Catalog - eLive Auction literature 2025

Results 641-660 of 701
Page
of 36
eLive Auction literature 2025 - day 2 (Lots 6707 - 7407)
Ended
NUMISMATISCHE LITERATUR FEST- UND GEDENKSCHRIFTEN (Mit Epochen übergreifenden Sammlungen von Beiträgen)
Lot 7347 1

GRIERSON, P.

BROOKE, C.N.L./STEWART, B.H.I.H./POLLARD, J.G./VOLK, T.R. (Hrsg.). Studies in Numismatic Method presented to Philip Grierson. Cambridge/London/New York/New Rochelle/Melbourne/Sydney 1983. XXX, 337 S. inklusive 21 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband.

 

Estimated price
30 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7348 1

HATZ, G. und V.

Commentationes Numismaticae 1988. Festgabe für Gert und Vera Hatz zum 4. Januar 1988 dargebracht. Hamburg 1988. 360, 2 unpaginierte S. Orig.-Ganzleineneinband, auf dem Spiegel des Vorderdeckels dezente Spuren der Entfernung eines Bücherzeichens. 1856 Gramm.

 

Estimated price
20 €
Result
25 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7349 1

HÄVERNICK, W.

BERGHAUS, P./HATZ, G. (Hrsg). Dona Numismatica. Walter Hävernick zum 23. Januar 1965 dargebracht. Hamburg 1965. XII, 338 S., 24 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 920 Gramm.

 

Estimated price
20 €
Result
20 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7350 1

ILISCH, P.

DETHLEFS, G./POL, A./WITTENBRINK, S. (Hrsg.). Nummi docent! Münzen - Schätze - Funde. Festschrift für Peter Ilisch zum 65. Geburtstag am 28. April 2012. 512 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. 1034 Gramm.

 

Estimated price
40 €
Result
45 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7351 1

NUMISMATISCHE GESELLSCHAFT ZU BERLIN.

'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde...'. Die Numismatische Gesellschaft zu Berlin, gegründet am 22. Dezember 1843. Festschrift zum 150-jährigen Bestehen. Berlin 1993. 198 S. zahlreiche Abb. Orig.-Broschur, mit einem nachträglich laminierten Schutzumschlag. Beigefügt: BAYERISCHE NUMISMATISCHE GESELLSCHAFT (Hrsg.). Festschrift zum VI. Deutschen Münzforschertag, München 24. bis 28, September 1928. München 1929. XII, 151 S., 1 Vakatseite, einige Abb. im Text. Steifbroschur, wohl des dritten Viertels des 20. Jahrhunderts, auf den Vorderdeckel aufgezogen ist das bedruckte vordere Deckblatt der Orig.-Broschur. BOEHRINGER, E. (Hrsg.). Wissenschaftliche Abhandlungen des deutschen Numismatikertages in Göttingen 1951. Göttingen/Berlin/Frankfurt 1959. 130 S., 29 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband, recto auf dem Vorderdeckel bibliothekarisches Nummernetikett, recto auf dem Vortitelblatt die zweizeilige Stempelung BREMER NUMISMATISCHE / GESELLSCHAFT. ALBERT, R. (Hrsg.). Rom und Rhein - Macht und Münzen. Festschrift der Numismatischen Gesellschaft Mainz-Wiesbaden zum 31. Süddeutschen Münzsammlertreffen. (Schriftenreihe der Numismatischen Gesellschaft Speyer, Band 38) Speyer 1996. 111, 9 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. DERS. Politische Ideen auf Münzen. Festschrift zum 16. Deutschen Numismatikertag Mainz 1991. (Schriftenreihe der Numismatischen Gesellschaft Speyer, Band 31) Speyer 1991. 144 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. KAMPMANN, U. 50 Jahre Künker. Osnabrück 2021. 345 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. 3862 Gramm. (6)

 


Estimated price
50 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7352 1

VEREIN DER MÜNZFORSCHER UND MÜNZFREUNDE FÜR WESTFALEN UND NACHBARGEBIETE.

Konvolut aus diversen Festschriften des Vereins respektive dessen Ortsvereinen, beinhaltend: MWN (Hrsg.). Westfalia Numismatica 1963. Münster 1963. 80 S., 8 Tfn. 93, 3 unpaginierte S., einige Abb. im Text, 8 Tfn. Orig.-Broschur. MÜNZFREUNDE MINDEN (Hrsg.). Westfalia Numismatica 1988. Festschrift zur Feier des 75jährigen Bestehens des Vereins der Münzfreunde für Westfalen. Minden 1988. 4 unpaginierte, 120, 4 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur, hier 2 Exemplare in unterschiedlichen Gestaltungsfassungen des Umschlags. MWN (Hrsg.). Westfalia Numismatica 2001 [Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Münzfreunde Minden]. Münster 2001. 180 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. DETHELFS, G./ILISCH, P./WITTENBRINK, S. (Hrsg.). Westfalia Numismatica 2013. Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Vereins der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete, 1913-2013. Osnabrück 2013. 400 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. 1978 Gramm. (5)

 

Estimated price
40 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7353 1

WÜRTTEMBERGISCHER VEREIN FÜR MÜNZKUNDE e.V. (Hrsg.).

Beiträge zur Süddeutschen Münzgeschichte. Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Württembergischen Vereins für Münzkunde e.V. Stuttgart 1976. 357 S. inklusive diverser Abb. und etlicher Tfn. Orig.-Efalineinband. 760 Gramm.

 

Estimated price
20 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

NUMISMATISCHE LITERATUR MÜNZVERORDNUNGEN UND MÜNZVERRUFUNGEN
Lot 7354 1

KONVOLUT.

Beinhaltend: 12. März 1736, Reichsstadt Frankfurt am Main betreffs der Gültigkeit der Carolinen zu 10, 5 und 2 1/2 Gulden, geprägt unter den Kurfürsten von KÖLN, von BAYERN und von PFALZ sowie unter den Fürsten von BAMBERG, WÜRZBURG, FULDA, HESSEN-DARMSTADT und Württemberg, der Warnung vor allen übrigen auswärtigen Stücke dieser Sorten, ferner sowie Erklärung der ausnahmslosen Gültigkeit aller silbernen Münzsorten zu 30, 20, 10 und 5 Kreuzer. Einseitig bedrucktes Blatt, 43,5 x 34,5 cm; 13. August 1759, Wien. Kaiserliches Patent betreffs der geringhaltigen KRIEGSPRÄGUNGEN und Mahnung zur Einhaltung der bestehenden münzgesetzlichen Bestimmungen, unter Androhung von empfindlichen Strafen und Verweis auf die unter Kaiser Karls V. eingeführte Hals-Gerichts-Ordnung. Zwei doppelseitig bedruckte Blätter, so vier Seiten. 36 x 22 cm; 13. August 1759, Wien. Extractus Kaiserlichen Allerhöchsten Edicts, Wien, in Münz-Sachen. Einseitig bedrucktes Blatt, 35 x 21,5 cm; 3. November 1759, Wien. Kaiserliches Patent betreffs der Verrufung der im selben Jahr unter Fürst Aloysis zu ÖTTINGEN geprägten Gulden respektive Zweidritteltaler, 12 und 6 Kreuzerstücke. Doppelseitig bedrucktes Blatt, und gefaltet vierseitig, mit Kupferstich der verrufenen Öttingischen Münzen. Einblattdruck, 35 x 21,5 cm (2 Exemplare); 29. Januar 1760, Wien. Kaiserliches Patent betreffs der Einziehung und Außerkurssetzung der geringhaltigen Sechsteltaler der STADT DORTMUND 1758. Doppelseitig bedrucktes Blatt, mittig vertikal gefaltet und so vierseitig, mit Kupferstich der verrufenen Münzen. Blattgröße 34,5 x 21,5 cm. Auf der ersten Seite der handschriftlich in roter Tinte ausgeführte archivalische Vermerk Nro 4; 7. Februar 1760, Wien. Kaiserliches Patent betreffs der Außerkurssetzung und Verrufung der geringhaltigen 5-Kreuzer-Stücke 1755 und 1759 sowie der minderwertigen 1-Kreuzer 1758 und 1759 der Reichsstadt NÜRNBERG. Doppelseitig bedrucktes Blatt, mit Kupferstich der verrufenen Münzen, mittig vertikal gefaltet und so vierseitig, 34,6 x 21,6 cm; 27. März 1760. Kaiserliches Patent betreffs der Verrufung der minderwertigen Sechsteltaler, 12- und 4-Kreuzer 1755-1757, geprägt zu Altenkirchen unter dem Fürsten Christian Wilhelm Friedrich, Markgraf zu BRANDENBURG-ANSBACH und Graf von SAYN-ALTENKIRCHEN; Doppelseitig bedrucktes Blatt, mittig vertikal gefaltet, mit Kupferstich der verrufenen Münzen (2 Exemplare); 27. März 1760; Wien. Kaiserliches Patent betreffs der Verrufung der geringhaltigen Sechsteltaler, 12-, 4-, 3- und 1 Kreuzer-Stücke 1758 des Grafen von WIED-RUNKEL. Doppelseitig bedrucktes Blatt, mittig vertikal gefaltet, und so vierseitig, mit Kupferstich der verrufenen Münzen. Seitenmaß 34,5 x 21,5 cm; 27. März 1760. Kaiserliches Patent betreffs der Einziehung und Außerkurssetzung der 15-, 12-, 6-, 1-1/2 und 1-Kreuzer-Stücke des Fürstbischofs von FULDA. Doppelseitig bedrucktes Blatt, mittig vertikal gefaltet, und so vierseitig, mit Kupferstich der verrufenen Münzen. 34 x 21,5 cm; 4. Mai 1760. Kaiserliches Patent, gerichtet an die Landes- und Grundherren des Reiches sowie deren Beamten und allen Untertanen betreffs des Verbots der Versorgung der HECKENMÜNZSTÄTTEN mit gemünztem Gold und Silber, zudem die Untersagung des Transportverbots entsprechender Bestände ohne Legitimationsbescheinigung. Einseitig bedrucktes Blatt, mittig vertikal gefaltet, Blattgröße 41,3 x 34,7 cm; 4. Mai 1760. Kaiserliches Patent, Wien 4. Mai 1760, desselben Betreffs wie vorher, doch gerichtet an sämtliche Kaiserliche und 'Reichs-Posten'. Einseitig bedrucktes Blatt, mittig vertikal gefaltet, 41,8 x 34,7 mm. Linker Rand sauber beschnitten. 16. Mai 1760. Kaiserliches Patent betreffs der Auf- und Verrufung der seitens des Markgrafen von BRANDENBURG-KULMBACH geprägten geringhaltigen Reichstaler, 2/3-Taler und 1/12-Taler von 1757 und 1758 sowie dessen minderwertigen Sechsteltaler und 1/24-Taler 1757, ferner dessen 1-Kreuzer-Stücke 1753. Einseitig bedrucktes Blatt, mittig vertikal gefaltet. 19. August 1760. Kaiserliches Patent (Aushangblatt), betreffs der Einziehung der minderwertigen Dukaten, Goldgulden, 15-, 12-, 4- und 1-Kreuzer von dem Grafen zu WIED-NEUWIED aus 'dessen Heckenmünze'. Einseitig bedrucktes Blatt, mittig vertikal gefaltet, 52,5 x 39,5 cm. Am Rand stellenweise etwas wasserfleckig. 11. Dezember 1760. Kaiserliches Patent betreffs der Auf- und Verrufung der seitens des Markgrafen von BRANDENBURG-KULMBACH geprägten geringhaltigen Groschen 1759 und Halbgroschen (= 6-Pfennig) o. J., 2/3-Taler und 1/12 Taler von 1757 und 1758 sowie dessen minderwertigen Sechsteltaler und 1/24-Taler 1757, ferner dessen 1-Kreuzer Stücke 1753. Einseitig bedrucktes Blatt, mit Kupferstich beider verrufener Münztypen, 48,5 x 37 cm, mittig vertikal gefaltet. Rand sauber beschnitten, einige Einrisse im Bereich der Ränder und des Falzes hinterlegt. Etwas fleckig und leicht gebräunt. 11. Februar 1808. Verordnung betreffs der innerhalb der Stadt Frankfurt weiterhin kursgültig bleibenden 'alten kurmainzischen und vormalig Reichsstadt-Frankfurtischen' 1-Kreuzer-Stücke sowie der Devaluierung der fremden 'konventionsmäßig' und 'unkonventionsmäßig ausgeprägten Kreuzer' auf Hälfte ihres Wertes, d. h. auf 1/2 Kreuzer oder 2 Heller. Zudem Warnung vor Annahme bereits verrufener, der nicht als Kreuzer geprägten fremden Scheidemünzen, wie z. B. Rappen der SCHWEIZ, Petermännchen von TRIER, 3-Heller-Stücke von WÜRZBURG. Doppelseitig bedrucktes Blatt, 35 x 21,2 cm. Beim Rand der Vs oben wohl als archivalischer Vermerk die handschriftlich in blauem Farbstift aufgetragene Jahreszahl 1808. Etwas fleckig und leicht gebräunt. Dazu: Undatiert (nach 1759). Beidseitig bedrucktes Blatt, mittig vertikal gefaltet (paginiert: S. 13-16), einer unbestimmten umfangreicheren Veröffentlichung (nach 1759) mit Valvationstabellen vonseiten diverser Stände auf Reichsgebiet geprägte geringhaltige Silbermünzen aus den vierziger Jahren des 18. Jahrhunderts bis zum Jahre 1760. 36,8 x 22,3 cm. (22)


 

 

Estimated price
200 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

NUMISMATISCHE LITERATUR ZEITSCHRIFTEN UND REIHEN
Lot 7355 1

ALMANACH DES MONNOIES.

Année 1788. Paris ([Claude-Charles] Méquignan) o. J. (1788). Titelblatt, 26 unpaginierte, 516 S., 7 Tfn. mit Abb. französischer Münzen, 4 Tfn. mit 178 Abb. von Goldschmiedepunzen. Ganzledereinband der Zeit, der Rücken goldgeprägt samt eines goldgeprägten Titelschildes. Die Vorsätze aus mehrfarbigem Marmorpapier. Die Buchdecke etwas berieben und bestoßen, kleine Fehlstelle oben am Rückenbezug. 359 Gramm.

 

Die Veröffentlichung des von 1782 bis 1789 alljährlich erscheinenden 'Almanach des monnoies' erfolgte unter der Direktion von Noêl François Mathieu Angot des Rotours (* 1739, † 1821), der von 1782 bis 1792 die Allgemeine Finanzkontrolle des französischen Staates leitete. Während der Revolution war er Mitglied des Finanzausschusses. Der Almanach des monnoies verzeichnet nicht nur ausführlich die leitenden Beamten der französischen Münzverwaltung sowie die Schlüsselfiguren in allen Münzstätten des Königreichs, sondern vermittelt auch vielfältige Informationen über die Prägung der Gold- und Silbermünzen in Frankreich und anderer ausländischer Staaten, entsprechende Regelungen betreffs Edelmetallen und Vieles mehr.


Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris für Hasso Schwänke.

Estimated price
40 €
Result
45 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7356 1

AUSERLESENE UND NÜTZLICHE NEUIGKEITEN FÜR ALLE MÜNZLIEBHABER. Hrsg. von Georg Bauer.

Mit Kupfern und einem Hauptregister über alle zwanzig Stücke. Nürnberg: Johann Eberhard Zeh 1764-1767. 398, 10 unpaginierte S., diverse Textkupfer, 14 Tf. im hier verwendeten Format, 1 gefaltete großformatige Tf.  Lipsius S. 25 (bei Dekesel/Dekesel-De Ruyck nicht verzeichnet, da es sich um eine Reihe handelt). Halbledereinband um 1900. Die Titelseite ergraut, einige Blätter sowie die Tfn. wasserfleckig. Einriss oben am Bezug des Rückens, die Buchdecke berieben und bestoßen. 595 Gramm.

 

Estimated price
100 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7357 1

BEITRÄGE ZUR BRANDENBURGISCH/PREUSSISCHEN NUMISMATIK, hrsg. vom Arbeitskreis Brandenburg/Preußen.

Lückenlose Folge der Hefte 1-23 (1990-2015). Orig.-Broschuren. Beigefügt: POTSDAMER MÜNZFREUNDE (Hrsg.). Potsdamer Münzfreunde erzählen .... Aus der Arbeit der Potsdamer Münzfreunde e.V. Hefte 1 und 2, Potsdam 2006 und 2011. 92 S., zahlreiche Abb. im Text; 123 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Broschuren. 10139 Gramm. (25)

 

Heft-Nr. 1 des Numismatischen Arbeitskreises Brandenburg/Preußen erschien noch als Nr. 64 der vom Kulturbund der DDR herausgegebenen Reihe 'Numismatische Hefte'.

Estimated price
120 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7358 1

BEITRÄGE ZUR BRANDENBURGISCH/PREUSSISCHEN NUMISMATIK, hrsg. vom Arbeitkreis Brandenburg/Preußen.

Konvolut aus folgenden Heften: 1 (1990) sowie 7 (1999) - 17 (2009) und 21 (2013). Orig.-Broschuren. 5901 Gramm. Orig.-Broschuren. (13)

 

Heft-Nr. 1 des Numismatischen Arbeitskreises Brandenburg/Preußen erschien noch als Nr. 64 der vom Kulturbund der DDR herausgebenen Reihe 'Numismatische Hefte'.

Estimated price
50 €
Result
95 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7359 1

BERLINER MÜNZBLÄTTER. Hrsg. von A. Weyl, ab 1898 von E. Bahrfeldt, ab 1928 von T. Hoffmann.

Neue Folge I.-XI. Band (23. Jahrgang, 1902 - 53. Jahrgang, 1933). Bände 1-4 in braunem Halbledereinbänden, mit 4 Bünden, großen Eckbezügen und goldgeprägten Rücken die übrigen in grünem Halbledereinbänden, mit kaschierten Eckbezügen und goldgeprägten Rücken. Die Buchdecken etwas berieben. 12352 Gramm. (10)

 

Estimated price
700 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7360 1

BERLINER MÜNZBLÄTTER. Komplettes Set der Neuen Folge mit den Bänden I-XI (= Jahrgänge 23-53 der Gesamtreihe).

Gebunden in 11 einheitlichen Halbleineneinbänden, wohl des 2. Drittels des 20. Jahrhunderts. 12852 Gramm. (11)

 

Zum Jahre 1934 wurden die Berliner Münzblätter unter dem neuen Titel 'Deutsche Münzblätter' weitergeführt.

Estimated price
700 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7361 1

BLÄTTER FÜR MÜNZFREUNDE.

Jahrgänge 1-83 (1865-1963). Alles Erschienene, vereint in 16 Einbänden. 14 Halbleineneinbände in 3 verschiedenen Varianten, 1 Einband in Naturganzleinen, 1 Einband in Bibliotheksleinen. 22887 Gramm. (16)

 

Estimated price
1,600 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7362 1

BLÄTTER FÜR MÜNZFREUNDE UND MÜNZFORSCHUNG.

(Fortführung der Blätter für Münzfreunde, nun mit erweitertem Titel, hrsg. von Richard Gaettens). Sämtliche Lieferungen bis zur Einstellung der Zeitschrift, bestehend 23 Heften, die Band 22, 1954-1956 und den Band 23, 1959-1963 bilden. 566 S., zahlreiche Abb. 31 Tfn.; 128 S. Tf. 1-9 und 13 (die Tfn 10-12 hier fehlend). Orig.-Broschuren. Beigefügt: 28 Einzelhefte der Berliner Münzblätter und 2 Hefte der Frankfurter Münzzeitung (Neue Folge), teils mit losen Blättern. Orig.-Broschuren. 2009 Gramm. (53)

 

Estimated price
40 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7363 1

BLÄTTER FÜR MÜNZKUNDE, hrsg. von H. Grote.

3. Jahrgang, 1837. Vollständiger 3. Jahrgang, 1837, mit den Doppelheften 1 und 2 sowie 3 und 4. Steifbroschur, wohl des dritten Viertels des 20. Jahrhunderts, die Rückenpartie mit einem textilen Bezug und einem handbeschriebenem Etikett. Beigefügt: Dto. Folgende ungebundenene Ausgaben in Heftform: 4. Jahrgang 1834, Nr. 12; 5. Jahrgang 1835, Nrn. 1, 3, 4, 6. 21-25, 27-29, 31-34;  6. Jahrgang 1836, Nrn. 7, 10-22, 26, 28, 29; 8. Jahrgang 1838, Nrn. 1-6 und 8. 1154 Gramm. (36) 

 

Estimated price
70 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7364 1

BONNER NUMISMATISCHE STUDIEN. Hrsg. von der Numismatischen Gesellschaft Bonner Münzfreunde).

Band 1, Bonn 2008. 514, 4 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: BONNER MÜNZFREUNDE (Hrsg.). 50 Jahre Bonner Münzfreunde, 13. Rheinischer Münztag, Samstag 20. September 2008, Rheinisches Landesmuseum Bonn. o. O. (Bonn) o. J. (2008). 64 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. 1718 Gramm. (2)

 

Estimated price
15 €
Result
20 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7365 1

BRANDENBURGISCHE HISTORISCHE MÜNZBELUSTIGUNGEN. Hrsg. von J.J. Spies [Spieß].

Der brandenburgischen historischen Münzbelustigungen. Vollständiges Set dieser Zeitschrift, die 5 Bände vereint in drei gleichartigen Einbänden. Beinhaltend: Erster Theil, in welchem viele meist sehr seltene und noch ganz unbekannte Schaustükke, Dukaten, Thaler, auch andere Münzen, von verschiedenem Metal, nicht weniger einige merkwürdige Siegel, welche die brandenburgische Geschichte erläutern, in Kupfer gestochen, genau beschrieben und mit historischen und kritischen Anmerkungen begleitet werden, Nebst einem Vorbericht, in welchem erwiesen wird: Daß es einem Gottesgelährten anständig sei, sich mit der Münzwissenschaft zu beschäftigen. Ansbach (Hofbuchhandlung) 1768. Frontispiz, Titelblatt, Widmungblatt, 2 unpaginierte, XXII, 425, 3 unpaginierte S., 54 Textkupfer. Zweiter Theil [...]. Ansbach (Hofbuchhandlung) 1769. Frontispiz, Titelblatt, Widmungblatt, 2 unpaginierte, VIII, 422, 2 unpaginierte S., 53 Textkupfer. Dritter Theil [...]. Ansbach 1770. Frontispiz, Widmungsblatt, 2 unpaginierte, VI, 418, 2 unpaginierte S., 54 Textkupfer. Vierter Theil [...]. Ansbach (Hofbuchhandlung) 1771. Frontispiz, Titelblatt, Widmungblatt, 6 unpaginierte, 412, 2 unpaginierte S. Lipsius S. 379. Fünfter und letzter Theil [...] samt vielfältigen Verbesserungen und Zusätzen zu denen in den vorhergehenden vier Theilen abgehandelten Sachen, auch einem beigedrukten volständigen Zehenfachen Register. Ansbach (Hofbuchhandlung) 1774. Lipsius S. 379. Halbledereinbände, wohl des frühen 19. Jahrhunderts, mit je 5 Bünden, Eckbezügen sowie je einem roten und einem grünen ledernen goldgeprägten Rückenschild. Die Deckel bezogen mit Sprenkelpapier. Die Einbände etwas berieben, auf dem Spiegel des Vorderdeckels Spuren der Entfernung eines rechteckigen Etiketts bzw. Bücherzeichens 3358 Gramm. (3) 

 

Die Titelblätter des 1., 3. und 5. Teils, also alle 3 gebundenen Stücke dieses Sets, sind im 19. Jahrhundert mit einer unbestimmten hochovalen Wappenstempelung eines adeligen Besitzers versehen worden, die mit den Initialen C - H - P gekennzeichnet ist. Auf dem Vorderdeckel eines jeden Einbands der alte handschriftliche Vermerk à F. Seguin. Der im russischen St. Petersburg wohnhafte François Seguin war Münzensammler sowie Mitglied und Schatzmeister der Kaiserlichen archäologischen Akademie in St. Petersburg (Koehne's Zeitschrift für Münz-, Siegel -und Wappenkunde, 6. Jahrgang, 1846, S. 64). Seguin stammte aus einer wohlhabenden Familie und war ein Onkel des Börsenmaklers und Münzensammlers David-Jacob [Jacques] Duval-Plantamour (* 1814 in Cartigny, Kanton Genf, † 1891 in Genf, siehe Bulletin de la Société suisse de Numismatique 4, 1885, S. 55 f ).

Estimated price
700 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7366 1

BRANDENBURGISCHE HISTORISCHE MÜNZBELUSTIGUNGEN. Hrsg. von J. J. Spies [Spieß].

Der brandenburgischen historischen Münzbelustigungen. Vollständiges fünfteiliges Set dieser Zeitschrift. Beinhaltend: Erster Theil, in welchem viele meist sehr seltene und noch ganz unbekante Schaustükke, Dukaten, Thaler, auch andere Münzen, von verschiedenem Metal, nicht weniger einige merkwürdige Siegel, welche die brandenburgische Geschichte erläutern, in Kupfer gestochen, genau beschrieben und mit historischen und kritischen Anmerkungen begleitet werden, Nebst einem Vorbericht, in welchem erwiesen wird: Daß es einem Gottesgelährten anständig sei, sich mit der Münzwissenschaft zu beschäftigen. Ansbach (Hofbuchhandlung) 1768. Frontispiz, Titelblatt, Widmungsblatt, 2 unpaginierte, XXII, 425, 3 unpaginierte S., 54 Textkupfer. Zweiter Theil [...]. Ansbach (Hofbuchhandlung) 1769. Frontispiz, Titelblatt, Widmungsblatt, 2 unpaginierte, VIII, 422, 2 unpaginierte S., 53 Textkupfer. Dritter Theil [...]. Ansbach 1770. Frontispiz, Widmungsblatt, 2 unpaginierte, VI, 418, 2 unpaginierte S., 54 Textkupfer. Vierter Theil [...]. Ansbach (Hofbuchhandlung) 1771. Frontispiz, Titelblatt, Widmungsblatt, 6 unpaginierte, 412, 2 unpaginierte S. Lipsius S. 379. Fünfter und letzter Theil [...] samt vielfältigen Verbesserungen und Zusätzen zu denen in den vorhergehenden vier Theilen abgehandelten Sachen, auch einem beigedrukten volständigen Zehenfachen Register. Ansbach (Hofbuchhandlung) 1774. Teile 1-3 und 5 in gleichartigen Pappeinbänden im Oktavformat, wohl des letzten Jahrfünfts des 18. oder des frühen 19. Jahrhunderts, mit je einem goldgeprägten Rückenschild, der 4. Teil gefasst als Halbledereinband im Groß-Oktavformat, wohl des späten 18. Jahrhunderts, mit 5 Bünden, Eckbezügen und goldgeprägtem Rücken und einem goldgeprägten Rückenschild. Die Deckel bezogen mit einem dunkel gefasten, in Ledernarbung geprägtem Papier. Die Einbände bestoßen und berieben, der Beuge des Rückens vom Einband des 4. Teils mit kleineren Einrissen im vorderen Gelenkbereich. (5) 

 

Estimated price
500 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 641-660 of 701
Results per page:
Page
of 36
Search filter
 
day 2 (Lots 6707 - 7407)
All categories
-
All