Catalog - eLive Auction literature 2025

Results 681-700 of 701
Page
of 36
eLive Auction literature 2025 - day 2 (Lots 6707 - 7407)
Ended
NUMISMATISCHE LITERATUR ZEITSCHRIFTEN UND REIHEN
Lot 7387 1

NUMISMATISCHE ZEITUNG. Hrsg. von J. J. Leitzmann.

1. Jahrgang, 1834. Sämtliche 26 Hefte (einschließlich des erst 1835 verausgabten letzten Hefts), zuzüglich des Hefts Nr. 1 des zweiten Jahrgangs 1835.  208 Sp., 6 Tfn. Vorgebunden: 2 handbeschriebene Blätter mit dem Inhaltsverzeichnis und dem Register. Steifbroschur, wohl des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts, die Ecken und der goldgeprägte Rücken bezogen mit Textil die Deckel außen mit Rieselpapier bespannt. Die Buchdecke berieben. Beigefügt: 14. Jahrgang, 1847. Sämtliche 26 Hefte mit summa 208 Sp., zusammengefasst in einer alten Broschur. Die Deckblätter lose und größeren Substanzverlusten an den Rändern. 34. Jahrgang, 1867. Sämtliche 25 Hefte, mit summa 104 S., 2 Tfn., vereint in einer Steifbroschur des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts, der mit Textil bezogene Rücken mit einem handbeschriebenem Etikett. Die Deckel außen mit Rieselpapier bespannt. 949 Gramm. (3)

 

Estimated price
80 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7388 1

NUMISMATISCH-SPHRAGISTISCHER ANZEIGER.

Konvolut aus 10 verschiedenen Jahrgängen, beinhaltend: 1. Jahrgang, 1870 in unbeschnittener Orig.-umschlagloser Broschur. IV,188 S. 3. Jahrgang 1872 in unbeschnittener Orig.-umschlagloser Broschur. IV, 188 S. . Inliegend: Grotefend, C. L. Chronologische Anordnung der athenischen Silbermünzen, Beilage zu Nr. 8 des Numismatisch-shragistischen Anzeigers 872. 16 S. Unbeschnittenes Heft. 15. Jahrgang, 1884 in unbeschnittenen Einzelheften. IV, 100 S. 18. Jahrgang, 1887 in unbeschnittenen Einzelheften. IV, 100 S. 20. Jahrgang, 1889. IV, 98 S. Fadengeheftete Privatbroschur der Zeit, etwas gelockert. 21. Jahrgang, 1890 in unbeschnittenen Einzelheften. VI S. VI S. (Titelblatt und  Inhaltsverzeichnis in Fototokopie), 98 S. 25. Jahrgang, 1894  in unbeschnittenen Einzelheften. VI, 112 S. 27. Jahrgang, 1896 in unbeschnittenen Einzelheften. VI S. (Titelblatt und  Inhaltsverzeichnis in Fototokopie), 110 S. . 29. Jahrgang, 1898. VI S. (Titelblatt und Inhaltsverzeichnis in Fototokopie), 110 S. [Fortgeführt unter dem Titel:] NUMISMATISCHER ANZEIGER. 30. Jahrgang 1899 in Einzelheften.VI, 98 S. Das Blatt mit den Seiten 1-2 mit einer Fehlstelle, einige Seiten mit Einrissen. 1980 Gramm. (10)

 

Estimated price
100 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7389 1

NUMMUS ET HISTORIA. Hrsg. vom Circolo Numismatico Mario Rasile u. a.

Beinhaltend folgende Ausgaben: [Band] I. MORELLO, A. Lucio Munazio Planco. Raffinato interprete di un'epoca incorente. Formia o. J. (1997). 258, 2 unpaginierte S., zahlreiche Abb. im Text; [Band] II. DERS. Prora navis. Il potere marittimo di Roma nella monetazione della Repubblica. Navi e navigazione nell'antichià. Note introduttive. 124 S. inklusive 15 Tfn., zahlreiche Abb. im Text; [Band] IV. Atti 1° convegno: Populi dell'Italia antica - Gentes fortissimae Ttaliae. Samnium, Latium et Campania. Storia, archeologia e numismatica. Formi/Atina 2000. 89, 2 unpaginierte S. inklusive 2 Tfn., etliche Abb. im Text. [Band] VII. CORRADI, L. Dissertazione sull'Aes Grave fuso e coniato die Roma e relative riduzioni. Forma 2003. 70 S. inklusive 35 Tfn., einige Abb. im Text. [Band] VIII. DIEGI, R. Le monete testimoni della storia dalle origine a Bizanzio. Formia o.J. (2004). 74 S., zahlreiche Abb. [Band] IX. MORELLO, A. Titus Labienus et Cingulum - Quintus Labienus Parthicus. Formia/Cingoli o. J. (2005). 92 S., diverse Abb. Orig.-Broschuren. 1932 Gramm. (6)

 

Estimated price
50 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7390 1

NÜRNBERGISCHE MÜNZ-BELUSTIGUNGEN. Hrsg. von G.A. Will.

In 4 Teilen einheitlich gebundenes Set, Altdorf 1764-1767, beinhaltend sämtliche Teile dieser Zeitschrift: [1.] Der Nürnbergischen Münz-Belustigungen Erster Theil, in welchem so seltnen, als merkwürdige Schau- und Geld-Münzen sauber in Kupfer gestochen, beschrieben und aus der Geschichte erläutert worden, nebst einem Vorbericht, die Sammlung der Nürnbergischen Goldgülden enthaltend. Altdorf 1764. Enthaltend 52 'Stücke' (Lieferungen) sowie einen Schluss- und Supplementsbogen. Frontispiz, 22 unpaginierte, 424 S. Titelkupfer, 53 Textkupfer. [2.] Der Nürnbergischen Münz-Belustigungen Zweyter Theil, in welchem so seltnen, als merkwürdige Schau- und Geld-Münzen sauber in Kupfer gestochen, beschrieben und aus der Geschichte erläutert worden, nebst einem Vorbericht, die Sammlung der Nürnbergischen Ducaten enthaltend. Altdorf 1765. Enthaltend 52 'Stücke' (Lieferungen) sowie einen Schluss- und Supplementsbogen. Frontispiz, 30 unpaginierte, 424, 2 unpaginierte S., 54 Textkupfer. [3.] Der Nürnbergischen Münz-Belustigungen Dritter Theil, in welchem so seltne, als merkwürdige Schau- und Geld-Münzen sauber in Kupfer gestochen, beschrieben und aus der Geschichte erläutert worden, nebst einem Vorbericht und Erläuterung der Geschichte der altadelichen Pömerischen Familie. Altdorf 1766. Enthaltend 52 'Stücke' (Lieferungen) sowie einen Schluss- und Supplementsbogen. Frontispiz, 14 unpaginierte, 424, 2 unpaginierte S., 54 Textkupfer. [4.] Nürnbergische Münz-Belustigungen aufs Jahr 1767. In welchem so seltne, als merkwürdige Schau- und Geld-Münzen sauber in Kupfer gestochen, beschrieben und aus der Geschichte erläutert worden, nebst einem Vorbericht von den symbolischen Münzen der Stadt Nürnberg. Altdorf 1767. Enthaltend 52 'Stücke' (Lieferungen) sowie einen Schluss- und Supplementsbogen. Frontispiz, 14 unpaginierte, 423 S. inklusive 1 Tf., 3 unpaginierte S., 53 Textkupfer. Recto auf dem hinteren Vorsatzblatt ein alter handschriftlicher Index der in diesem Teil enthaltenen 'Portrait-Medaillen'. Pappbände, wohl des späten 18. oder des frühen 19. Jahrhunderts, außen gänzlich bezogen mit Steinmarmorpapier, mit blau gesprenkeltem Buchschnitt, auf dem Rücken je ein handbeschriebenes Etikett. 2371 Gramm. (4)

 

Die unpaginierten Seiten am Schluss sämtlicher Teile umfassen die jeweiligen Register.

Estimated price
500 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7391 1

QUADERNI DI STUDI. Hrsg. vom Circolo Numismatico Mario Rasile.

Konvolut mit folgenden Ausgaben: XXI, XXII, XXVI, XXVII, XXIX, XXXI-XXXIII, XXXV-XLVI, XLVIIIL, LII, LIII, LV, LVII-LIX, LXII, LXV, LXVII-LXIX, LXXI-LXXII. Forni 1997-2005. Orig.-Broschuren. Beigefügt: Quaderno di Studi IV, 2009 (nuova serie), hrsg. von der Associazione Culturale Cassino 2009. Orig.-Broschur. 6280 Gramm. (40)

 

 

Estimated price
180 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7392 1

REVUE NUMISMATIQUE. Begründet als REVUE DE LA NUMISMATIQUE FRANÇOISE von E. CARTIER/L. DE LA SAUSSAYE.

Beinhaltend: Serie 4, Bände 1-13-39 (1898-1909). Einbände in Halbleder (2 Exemplare) und Halbleinen, mit goldgeprägten Rücken (11 Exemplare, in 3 unterschiedlichen Gestaltungsvarianten), die Buchdecken berieben, einige Bände etwas bestoßen. 19499 Gramm. (13)

 

Auf den Spiegeln der Vorderdeckel der einheitlich gebunden Bände 1, 4 und 9-13 das auf das Jahr 1929 datierte Exlibris des französischen Münzensammlers Charles Prieur. Der Genannte (* 1860, † 1932) hatte seit 1880 eine zigtausende Stücke umfassende Generalsammlung von Münzen- und Medaillen angelegt, die ihm indes im Mai 1918 infolge der Plünderung seines Hauses in der Champagne durch gegnerische Soldaten bis auf die zuvor von ihm sicher verborgenen Goldmünzen verloren ging. Dieses tragische Ereignis hinderte ihn freilich nicht, abermals eine neue Kollektion von Münzen des französischen Königreichs sowie der feudalen Prägungen der Champagne aufzubauen. Prieur ist von 1923 bis 1931 in den jährlichen Mitgliederverzeichnissen der Société française de Numismatique als 'membre titulaire' (Vollmitglied) dokumentiert und stand dieser Gesellschaft von 1929 bis zu seinem Tode als Präsident vor. In seinen späten Jahren lebte er in Paris.

Estimated price
300 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7393 1

REVUE SUISSE DE NUMISMATIQUE/SCHWEIZERISCHE NUMISMATISCHE RUNDSCHAU.

Konvolut mit folgenden frühen Ausgaben, beinhaltend die vollständigen und gebundenen Bände 5-10, 1895-1900, 14, 1908 und 17, 1910, vermehrt um die folgende Einzelhefte: Band 13, 3. Lieferung; 1908; Band 15, 1. und 3. Lieferung, Band 16, 1. und 2. Lieferung, 1910; Band 18, 3. Lieferung 1913. 8 Ganzleineneinbände wohl des dritten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägten Rücken sowie 6 unbeschnittene Orig.-Broschuren, Heft 13, 2 mit defekter Fadenheftung und gebrochenem Rücken. 8245 Gramm. (14)

 

Estimated price
100 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7394 1

SAMLUNG MERKWÜRDIGER MEDAILLEN. Hrsg. von J. H. Lochner.

In welcher wöchentlich ein curiöses Gepräg, meistens von modernen Medaillen, ausgesuchet, und nicht nur fleisig in Kupfer vorgestellet, sondern auch durch eine historische Erläuterung hinlänglich erkläret, nun aber, so wol mit vollständigen Registern, an das Licht gegeben worden. Vollständige Reihe, Nürnberg (Peter Conrad Monath) 1737-1744, beinhaltend: Erstes Jahr 1737. Frontispiz, 16 unpaginierte, 432 S., 53 Kupferstiche im Text, 64 unpaginierte S. (letztere beinhalten stets das Register); Zweytes Jahr 1738. Frontispiz, 34 unpaginierte, 424 S., Abb., 24 unpaginierte S., 1 gefaltete Tf.; Drittes Jahr 1739: Frontispiz, 42 unpaginierte, 424 S., 53 Abb., 40 unpaginierte S.; Viertes Jahr 1740: Frontispiz, 38 unpaginierte, 424 S., 53 Kupferstiche, 24 unpaginierte S.; Fünftes Jahr 1741: Frontispiz, 24 unpaginierte, 424 S., 53 Kupferstiche, 36 unpaginierte S.; Sechstes Jahr 1742, Frontispiz, 22 unpaginierte, 420 S., 53 Kupferstiche, 40 unpaginierte S.; Siebendes Jahr 1743: Frontispiz, 42 unpaginierte, 424 S., 53 Kupferstiche, 36 unpaginierte S.; Achtes Jahr 1744. Frontispiz, 26 unpaginierte, 424 S., 53 Kupferstiche, 24 unpaginierte S. Lipsius S. 233. Sämtliche Jahrgänge in separaten, gleichartigen Einbänden. Halbledereinbände auf 5 Bünden, mit Sprenkelschnitt, Eckbezügen, goldgeprägten Rücken einem Titelschild aus braunem und einem Bandnumeraturschild aus schwarzem Leder. Die Buchdecken etwas berieben und an den Ecken bestoßen, einige Rückenschilder mit Defekten, das Numeraturschild des 6. Jahres ist nicht mehr vorhanden. Beigefügt: JAECKEL, F. Personen-, Sach- und Spruch-Register zu sämmtlichen acht Bänden der Sammlung merkwürdiger Medaillen von Johann Hieronynus Lochner (1737 bis 1744). Dresden (Selbstverlag) 1889. Titelblatt, 2 unpaginierte, 60 S. Gebundene Fotokopie, Halbledereinband im Oktavformat, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit kaschierten Eckbezügen und goldgeprägtem Rücken, die Deckel außen bezogen mit in Streichtechnik dekoriertem Papier. 6545 Gramm. (9)

 

Johannes Hieronymus Lochner (* 1700 in Lichtenau, † 1769 in Nürnberg) nahm 1740 eine Lehrtätigkeit an der Schule zu St. Sebald in Nürnberg auf und wurde dort vier Jahre später Konrektor. (Georg Andreas Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon. 2. Teil, Nürnberg 1756, S. 495f). Diese Stelle bekleidete er bis zu seinem Ableben (Georg Andreas Will/Christian Conrad Nopitsch, Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon. 5. Teil [respektive 1. Supplementband, Altdorf 1802, S. 320).


Auf dem Spiegel des Vorderdeckels ein mit der handschriftlichen Ordnungssigle S 10 gekennzeichnetes rundes bedrucktes Etikett der ROSENHEIM COLLECTION. Die deutsch-britischen Brüder Max Rosenheim (* 1849 in Heidungsfeld, heute eingemeindeter Stadtteil von Würzburg, gestorben 1911 in London) und Maurice (ursprünglich: Moritz) Rosenheim (* 1852 in Heidungsfeld, gestorben 1922 in London) stammte aus einer fränkischen Weinhändlerfamilie. Sie wanderten in jungen Jahren nach London aus, arbeiteten dort im Weinhandelsunternehmen 'L. Rosenheim & Sons', das 1883 in London von Verwandten gegründet worden war, nahmen die britische Staatsbürgerschaft an und wurden dort zu vermögenden Kaufleuten. Ihre Kooperation beschränkte sich keineswegs allein auf ihren familiären Zusammenhalt und ihre professionelle Tätigkeit, sie teilten auch ihre Freude am gemeinsamen Sammeln von Kunst: ihre Kollektionen umfassten Medaillen, Plaketten und Münzen, insbesondere der Renaissance, Gemälde und Zeichnungen alter Meister, Porzellan und Keramik, kunsthandwerkliche Arbeiten, Schmuckstücke, Elfenbeinarbeiten, Bronzen, Petschaften, Handschriften, illustrierte Manuskripte und nicht zuletzt eine umfangreiche Bibliothek. Beide Brüder, Fellows der Society of Antquaries, förderten nicht nur das British Museum und das Victoria and Albert Museum, sondern bedachten auch öffentliche Sammlungen in ihrer deutschen Heimat, so in Nürnberg und Berlin mit Schenkungen. Nach dem Tode des Älteren führte der Jüngere das gemeinschaftliche Werk fort. Wenige Monate nach seinem Ableben erfolgte durch Sotheby, Wilkinson & Hodge die Auflösung eines Großteils der Sammlungsbestände im Zuge vom 6 Auktionen vom 30. April bis zum 11. Mai 1923 (https://bibliotheque-numerique.inha.fr/collection?navigation=&perpage=&page=1&search=Rosenheim+Collections&fulltext=1&bookmarks=1&sort=_score#page).


Unterhalb der oben aufgeführten Sammlungskennung jeweils das Exlibris für Hasso Schwänke.


 


 


 

Estimated price
500 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7395 1

SCHRIFTENREIHE DER OLDENBURGER MÜNZFREUNDE.

Beinhaltend: Band 1, 1984. Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Vereins Oldenburger Münzfreunde. 80 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. Band 3, 1995. Oldenburg: Münzen, Medaillen, Notgeld, Orden. 133 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. Band 4, 1999. Oldenburger Beiträge zur Münz- und Medaillenkunde. Jubiläumsschrift zum 40jährigen Bestehen des Vereins der Oldenburger Münzfreunde e. V., Oldenburg. Band 5, 2005. Oldenburgische Landwirtschafts- und Gewerbeausstellungen im Spiegel von Preis- und Verdienstmedaillen. 125, 3 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. Band 6, 2009. Festschrift zum 50jährigen Vereinsjubiläum der Oldenburger Münzfreunde e. V. 151 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. 1647 Gramm. (5)


 

 

Estimated price
40 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7396 1

SCHWEIZER MÜNZBLÄTTER. Hrsg. von der Schweizerischen Numismatischen Gesellschaft.

Beinahe vollständige Folge der Jahrgänge 1-21, 1953-1971 (enthalten sind Hefte 3-68). Beigefügt: die Jahrgänge 24-26, 1974-1976 (Hefte 93-104), dazu Dubletten der Hefte 65-67. Die Hefte 3-12, 69-84 und 93-104 in Orig.-Klammerbroschur, die übrigen hier aufgeführten Hefte bzw. Jahrgänge gebunden in 3 Halbledereinbänden (mit den Jahrgängen 4-12) und in einem 1 Halbleineneinband (mit den Jahrgängen 13-17, die broschierte Ausgabe des Hefts 68 mit dem Inhaltsverzeichnis von Jahrgang 17 lose beigefügt). 8779 Gramm. (42)

 

Ab Heft 65 sind die Titelseiten der hier vertretenen Hefte gekennzeichnet mit der Stempelung Ex Libris JEAN BABELON. Jean Babelon (* 1889 in Paris, † 1978 ebendort), Sohn des klassischen Archäologen Ernest Babelon (* 1854 in Sarrey, Département Haute-Marne; † 3. Januar 1924 in Paris), schloss 1910 an der Ecole nationale des chartes seine Ausbildung im Archivwesen und den Historischen Hilfswissenschaften Archivar ab und war ab 1913 am Cabinet des Médailles der Bibliotèque nationale beschäftigt, das er von 1937 bis 1961 als Direktor leitete.

Estimated price
100 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7397 1

THESAURUS NUMISMATUM MODERNORUM HUIS SECULI.

(Hrsg. von Negelein, J.). Sammelband sämtlicher Lieferungen, einschließlich des Supplements und des Nachtrags. Nürnberg o.J. (1701-1717) auf Deutsch und Latein die Beschreibungen von Medaillen aus den Jahren 1700 bis 1710 enthaltend. 22 unpaginierte S., inklusive gestochenes Frontispiz, 1097 S., zahlreiche Kupferstiche im Text, 17 unpaginierte S. mit dem Register, ein jeweiliges Zwischenblatt sowie diverse unpaginierte S. mit je einem Vorwort zu Beginn jedes Jahresabschnitts und am Anfang des Nachtrags. Dekesel/Dekesel-De Ruyck N45; Ganzpergamenteinband der Zeit im Quartformat, mit handbeschriebenem Rückentitel. Flecken auf dem Bezug des Rückdeckels. 3760 Gramm.

 

Der vollständige Titel der vorliegenden Publikation lautet: Thesaurus numismatum modernorum huius seculi, Sive numismata mnemonica et iconica quibus praecipui eventus et res gestae ab anno MDCC. illustratur, figuris Aeneis expressa, addita latina et germanica explicatione. / Historische Gedächtnuß-Müntzen des gegenwärtigen Seculi, Oder Gedächtnuß- und Schau-Pfennige / Welche auf die fürnehmsten Begebenheiten und Vorfälle von Anno 1700. an sind gepräget worden / in Kupffer gebracht samt beygefügter Lateinischen und Teutschen Erklärung. Das zu Nürnberg verlegte Gesamtwerk besteht aus 12 Lieferungen und einem Nachtrag. Jede dieser von 1711 bis 1716 erschienenen Ausgaben enthält das auf Lateinisch und Deutsch gefasste Verzeichnis einer Auswahl aktueller Medaillen eines bestimmten Jahres von 1700 bis 1709 samt derer gestochenen Abbildungen. Der 1717 veröffentlichte Nachtrag beinhaltet weitere, die ganze Spanne des ersten Jahrzehnts des 18. Jahrhunderts umfassenden Schaustücke und enthält zudem ein Gesamtregister sowie ein von Carl Gustav Heraeus (* 1671 in Stockholm, † 1725 in Veitsch, Steiermark) verfasstes Nachwort, in dem einige weitere Medaillen vorgestellt und besprochen werden. Eine weitere und letzte erstellte Lieferung aus dem Jahre 1720, die in dem hier angebotenen Exemplar nicht enthalten ist, widmete sich Medaillen des Jahres 1710.
Hinsichtlich darin aufgeführten Medaillen ohne Jahresangabe stellt dieses Werk ein zuverlässige Mittel zu deren Datierung, mitunter auch einer orts- oder anlassbezogenen Zuweisung dar, was heute weitgehend in Vergessenheit geraten ist. 
Verfasser des nahezu 1000 verschiedene Medaillen umfassenden Gesamtwerks war der Nürnberger evangelisch-lutherische Theologe Joachim Negelein (oder Negelin, * 1675 in Nürnberg, † 1749 ebendort). Als Co.-Autor wird bis in unsere heutigen Tage meist der im Schauamt der Stadt Nürnberg beschäftigte und dort im Jahre 1700 als Kassierer tätige Melchior Körnlein (* 1670 in Nürnberg, 1723 ebendort) reklamiert (so z. B. auch Dekesel a.a.O; Renate Jürgensen, Melos conspirant singuli in unum: Repertorium bio-bibliographicum zur Geschichte des Pegnesischen Blumenordens in Nürnberg [1644-1744]. Wiesbaden 2006, S. 683 samt Anmerkung 19 [in der Melchior Körnlein als Münzschneider und Medailleur bezeichnet wird]). Ein damaliger örtlich ansässiger Zeitgenosse, der Theologe, Professor und Numismatiker Georg Andreas Will (* 1727 in Obermichelbach bei Fürth, † 1798 in Altdorf bei Nürnberg), Dekan und Rektor der Universität Altdorf, verbürgt indes Negelein als alleinigen Autor, der Medaillen 'nach der Sammlung des Hn. Melch. Körnlein, der in dem Schauamte zu Nürnberg bedient war, ... beschrieben hat' (G. A. Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexikon Teil 3, Nürnberg 1757, S. 16; G. W. Panzer, Verzeichnis von Nürnbergischen Portraiten aus allen Staenden, Nürnberg 1790, S. 129 verbrieft Körnlein als 'Cassier im Schauamt').


Auf der Vortitelseite eine längsovale Stempelung mit der Aufschrift DEN KONGELIGE / MONT / ALTONA. Die königlich-dänische Münzstätte zu Altona wurde im Jahre 1774 in Betrieb genommen und war bis zum Jahre 1861 in Betrieb.


Verso auf dem fliegenden Vorsatzblatt der handschriftliche Besitzeintrag Jo. Heinr. Tannen. Aurich 1804. / Kriegs und Dom. R., ferner und eine von diesem Bucheigner verfasste Notiz betreffs des Verfassers Joachim Negelein. Johann Heinrich Tannen (* 1754 auf Schloss Marienhausen in Sande, † 1816 in Aurich), Sohn eines Anhalt-Zerbstischen Kommisionsrats, hatte an den Universitäten Jena und Frankfurt an der Oder ein Studium der Rechtswissenschaften und der Kameralistik absolviert. Nach seinem Referendariat fand er 1792 eine Anstellung als Kammerassessor der Königlich-Preußisch-Ostfriesischen Kriegs- und Domänenkammer in Aurich, wo er ab 1802 in der Position eines als Kriegs- und Domänenrats seine beruflichen Aufgaben weiterführte. Er pflegte seine umfangreiche Bibliothek, sammelte Musikinstrumenten und Musikalien, Herbarien, geographische Karten und Kupferstiche. Ferner befasste er sich mit der Botanik und pflegte die Drechslerei, die damals zu den Künsten zählte. Sein sammlerischer Nachlass, darunter 9529 Buchtitel, 236 Musikalien, 7 Instrumente, Herbarien, Pläne, Ansichten sowie eine Drechselbank, wurde am 18. März 1818 u.f.T. in Aurich versteigert (Isa Ramm, Johann Heinrich Tannen, https://bibliothek.ostfriesischelandschaft.de/wp-content/uploads/sites/3/dateiarchiv/2734/Tannen-Johann-Heinrich.pdf)


Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris für Hasso Schwänke.

Estimated price
800 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7398 1

MUSEUM NOTES. Hrsg. von der American Numismatic Society.

Konvolut mit den Bänden 1 (1945), 8 (1958) - 33 (1988). Dazu: American Journal of Numismatics Second Series, Bände 1 (1989) - 7/8 (1995/1996) und 10 (1998). Orig.-Broschuren. (33)

 

Die American Numismatic Society setzte die 'Museum Notes' 1989 unter dem Titel 'American Journal of Numismatics' mit einer neuen Bandzählung fort.

Estimated price
160 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7399 1

TIJDSCHRIFT VAN HET [ab 1900 mit dem Zusatz: KONINKLIJK] NEDERLANDSCH GENOOTSCHAP VOOR MUNT- EN PENNINGKUNDE.

Beinahe vollständiges Set dieser aus 21 Jahrgängen bestehenden, ab 1893 herausgegebenen Zeitschrift, größtenteils in festen Einbänden vereint. Es fehlt der Jahrgang 20 (1912), von dem aus 4 Lieferungen bestehenden  Jahrgang 19 (1911) sind hier die Hefte 2-4 vorhanden. Unterschiedliche Einbände. Jahrgänge 1-10 in 10 Halbledereinbänden (die ledernen Bezüge berieben), wohl der Zeit, mit je 2 goldgeprägten Rückenschilden die Jahrgänge 11-15 in 3 Halbleineneinbänden, wohl des zweiten Viertels des 20. Jahrhunderts. Die Jahrgänge 16 und 18 in 2 Halbleineneinbänden, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägten Rücken. In den broschierten Einzelheften ihrer jeweiligen Lieferungen sind die vollständigen Jahrgänge 17 und 21 vertreten, ebenso der inkomplette Jahrgang 19 (hier vorhanden: Lieferung 2-4 [von 4]). Jahrgang 1 Dem 1. Jahrgang (1893) fehlt die Tafel III, ihm vorgebunden ist der Index für die Jahrgänge 1893-1902 . Hinsichtlich der Gruppe der broschierten Hefte sind einige Läsuren, 2 lose vordere Deckblätter sowie 1 fehlendes Deckblatt zu konstatieren. 15427 Gramm. (25)


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 

 

Diese Zeitschrift fand 1914 mit einer neu einsetzenden Zählung der Jahrgänge ihre Fortsetzung als 'Jaarboek van het Nederlandsch Genootschap voor Munt- en Pennigkunde', das seit 1953 unter Beibehaltung der fortlaufenden Nummerierung der Jahrganszählung den Titel 'Jaarboek voor Munt- en Pennigkunde' trägt.

Estimated price
400 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7400 1

TRESOR DE NUMISMATIQUE ET DE GYPTIQUE, hrsg. von P. DELAROCHE, H. DUPONT und C. LENORMANT, 1834-1850.

Trésor de numismatique et de glyptique, ou recueil général de médailles, monnaies, pierres gravées, bas-reliefs, etc., tant anciens que modernes, les plus intéressants sous le rapport de l'art et de l'histoire; gravés par les procédés de M. Achille Collas. Beinhaltend:
[Band 1] Bas-reliefs du Parthenon et du temple de Phigalie. Paris 1835. 4 unpaginierte, 18, 2 unpaginierte S. (letztere mit Index und Errata), 16 Tfn.
[Band 2] Médailles coulées et ciselées en Italie aux XVe et XVIe siècles. Première partie. Paris 1834. 4 unpaginierte, 28, 1 unpaginierte S., (letztere mit Index), 40 Tfn.
[Band 3] Médailles coulées et ciselées en Italie aux XVe et XVIe siècles. Deuxième partie. Paris 1836. 4 unpaginierte, 40, 2 unpaginierte S. (letztere Index, Addenda und Korrigenda beinhaltend), 44 Tfn.
[Band 4] Sceaux des rois et reines de France. Paris 1834. 4 unpaginierte, 19, 1 unpaginierte S. (letztere Supplément-Text, Index und Errata beinhaltend.), 28 Tfn. zuzüglich Supplement-Tf. XXIbis.
[Band 5] Sceaux des grands feudataires de la couronne de France. Paris 1836. 4 unpaginierte, 44 S., 32 Tfn.
[Band 6] Sceaux des communes, communautés, évêques, abbés et barons. Paris 1837. 4 unpaginierte, 42 S., 34 Tfn.
[Band 7] Sceaux des rois et reines d'Angleterre. Paris 1835. 4 unpaginierte, 16 S. und 1 S. (letztere Index und Errata beinhaltend), 37 Tfn.
[Band 8] Médailles françaises, depuis le règne de Charles VII jusqu'à celui de Louis XVI. Première partie. De Charles VII à Henri IV. Paris 1836. 4 unpaginierte, 60 S., 58 Tfn.
[Band 9] Médailles françaises, depuis le règne de Charles VII jusqu'à celui de Louis XVI. Deuxième partie, De Henri IV à Louis XIV. Paris 1834. 4 unpaginierte, 26, 1 unpaginierte S. (letztere Index sowie Korrigenda und Addenda beinhaltend), 32 und 4 weitere Tfn.
[Band 10] Médailles françaises, depuis le règne de Charles VII jusqu'à celui de Louis XVI. Troisième partie, De Louis XIV à Louis XVI. Paris 1837. 4 unpaginierte, 60 S., 56 Tfn.
[Band 11] Recueil général de bas-reliefs et d'ornements, ou mélanges typoglyptiques. Ivoires. - Meubles. - Armes. - Bijoux. [Première partie]. Paris 1836. 4 unpaginierte, 28 S., 40 Tfn.
[Band 12] Recueil général de bas-reliefs et d'ornemens, ou mélanges typoglyptiques. Ivoires. - Meubles. - Armes. - Bijoux. [Deuxième partie]. Paris 1839. 4 unpaginierte, 30 S., 60 Tfn.
[Band 13] Médailles de la Révolution française, depuis l'ouverture des Etats généraux (5 Mai 1789) jusqu'à la proclamation de l'Empire (18 Mai 1804). Paris 1836. 4 unpaginierte, 139 S., 96 Tfn.
[Band 14] Choix histoire des médailles des papes, depuis le milieu du XVe siècle jusqu'à nos jours.Paris 1839. 4 unpaginierte, 54 und 2 unpaginierte S. (letztere Errata und Addenda beinhaltend), 48 Tfn.
[Band 15] Collection des médailles de l'Empire français et de l'empereur Napoléon. Paris 1840. 4 unpaginierte, II, 148 S., 77 Tfn.
[Band 16] Choix de médailles exécutées en Allemagne aux XVIe et XVIIe siècles. Paris 1841. 4 unpaginierte, 102, 2 unpaginierte S., 48 Tfn.
[Band 17] Iconographie des empereurs romains et de leurs familles. Paris 1843. 6 unpaginierte, 140 S., 68 Tfn.
[Band 18] Histoire par les monuments de l'art monétaire chez les modernes. Paris 1846. 4 unpaginierte, 146 S., 56 Tfn.
[Band 19] Numismatique des rois grecs. Paris 1849. 4 unpaginierte, 188, 42 unpaginierte S. (letztere Addenda und Errata sowie Schlusswort beinhaltend), 93 Tfn.
[Band 20] Nouvelle galerie mythologique. Paris 1850. 4 unpaginierte, 154 S., 52 Tfn.
Einbände aus grünem Halbleder im Folioformat, wohl des dritten Viertels des 19. Jahrhunderts, mit 4 Scheinbünden, der Rücken und die Deckel goldgeprägt. Die Deckel außen bezogen mit einen Textil, das mit einem flächenfüllenden Pflanzenornament beprägt ist. Die Vorsätze aus marmoriertem Papier. Das Papier teils leicht stockfleckig, Einige Einbände mit kleineren Defekten an den Kapitalen oder den Gelenken, wenige mit Läsionen der textilen Bezüge. 57927 Gramm. (20) 

 

Diese Reihe erschien bereits ab 1834 in mehreren Teillieferungen der Einzelbände, die zwischen 1835 bis 1850 fertiggestellt worden sind. Eine Wiederauflage sämtlicher Bände erschien 1858 als geschlossene Gesamtausgabe.


Der goldgeprägte Vorderdeckel eines jeden Bandes weist recto ein hochovales, mit 'CERCLE LOUIS XVI . NANTES' bezeichnetes Wappensupralibros oberhalb eines aufwendig gestalteten Ornaments auf, und verso das  Exlibris der Bibliothek dieses Zirkels, gestaltet im Mai 1883 vom Maler, Zeichner, Graveur und Bildhauer Octave de Rochebrune (* 1824 in Fontenay-le-Comte, Departement Vendée, † 1900 ebendort). Dieser im Jahre 1760 von Adeligen und Bürgern in Nantes gegründete Kreis hat bis zum heutigen Tage Bestand (mit Ausnahme umständehalber bedingter Unterbrechungen während der Französischen Revolution sowie im 2. Weltkrieg) und verfügt bis heute über eine eigene Bibliothek. Auf der Titelseite ist jeder Band mit einer roten Rundstempelung versehen, die eine von der Umschrift BIBLIOTHEQUE DU CERCLE LOUIS VI umzogene Bourbonenlilie aufweist, Auch sämtliche Tafeln sind gekennzeichnet, dort mittels einer erheblichen kleineren Stempelung mit der Bourbonenlilie samt der Umschrift . CERCLE LOUIS XVI, umschlossen von einem Fadenreif. 

Estimated price
1,800 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7401 1

TRESOR DE NUMISMATIQUE ET DE GYPTIQUE, hrsg. von P. DELAROCHE, H. DUPONT und C. LENORMANT, 1834-1850.

Trésor de numismatique et de glyptique, ou recueil général de médailles, monnaies, pierres gravées, bas-reliefs, etc., tant anciens que modernes, les plus intéressants sous le rapport de l'art et de l'histoire; gravés par les procédés de M. Achille Collas. [Band 3] Médailles coulées et ciselées en Italie aux XVe et XVIe siècles, Deuxième partie. Paris 1836. 4 unpaginierte, 40, 2 unpaginierte S. (letztere Index, Addenda und Korrigenda beinhaltend), 44 Tfn. Ganzleineneinband im Folioformat, wohl des zweiten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Rücken. Die Buchdecke bestoßen und berieben. 2422 Gramm.

 

Diese Ausgabe ist ein thematisch abgeschlossener Bestandteil einer Reihe, erstmals verlegt zwischen 1834 und 1849 in 20 Bänden, ausgeliefert in diversen Einzelheften. 1858 erschien die Wiederauflage der Gesamtausgabe.


Recto auf dem Vortitelblatt die ovale Blindstempelung DUPLICATE, recto auf dem Titelblatt eine längsovale Blindstempelung der 1878 eröffneten LIBRARY OF THE PEABODY INSTITUTE sowie das in Perforationstechnik erstellte Signet der JOHN CRERAR / LIBRARY. Auf S. 1 außerhalb des Druckspiegels eine bibliothekarische Stempelung.

Estimated price
100 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7402 1

WÖCHENTLICHE HISTORISCHE MÜNZ-BELUSTIGUNGEN. Hrsg. von J.D. Köhler.

Vollständiges Set dieser wichtigen und ersten rein numismatischen Zeitschrift: 1.-22. Teil, Nürnberg 1729-1750 zuzüglich beider, hier in einem Band vereinten Teile des von Johann Gottfried Bernhold erstellten vollständigen Registers, Nürnberg 1764-1765. Lipsius S. 213. Einheitlich als Einzelbände im Oktavformat gebunden. Ganzledereinbände der Zeit auf 5 Bünden, mit Rotschnitt. Die Vorsätze aus mehrfarbigem Marmorpapier. Die Buchdecken leicht bestoßen und berieben, einige Deckel beschabt. (24)

 

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7403

WÖCHENTLICHE HISTORISCHE MÜNZ-BELUSTIGUNGEN. Hrsg. von J. D. Köhler.

Vollständiges Set dieser wichtigen und ersten rein numismatischen Zeitschrift: 1.-22. Teil, Nürnberg 1729-1750 zuzüglich beider, hier in einem Band vereinten Teile des von Johann Gottfried Bernhold erstellten vollständigen Registers, Nürnberg 1764-1765. Lipsius S. 213. Einheitlich als Doppelbände im Oktavformat gebunden. Ganzledereinbände der Zeit auf 5 Bünden, mit Rotschnitt. Die Vorsätze aus mehrfarbigem Marmorpapier. Die Buchdecken berieben und etwas bestoßen, die Deckel teils beschabt. (12)

 

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7404 1

KONVOLUT.

Beinhaltend: JAHRBUCH FÜR NUMISMATIK UND GELDGESCHICHTE. Bände 12, 16, 17, 20, erschienen zwischen 1962 und 1970. LITTERAE NUMISMATICAE VINDOBONENSES. Band 1, 1979. MUSEUM NOTES. Bände 9 und 32,  erschienen 1960 und 1987. SCHWEIZERISCHE NUMISMATISCHE RUNDSCHAU. Bände 43, 45-46, 49-50, 53, 70, 72-80, erschienen zwischen 1963 bis 2001. Orig.-Broschuren. 11810 Gramm. (22)

 

Estimated price
80 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7405 1

KONVOLUT.

Beinhaltend: BERLINER NUMISMATISCHE FORSCHUNGEN. Bände 1 (1987) und 2 (1988). HAMBURGER BEITRÄGE ZUR NUMISMATK. Hefte 4 (1950), 5 (1951, 6/7 (1953). MÜNZFREUNDE ESSEN, SCHRIFTENREIHE. Bände 2-4, 1977-1979. NUMISMATISCHE BEITRÄGE. Gruppe von 30 verschiedenen Heften, 1972-1989. NUMISMATISCHE HEFTE. Nr. 2, 9, 12, 14, 16, 20, 21, 37, 40, 44, 46. Orig.-Broschuren. 6406 Gramm. (48)

 

Estimated price
60 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7406 1

KONVOLUT.

Beinhaltend: JAHRBUCH DES NUMISMATISCHEN VEREINS ZU DRESDEN, auf das Jahr 1908, Dresden 1909. Orig.-Broschur, der Umschlag im Bereich de Rückens mit Läsionen, der Buchblock gelockert. MITTEILUNGEN FÜR MÜNZENSAMMLER, 4.-6. Jahrgang, 2937-2939. Ausgebundenes Exemplar, in dem das Doppelheft Nr, 67/68 des 6. Jahrgangs (S. 321-336) sowie Tf., 6 fehlen. Das Fehlende ist hier durch beigefügte lose einseitige Fotokopien ersetzt worden.NUMISMATISCHE ZEITSCHRIFT, 13. Jahrgang, 2. Halbjahr, Juli-Dezember 1881. Der Buchblock in losen Lagen, infolge defekter Fadenheftung, lose und defekte Deckblätter. Dto. 14. Jahrgang, 2. Halbjahr, Juli-Dezember 1882. Der Buchblock gelockert, die Deckblätter lose und defekt. Dto. 22. Band, Wien 1890. Ganzleineneinband, wohl um 1900, mit goldgeprägtem Rücken. Kleiner Einriss des textilen Bezugs am Vordergelenk. 2957 Gramm. (5) 

 

Estimated price
40 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 681-700 of 701
Results per page:
Page
of 36
Search filter
 
day 2 (Lots 6707 - 7407)
All categories
-
All