1/2 Tallero 1732, Wien. 14,59 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Perücke und umgelegtem Mantel//Gekrönter Löwe geht l. mit gekröntem vierfeldigen Wappen in Wappenschild, dahinter von Fürstenhut bekrönter Wappenmantel. Chimienti/Rapposelli 756 (R3). Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich-StempelglanzExemplar der Sammlung Robert Ronus. Dieses Los wird zu Gunsten der American Numismatic Society verkauft. / From the Robert Ronus collection. This lot is being sold to benefit the American Numismatic Society.
If this item is returning to the US, according to our current information it is expected to be exempt from the US import tariffs.
San Giorgio war ein spanisches Lehen in der Provinz Reggio. 1731 erhielt der Markgraf von San Giorgio Giovanni Domenico von Kaiser Karl VI. die Aufwertung zum Fürsten und das Recht zur Münzherstellung. Dieses nutzte er ausschließlich im Jahr 1732, als er vier Nominale (Doppio Zecchino, Zecchino, Tallero und ½ Tallero) in der Münzstätte Wien herstellen ließ.
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.