Catalog - Auction 354 - part 1

Results 661-680 of 800
Page
of 40
Auction 354 - part 1
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 5661 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Silbermedaille o. J. (1686), unsigniert (Christian Wermuth?). Allegorie auf die Gewinnung und die Verschwendung des Geldes. Bärtiger Mann mit Holzbein geht l. und schultert zwei Füllhörner, gefüllt mit Erz und Münzen, im Hintergrund Bergwerkslandschaft//Bärtiger, geflügelter Mann mit Holzbein geht r. und schüttet Münzen aus einem Füllhorn in einen Brunnen, l. Palast und radschlagender Pfau, r. Festungsanlagen. 34,04 mm; 14,56 g. Brockmann 741; Müseler 10.4.3/2.
RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 16, Dortmund 2000, Nr. 593. Medaille wird von Brockmann Christian Wermuth zugeschrieben, ist von Cordula Wohlfahrt aber nicht verzeichnet.
.

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5662 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Löser zu 2 Reichstalern 1688, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 57,35 g. Dav. 244; Duve 7; Kluge (Slg. Preussag) 20; Müseler 10.4.3/23; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 2) 1174; Welter 1924. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 389, Frankfurt/Main 2006, Nr. 2291.
.

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5663 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. 1/3 Taler 1690, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 6,43 g. Müseler 10.4.3/29 b; Welter 1987. Prachtvolle Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 1912.
.

Estimated price
100 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5664 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. 2/3 Taler 1691, Clausthal. 12,99 g. Dav. 408; Welter 1974. Feine Tönung, vorzüglich --

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 20, Osnabrück 1991, Nr. 2216.
.

Estimated price
75 €
Result
130 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5665 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. 2/3 Taler 1691, Hannover. 15,46 g. Dav. 410 A; Welter 1980. Patina, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Lagerliste Karl-Ludwig Grabow 91, Berlin 1975, Nr. 704.
.

Estimated price
75 €
Result
85 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5666 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Reichstaler 1692, Clausthal. 29,04 g. Dav. 6646; Welter 1940. R Feine Patina, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 1922.
.

Estimated price
600 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5667 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. 2/3 Taler 1692, Hannover. 12,82 g. Dav. 409; Welter 1975. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 35, Osnabrück 1997, Nr. 1869.
.

Estimated price
75 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5668 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. 1/3 Taler 1692, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 6,51 g. Müseler 10.4.3/34; Welter 1987.
Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1975 von der Firma Karl-Ludwig Grabow, Berlin.
.

Estimated price
75 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5669 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Reichstaler 1694, Zellerfeld. 29,10 g. Dav. 6598; Welter 1955 (dieses Exemplar).
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Kricheldorf 23, Stuttgart 1971, Nr. 1243.
.

Estimated price
500 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5670 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Reichstaler 1698, Clausthal, auf seinen Tod am 23. Januar. 29,16 g. Dav. 6651; Welter 1966.
R Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 5, Auktion Leu 70, Zürich 1997, Nr. 6391 und der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2366.
.

Estimated price
2,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5671 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. 1/2 Reichstaler 1698, Clausthal, auf seinen Tod am 23. Januar. 14,59 g. Welter 1986.
Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 2, Dortmund 1993, Nr. 833.
.

Estimated price
600 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5672 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. 1/8 Reichstaler 1698, Clausthal, auf seinen Tod am 23. Januar. 3,62 g. Welter 2008.
R Hübsche Patina, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 49, Osnabrück 1999, Nr. 1783.
.

Estimated price
250 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5673

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Lot. 4 Mariengroschen 1689 (Welter 2011); 4 Mariengroschen 1690 (Welter 2012); 4 Mariengroschen 1681 (Welter 2014); 2 Mariengroschen 1689, 1697 (Welter 2018, 2x); 2 Mariengroschen 1693 (Welter 2019); Mariengroschen 1682 (2x), 1683 (Welter 2027, 3x). Alle Münzstätte Clausthal.
9 Stück. Meist vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs.
.

Estimated price
175 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5674 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg I. Ludwig, 1698-1714. Reichstaler 1700, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. 29,36 g. Dav. 6654; Schön 10; Welter 2145. Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Galerie des Monnaies 7, Düsseldorf 1972, Nr. 1502.
.

Estimated price
300 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5675 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg I. Ludwig, 1698-1714. Silbermedaille 1701, von R. Faltz, auf seinen Sohn Georg August (später Georg II.). Geharnischtes Brustbild von Georg August r.//Ansicht des Lustgartens von Schloß Herrenhausen mit der großen Fontäne. 49,87 mm; 72,51 g. Brockmann 860; Steguweit 60.
Kabinettstück. Prachtvolle Patina, Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 51, Osnabrück 1999, Nr. 1446. Georg August war der einzige Sohn des Kurfürsten Georg I. und seiner Gemahlin Sophie Dorothea. Er vermählte sich 1705 mit Wilhelmine Karoline, Prinzessin von Brandenburg-Ansbach. Schon 1706 wurde er zum Herzog von Cambridge ernannt. Nach der Thronbesteigung seines Vaters wurde er Prinz von Wales. Er überwarf sich mit dem König und lebte bis zu dessen Tod 1727 in Hannover. Sein Eintreten für die Pragmatische Sanktion sowie der Siebenjährige Krieg zogen seine Erblande in lang andauernde Kämpfe. Die Unternehmungen in der Neuen Welt führten infolge der Siege bei Quebec und Montreal zur Eroberung ganz Kanadas. Georg II. starb am 25. Oktober 1760 in Kensington. Sein Tod wurde von den Hannoveranern mehr betrauert als von den britischen Untertanen, die ihm eine Vorliebe für sein Kurfürstentum vorwarfen. In Schloß Herrenhausen (in der Nähe von Hannover) stand die damals mit einer Höhe von 40 Metern größte Fontäne.
.

Estimated price
1,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5676 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg I. Ludwig, 1698-1714. Reichstaler 1701, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 29,14 g. Dav. 2061; Schön 11; Müseler 10.5/22; Welter 2136. Feine Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 288, Frankfurt/Main 1975, Nr. 1333.
.

Estimated price
300 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5677 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg I. Ludwig, 1698-1714. 2/3 Taler 1701, Clausthal. 13,12 g. Dav. 418; Schön 6; Welter 2153. Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Bankrat Hans Schmidt, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 305, Frankfurt/Main 1982, Nr. 646.
.

Estimated price
100 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5678 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg I. Ludwig, 1698-1714. 1/3 Taler 1702, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 6,46 g. Müseler 10.5/26; Schön 25; Welter 2165. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1975 von der Firma Greiser.
.

Estimated price
100 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5679 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg I. Ludwig, 1698-1714. 4 Pfennig 1705, Clausthal. 0,78 g. Schön 21; Welter 2210.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 23, Osnabrück 1992, Nr. 2869.
.

Estimated price
75 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5680 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg I. Ludwig, 1698-1714. Silbermedaille 1707, von P. H. Müller, auf die Übernahme des Oberbefehls über die Rheinarmee. Geharnischtes Brustbild l. mit umgelegtem Mantel//Das trojanische Pferd steht vor den Toren der Stadt und wird von den Trojanern entdeckt. Mit Randschrift: * REGIA CREDE MIHI RES EST SVCCVRRERE LAPSIS •. 43,13 mm; 30,03 g. Brockmann 798; Forster 745; Senk 193 (dort in Zinn).
RR Prachtexemplar mit feiner Tönung. Üblicher Stempelfehler, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 51, Osnabrück 1999, Nr. 1449. Nachdem der Oberbefehlshaber des Reichsheeres Ludwig von Baden 1707 gestorben war, bemühten sich England und das Kaiserhaus, Georg Ludwig zur Übernahme dieses Kommandos zu bewegen. Am 24. September 1707 wurde er zum Oberbefehlshaber der Rheinarmee und gleichzeitig zum Reichsfeldmarschall ernannt. Während Prinz Eugen und Marlborough die Franzosen bei Oudenaarde und Malplaquet besiegten, mußte sich Georg Ludwig mit dem Kaiserhaus und den Ständen herumärgern. Enttäuscht und entmutigt legte er 1708 den Oberbefehl nieder.
.

Estimated price
750 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 661-680 of 800
Results per page:
Page
of 40
Search filter
 
Auction 354 - part 1
All categories
-
All