
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Annona steht l. mit Ähren und Füllhorn, davor Modius, dahinter Prora. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Unternehmungen in Armenien trat im Osten des Reiches ein Gefühl der Sicherheit ein, das u. a. eine Steigerung der Produktion in Ägypten bewirkte. In diesem Jahr feiern die alexandrinischen Gepräge die Fruchtbarkeit Ägyptens und der Revers unseres Stückes stellt den durch Alexandria an Rom vermittelten Getreidesegen heraus.
AR-Denar, 165, Rom; 3,5 g.
Estimated price | 75 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.