated price
100 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 747 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LYCIA
Frühdynastische Prägungen. AR-Stater, 500/460 v Chr.; 9,11 g. Eber geht r.//In Quadratum incusum: Triskelis in Perllinie. Müseler -, vergl. II 36; SNG Cop. 11 (stempelgleich); SNG v. Aulock vergl. 4061; Vismara vergl. 70.
Von verbrauchtem Aversstempel, gutes sehr schön

Erworben vor 2004.

Estimated price
250 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 748 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LYCIA
Trbbenimi. AR-Stater, um 390/370 v. Chr., Wedrei; 9,29 g. Löwenmaske//In rundem Incusum: Triskelis. Müseler VIII, 10 (Avers stempelgleich); Olcay/Morkholm, Podalia vergl. 367 (andere Stempel).
Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2480 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 248, Osnabrück 2014, Nr. 7294.

Estimated price
3,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 749 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LYCIA
Artumpara. AR-Stater, um 370 v. Chr., Tlos; 8,09 g. Kopf r. mit Kyrbasia//Athenakopf r. mit attischem Helm. Müseler VIII, 31 (dies Exemplar).
Von allergrößter Seltenheit. Attraktives Exemplar, sehr schön

Aus der Sammlung eines Geschichtsfreundes, Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 582 und Exemplar der Auktion Roma Numismatics IX, London 2015, Nr. 372.

Estimated price
3,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 750 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LYCIA
Artumpara. AR-Stater, um 370 v. Chr., Tlos; 7,63 g. Kopf r. mit Kyrbasia//Athenakopf r. mit attischem Helm. Müseler VIII, 32 (dies Exemplar).
Von allergrößter Seltenheit. Schön +

Aus der Sammlung eines Geschichtsfreundes, Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 583 und Exemplar der Auktion Nomos AG 5, Zürich 2011, Nr. 198.

Estimated price
1,500 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 751 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LYCIA
Perikle. AR-Tetrobol, 380/360 v. Chr.; 3,10 g. Drapierte Büste v. v. mit Lorbeerkranz//In rundem Incusum: Triskelis. Müseler VIII, 40 (dies Exemplar); Vismara II, 216.
RR Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Geschichtsfreundes, Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 586 und Exemplar der Auktion Rauch 98, Wien 2015, Nr. 134.

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 752 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PAMPHYLIA. ASPENDOS
AR-Drachme, 420/360 v. Chr.; 5,39 g. Mopsos reitet l. mit Speer//Eber r., darüber zwei Gegenstempel: Gesicht v. v. und Löwenkopf. SNG France 3, -, vergl. 18 ff; SNG v. Aulock 4488.
R Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 261, München 2009, Nr. 359.

Estimated price
500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 753 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PAMPHYLIA. SIDE
AR-Tetradrachme, ca. 190 v. Chr., Magistrat Dei(...); 16,99 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Nike geht l. mit Kranz, im Feld l. Granatapfel. Meadows vergl. S. 155.
Herrliche Patina, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben 1985 von der Firma Leu Numismatik, Zürich.

Estimated price
150 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 754 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CILICIA. MYRIANDROS
Mazaios, 361-334 v. Chr., Satrap. AR-Stater; 10,65 g. Baaltars thront l. mit Lotuszepter, davor Adler auf Thymiaterion//Löwe l. SNG France 2, 432; SNG Levante 188.
R Revers min. dezentriert, fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben am 1. März 1990 von der Firma Spink, London.

Estimated price
750 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 755 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CILICIA. TARSOS
Stadt. AR-Stater, 415/385 v. Chr.; 10,89 g. Reiter l. mit zwei Speeren und Baschlik, dahinter Insekt (Fliege oder Biene)//Nackter Bogenschütze kniet r., dahinter Astragal, davor Ähre. SNG France 2, 214; SNG Levante -.
RR Feine Patina, sehr schön

Aus der Sammlung eines Geschichtsfreundes, Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 618 und Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 228, München 2015, Nr. 155.

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 756 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CILICIA. TARSOS
Pharnabazos, 379-374 v. Chr. AR-Stater; 10,48 g. Baaltars sitzt l. mit Lotoszepter, davor Schrift (?)//Kopf eines Kriegers l. mit Helm. SNG France 2, -, vergl. 251; SNG Levante -, vergl. 72.
Herrliche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 258, München 2008, Nr. 2261.
Mit dem verwendeten Aversstempel wurden auch subaerate Stücke geprägt (siehe Numismatik Naumann Auktion 76, Wien 2019, Nr. 182). Es handelt sich wohl um einen Beischlag.

Estimated price
200 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 757 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CILICIA. TARSOS
Mazaios, 361-334 v. Chr., Satrap. AR-Stater; 11,11 g. Baaltars sitzt l., den Oberkörper nach vorn gewandt, mit Adler, Ähre, Weintraube und Zepter//Löwe l. schlägt Stier l. BMC -; SNG France 2, -; SNG Levante -.
Vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Lagerliste Münzen & Medaillen AG 485, Basel 1986, Nr. 24.
Das Bild des Kampfes zwischen Löwe und Stier war im alten Orient sehr verbreitet und symbolisierte ursprünglich den heliaklischen Untergang des Sternbilds Taurus, der zunächst mit dem Termin der Frühlingsaussaat, aufgrund der Präzession zur Zeit der Assyrer und der frühen Achämeniden jedoch etwa mit dem Frühlingspunkt zusammenfiel. David Ulansey läßt die Frage offen, ob das Symbol des Löwe-Stier-Kampfes auf den tarsischen Münzen in diesem Sinne eine astronomische Bedeutung hatte oder zu einem heraldischen Emblem ohne besonderen Bezug geworden war, geht jedoch davon aus, daß dieses Stiertötungsbild ein Element in dem Prozeß gewesen ist, in dessen Verlauf die Mithrasverehrer die Tauroktonieszene als Symbol für die Präzession auswählten (siehe hierzu und zur umstrittenen Deutung des Mithraskultbildes als Symbol der von Hipparch entdeckten Präzession der Äquinoktien: Ulansey, Die Ursprünge des Mithraskultes. Kosmologie und Erlösung in der Antike, Stuttgart 1998).

Estimated price
400 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 758 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CYPRUS. PAPHOS
Pnytos II. oder Pnytagoras II., um 425 v. Chr. AR-Stater; 11,31 g. Stier steht l.//Adler­kopf l. BMC 5; Tziambazis 75.
R Einhieb, sehr schön/sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Auctiones 15, Basel 1985, Nr. 175.
Das Stück stammt aus dem Asyut-Hortfund von 1968 (siehe Price/Waggoner 1975, Nr. 785).

Estimated price
300 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 759 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CAPPADOCIA. KÖNIGREICH
Ariarathes IV., 220-163 v. Chr. AR-Drachme, Jahr 33 (= 188/187 v. Chr.); 4,15 g. Kopf r. mit Diadem//Athena Nikephoros steht l. Ganschow -, vergl. 14 ff.; Hoover 811 (Ariarathes V.); Simonetta² 21.
Herrliche Tönung, sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben am 30. Juli 1997 von Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.
Die Zuweisung ist umstritten. Oliver Hoover weist das Stück Ariarathes V. zu.

Estimated price
50 €
Result
55 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 760 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. ARMENIA
Tigranes II., 95-56 v. Chr. AR-Tetradrachme, 80/68 v. Chr., Tigranocerta; 15,89 g. Drapierte Büste r. mit Tiara//Tyche sitzt r. mit Zweig auf Felsen, darunter schwimmt Araxes r. Kovacs 75; Nercessian A 49.
R Feine Tönung, sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben im April 1992 von der Firma Spink, London.

Estimated price
500 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 741-760 of 1001
Results per page:
Page
of 51
Search filter
 
Auction 347 part 1
All categories
-
All