Catalog - Auction 367

Results 701-720 of 779
Page
of 39
Auction 367
Ended
DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I)
Lot 7830 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 58 v. Chr., Rom, M. Pupius Piso; 3,95 g. Mercurbüste r. mit geflügeltem Diadem, l. Stern und Kranzbinde, r. Gefäß//In Lorbeerkranz: Kurzschwert und Schild. Bab. 23; BMC 3634; Crawf. 418/2 b; Syd. 825.
R Feine Tönung, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Superior, Beverly Hills 31. Mai 1988, Nr. 1679; der Auktion Goldberg 59, Beverly Hills 2010, Nr. 2330 und der Benito Collection, Auktion CNG 114, Lancaster 2020, Nr. 588.
Bemerkenswerterweise lässt der Münzmeister auf dieser Prägung das nomen gentile aus: Sein Vater wurde in die gens pupia adoptiert, er selbst aber zählt sich zu der ursprünglichen, vornehmeren Familie der Calpurnier. Jedenfalls verweist die Münze auf zwei Triumphe des Vaters: den militärischen Sieg in Spanien 69 v. Chr. (Rückseite mit spanischem Kurzschert und Schild) und den strafrechtlichen/juristischen Erfolg 73 v. Chr. als Verteidiger im Vestalinnen-Prozess (Vorderseite mit Vestalinnenbinde und Culullus). Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 154 ff.
Zur Datierung siehe Hersh/Walker, The Mesagne Hoard, in: ANSMN 29 (1984), T. 2.

Estimated price
750 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7831 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, um 58 v. Chr., Rom, M. Nonius Sufenas; 4,28 g. Saturnkopf r., dahinter Harpa und konisches Objekt//Roma sitzt l. mit Speer und Schwert, von Victoria bekränzt. Bab. 1; BMC 3820; Crawf. 421/1; Syd. 885.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Sternberg XXVII, Zürich 1994, Nr. 315; der Auktion Schweizerische Kreditanstalt 7, Bern 1987, Nr. 741 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 1760.
Die Rückseitenumschrift lautet SEXtus NONIus PRaetor Ludos Victoriae Primus Fecit und bezieht sich auf die Einführung der Ludi Victoriae nach Sullas Sieg am Collinischen Tor 81 v. Chr. Die endgültige Deutung des Objekts hinter dem Saturnkopf steht noch aus. Dazu und für die Datierung siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 247 f. und 381.

Estimated price
200 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7832 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 58 v. Chr., Rom, M. Aemilius Scaurus und P. Plautius Hypsaeus; 4,01 g. Dromedar r., davor kniet Aretas r.//Jupiter in Quadriga l. mit Blitz, darunter Skorpion. Bab. 9; BMC 3880; Crawf. 422/1 b; Syd. 913.
R Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 374, Frankfurt am Main 2003, Nr. 445.
Der Nabatäerkönig Aretas unterwarf sich M. Aemilius.

Estimated price
125 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7833 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 57 v. Chr., Rom, M. Plaetorius Cestianus; 3,88 g. Drapierte weibliche Büste l. mit geflügeltem Diadem, dahinter Krummsäbel//Schlangenfüßiger Gigant in einem Tempelgiebel. Bab. 9; BMC 3520; Crawf. 405/1 b; Syd. 799.
RR Fast sehr schön

Exemplar der Auktion NAC 23, Zürich 2002, Nr. 2484 und der Auktion Marti Hervera & Soler y Llach 1122, Madrid 2021, Nr. 341.
Zur Datierung siehe Hersh/Walker, The Mesagne Hoard, in: ANSMN 29 (1984), S. 133. Möglicherweise ist auf dem Avers die Fortuna von Praeneste und auf dem Revers der Giebel ihres Tempels dargestellt.

Estimated price
300 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7834 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 57 v. Chr., Rom, M. Plaetorius Cestianus; 3,74 g. Drapierte Büste der Fortuna r., dahinter Waage//Büste eines Mädchens v. v., darunter Tablett mit der Aufschrift SORS. Bab. 10; BMC 3528; Crawf. 405/2; Syd. 801.
RR Feine Tönung, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion NAC 100 (Teil II), Zürich 2017, Nr. 1504 und der Auktion Triton XXIV, New York 2021, Nr. 950.
Zur Datierung siehe Hersh/Walker, The Mesagne Hoard, in: ANSMN 29 (1984), S. 133. Der Revers bezieht sich auf das Orakel der Fortuna in Praeneste. Es handelte sich um ein Losorakel. Es wurde orakelt, indem ein Kind die Lostäfelchen (Sors) mischte und eines zog, das dann von einem Priester interpretiert wurde. Cicero wetterte in De divinatione 2, 85 gegen die Losorakel und versuchte sie als Trug und Täuschung zu erweisen. Der Münzmeister wählte die Szene aus Praeneste, da seine Familie von dort stammte. Hollstein lehnt (mit Verweis auf CIL XIV 2862; 2868) die Übersetzung von puer als Knabe ab und erkennt in dem hier dargestellten Kind ein Mädchen. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 144 mit Anm. 13.

Estimated price
750 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7835 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 57 v. Chr., Rom, M. Plaetorius Cestianus; 3,75 g. Drapierte Büste der Tanit/Dea Caelestis r. mit Mohnköpfen in aufwändig gesteckter Frisur, dahinter Zikade//Geflügelter Caduceus. Bab. 6; Banti 13/9 (dies Exemplar); BMC 3547; Crawf. 405/3 b; Syd. 805.
Leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Jacques Schulman 262, Amsterdam 1975, Nr. 1214 und der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 88, München 1998, Nr. 540.
Zur Datierung siehe Hersh/Walker, The Mesagne Hoard, in: ANSMN 29 (1984), T. 2. Zur Deutung der Aversdarstellung siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 454 ff.

Estimated price
200 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7836 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 57 v. Chr., Rom, M. Plaetorius Cestianus; 3,94 g. Drapierte Büste der Tanit/Dea Caelestis r. mit Mohnköpfen in aufwändig gesteckter Frisur, dahinter Becher//Kanne und Fackel. Bab. 7; Banti 18 (stempelgleich); BMC -; Crawf. 405/4 a; Syd. -.
Sehr seltene Variante. Feine Tönung, winz. Kratzer, leichte Prägeschwächen, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 9, Zürich 1996, Nr. 683 und der Sammlung M., Auktion Kricheldorf 46, Stuttgart 1998, Nr. 262.
Zur Datierung siehe Hersh/Walker, The Mesagne Hoard, in: ANSMN 29 (1984), T. 2. Zur Deutung der Aversdarstellung siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 454 ff.

Estimated price
250 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7837 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 57 v. Chr., Rom, M. Plaetorius Cestianus; 3,90 g. Mercurkopf (?) r., dahinter Lotusblume// Geflügelter Caduceus. Bab. 5; Banti 8/33 (dies Exemplar); BMC 3563; Crawf. 405/5; Syd. 807.
Leichte Tönung, winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Kricheldorf 22, Stuttgart 1971, Nr. 171; der Auktion Gitta Kastner 12, München 1976, Nr. 180 und der Auktion Bankhaus Aufhäuser 12, München 1996, Nr. 332.
Zur Datierung siehe Hersh/Walker, The Mesagne Hoard, in: ANSMN 29 (1984), T. 2. Zur Deutung der Aversdarstellung siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 147.

Estimated price
125 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7838 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, um 57 v. Chr., Rom, C. Considius Nonianus; 4,07 g. Büste der Venus Erycina r. mit Diadem//Tempel auf Berg in Mauerring. Bab. 1; BMC 3830; Crawf. 424/1; Syd. 886.
R Leicht dezentriert, feine Tönung, gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich 8. September 2008, Nr. 158 und der Auktion Bertolami Fine Arts 67, London 2019, Nr. 523.
Zur Diskussion um die Datierung siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 261 ff.
Dargestellt ist der Venustempel auf dem Berg Eryx im Westen Siziliens.

Estimated price
750 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7839 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, um 57 v. Chr., Rom, C. Memmius; 4,07 g. Cereskopf r. mit Ährenkranz//Gefangener kniet r., dahinter Trophäe. Bab. 10; BMC 3937; Crawf. 427/1; Syd. 920.
Kl. Kratzer, knapp vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion The New York Sale I, New York 1998, Nr. 196.
Das Münzpaar Crawf. 427 stellt eindeutig familiengeschichtliche Themen der gens Memmia dar (sabinische Abstammung, militärischer Erfolg eines Vorfahren, Verdienste im Kultbereich); es fällt jedoch schwer, sie mit historischen Ereignissen zu verknüpfen. Wie bei der Denar-Serie des Faustus, Crawf. 426, beziehen sich die Vorder- und Rückseiten kreuzweise aufeinander. Siehe zusammenfassend Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 295 ff. und 381.

Estimated price
200 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7840 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, um 57 v. Chr., Rom, C. Memmius; 3,74 g. Quirinuskopf r. mit Lorbeerkranz//Ceres sitzt r. mit Fackel und Ähren, davor Schlange. Bab. 9; BMC 3940; Crawf. 427/2; Syd. 921.
R Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Auctiones AG 10, Basel 1979, Nr. 417; der Auktion Fritz Rudolf Künker 71, Osnabrück 2002, Nr. 606 und der Auktion Hess-Divo 317, Zürich 2010, Nr. 728.
Das Münzpaar Crawf. 427 stellt eindeutig familiengeschichtliche Themen der gens Memmia dar (sabinische Abstammung, militärischer Erfolg eines Vorfahren, Verdienste im Kultbereich); es fällt jedoch schwer, sie mit historischen Ereignissen zu verknüpfen. Wie bei der Denar-Serie des Faustus, Crawf. 426, beziehen sich die Vorder- und Rückseiten kreuzweise aufeinander. Siehe zusammenfassend Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 295 ff. und 381.

Estimated price
150 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7841 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  

AR-Denar, 56 v. Chr., Rom, Q. Pomponius Musa; 4,30 g. Apollokopf r. mit Diadem//Hercules Musarum im Löwenfell steht r. mit Lyra und Keule. Bab. 8; BMC 3602; Crawf. 410/1; Syd. 810.
R Prachtexemplar. Vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 33, Zürich 2006, Nr. 266 und der Auktion Roma Numismatics XIX, London 2020, Nr. 714.
Der Tempel des Hercules Musarum wurde um 185/180 v. Chr. von M. Fulvius Nobilior auf dem Südteil des Marsfeldes errichtet. Fulvius hatte nach seinem Sieg über die Aetolier Statuen der Musen aus Griechenland nach Rom gebracht (Plinius NH 35, 66). Der Münzmeister erklärt aber nicht nur sein cognomen (Musa), sondern wohl auch sein nomen gentile (Pomponius): Denn Fulvius gab bei der Erbauung des Tempels auch der aedicula des Numa, dem zweiten König von Rom, ein neues Zuhause, und von dessen Sohn, Pompo leitet die gens Pomponia ihre Herkunft ab. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 178.
Zur Datierung siehe Hersh/Walker, The Mesagne Hoard, in: ANSMN 29 (1984), T. 2.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
1,250 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7842 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 56 v. Chr., Rom, Q. Pomponius Musa; 4,02 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, dahinter Buchrolle//Klio steht l. mit Buchrolle auf Säule gestützt. Bab. 11; BMC 3610; Crawf. 410/3; Syd. 813.
R Feine Tönung, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 12, München 1996, Nr. 338.
Klio ist die Muse der Geschichtsschreibung.
Zur Datierung siehe Hersh/Walker, The Mesagne Hoard, in: ANSMN 29 (1984), T. 2.

Estimated price
300 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7843 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 56 v. Chr., Rom, Q. Pomponius Musa; 3,88 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, dahinter Zepter//Melpomene steht l. mit Schwert, Keule und Maske. Bab. 14; BMC 3615; Crawf. 410/4; Syd. 816.
R Winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Sternberg XVIII, Zürich 1986, Nr. 348; der Auktion Leu 53, Zürich 1991, Nr. 179 und der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 69, Mannheim 2005, Nr. 252.
Melpomene ist die Muse des Trauergesangs und der Tragödie.
Zur Datierung siehe Hersh/Walker, The Mesagne Hoard, in: ANSMN 29 (1984), T. 2.

Estimated price
300 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7844 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 56 v. Chr., Rom, Q. Pomponius Musa; 3,67 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, dahinter Schildkröte//Terpsichore steht r. mit Lyra und Plectrum. Bab. 18; BMC 3619; Crawf. 410/7 a; Syd. 819 a.
R Dunkle Tönung, fast vorzüglich

Erworben im Mai 1978 bei Stack's, New York, und Exemplar der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 88, München 1998, Nr. 585.
Terpsichore ist die Muse des Tanzes und der Chorlyrik.
Zur Datierung siehe Hersh/Walker, The Mesagne Hoard, in: ANSMN 29 (1984), T. 2.

Estimated price
300 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7845 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 56 v. Chr., Rom, Q. Pomponius Musa; 3,87 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, dahinter Stern//Urania steht l. und zeigt mit einem Stab auf einen Globus, der auf einem Dreifuß ruht. Bab. 22; BMC 3628; Crawf. 410/8; Syd. 823.
R Feine Tönung, winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Sternberg XIV, Zürich 1984, Nr. 208; der Auktion Peus Nachf. 330, Frankfurt am Main 1991, Nr. 891 und der Sammlung M., Auktion Kricheldorf 46, Stuttgart 1998, Nr. 271.
Urania ist die Stern-Muse, sowohl die Astronomie wie die Astrologie schützend.
Zur Datierung siehe Hersh/Walker, The Mesagne Hoard, in: ANSMN 29 (1984), T. 2.

Estimated price
750 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7846 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 56 v. Chr., Rom, L. Marcius Philippus; 3,93 g. Kopf des Ancus Marcius r. mit Diadem, dahinter Lituus//Reiterstatue r. auf Aquädukt, aus dem eine Blume wächst. Bab. 28; BMC 3890; Crawf. 425/1; Syd. 919.
Feine Patina, winz. Auflagen, gutes sehr schön/vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 245, München 2006, Nr. 323.
Der abgebildete Aquädukt bezieht sich auf die aqua Marcia, deren Bau von Ancus Marcius beauftragt und unter Q. Marcius Rex um 140 v. Chr. vollendet wurde. Die Deutung des Reiterstandbildes wird nach wie vor diskutiert: Gesche sieht in dem Reiter den Erbauer der Wasserleitung, H. Gesche, Die Reiterstatuen der Aemilier und Marcier, in: JNG 18 (1968), S. 25 ff.; Hollstein spricht sich für den Triumphator Q. Marcius Tremulus aus. So würde die Münze gleich drei herausragende Mitglieder der gens Marcia ehren. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 268 ff.

Estimated price
125 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7847 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  

AR-Denar, 56 v. Chr., Rom, Faustus Cornelius Sulla; 3,82 g. Lunabüste r. mit Diadem und Mondsichel, dahinter Lituus//Sulla sitzt l. zwischen kniendem Bocchus mit Olivenzweig und gefesseltem Jugurtha. Bab. 59; BMC 3824; Crawf. 426/1; Syd. 879.
RR Knapp vorzüglich

Exemplar der Auktion Leu 59, Zürich 1994, Nr. 202 und der Sammlung M., Auktion Kricheldorf 46, Stuttgart 1998, Nr. 286.
Die Rückseitenszene der Unterwerfung Jugurthas war auf Sullas Siegelring dargestellt (Plut. Sull. 3 und Plut. Mar. 10).
Der Münzmeister war der Sohn des Diktators Sulla und der Schwiegersohn des Pompeius. Hollstein vermutet, dass die Prägereihe Crawf. 426 zur Finanzierung der cura annonae des Pompeius in Auftrag gegeben wurde und sich die Münzpaare 1-2 sowie 3-4 kreuzweise aufeinander beziehen. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 281 ff. und 293.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
1,250 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7848 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 56 v. Chr., Rom, Faustus Cornelius Sulla; 3,87 g. Drapierte Büste des Hercules r. mit Diadem//Luna in Biga r., darüber zwei Sterne, darunter Stern. Bab. 60 var.; Banti 81/7 (dies Exemplar); BMC 3828; Crawf. 426/2; Syd. 881 a.
R Feine Patina, Revers leicht dezentriert, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Lawrence, Auktion Glendining, London 7. Dezember 1950, Nr. 202; der Auktion Peus Nachf. 336, Frankfurt am Main 1993, Nr. 499 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 83, Osnabrück 2003, Nr. 585.
Der Münzmeister war der Sohn des Diktators Sulla und der Schwiegersohn des Pompeius. Hollstein vermutet, dass die Prägereihe Crawf. 426 zur Finanzierung der cura annonae des Pompeius in Auftrag gegeben wurde und sich die Münzpaare 1-2 sowie 3-4 kreuzweise aufeinander beziehen und sieht auf der Vorderseite (forschungsgeschichtlich erneut) Bocchus porträtiert, der sich 105 dem Vater des Münzmeisters anschloß und ihm Jughurta auslieferte. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 281 ff. und 293.

Estimated price
400 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7849 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 56 v. Chr., Rom, Faustus Cornelius Sulla; 3,75 g. Drapierte Büste der Venus r. mit Diadem, über der Schulter Zepter//Drei Trophäen zwischen Capis und Lituus. Bab. 63; BMC 3909; Crawf. 426/3; Syd. 884.
Feine Tönung, von rostigem Aversstempel, leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Benito Collection, CNG Electronic Auction 468, Lancaster 2020, Nr. 301.
Die drei Trophäen auf dem Revers entsprechen der Darstellung auf dem Siegelring des Pompeius (siehe Dio XLIII, 18, 3).

Estimated price
300 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 701-720 of 779
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
Auction 367
All categories
-
All