Catalog - Auction 422

Results 641-660 of 790
Page
of 40
Auction 422 - - part 2 (Lots 3022 - 3813)
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 3664 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Paul Friedrich August, 1829-1853.  
Taler 1846. 22,24 g. AKS 9; Dav. 752; Kahnt 320; Thun 240.
Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3665 1

OSTFRIESLAND. OSTFRIESLAND, GRAFSCHAFT, SEIT 1654/1662 FÜRSTENTUM. Edzard II., Christoph und Johann, 1540-1566.  
Taler o. J. (1549), auf das Augsburger Interim. 28,69 g. Mit vier Sternen auf der Vorderseite und kleinerer Schrift. Brozatus 659; Dav. 9445 (unter Magdeburg); v. Schr. 948a.
Selten, besonders in dieser Erhaltung.
Herrliche Patina, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz
Das Augsburger Interim von 1548 sollte für eine Übergangszeit die kirchlichen Verhältnisse regeln, bis durch ein Konzil die Wiedereingliederung der Protestanten in die katholische Kirche erreicht werden konnte. Kaiser Karl V. war sehr an religiöser Einheit gelegen, da er die Unterstützung der Protestanten im Kampf gegen die Osmanen benötigte, verbat sich ein militärisches Vorgehen gegen die Abweichler. Als Protest gegen das bei Katholiken und Protestanten gleichermaßen ungeliebte Interim wurden von protestantischer Seite die sog. Interimstaler geprägt. Der Spotttaler zeigt Christus im Kampf mit einem dreiköpfigen Ungeheuer, das die schlimmsten Übel vereint: Papst, Kaiser und die Türkengefahr.
Lange Zeit ging man davon aus, daß die Interimstaler in Magdeburg, einer Hochburg des Protestantismus, geprägt wurden. Gemäß neuesten Untersuchungen von Hanfried Bendig wird die Zuweisung der Spotttaler an eine Magdeburger Münzstätte jedoch in Frage gestellt. H. Bendig schlägt stattdessen Jever oder Emden als Herstellungsort vor, da besonders das Plattdeutsch der Legende und die verwendeten Punzen auf eine ostfriesische Werkstätte hinweisen. Auch das meist außerhalb des gängigen Talergewichts liegende Einzelgewicht der Stücke spricht dafür, daß es sich bei diesen Talern nicht um reguläres Umlaufgeld handelte, sondern um ein in einer Heckenmünze hergestelltes Zwischenstück aus Münze und Medaille mit propagandistischer Aussage.

Estimated price
2,500 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3666 1

PADERBORN. BISTUM. Wilhelm Anton von der Asseburg, 1763-1782.  
Konv.-Taler 1767, Neuhaus. 27,83 g. Dav. 2516; Schwede 330 A/a.
Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3667 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Philipp Wilhelm, 1685-1690.  
Doppelter Schautaler 1686, von J. Linck, auf die 300-Jahrfeier der Universität Heidelberg. Das Universitätssiegel: St. Petrus, Schutzpatron der Universität, sitzt v. v. mit geschultertem Schlüssel, zu den Seiten kniet je ein Ritter mit dem bayerischen Rautenschild bzw. dem pfälzischen Löwenschild//13 Zeilen Schrift, darunter Lorbeer- und Palmzweig gekreuzt. 42,94 mm; 57,54 g. Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 302 (dieses Exemplar); Slg. Memmesh. 2372; Stemper 287.
RR Hübsche Patina, sehr schön
Exemplar der Slg. Memmesheimer, Auktion Münz-Zentrum 35, Köln 1979, Nr. 2372; der Slg. Margarethe Ley, Auktion Lanz 69, München 1994, Nr. 290 und der Slg. Kömmerling, Auktion UBS 65, Zürich 2006, Nr. 302.

Estimated price
1,500 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3668 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.  
Konv.-Taler 1765, Mannheim. 27,99 g. Dav. 2540; Haas -; Slg. Memmesh. 2492.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar mit herrlicher Tönung. Vorzüglich +
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 296, Osnabrück 2017, Nr. 2546.

Estimated price
500 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3669 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.  
1/2 Konv.-Taler 1793, Mannheim. 13,96 g. Haas 307; Hahn 392; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 616 var.; Slg. Memmesh. 2596.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, Stempelglanz

Estimated price
1,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3670 1

POMMERN. POMMERN, HERZOGTUM UNTER SCHWEDEN. Karl XI., 1660-1697.  
2/3 Taler 1689, Stettin. 17,56 g. Ahlström 113 c; Dav. 767.
Herrliche Patina, vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3671 1

QUEDLINBURG. ABTEI. Beatrix II. von Winzenburg, 1138-1160.  
Brakteat, Quedlinburg. 0,92 g. Äbtissin sitzt mit Kreuzstab und Lilienzepter v. v. zwischen zwei Türmen. Berger 1400; Mehl 61; Slg. Bonhoff 510.
RR Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 69, Osnabrück 2001, Nr. 5556.

Estimated price
1,500 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3672 1

QUEDLINBURG. ABTEI. Beatrix II. von Winzenburg, 1138-1160.  
Brakteat. 0,74 g. BEA - T - RI - X - AB Äbtissin sitzt v. v. mit Lilie und geöffnetem Buch zwischen zwei Nonnenbrustbildern auf Mauer, darauf BAT - TIRI. Berger 1401; Mehl 62; Nau (Die Zeit der Staufer) 189.26; Slg. Bonhoff 512.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, fast vorzüglich
Dieser Brakteat zeigt deutlich den mittelalterlichen "horror vacui". Neben der Äbtissin erscheinen deshalb noch zwei Nonnen im Feld und neben den erhobenen Händen Kugeln und Kästchen, um jede freie Fläche auszufüllen. Die Legende ist in mehreren Teilen in der Umschrift und im Feld verborgen.

Estimated price
1,250 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3673 1

QUEDLINBURG. ABTEI. Adelheid III. von Sachsen, 1161-1184.  
Brakteat. 0,88 g. Äbtissin sitzt v. v. mit Lilie und geöffnetem Buch auf Mauerring zwischen zwei großen Türmen, im Mauerring sind fünf Stadttore zu sehen. Berger 1421; Mehl 94; Slg. Bonhoff 521.
R Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3674 1

REGENSBURG. STADT.  
Reichstalerklippe 1613, auf den Reichstag zu Regensburg. 28,51 g. Beckenb. -; Dav. -; Plato 81.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich +

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3675 1

REGENSBURG. STADT.  
Doppelter Reichstaler o. J. (1711-1740), mit Titel Karls VI. 58,16 g. Beckenb. 6106; Dav. 2611; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4743.
RR Berieben, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3676 1

REGENSBURG. STADT.  
Doppelter Reichstaler o. J. (1711-1740), mit Titel Karls VI. 58,84 g. Stadtschlüssel in barocker Groteskenkartusche, unten beiderseits Münzmeisterzeichen Flügel (Johann Michael Federer, Münzmeister in Regensburg 1700-1740)//Geharnischtes Brustbild Karls VI. r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel, auf der vorgezogenen Schulter Löwenmaske, unter dem Brustbild Rosette. Beckenb. 6106; Dav. 2611; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4743.
RR Hübsche Patina, kl. Feilspur im Rand, vorzüglich
Exemplar der Auktion H. D. Rauch 76, Wien 2005, Nr. 1122 und Exemplar aus einer nordeuropäischen Privatsammlung der Auktion Fritz Rudolf Künker 408, Osnabrück 2024, Nr. 888.

Estimated price
4,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3677 1

REGENSBURG. STADT.  
Silbermedaille 1717, von C. D. Oexlein, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Der in weiblicher Gestalt personifizierte Glaube sitzt nach r. mit Kreuz und aufgeschlagenem Evangelium in Landschaft an einen Fels gelehnt, zu ihren Füßen ein Schwan, oben strahlendes Gottesauge in Dreieck//Acht Zeilen Schrift, darunter das Münzmeisterzeichen des Johann Federer (Flügelpaar). 39,66 mm; 29,56 g. Plato 48; Slg. Opitz 2593; Slg. Whiting 238.
Hübsche Patina, kl. Stempelfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3678 1

REGENSBURG. STADT.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Konv.-Taler 1780, mit Titel Josephs II. 28,02 g. Beckenb. 7116; Dav. 2627; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4888.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3679 1

REUSS. REUSS-OBERGREIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1778 FÜRSTENTUM. Heinrich XX., 1836-1859.  
Vereinsdoppeltaler 1841. 37,02 g. AKS 13; Dav. 797; Kahnt 401; Thun 279.
Winz. Randfehler, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3680 1

REUSS. REUSS-SCHLEIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1806 FÜRSTENTUM. Heinrich XII., 1744-1784.  
Konv.-Taler 1764, Saalfeld. 27,89 g. Dav. 2641; Schmidt/Knab 530.
Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3681 1

REUSS. REUSS-SCHLEIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1806 FÜRSTENTUM. Heinrich LXII., 1818-1854.  
Vereinsdoppeltaler 1853. 37,04 g. AKS 26; Dav. 800; Kahnt 406; Thun 285.
Nur 2.700 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Erstabschlag, winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Estimated price
1,500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3682 1

REUSS. REUSS-SCHLEIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1806 FÜRSTENTUM. Heinrich LXVII., 1854-1867.  
Vereinstaler 1862. 18,49 g. AKS 36; Dav. 802; Kahnt 408; Thun 287.
Prachtexemplar. Winz. Haarlinien, polierte Platte

Estimated price
1,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3683 1

REUSS. REUSS-SCHLEIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1806 FÜRSTENTUM. Heinrich XIV., 1867-1913.  
Vereinstaler 1868. 18,47 g. AKS 41; Dav. 803; Kahnt 409; Thun 288.
Polierte Platte, min. berieben

Estimated price
600 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 641-660 of 790
Results per page:
Page
of 40
Search filter
 
- part 2 (Lots 3022 - 3813)
All categories
-
All