Catalog - Auction 367

Results 661-680 of 779
Page
of 39
Auction 367
Ended
DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I)
Lot 7790 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 78 v. Chr., Rom, M. Volteius; 4,10 g. Jupiterkopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter-Tempel, im Giebelfeld Blitz. Bab. 1; BMC 3154; Crawf. 385/1; Syd. 774.
R Feine Tönung, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen AG 61, Basel 1982, Nr. 276 und der Sammlung J.-P. Righetti, Auktion Auctiones 29, Basel 2003, Nr. 440.
Nach neuerer Interpretation bezieht sich die Münzserie Crawf. 385 wohl nicht auf fünf große Spiele (ludi) der republikanischen Zeit, vielmehr wollte der (nicht weiter bekannte) Münzmeister M. Volteius an die pietas des (zunächst noch lebendigen) Diktators Sulla erinnern, indem er auf dessen Tempelwiederherstellungen bzw. -neubauten verwies. 83 v. Chr. war der alte, unmittelbar nach der Gründung der Republik geweihte Tempel niedergebrannt. Sulla begann mit der Wiedererrichtung eines Tempels auf dem alten Grund. Es ist unklar ob auf der Münze der alte Jupitertempel oder das Idealbild eines Jupitertempels dargestellt ist. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 10 ff.

Estimated price
150 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7791 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 78 v. Chr., Rom, M. Volteius; 3,95 g. Herculeskopf im Löwenfell r.//Erymanthischer Eber r. Bab. 2; BMC 3158; Crawf. 385/2; Syd. 775.
R Herrliche Patina, etwas Belag, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Banti (Sammlung eines Fachgelehrten - Münzen der römischen Republik), Auktion Peus Nachf. 322, Frankfurt am Main 1988, Nr. 399 und der Auktion Peus Nachf. 374, Frankfurt am Main 2003, Nr. 414.
Der wilde Eber lebte am Berg Erymanthos in Arkadien. Hercules erhielt die Aufgabe, ihn einzufangen. Dies gelang ihm schließlich, als das Tier im Schnee ermüdete. Er brachte den Eber lebend seinem Auftraggeber Eurystheus, der sich daraufhin aus Angst in einem eisernen Faß versteckte.
Nach neuerer Interpretation bezieht sich die Münzserie Crawf. 385 wohl nicht auf fünf große Spiele (ludi) der republikanischen Zeit, vielmehr wollte der (nicht weiter bekannte) Münzmeister M. Volteius an die pietas des (zunächst noch lebendigen) Diktators Sulla erinnern, indem er auf dessen Tempelwiederherstellungen bzw. -neubauten verwies - in diesem Fall auf die Restauration des Hercules Magnus Custos-Tempels am Circus Maximus. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 10 ff.

Estimated price
200 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7792 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 78 v. Chr., Rom, M. Volteius; 3,99 g. Liberkopf r. mit Efeukranz//Ceres in Schlangenbiga r. mit zwei Fackeln, dahinter Lituus. Bab. 3; BMC -; Crawf. 385/3; Syd. 776.
Feine Patina, winz. Kratzer, knapp vorzüglich

Exemplar der Sammlung E. Nicolas ("Silbermünzen der römischen Republik einer alten Privatsammlung"), Auktion Leu 17, Zürich 1977, Nr. 463; der Sammlung Heinrich Jellissen, Auktion Bankhaus Aufhäuser 12, München 1996, Nr. 325 und der Auktion Hauck & Aufhäuser 21, München 2009, Nr. 234.
Nach neuerer Interpretation bezieht sich die Münzserie Crawf. 385 wohl nicht auf fünf große Spiele (ludi) der republikanischen Zeit, vielmehr wollte der (nicht weiter bekannte) Münzmeister M. Volteius an die pietas des (zunächst noch lebendigen) Diktators Sulla erinnern, indem er auf dessen Tempelwiederherstellungen bzw. -neubauten verwies - in diesem Fall auf die Restauration der aedes Cereri zwischen Circus Maximus und Aventin. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 10 ff.

Estimated price
200 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7793 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 78 v. Chr., Rom, M. Volteius; 3,89 g. Bellonabüste mit Helm und Lorbeerkranz r., dahinter Thyrsus//Cybele in Löwenbiga r., darüber È. Bab. 4; BMC 3185; Crawf. 385/4; Syd. 777.
Dunkle feine Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Artemide LIII, Dogana 2020, Nr. 212.
Nach neuerer Interpretation bezieht sich die Münzserie Crawf. 385 wohl nicht auf fünf große Spiele (ludi) der republikanischen Zeit, vielmehr wollte der (nicht weiter bekannte) Münzmeister M. Volteius an die pietas des (zunächst noch lebendigen) Diktators Sulla erinnern, indem er auf dessen Tempelwiederherstellungen bzw. -neubauten verwies - in diesem Fall auf die (anzunehmende) Neuerrichtung eines Bellona-Altars auf dem Kapitol und den Bau des Bellona-Tempels in der Nähe der Porta Collina. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 10 ff.

Estimated price
75 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7794 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 77 v. Chr., Rom, L. Rutilius Flaccus; 3,93 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm//Victoria in Biga r. mit Kranz. Bab. 1; BMC 3244; Crawf. 387/1; Syd. 780.
Herrliche Patina, winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 88, München 1998, Nr. 637.
Der Typ Roma/Victoria ist ein traditioneller Münztyp der römischen Republik, der erstmals 157 v. Chr. ausgeprägt wird. Hier aber hat die Darstellung eventuell einen aktuellen Bezug: Der Denar bringt möglicherweise die Hoffnung auf die Wiederherstellung der Volksherrschaft Roms im Westen durch den ersehnten Sieg über den Rebellen Sertorius zum Ausdruck.

Estimated price
100 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7795 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 77 v. Chr., Rom, P. Satrienus; 4,01 g. Romakopf r. mit Helm//Wölfin l. Bab. 1; BMC 3235; Crawf. 388/1 b; Syd. 781 a.
Leichte Tönung, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 71, Mannheim 2006, Nr. 119.
Der Revers zeigt die römische Wölfin, die hier wohl als anti-italisches Symbol zu denken ist. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 32 ff.

Estimated price
100 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7796 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, um 76 v. Chr., Rom, L. Cassius Longinus; 3,70 g. Liberkopf r. mit Efeukranz, über der Schulter Thyrsus//Liberakopf l. mit Weinlaubkranz. Bab. 6; BMC 3152; Crawf. 386/1; Syd. 779.
R Feine Tönung, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 70, Mannheim 2006, Nr. 37.
Liber und Libera erscheinen vordergründig auf diesem Denar, weil ein Vorfahre des Münzmeisters 493 v. Chr. den Tempel für Ceres, Liber und Libera geweiht hatte. Auf einer anderen Ebene steht die Darstellung aber auch für die mit dem Schlagwort "Libertas" verbundene Bemühung der Popularen um die Wiederherstellung des Volkstribunates, das Sulla stark beschnitten hatte.
Datierung nach Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S.380.

Estimated price
150 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7797 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 76/75 v. Chr., Rom, Cn. Cornelius Lentulus; 3,96 g. Drapierte Büste des Genius Populi Romani r. mit Diadem, über der Schulter Zepter//Globus zwischen bekränztem Zepter und Steuerruder. Bab. 55; BMC 58; Crawf. 393/1 b; Syd. 752 a.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 1736.
Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus war 76 v. Chr. Quaestor und wurde Hollstein zufolge durch Volkswahl zum Curator denariis flandis bestimmt und beauftragt, die für seine Quästur freigegebene, aber noch nicht ausgeprägte Silbermenge sozusagen nachträglich zu Münzen zu verarbeiten. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 64 f.

Estimated price
200 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7798 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, um 75 v. Chr., Rom, C. Egnatius Maxsumus; 3,97 g. Cupidobüste r., über der Schulter Bogen und Köcher//Zweisäuliger Tempel des Jupiter Libertas, darin Statuen des Jupiter und der Libertas v. v. Bab. 3; Banti 3/4 (dies Exemplar); BMC 3278; Crawf. 391/2; Syd. 788.
R Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen AG 43, Basel 1970, Nr. 130; der Liste Crippa 3, Mailand 1971, Nr. 152; der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 88, München 1998, Nr. 348 und der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 73, Mannheim 2007, Nr. 60.

Estimated price
200 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7799 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, um 75 v. Chr., Rom, Cn. Egnatius Maxsumus; 3,87 g. Libertasbüste r. mit Diadem, dahinter Pileus//Roma und Venus stehen v. v., oben Cupido, außen je ein Ruder auf Prora. Bab. 2; BMC 3287; Crawf. 391/3; Syd. 787.
R Winz. Kratzer auf dem Avers, vorzüglich/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion NFA Fall Bid Sale, Beverly Hills 1990, Nr. 1289 und der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 70, Mannheim 2006, Nr. 38.
Libertas und Venus stehen vermutlich für die Politik der Popularen und gegen Sulla.

Estimated price
150 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7800 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, um 75 v. Chr., Rom, L. Farsuleius Mensor; 3,86 g. Drapierte Libertasbüste r. mit Diadem, dahinter Pileus//Soldat (Mars?) in Biga r. mit Speer, ein Togatus steigt zu. Bab. 2; BMC 3298; Crawf. 392/1 b; Syd. 789.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 1739.
Hollstein zufolge befasst sich die Reversdarstellung mit dringend benötigten Truppenaushebungen, indem Mars einen römischen Bürger in die Biga bzw. zum Kriegsdienst bittet, siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 60 f.

Estimated price
200 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7801 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 74 v. Chr., Rom, C. Postumius; 3,98 g. Dianabüste r., über der Schulter Bogen und Köcher//Hund läuft r., unten Speer. Bab. 9; BMC 3238; Crawf. 394/1 a; Syd. 785.
Leichte Verfärbung auf dem Avers, winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Triton II, New York 1998, Nr. 700.
Diana auf dem Avers und ihre Attribute als Jagdgöttin auf dem Revers sollen Roms Anspruch als caput rerum unterstreichen und dem Artemiskult (= Diana) des Sertorius, der diesen Herrschaftsanspruch gefährdete, entgegengehalten werden. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 77 ff.

Estimated price
150 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7802 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, um 73 v. Chr., Rom, L. Rustius; 3,88 g. Marskopf r. mit Helm, davor XVI (in Ligatur)// Widder r. Bab. 1; BMC 3271; Crawf. 389/1; Syd. 782.
R Feine Tönung, leichte Auflagen, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Erworben im Januar 2012 aus dem CNG Coin Shop, Lancaster, Inv. Nr. 914957.
Zu Datierung, Interpretation der Gottheit auf dem Avers als Mars (und nicht Minerva) und der Deutung des Widders als Wappentier der gens Rustia siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 37 f. und 380.

Estimated price
100 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7803 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, um 73 v. Chr., Rom, L. Lucretius Trio; 3,85 g. Solkopf r. mit Strahlenbinde//Halbmond, umher sieben Sterne. Bab. 2; BMC 3245; Crawf. 390/1; Syd. 783.
R Hervorragend zentriertes Exemplar, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Artemide LIII, Dogana 2020, Nr. 214.
Die sieben Sterne waren als Triones bekannt, eine Anspielung auf den Beinamen des Münzmeisters.
Datierung nach Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 380.

Estimated price
150 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7804 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, um 73 v. Chr., Rom, L. Lucretius Trio; 4,06 g. Neptunkopf r. mit Lorbeerkranz, dahinter Dreizack//Geflügelter Genius r. auf Delphin. Bab. 3; BMC -; Crawf. 390/2; Syd. 784.
R Feine Patina, Kratzer auf dem Avers, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Roma Numismatics II, London 2011, Nr. 456.
Auf diesem Stück wird die Wasserwelt mit Neptun und Delphin im Allgemeinen symbolisiert und konkreter (im Kontext der siebziger Jahre) die Seeherrschaft für das römische Volk durch die Säuberung des gesamten Mittelmeeres von den Piraten gefordert. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 41 ff. und 380.

Estimated price
200 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7805 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, um 72 v. Chr., Rom, L. Cossutius; 3,88 g. Medusenkopf l. mit geflügeltem Diadem// Bellerophon mit Speer reitet auf Pegasus r. Bab. 1; BMC -; Crawf. 395/1; Syd. 790.
RR Herrliche Patina, gutes sehr schön/sehr schön

Exemplar der Benito Collection, Auktion CNG 114, Lancaster 2020, Nr. 582.
Die drei dargestellten Wesen der griechischen Mythologie stammen von Meeresgottheiten ab. Damit kann die Symbolik dieses Denars auf das Meer im Allgemeinen und im Kontext der siebziger Jahre auf die Bedrohung durch die Piraterie auf dem Mittelmeer bezogen werden. Der Münzmeister L. Cossutius Sabula, der möglicherweise von Vorfahren aus dem griechischen Osten abstammte, drückt hier also die Hoffnung auf den Sieg über die Seeräuber und die Sicherung der Handelswege aus. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 80 ff. und 380.

Estimated price
250 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7806 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 71 v. Chr., Rom, L. Plaetorius; 3,69 g. Drapierte Büste der Juno Moneta r. mit Diadem//Siegreicher Faustkämpfer läuft r. mit Caestus und Palmzweig. Bab. 2; BMC 3312; Crawf. 396/1 a; Syd. 792.
Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Artemide LV, Dogana 2021, Nr. 325.
Es handelt sich um eine auf Senatsbeschluß geprägte Münze zur Finanzierung eines der Triumphe des Jahres 71 v. Chr.
Für die Datierung s. Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 84 ff.

Estimated price
200 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7807 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 71 v. Chr., Rom, P. Cornelius Lentulus Spinther; 3,72 g. Kopf des Jupiter (oder Hercules?) r.// Genius Populi Romani sitzt v. v. mit Füllhorn und Zepter auf curulischem Stuhl, Fuß auf Globus, von Victoria bekränzt. Bab. 58; BMC 3329; Crawf. 397/1; Syd. 791.
RR Leichte Tönung, sehr schön

Exemplar der "Bedeutenden Spezialsammlung römische Republik und Imperatoren", Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 7615.
Der Kopf des Averses ist durch kein Attribut klar gekennzeichnet, es könnte sich um Hercules oder Jupiter handeln. In Verbindung mit der Siegesthematik der Rückseite kommt am ehesten Jupiter als Siegesgott der Römer in Betracht. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 94 f.
Die Reversdarstellung bezieht sich auf den Sieg über den Rebellen Sertorius in Spanien. Zur Datierung siehe Hersh/Walker, ANSMN 29, 1984, T. 2.

Estimated price
400 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7808 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar, 71 v. Chr., Rom, L. Axius L. f. Naso; 3,83 g. Marskopf r. mit Helm//Diana in Hirschbiga r. mit Speer, umher drei Hunde. Bab. 1; BMC 3358; Crawf. 400/1 a; Syd. 794.
RR Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Revers, vorzüglich

Exemplar der Auktion NFA XXVII, New York 1991, Nr. 455; der Sammlung M., Auktion Kricheldorf 46, Stuttgart 1998, Nr. 258 und der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 68, Mannheim 2005, Nr. 67.
Dieses Exemplar ist abgebildet bei Sear, Roman Silver Coins and their Values, London 2000, Nr. 337.
Hollstein widerspricht Crawford, nach welchem es sich beim Münzmeister um einen Bankier Axius gehandelt habe, und schlägt stattdessen vor, in ihm den Sohn des von Varro, rust. 3, 7, 10, genannten Taubenzüchters L. Axius zu sehen. Siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 105.

Estimated price
400 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7809 1

DIE SAMMLUNG DR. W. R. , TEIL 6: DIE MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK (SLG. DR. W. R.: ROMA UNIVERSA, RÖMER I) . RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AR-Denar (Serratus), um 70 v. Chr., Rom, Q. Fufius Calenus und P. Mucius Scaevola Cordus; 3,92 g. Köpfe der Honos mit Lorbeerkranz und der Virtus mit Helm r.//Italia und Roma reichen sich die Hand, l. Caduceus. Bab. 1; BMC 3358; Crawf. 403/1; Syd. 797.
Herrliche Tönung, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Dorotheum 497, Wien 2003, Nr. 30.
Der Census des Jahres 70 v. Chr. sollte Italien und Rom versöhnen. Es ist ungewöhnlich, daß auf einer Münze der Römischen Republik auf ein aktuelles Ereignis angespielt wird.

Estimated price
100 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 661-680 of 779
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
Auction 367
All categories
-
All