Catalog - Auction 408

Results 661-680 of 684
Page
of 35
Auction 408 - - part 2 and 3
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 1051 1

SPEZIALSAMMLUNG MÜNZEN DER STADT WISMAR. Unter Schweden. Karl XI., 1660-1697.  1/8 Reichstaler (4 Schilling) 1662, mit Titel Leopolds I. 3,61 g. Kunzel 228 A/a.Kl. Schrötlingsriß, sehr schön +

Estimated price
1,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1052 1

SPEZIALSAMMLUNG MÜNZEN DER STADT WISMAR. Unter Schweden. Karl XI., 1660-1697.  Reichstaler (32 Schilling) 1668 (Jahreszahl im Stempel aus 1666 geändert), mit Titel Leopolds I. 28,72 g. MONETA • NOVA • - WISMARIENSIS Heiliger Laurentius mit Rost und Palmwedel hinter Stadt­wappen//• LEOPOLDUS • D : G : ROMA : I : S : A : 1668 : . Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel, darin Wertzahl 3Z. Ahlström 22; Dav. 5948; Kunzel 215 A/a.Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.Hübsche Patina, Felder altgeglättet, Rand min. bearbeitet, sonst vorzüglich

Estimated price
7,500 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1053 1

SPEZIALSAMMLUNG MÜNZEN DER STADT WISMAR. Unter Schweden. Karl XI., 1660-1697.  16 Schilling (1/3 Taler) 1672. 10,99 g. Mit STADT - GELDT am Ende der Vorderseitenumschrift und die Rückseitenumschrift mit SCHILLI - NG sowie St. Laurentius mit knielanger Kutte. Ahlström 30; Kunzel 230 A/a.R Sehr schön

Estimated price
300 €
Result
unsold
Lot 1054 1

SPEZIALSAMMLUNG MÜNZEN DER STADT WISMAR. Unter Schweden. Karl XI., 1660-1697.  16 Schilling (1/3 Taler) 1672. 11,23 g. Mit STADT - GELT am Ende der Vorderseitenumschrift und die Rückseitenumschrift mit SCHIL - LING sowie St. Laurentius mit fusslanger Kutte. Ahlström 29; Kunzel 230 B/b.Sehr schön

Estimated price
300 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1055 1

SPEZIALSAMMLUNG MÜNZEN DER STADT WISMAR. Unter Schweden. Karl XI., 1660-1697.  Reichstaler (32 Schilling) 1673, mit Titel Leopolds I. 28,86 g. Ahlström 24 (R); Dav. 5949; Kunzel 217 A/a.Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön

Estimated price
2,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1056 1

SPEZIALSAMMLUNG MÜNZEN DER STADT WISMAR. Karl XII., 1697-1718.  Not-Plattenmünze zu 16 Schilling 1715, geprägt während der Belagerung durch die Dänen, Preußen und Hannoveraner, 26.6.1715-23.4.1716. 702,08 g. Halbes Stadtwappen und N / W über Wertangabe im Ring, in den Winkeln Jahreszahl. Ahlström 68 (XR); Brause-Mansfeld Tf. 48, 1; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.26.4; Kunzel 328.RR Sehr schönWährend der Belagerung Wismars durch Dänen, Preußen und Hannoveraner stellte sich im Herbst 1715 akuter Geldmangel ein, insbesondere zur Bezahlung der schwedischen Garnison. Im September wurde sowohl die Gegenstempelung des umlaufenden Silbergeldes zur Erhöhung auf den doppelten Wert als auch die Prägung von Kupferdreiern angeordnet. Zur Geldschöpfung ließ der Vizegouverneur im Dezember 1715 aus unbrauchbaren Kanonen nach dem Vorbild schwedischer Plattenmünzen Notklippen gießen und sie den zahlungsverpflichteten Bürgern ausreichen. Nach der Übergabe der Festung an die Dänen wurde das gegengestempelte Geld im April 1716 wieder eingezogen (Michael Kunzel). Der schwedische Numismatiker Torbjörn Sundquist teilte zu den hier zur Versteigerung gelangenden Kupferklippen freundlicherweise folgendes mit: Nur ein einziges Mal wurden in einer schwedischen Besitzung Plattenmünzen hergestellt. Das Metall wurde aus eroberten feindlichen Kanonen gewonnen. Dies war sehr umstritten, weil diese Kanonen als Kriegsbeute einen großen symbolischen Wert als Zeichen der militärischen Großmachtsstellung Schwedens innehatten. König Karl XII., der sich während der Entstehungszeit in Stralsund befand, hat vermutlich seine Einwilligung für eine Ausnahme seines ausdrücklichen Verbotes vom 24. Juni 1714 erteilt, Trophäenkanonen einzuschmelzen. Nach der offiziellen Münzverordnung vom 30. Dezember 1715 sollten sechs Nominale (8 und 4 Mark, 32, 16, 8 und 4 Schilling) nach dem lübischen Gewichtssystem gegossen werden. Die Gewichte der Kupferplatten betrugen 6; 3; 1,5; 0,75; 0,375 und 0,188 kg. Alle Platten tragen die Jahreszahl 1715 mit einer Ziffer in jeder Ecke. Das Nominal ist in die Mitte in einen geriffelten Ring eingestempelt. In einem geteilten Oval befindet sich links das Wappen von Wismar und rechts die Buchstaben NW (=Necessitas Wismariensis). Insgesamt wurden 1260 Platten aus fast 1,9 Tonnen Bronze gegossen. Wie sich diese Anzahl auf die einzelnen Nominale verteilte, wissen wir nicht. Daß nur so wenige Platten hergestellt wurden, beruhte vermutlich auf Mangel an Kohle, die zum Schmelzen der Kanonen benötigt wurde. Von den 1260 Platten existieren heute vermutlich noch 60 Stück in öffentlichen und privaten Sammlungen.

Estimated price
4,000 €
Result
18,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1057 1

SPEZIALSAMMLUNG MÜNZEN DER STADT WISMAR. Karl XII., 1697-1718.  Not-Plattenmünze zu 8 Schilling 1715, geprägt während der Belagerung durch die Dänen, Preußen und Hannoveraner, 26.6.1715-23.4.1716. 347,40 g. Halbes Stadtwappen und N / W über Wertangabe im Ring, in den Winkeln Jahreszahl. Ahlström 69 (R); Brause-Mansfeld Tf. 48, 7; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.26.5; Kunzel 329.Von großer Seltenheit. Sehr schön

Estimated price
5,000 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1058 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Johann Friedrich, 1608-1628.  Reichstaler 1610, Stuttgart, mit Titel Rudolfs II. 28,91 g. ° IOHANN : FRID • D • G • DVX • WIRTEMB & 1610 ° Dreifach behelmtes quadriertes Wappen//* RVDOLPH • II • IMPERATOR • AVG * P * F * DECRETO Der heilige Christophorus mit Adlerschild, Christuskind auf der Schulter und Baumstamm. Dav. 7831; Klein/Raff 362.RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
15,000 €
Result
18,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1059 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Johann Friedrich, 1608-1628.  Kipper-6 Kreuzer (Schüsselförmig) 1622, Stuttgart. 1,87 g. Klein/Raff - (vgl. 444.1).Von allergrößter Seltenheit, vermutlich Unikum. Unediert. Hübsche Patina, vorzüglichBisher weder bei Klein/Raff noch bei Ebner aufgeführte oder erwähnte Prägung. Darstellung und Umschrift entsprechen am ehesten den bei Klein/Raff aufgeführten Stempeln des ähnliches Kipper-6 Kreuzers von 1621 (Nr. 444.1). Aus dem Jahre 1622 war dieses Nominal bislang völlig unbekannt, es fungiert nun als Bindeglied zu den bekannten Prägungen der Kipperperiode in Württemberg noch bis in das Jahr 1623 hinein. Möglicherweise handelt es sich bei dieser Prägung mit dem schüsselförmigen Aussehen um eine Art Probe, die in den Kipperwirren zur Zeit des 30-jährigen Krieges nicht weitergeführt oder in nur wenigen Exemplaren realisiert wurde.

Estimated price
750 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1060 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Eugen, 1744-1793.  Konv.-Taler 1781, Stuttgart. 27,90 g. Dav. 2870; Klein/Raff 376.Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1061 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig Eugen, 1793-1795.  Konv.-Taler 1794, Stuttgart. 28,00 g. Dav. 2872; Klein/Raff 455.R Hübsche Patina, min. justiert, vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1062 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich II. (I.), 1797-1806-1816.  Konv.-Taler 1809. 27,99 g. AKS 41; Dav. 939; Kahnt 570; Thun 419.Von großer Seltenheit. Min. Glättungsspuren, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1063 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich II. (I.), 1797-1806-1816.  Kronentaler 1811. 29,28 g. Großer Kopf. AKS 36; Dav. 944; Kahnt 576; Thun 425.RR Sehr schön

Estimated price
600 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1064 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl, 1864-1891.  Vereinstaler 1865. 18,50 g. Mit herabhängendem Geweih. AKS 126 Anm.; Dav. 960; Kahnt 593; Thun 441.Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Estimated price
1,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1065 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl, 1864-1891.  Doppelter Vereinstaler 1871. Ulmer Münster. 36,99 g. Ohne Randschrift. AKS 131; Dav. 961; Kahnt 595; Thun 442.Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Haarlinien, polierte PlatteAus einer rheinischen Privatsammlung.

Estimated price
1,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1066 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl, 1864-1891.  Doppelter Vereinstaler 1871. Ulmer Münster. 36,94 g. Ohne Randschrift. AKS 131; Dav. 961; Kahnt 595; Thun 442. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 65 (6894285-017).Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, winz. Kratzer, polierte Platte

Estimated price
1,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1067 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Wilhelm II., 1891-1918.  Silbermedaille 1897, von Mayer & Wilhelm, auf die deutsche Fachausstellung für Hotel- und Wirtschaftswesen, Kochkunst und verwandte Gewerbe in Stuttgart. Brustbild r.//Stehende weibliche Figur mit Lorbeerkranz und Stuttgarter Wappen zwischen Reichsadler und württembergischen Wappen, im Hintergrund Stadtansicht von Stuttgart. 59,98 mm; 91,89 g. Klein/Raff 157.Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
500 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1068 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG-MÖMPELGARD, HERZOGTUM. Ludwig Friedrich, 1608-1631.  12 Kreuzer 1622, Mömpelgard. 2,66 g. Klein 46 a.Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Walzenprägung.Leichte Prägeschwäche im Randbereich, vorzüglichExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 261, Osnabrück 2015, Nr. 5217.

Estimated price
1,500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1069 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG-OELS, HERZOGTUM. Karl Christian Erdmann, 1744-1792.  Reichstaler preuß. 1785 B, Breslau. Mit Stempelschneider- signatur "K" (Anton König) auf der Vorderseite. Dav. 2879; Klein/Raff 195.2. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6345493-002).Dunkle Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1070 1

WÜRZBURG. BISTUM. Johann Philipp von Greiffenklau-Vollraths, 1699-1719.  Silbermedaille 1706, von G. Hautsch. Stadtansicht, darüber WÜRTZBVRG, im Vordergrund zwei gekreuzte Füllhörner//Verzierter Schild mit vier Zeilen Schrift (Herbipolis / Sola / Judicat ense / et / Stola •) auf Wappenmantel, darüber Fürstenhut, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt. 76,19 mm; 124,80 g. Helmschrott 493; Slg. Piloty 1076.Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich

Estimated price
4,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 661-680 of 684
Results per page:
Page
of 35
Search filter
 
- part 2 and 3
All categories
-
All