Catalog - Auction 394

Results 721-740 of 1286
Page
of 65
Auction 394
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS STOLBERG
Lot 5223 1
STOLBERG-STOLBERG UND STOLBERG-ROSSLA, GRAFSCHAFTEN (DIE JÜNGERE STOLBERGER HAUPTLINIE AUS DER TEILUNG VON 1645)

Christof Friedrich zu Stolberg-Stolberg und Jost Christian zu Stolberg-Rossla, 1704-1738
Reichstaler 1715, Stolberg. Ausbeute der Stolberger Gruben. 28,88 g. Dav. 2798; Friederich 1542; Müseler 66.1/36.
R Feine Patina, kl. Henkelspur, sehr schön
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5224 1
STOLBERG-STOLBERG UND STOLBERG-ROSSLA, GRAFSCHAFTEN (DIE JÜNGERE STOLBERGER HAUPTLINIE AUS DER TEILUNG VON 1645)

Christof Friedrich zu Stolberg-Stolberg und Jost Christian zu Stolberg-Rossla, 1704-1738
Reichstaler 1717, Stolberg, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Ausbeute der Stolberger Gruben. 28,97 g. Die geharnischten Brustbilder der beiden Brüder nebeneinander r. mit umgelegten Mänteln//Bergmann steht an einem Grubenaufriß und befördert mit Hilfe einer Haspel einen Kübel in den Tunnelbau. Dav. 2799; Friederich 1581; Müseler 66.1/58; Preussag Collection, Part I, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 465; Slg. Opitz 2698; Slg. Whiting 321.
RR Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen'.

Estimated price
2,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS TRIER - DIE SAMMLUNG PROFESSOR ALOIS MATTHIAS MEMMESHEIMER
Lot 5225 1
BELGICA

REMI. Vocarant
AV-Stater 60/25 v. Chr.; 6,01 g. Auge//Pferd l. Delestrée/Tache 591.
GOLD. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön
Alois Memmesheimer hat diese Münze als erstes Stück in seine Sammlung Trierer Münzen eingereiht.

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5226 1
EIN TRIERER SOLIDUS DES KAISERS VALENS

Valens 364-37
AV-Solidus 367/375 Treveri. 2. Offizin 4,47 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Zwei Kaiser sitzen von vorn mit Globus, dahinter Victoria. RIC 17e.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich
Mit Freigabekärtchen der Reichsbank von 1938.

Estimated price
1,000 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5227 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Eberhard, 1047-1066
Pfennig. 0,97 g. EBERHART ARCHIEPS TREV Brustbild l. mit Krummstab//S PETRVS Die Rechte Gottes hält zwei Schlüssel, deren Bärte die Buchstaben E und R in der Umschrift bilden. Dannenberg 474; Weiller 57.
Von großer Seltenheit. Etwas korrodiert, sehr schön
Eberhard wurde um das Jahr 1010 als Sohn des Grafen Ezelin von Schwaben geboren. 1056 berief er mit Erzbischof Anno von Köln, Herzog Gottfried III. dem Bärtigen und Heinrich I. von Lothringen in Andernach eine Fürstenversammlung ein, um nach dem Tod Heinrichs III. für dessen unmündigen Sohn den Thron zu sichern. Während der Auseinandersetzung mit dem Luxemburger Grafen Konrad I. wurde er 1060 für kurze Zeit gefangen gesetzt und durch die Vermittlung von Papst Nikolaus II. wieder befreit. Kurz vor seinem Tod nahm er 1065 in Worms an der Schwertleite Heinrichs IV. teil, für den er 11 Jahre zuvor die Regentschaft gesichert hatte. Den Investiturstreit und den damit verbundenen sprichwörtlichen 'Gang nach Canossa' des jungen Königs erlebte der Bischof nicht mehr.

Estimated price
1,000 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5228 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Bruno von Bretten und Lauffen, 1102-1124
Pfennig. 0,80 g. Barhäuptiges Brustbild des Erzbischofs l. mit Krummstab//Hand auf Kreuz, drei Kugeln in jedem Winkel. Dannenberg 486; Weiller 103.
Prägeschwächen, sehr schön-vorzüglich
Mit altem Unterlegzettel.
Erworben von der Münzhandlung Dr. Busso Peus, Frankfurt.

Estimated price
250 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5229 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Bruno von Bretten und Lauffen, 1102-1124
Pfennig. Barhäuptiges Brustbild des Erzbischofs nach links mit Krummstab//Hand auf Kreuz, drei Kugeln in jedem Winkel. 0,68 g und 0,55 g. Dannenberg 486; Weiller 103.
2 Stück. Prägeschwächen, Schrötlingsfehler, sehr schön
Mit altem Unterlegzettel.
Erworben von der Münzhandlung E. Button, Frankfurt.

Estimated price
300 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5230 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Albero von Montreuil, 1131-1152
Pfennig. 0,91 g. Brustbild l. mit Krummstab//Zwei rechte Hände halten zwei Schlüssel, deren Bärte die Buchstaben I und C in der Umschrift bilden. Dannenberg 1882; Weiller 127.
RR Prägeschwäche, sehr schön

Estimated price
250 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5231 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Heinrich II. von Finstingen, 1260-1286
Pfennig. hANRICVS Brustbild des Erzbischofs r. mit Krummstab und Buch//TREVERENSIS Schlüssel, zu den Seiten S - P. 0,74 g und 0,71 g. Weiller 156.
2 Stück. Prägeschwächen, sehr schön
Mit altem Unterlegzettel.

Estimated price
100 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5232 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Balduin von Luxemburg, 1307-1354
Doppelpfennig o. J. (um 1323-1335), Trier. Erzbischof v. v. mit Krummstab und Buch//Adler und Schlüssel nebeneinander. Dazu: Doppelpfennig. Erzbischof v. v. mit segnender Rechten und Krummstab//Zwei Schlüssel nebeneinander. Noss 7 (2x); 11.
3 Stück. Sehr schön
Mit altem Unterlegzettel.

Estimated price
200 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5233 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Boemund II. von Warsberg, 1354-1362
Goldgulden o. J. (nach 1356), Koblenz. 3,51 g. Lilie//St. Johannes steht v. v. mit umgelegtem Mantel und erhobener Rechten, in der Linken Kreuzstab, links im Feld ein Adler. Fb. 3392; Felke 49; Noss 34 a.
GOLD. RR Winz. Prägeschwäche, sehr schön
Mit altem Unterlegzettel.
Erworben von der Münzhandlung Robert Ball Nachf., Berlin.

Estimated price
2,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5234 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388
Goldgulden o. J. (um 1365), Koblenz. 3,50 g. Gespaltener Wappenschild (Trier/Münzenberg) in Achtpaß//Johannes der Täufer steht v. v. mit erhobener Rechten und Kreuzstab. Fb. 3394; Felke 127; Noss 67.
GOLD. Sehr schön +
Mit Freigabekärtchen der Reichsbank von 1938.

Estimated price
750 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5235 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388
Goldgulden o. J. (um 1365), Koblenz. 3,49 g. Gespaltener Wappenschild (Trier/Münzenberg) in Achtpaß//Johannes der Täufer steht v. v. mit erhobener Rechten und Kreuzstab. Fb. 3394; Felke 127; Noss 67.
GOLD. Leicht gewellt, sehr schön

Estimated price
500 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5236 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388
Goldgulden o. J. (um 1366-1368), Koblenz. 3,47 g. Gespaltener Wappenschild (Trier/Münzenberg) in Dreipaß//Johannes der Täufer steht v. v. mit erhobener Rechten und Kreuzstab. Fb. 3395; Felke 131; Noss 68.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5237 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388
Goldgulden o. J. (um 1366-1368), Koblenz. 3,47 g. Gespaltener Wappenschild (Trier/Münzenberg) in Dreipaß//Johannes der Täufer steht v. v. mit erhobener Rechten und Kreuzstab. Fb. 3395; Felke 129; Noss 68.
GOLD. Kl. Kratzer, sehr schön +
Mit altem Unterlegzettel.
Erworben von der Münzhandlung Gerhard Hirsch, München.

Estimated price
500 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5238 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388
Turnose o. J. (1370-1371), Trier. 3,27 g. Viergeteilter Wappenschild in Sechspaß//Kreuz in doppeltem Schriftkreis. Noss 163.
R Sehr schön
Mit altem Unterlegzettel der Münzhandlung Heinrich Pilartz, Köln.

Estimated price
250 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5239 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388
Turnose o. J. (1371-1372), Koblenz. 3,10 g. Geteilter Schild von Trier und Münzenberg in Sechspaß//Kreuz in doppeltem Schriftkreis. Noss 84.
Kl. Prägeschwäche, sehr schön
Mit altem Unterlegzettel.

Estimated price
200 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5240 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388
Goldgulden o. J. (1374), Trier. 3,51 g. Gevierter Wappenschild (Trier/Münzenberg) in Sechspaß, oben gekreuzte Schlüssel//St. Petrus thront v. v. zwischen zwei Filialenpaaren, den Stiftsschild als Mantelschließe, unten gekreuzte Schlüssel. Fb. 3406; Felke 355; Noss 173.
GOLD. R Leicht gewellt, sehr schön

Estimated price
600 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5241 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388
Goldgulden o. J. (1374-1376), Oberwesel. 3,50 g. Hl. Petrus steht v. v. in gotischem Portal//Gespaltener Wappenschild (Trier/Münzenberg) in Dreipaß. Fb. 3404; Felke 382; Noss 137.
GOLD. R Leicht gewellt, sehr schön

Estimated price
600 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5242 1
DAS ERZBISTUM TRIER

Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388
Goldgulden o. J. (1374-1376), Oberwesel. 3,49 g. Hl. Petrus steht v. v. in gotischem Portal//Gespaltener Wappenschild (Trier/Münzenberg) in Dreipaß. Fb. 3404; Felke 406; Noss 146.
GOLD. R Randfehler, sehr schön

Estimated price
500 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 721-740 of 1286
Results per page:
Page
of 65
Search filter
 
Auction 394
All categories
-
All