Catalog - Auction 402

Results 661-680 of 1061
Page
of 54
Auction 402 - - part 2
Ended
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ
Lot 661 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CORINTHIA. KORINTH.
AR-Stater, 405/345 v. Chr.; 8,35 g. Pegasus fliegt r.//Athenakopf r. mit korinthischem Helm, dahinter Thymiaterion. Calciati, Pegasi 238; Hoover 1834; Ravel 579.
Herrliche Tönung, etwas rauhe Oberfläche auf dem Avers, kl. Kratzer, fast vorzüglich

Erworben bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf.

Estimated price
150 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 662 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PELOPONNESUS. SICYONIA. SIKYON.
AR-Stater, 431/400 v. Chr.; 12,14 g. Chimäre r.//In Kranz: Taube fliegt l. BMC -; Hoover 187; Slg. BCD 201.1.
Herrliche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 7153 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2261.

Estimated price
750 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 663 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. AXOS.
AR-Stater, um 300 v. Chr.; 10,86 g. Apollokopf r.//In vertieftem Rund: Dreifuß mit drei Ringgriffen. Le Rider vergl. Pl. 8, 17 ff.; Slg. Traeger vergl. 20; Svoronos vergl. 3, Pl. I, 3 (Apollonia).
Von großer Seltenheit. Schrötlingsrisse, Doppelschlag auf dem Avers, sehr schön

Dieser Münztyp existiert sowohl mit dem Beizeichen A (Le Rider Pl. VIII, 17 f.) in den Nachschlagewerken als auch ohne (Le Rider Pl. VIII, 20). Aufgrund der Verprägung auf dem Revers des hiesigen Stückes lässt sich jedoch keine endgültige Entscheidung treffen.
Die bedeutende Stadt Axos lag an den nördlichen Abhängen des Psiloritis an einer der Straßen, die von Pilgern benutzt wurden, um die heilige Idäische Grotte, in der der Mythos von der Geburt und der Erziehung des Zeus spielt, zu erreichen. Neben Eleutherna kontrollierte Axos zeitweise diese Höhle. Die wichtigsten archäologischen Monumente des ca. 600 Meter hoch gelegenen antiken Axos sind die Akropolis sowie ein Aphroditetempel, der bis in die Römerzeit als Kultstätte Bedeutung hatte. Axos hatte eine reichhaltige numismatische Produktion, die von der 1. Hälfte des 4. vorchristlichen Jahrhunderts bis zum Anfang der römischen Kaiserzeit reichte. Auf den Vorderseiten der bis Anfang des 3. vorchristlichen Jahrhunderts geprägten Silbermünzen befindet sich der Kopf des Apollon, während auf den Rückseiten ein hoher Dreifuß abgebildet ist, der entweder als mit Apollon in Verbindung stehendes Gefäß aus Delphi interpretiert werden kann oder als eine der bedeutendsten Opfergaben und Ort der Verehrung für den Gott der Idäischen Höhle. Als sicheres Indiz für die Bezugnahme auf die Verehrung der Idäischen Höhle und möglicherweise auch für eine Kontrolle des Heiligtums durch Axos werden die Münzen gehalten, die den Kopf des Zeus auf der Vorderseite und einen Dreifuß mit dem Blitzbündel auf der anderen Seite abbilden. Das gleiche gilt für jene Bronzemünzen, die anstelle des Dreifußes auf der Rückseite nur das Blitzbündel des Zeus abbilden. Zur Zuweisung nach Axos siehe Slg. Traeger Nr. 19 und 20 und Le Rider S. 33, Nr. 238 ff.

Estimated price
1,250 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 664 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. GORTYNA.
AR-Stater, um 300 v. Chr.; 11,37 g. Europa sitzt in nachdenklicher Haltung r. auf einer Platane//In vertieftem Rund: Stier steht r., Hinterhuf angehoben, zurückblickend. Le Rider Pl. IV, 22; Slg. Traeger (Auktion Künker 136) vergl. 70; Svoronos 58.
Dunkle Patina, verbrauchter Vorderseitenstempel, Überprägespuren, sehr schön

Exemplar der Sammlung Kleinkunst, Auktion Leu Numismatik 6, Winterthur 2020, Nr. 155. Das vorliegende Exemplar wurde auf einem früheren Stück aus Gortyna überprägt (vermutlich Svoronos 51).

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 665 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. GORTYNA.
AR-Stater, um 280/270 v. Chr.; 11,11 g. Europa sitzt halb nackt r. auf einer Platane, hebt mit der Rechten ihren Schleier und umfaßt mit der Linken einen Adler, der mit ausgebreiteten Schwingen auf ihrem Schoß sitzt//Stier steht r., zurückblickend. Le Rider vergl. Pl. XVIII, 19; Slg. Traeger (Auktion Künker 136) 81; Svoronos 83, Pl. XV, 6.
R Schrötlingsrisse, min. korrodiert, kl. Kratzer, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 33, Zürich 1993, Nr. 259.
Die interessante Darstellung des Zeus, der in Adlergestalt die halbnackte Europa beglückt, ist laut Manolis Stefanakis und N. P. M. Konstantinidi von der von Timotheus geschaffenen Skulptur "Leda mit dem Schwan" beeinflußt. Siehe Stefanakis/Konstantinidi, Associating the image with the myth on ancient Cretan coins: Three case-studies, in: Fortunatae 32 (2020), S. 757-785, bes. S. 760.

Estimated price
500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 666 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. GORTYNA.
AR-Drachme, 94/87 v. Chr.; 3,12 g. Zeuskopf r. mit Diadem, darunter Δ//In Strahlenkranz: Nackter Heros steht v. v. mit Schild und Speer, darunter Δ. Slg. Traeger -; Svoronos 145, Pl. XVI, 10.
R Herrliche Tönung, Prägeschwächen auf dem Revers, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 23, Zürich 1989, Nr. 104.

Estimated price
300 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 667 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. GORTYNA.
AR-Drachme, 94/87 v. Chr.; 3,27 g. Zeuskopf r. mit Diadem, unten H//Apollo sitzt l. auf Felsen mit Pfeil und Bogen. Price in RN 1966, Pl. XIII, 7; Slg. Traeger -; Svoronos -, vergl. 169 ff.
Prägeschwächen, sehr schön

Estimated price
300 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 668 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. GORTYNA.
AR-Drachme, 94/87 v. Chr.; 3,18 g. Minoskopf (?) r., unten B//Apollo sitzt l. auf Felsen mit Pfeil und Bogen. Price in RN 1966, -, vergl. Pl. XII, 3; Slg. Traeger -; Svoronos -, vergl. 175.
Feine Tönung, ovaler Schrötling, gutes sehr schön

Martin Jessop Price beschreibt den Avers irrtümlich als "Zeus diademed r.". Svoronos beschreibt den Avers korrekt als "sans diadème" und betrachtet daher den Kopf als den des Minos.

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 669 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. KNOSSOS.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Stater, 330/300 v. Chr.; 10,75 g. Weiblicher Kopf (Demeter?) r. mit Ährenkranz// Labyrinth aus vier nach l. drehenden Mäandern mit vier Punkten im Zentrum, im Feld runder Gegenstempel: Rosette. Babelon, Traité Pl. CCXLIX, 14 (dies Exemplar); Le Rider Pl. XXX, 3 (dies Exemplar); Slg. Traeger (Auktion Künker 136) -; Svoronos -, vergl. Pl. V, 12 (Avers stempelgleich).
RR Herrliche Patina, gutes sehr schön

Dublette der Bibliothèque Nationale, Paris; Exemplar der Auktion Spink 71, London 1989, Nr. 77.

Estimated price
3,000 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 670 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. KNOSSOS.
AR-Stater, 330/300 v. Chr.; 10,97 g. Weiblicher Kopf l.//Labyrinth aus vier nach r. drehenden Mäandern, in den Winkeln vier runde Vertiefungen. Le Rider Pl. VI, 24 (dies Exemplar); Slg. Traeger -; Svoronos -.
Von großer Seltenheit. Schön/fast sehr schön

Estimated price
1,250 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 671 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. KYDONIA.
AR-Stater, 320/280 v. Chr., signiert von Neuantos; 11,38 g. Mänadenkopf r. mit Ohrring und Rebenkranz//Der nackte Heros Kydon steht l. auf Standleiste und spannt seinen Bogen. Le Rider Pl. XXXIII, 23; Slg. Traeger (Auktion Künker 136) -; Svoronos 3, Pl. IX, 3 (Avers stempelgleich).
RR Min. korrodiert, sehr schön

Der Stempel des schönen Stückes ist nicht nur mit dem Namen des Künstlers signiert (auf unserem Exemplar nicht mehr sichtbar), wie etwa bei den signierten sizilischen Münzen, sondern Neuantos hat ganz klar "EPOIEI" (hat es gemacht) hinzugesetzt, so daß er, der Künstler, nicht etwa mit einem Magistrat verwechselt werden kann.

Estimated price
1,250 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 672 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. LYTTOS.
AR-Stater, 330/300 v. Chr.; 11,94 g. Adler fliegt l.//Punktquadrat, darin Eberkopf r. Le Rider vergl. Pl. VII, 23; Slg. Traeger (Auktion Künker 136) vergl. 261; Svoronos 31, Pl. XXI, 23.
Min. gereinigt auf dem Revers, sehr schön

Estimated price
600 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 673 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. LYTTOS.
AR-Stater, 330/300 v. Chr.; 10,81 g. Adler fliegt l.//Punktquadrat, darin Eberkopf l. Le Rider Pl. VII, 17 (Avers stempelgleich); Slg. Traeger (Auktion Künker 136) 259 var.; Svoronos 36, Pl. XXI, 27 (stempelgleich).
Feine Tönung, etwas korrodiert, sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 674 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. PHAISTOS.
AR-Stater, 322/300 v. Chr.; 11,16 g. Herakles steht - nur mit dem Löwenfell bekleidet - r. in Ausfallstellung im Kampf gegen die Hydra von Lerna, er setzt den linken Fuß auf ihren Schwanz, schwingt mit der Rechten die Keule und und packt das Ungeheuer mit der Linken am Hals//Stier steht l. Le Rider Pl. XXIII, 11; Slg. Traeger (Auktion Künker 136) 301; Svoronos 66, Pl. XXIV, 23 (dies Exemplar).
Von großer Seltenheit. Etwas geglättet, fast sehr schön

Estimated price
1,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 675 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. PRAISOS.
AR-Stater, 300/270 v. Chr.; 9,69 g. Zeus Diktaios sitzt l., auf der Rechten Adler, in der Linken Zepter, die Hüften von Himation bedeckt//In Punktkreis: Protome eines kretischen Ziegenbockes l., zurückblickend. Le Rider Pl. XXX, 18; Slg. Traeger -, vergl. 342; Svoronos 25, Pl. XXVII, 25.
Leicht korrodiert, schön-sehr schön/fast sehr schön

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 676 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. RHAUKOS.
AR-Stater, um 300 v. Chr.; 8,43 g. Poseidon steht v. v., in der Rechten Dreizack, und hält mit der Linken ein r. stehendes Pferd am Zügel//Verzierter Dreizack, unten zwei Delphine. Le Rider Pl. XXX,18; Slg. Traeger (Auktion Künker 136) -, vergl. 358; Svoronos -, vergl. 9, Pl. XXIX, 14.
R Feine Tönung, kl. Schrötlingsriß, knapp sehr schön

An der Stelle der Ortschaft Agios Myron, knapp 20 Kilometer südwestlich von Heraklion, erstreckte sich in der Antike über zwei Hügelgruppen die Stadt Rhaukos, von der heute bis auf einige antike Scherben und Mauerzüge keine Spuren mehr zu finden sind. Von der Bedeutung der Polis Rhaukos in hellenistischer Zeit zeugen einige Bündnisverträge. Besiegelt wurde das Schicksal von Rhaukos 167/6 v. Chr., nachdem Gortyn und Knossos einen Vertrag über die Eroberung und Teilung des Gebietes von Rhaukos abgeschlossen hatten, den sie unverzüglich in die Tat umsetzten mit der Folge, daß Rhaukos anschließend nicht mehr existierte. Die Münzprägetätigkeit in Rhaukos sétzte zu Beginn der hellenistischen Zeitepoche ein. Die Münzmotive der Statere und kleineren Nominale zeigen Poseidon, meist sein Pferd führend, den Dreizack sowie Delfine.

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 677 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. KYKLADEN. PAROS.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Drachme, um 490/480 v. Chr.; 5,98 g. Ziege kniet r.//Viergeteiltes Incusum. Hoover 655; Sheedy 99.
R Leichte Auflagen, vorzüglich

Exemplar der Auktion Burgan, Paris 24. Mai 1986, Nr. 332; der Auktion Schweizerischer Bankverein 38, Zürich 1995, Nr. 196; der Auktion Peus Nachf. 407, Frankfurt am Main 2012, Nr. 402; der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2270 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 347, Osnabrück 2021, Nr. 721.

Estimated price
6,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 678 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PONTUS. KÖNIGREICH. Mithradates VI., 120-63 v. Chr.
AR-Tetradrachme, November des Jahres 215 bithyno-pontischer Ära (= 83 v. Chr.); 16,21 g. Kopf r. mit Diadem//In Efeukranz: Hirsch weidet l. de Callatay D 13/R 1 a (dies Exemplar); Hoover vergl. 340.
R Kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Auctiones AG 8, Basel 1978, Nr. 210; der Auktion Alde, Paris 19. Oktober 2016, Nr. 89 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 351, Osnabrück 2021, Nr. 181.

Estimated price
1,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 679 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PAPHLAGONIA. SINOPE.
AR-Drachme, 490/425 v. Chr.; 6,26 g. Adlerkopf l., darunter Delphin l. (?)//Viergeteiltes Incusum, davon zwei Felder erhaben, zwei vertieft und granuliert. Hoover 384; SNG BM 1363.
Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Grün 79, Heidelberg 2020, Nr. 1138.

Estimated price
300 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 680 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BITHYNIA. KALCHEDON.
AR-Tetradrachme, 387/340 v. Chr.; 15,01 g. Stier steht l. auf Ähre, davor Mono­gramm//Viergeteiltes, granuliertes Incusum. Hoover 509; SNG BM -; Waddington, Rec. gen. 14.
R Avers etwas dezentriert, vorzüglich

Erworben 2006 bei der Firma Scheiner, Ingolstadt.

Estimated price
200 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 661-680 of 1061
Results per page:
Page
of 54
Search filter
 
Auction 402, - part 1, - part 2
All categories
-
All