Catalog - eLive Premium Auction 434

Greek coins, mainly from Asia Minor - The Dr. Kaya Sayar Collection, Part II

Results 701-720 of 884
Page of 45
eLive Premium Auction 434
Starts in 1 month(s) 5 day(s)
GREEK COINS LYDIA
Lot 8701 1
NYSA.

AR-Cistophor, Jahr 23 der sullanischen Ära (= 63/62 v. Chr.),

Magistrat An(tiochos?) Neoteros; 12,57 g. Cista mystica in Efeukranz//Zwei Schlangen um Köcher, r. Kore. Kurth S 310; W. Metcalf, The Cistophori of Nysa, in: Fides. Constributions to Numismatics in Honor of Richard B. Witschonke (2015), 33 ff.

Feine Tönung, winz. Schrötlingsfehler auf dem Revers, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 101, München 2000, Nr. 315.

Die Datierung ist unsicher. Wir folgen Wolfgang Leschhorn; Edward E. Cohen datiert das Stück 112/111 v. Chr.

The dating is uncertain. We follow Wolfgang Leschhorn, whereas Edward E. Cohen dates the piece to 112/111 BC.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8702 1
PHILADELPHIA.

Æs, vor 133 v. Chr., 5,32 g.

Makedonischer Schild//In Kranz: Geflügelter Blitz.

Kurth 6; Liampi M 117. Dunkle Patina, winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 105, Solingen-Ohligs 2001, Nr. 230.

Estimated price
25 €
Starting bid
25 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8703 1
PHILADELPHIA.

Æs, vor 133 v. Chr., 5,98 g.

Zeuskopf r. mit Taenie//In Kranz: Lyra.

Kurth 21; SNG Cop. 350. Dunkle Patina mit hellen Auflagen, etwas korrodiert, sehr schön

Erworben im Mai 2005, bei der Münzhandlung Schüller, Wels (Österreich).

Estimated price
10 €
Starting bid
10 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8704 1
PHILADELPHIA.

Æs, 1. Jahrhundert v. Chr., 5,76 g.

Köpfe der Dioskuren r. mit Lorbeerkränzen//Pilei der Dioskuren, darüber zwei Sterne.

BMC 21; Kurth 31. Dunkle Patina, etwas korrodiert, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung J. S. Wagner, CNG Electronic Auction 185, Lancaster 2008, Nr. 84.

Estimated price
25 €
Starting bid
25 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8705 1
PHILADELPHIA.

Æs, 100 v./14 n. v. Chr.,

Magistrat Hermippos, (Sohn des) Hermogenos; 7,97 g. Drapierte Büste der Artemis r., über der Schulter Bogen und Köcher//Apollon sitzt l. mit Patera auf Lyra gestützt, auf der Stuhllehne sitzt Eule v. v.

Imhoof-Blumer, Lydische Stadtmünzen 6; Kurth 40. Dunkle Patina, etwas korrodiert, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 81, München 1997, Nr. 554.

Der Vogel sieht unserer Ansicht nach aus wie eine Eule, er wird aber auch als Rabe (SNG München 3058 f.) und Adler (BMC 10 ff.; SNG Cop 337 f.) beschrieben.

In our opinion, the bird resembles an owl, though it is also described as a raven (SNG Munich 3058 f.) and as an eagle (BMC 10 ff.; SNG Cop 337 f.).

Estimated price
50 €
Starting bid
50 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8706 1
PHILADELPHIA.

Æs, 100 v./14 n. v. Chr.,

Archiereus Hermippos; 5,94 g. Drapierte Büste der Artemis r., über der Schulter Bogen und Köcher//Apollon steht r. mit Plektron und Lyra.

Kurth 38; SNG Cop. 339. Dunkle Patina mit hellen Auflagen, etwas korrodiert, gutes sehr schön/sehr schön

Erworben im Februar 1998 bei der Münzhandlung Athena, München.

Estimated price
40 €
Starting bid
40 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8707 1
PHILADELPHIA.

Æs, 100 v./14 n. v. Chr.,

Archiereus Hermippos; 5,50 g. Dionysoskopf r. mit Efeukranz//Panther l., zurückblickend, dahinter Thyrsos.

Kurth 41; SNG Cop. 340. Dunkle Patina, etwas korrodiert, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Schenk-Behrens 80, Essen 2000, Nr. 94.

Estimated price
40 €
Starting bid
40 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8708 1
SARDES.

Gegenstempel auf AR-Tetradrachme von Side (Pamphylia), 205/190 v. Chr.,

Magistrat Diod(...); 16,48 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm, darauf runder Gegenstempel von Sardes: Bogen in Bogentasche, l. ΣΑΡ//Nike geht l. mit Kranz, im Feld l. Granatapfel. BMC 37 var. (ohne Gegenstempel); Meadows vergl. S. 155; Seyrig in RN 1963, 15.

RR Fast sehr schön, Tetradrachme sehr schön

Wahrscheinlich steht der Gegenstempel mit den nach dem Frieden von Apameia (188 v. Chr.) vom Seleukiden Antiochos III. an den Attaliden Eumenes II. geleisteten Reparationszahlungen in Zusammenhang, die wohl nicht in seleukidischem Reichsgeld zu erbringen waren. Die Gegenstempelung fand wohl in den Jahren 188-183 v. Chr. statt. Siehe hierzu Bauslaugh, Robert, Cistophoric Countermarks and the Monetary System of Eumenes II, in: NC 150 (1990), S. 39 ff. und 43 (Zuweisung "Sardes").

It is likely that the countermark is connected to the reparation payments that the Seleucid ruler Antiochus III had to make to the Attalid ruler Eumenes II after the Treaty of Apamea (188 BC), which probably did not have to be paid in Seleucid imperial money. The countermark was probably created in the years between 188 and 183 BC. On this cf. Bauslaugh, Robert, Cistophoric Countermarks and the Monetary System of Eumenes II, in: NC 150 (1990), p. 39 ff. and 43 (attribution "Sardes").

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8709 1
SARDES.

Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 3,17 g.

Apollonkopf r. mit Lorbeerkranz//In Kranz: Keule.

Kurth 54; SNG v. Aulock 3126. Dunkle Patina, etwas korrodiert, gutes sehr schön

Erworben im Dezember 2002 bei der Münzhandlung Schüller, Wels (Österreich).

Estimated price
5 €
Starting bid
5 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8710 1
SARDES.

Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,79 g.

Herakleskopf r. mit Lorbeerkranz//In Kranz: Apollon steht l. mit Rabenvogel und Zweig.

Kurth 123; SNG München 475. Dunkle Patina, etwas korrodiert, kl. Kratzer, schön-sehr schön

Erworben im September 2002.

Estimated price
5 €
Starting bid
5 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8711 1
SARDES.

Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 3,17 g.

Herakleskopf im Löwenfell r.//Kantharos.

BMC vergl. 45; Kurth 170 ff. (Monogramm 136, kopfüber). Dunkle Patina mit Auflagen, etwas korrodiert, fast sehr schön

Estimated price
5 €
Starting bid
5 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8712 1
SARDES.

Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 5,86 g.

Dionysoskopf r. mit Efeukranz//Gehörnter Panther mit Speer l.

BMC 40; Kurth 186 ff. (Monogramm 240). Dunkle Patina mit Auflagen, etwas korrodiert, fast sehr schön

Estimated price
20 €
Starting bid
20 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8713 1
SARDES.

Æs, 133 v./14 n. Chr.; 6,9 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone, Lorbeerkranz und Schleier//Zeus Lydios steht l. mit Adler und Zepter. Kurth 249; SNG München 463; SNG v. Aulock 3129 f. Dunkle Patina mit hellen Auflagen, min. korrodiert und geglättet, sehr schön/gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Hans Hermann Gutknecht (von diesem erworben 1995 bei der Münzen und Medaillen AG, Basel), Auktion Münzen und Medaillen GmbH 17, Stuttgart 2005, Nr. 905.

Estimated price
40 €
Starting bid
40 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8714 1
SARDES.

Æs, 1./2. Jahrhundert,

Proconsul Marcellos und Strategos Phileinos; 3,42 g. Drapierte Senatsbüste (Hiera Synkletos) r.//Sechssäuliger Tempel.

Forni 355; Kurth 299; RPC III, 2410. Dunkle Patina, etwas korrodiert, schön-sehr schön

Erworben im Dezember 2002 bei der Münzhandlung Scheiner, Ingolstadt.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung, die Forni versuchsweise in die Regentschaft Domitians, der RPC aber in die Regierungszeit Traians oder Hadrians datiert.

This piece is a pseudo-autonomous issue. Forni dates it tentatively to the reign of Domitian, but the RPC dates it to the reigns of Trajan or Hadrian.

Estimated price
10 €
Starting bid
10 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8715 1
TABALA.

Æs, 2./3. Jahrhundert n. Chr. 2,26 g.

Drapierte Heliosbüste r.//ΤΑΒΑ-ΛΕΩΝ Gestalt mit Bogen (?) steht l. (Apollon?).

Kurth -; RPC -; SNG Cop. -. Von allergrößter Seltenheit. Grüne Patina, schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Schenk-Behrens 74, Essen 1997, Nr. 88.

Ein weiteres Exemplar führt Dane Kurth in Wildwinds unter Gabala (Syria) auf (No. 99). Sie schreibt zu diesem Stück: "I am not sure of this attribution. The coin is not in Duyrat's work, nor in Babelon Rois, nor Babelon Satraps works. I also checked CoinArchivesPro using a number of filters. It is not Tabala, Lydia (...)."
Dane Kurth liest die Reverslegende als "ΓΑΒΑ-ΛΕΩΝ", allerdings ist der erste Buchstabe bei unserem Stück eindeutig ein Tau, kein Gamma, und dies scheint uns auch bei dem bei Wildwinds publizierten Stück der Fall zu sein, daher bleibt unserer Ansicht nach nur die Zuweisung an das lydische Tabala.

Dane Kurth lists another specimen in Wildwinds under “Gabala” (Syria) (No. 99). She writes about this piece: “I am not sure of this attribution. The coin is not in Duyrat’s work, nor in Babelon Rois, nor Babelon Satraps works. I also checked CoinArchivesPro using a number of filters. It is not Tabala, Lydia (...).”
Dane Kurth reads the reverse legend as ΓΑΒΑ-ΛΕΩΝ, but the first letter on our piece is clearly a tau, not a gamma. This also seems to be the case regarding the piece published in Wildwinds. Therefore, we believe that the only remaining option is to assign it to the Lydian town of Tabala.

Estimated price
25 €
Starting bid
25 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8716 1
THYATEIRA.

Æs, 190 v. Chr. (?); 5,48 g.

Drapierte Büste der Artemis r., über der Schulter Bogen und Köcher//Apollon steht l. mit Pfeil und Bogen.

BMC 1; Kurth 1; SNG Cop. -. RR Dunkelgrüne Patina, Revers korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 97, Köln 1999, Nr. 92.

Mairi Gkikaki, die nur die Exemplare in Berlin und London kennt, glaubt, dass diese außerordentlich seltenen Prägungen entstanden sind, als im Vorfeld der Schlacht von Magnesia ad Sipylum die Streitkräfte Antiochos III. im Umfeld Thyateiras stationiert waren. Der Apollo auf dem Revers verweist ihrer Ansicht nach auf den Seleukiden. Siehe Gkikaki, M., The earliest coin series of Thyateira: a precursor to the 'quasi municipal' Seleucid coinage, in: NomKhron 33 (2015), S. 75-83.

Mairi Gkikaki, who only knows the specimens in Berlin and London, believes that these extraordinarily rare coins were minted while Antiochus III’s troops were stationed near Thyateira before the Battle of Magnesia ad Sipylum. She argues that the Apollo on the reverse refers to the Seleucids. Cf. Gkikaki, M., The earliest coin series of Thyateira: a precursor to the ‘quasi municipal’ Seleucid coinage, in: NomKhron 33 (2015), pp. 75-83.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8717 1
THYATEIRA.

Æs, 188/133 v. Chr.; 2,93 g.

Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Doppelaxt.

Imhoof-Blumer, Lydische Stadtmünzen 6 (stempelgleich); Kurth 6 (stempelgleich); SNG Cop. 571 var. R Dunkelgrüne Patina, min. korrodiert, kl. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 372, Frankfurt am Main 2002, Nr. 357.

Estimated price
25 €
Starting bid
25 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8718 1
THYATEIRA.

Æs, 188/133 v. Chr.; 5,67 g.

Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Doppelaxt, l. Bogen.

Kurth 9; SNG Cop. 570 corr.; SNG v. Aulock 3200. R Dunkelgrüne Patina, kl. Kratzer, sehr schön

Erworben im Dezember 2002 bei der Münzhandlung Schüller, Wels (Österreich).

Estimated price
15 €
Starting bid
15 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8719 1
THYATEIRA.

Æs, 188/133 v. Chr.; 7,52 g.

Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//In Kranz: Dreifuß.

Kurth 10 (stempelgleich); SNG Cop. 569 (stempelgleich); SNG München 571 (Revers stempelgleich). Grüne Patina mit hellen Auflagen, min. korrodiert, kl. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Fernauktion Rauch 7, Wien 2004, Nr. 1049.

Estimated price
50 €
Starting bid
50 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 8720 1
THYATEIRA.

Æs, 193/235 n. Chr.; 2,65 g.

Herakleskopf r., darunter unbestimmter Objekt (?)//Adler steht l., Kopf r.

BMC 43; Kurth 101 corr. (Doppelaxt; stempelgleich); SNG v. Aulock 3207. Dunkle Patina, Felder geglättet, sehr schön

Erworben im Mai 2005 bei der Münzhandlung Schüller, Wels (Österreich).

Kurth beschreibt zwischen den Beinen des Adlers eine auf dem Kopf stehende Doppelaxt, dabei handelt es sich unserer Meinung nach um den zweiten Fang des Adlers.

Kurth describes a double-axe standing upside down between the eagle’s legs. We believe this to be the eagle’s second foot with claws.

Estimated price
10 €
Starting bid
10 €

You have to be logged in to place a bid

Results 701-720 of 884
Results per page:
Page of 45
Search filter
 
eLive Premium Auction 434
All categories
-
Available