Catalog - Auction 420 (Lots 1001 - 1659)

Results 641-659 of 659
Page
of 33
Auction 420 (Lots 1001 - 1659)
Ended
MÜNZEN DER NIEDERLÄNDISCHEN ÜBERSEEGEBIETE (1601-1795)
Lot 1641 1

DIE NIEDERLÄNDISCHEN GEBIETE IN SÜDAMERIKA. NIEDERLÄNDISCH WESTINDIEN, SURINAME UND BRASILIEN.  
1 Gulden 1794, Utrecht. 10,51 g. Münzmeister Johan Sebastiaan van Namen. Mit geriffeltem Rand. Passon 58.2; Scholten 1354 (S).
Feine Tönung, vorzüglich
Erworben 1955 aus der Slg. Huizinga.

Estimated price
750 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1642 1

DIE NIEDERLÄNDISCHEN GEBIETE IN SÜDAMERIKA. NIEDERLÄNDISCH WESTINDIEN, SURINAME UND BRASILIEN.  
1/4 Gulden 1794, Utrecht. 2,63 g. Münzmeister Johan Sebastiaan van Namen. Großer Schrötling (22 mm). Mit FŒD in der Vorderseitenumschrift. Mit geriffeltem Rand. Passon 58.3; Scholten 1355 a.
Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz
Erworben 1955 aus der Slg. Huizinga.

Estimated price
200 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1643 1

DIE NIEDERLÄNDISCHEN GEBIETE IN SÜDAMERIKA. NIEDERLÄNDISCH WESTINDIEN, SURINAME UND BRASILIEN.  
2 Stuiver 1794, Utrecht. 1,62 g. Münzmeister Johan Sebastiaan van Namen. Mit geriffeltem Rand. Passon 58.4; Scholten 1356.
Feine Tönung, vorzüglich

Estimated price
200 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1644 1

DIE NIEDERLÄNDISCHEN GEBIETE IN SÜDAMERIKA. NIEDERLÄNDISCH-BRASILIEN.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Klippenförmige Notmünze zu 12 Gulden (Dukaat van 12 Gulden) 1645, Pernambuco. 7,53 g. Münz­meister Pieter Janssen. Wertangabe XII, darunter verschlungenes Monogramm GWC (Geoctrooiëerde Westindische Compagnie)//ANNO / BRASIL?/ I645. Brause-Mansfeld -; Fb. 1; Maillet -; Passon 80.1 (R4); Scholten 1446 (RRRR); Vanhoudt/Saunders 1945 (R4).
GOLD. Von größter Seltenheit. Feine Goldtönung, vorzüglich
Exemplar der Norweb Collection, Auktion Spink & Son. 8588, New York 1997, Nr. 627 und der Auktion Coin Investment 57, Sassenheim 2001, Nr. 216.
Pernambuco (das heutige Recife) wurde 1526 von Portugiesen an einer Lagune als Versorgungsstation für die Ostindienfahrer gegründet. Es wurde 1629 die Hauptstadt von Niederländisch-Brasilien. Die niederländischen Besitzungen wurden von der Westindischen Gesellschaft (Geoctrooieerde Westindische Compagnie) verwaltet, deren Gouverneur seit 1636 Johann Moritz von Nassau-Siegen war. Die Portugiesen versuchten mehrfach, Pernambuco zurückzuerobern. In den Jahren 1645 und 1646 ließ Johann Moritz während einer portugiesischen Belagerung goldene Notmünzen zu 3, 6 und 12 Gulden prägen, die das Monogramm der Westindischen Gesellschaft zeigen. Alle drei Nominale sind äußerst selten.
Pernambuco (het huidige Recife) werd in 1526 door de Portugezen gesticht bij een lagune als bevoorradingsstation voor de schepen naar Oost-Indië. In 1629 werd het de hoofdstad van Nederlands-Brazilië. De Nederlandse bezittingen werden beheerd door de West-Indische Compagnie (Geoctrooieerde Westindische Compagnie), waarvan Johan Maurits van Nassau-Siegen sinds 1636 gouverneur was. De Portugezen deden herhaaldelijk pogingen om Pernambuco terug te veroveren. In de jaren 1645 en 1646 liet Johan Maurits tijdens een Portugese belegering gouden noodmunten slaan van 3, 6 en 12 gulden, die het monogram van de West-Indische Compagnie tonen. Alle drie de denominaties zijn uiterst zeldzaam.

Estimated price
25,000 €
Result
46,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1645 1

DIE NIEDERLÄNDISCHEN GEBIETE IN SÜDAMERIKA. NIEDERLÄNDISCH-BRASILIEN.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Klippenförmige Notmünze zu 12 Gulden (Dukaat van 12 Gulden) 1646, Pernambuco. 7,59 g. Münzmeister Pieter Janssen. Wertangabe XII •, darunter verschlungenes Monogramm GWC (Geoctrooiëerde Westindische Compagnie)//ANNO / BRASIL?/ I646. Brause-Mansfeld Tf. 15, 1 leicht var.; Fb. 1; Maillet Tf. 18, 1 leicht var.; Passon 80.4 (R3); Scholten 1447 (RRR); Vanhoudt/Saunders 1945 (R4).
GOLD. Von großer Seltenheit. Feine Goldtönung, vorzüglich +
Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 21, Basel 1989, Nr. 2393.

Estimated price
25,000 €
Result
70,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1646 1

DIE NIEDERLÄNDISCHEN GEBIETE IN SÜDAMERIKA. NIEDERLÄNDISCH-BRASILIEN.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Klippenförmige Notmünze zu 6 Gulden (Dukaat van 6 Gulden) 1646, Pernambuco. 3,75 g. Münzmeister Pieter Janssen. Wertangabe VI ., darunter verschlungenes Monogramm GWC (Geoctrooiëerde Westindische Compagnie)//ANNO / BRASIL?/ J646. Brause-Mansfeld Tf. 15, 2 leicht var.; Fb. 2; Maillet suppl. Tf. 20, 1 leicht var.; Passon 80.5 (R3); Scholten 1448 b (RRR); Vanhoudt/Saunders 1946 (R4).
GOLD. Von großer Seltenheit. Feine Goldtönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 21, Basel 1989, Nr. 2394.

Estimated price
20,000 €
Result
42,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

VARIA
Lot 1647 1

DIE GEGENSTEMPELUNG VON HOLLAND VON 1573/1574 AUS DER ZEIT DES AUFSTANDS GEGEN DIE SPANISCHE KRONE AUF DEUTSCHEN TALERN.  
Stadt Lübeck. Taler (27 Schilling, 6 Pfennig) 1568, mit Titel Maximilians II. und dem Abzeichen des Bürgermeisters Ambrosius Meyer und mit Gegenstempel von Holland (von 1573) auf der Vorderseite: Löwe l. in geperltem Oval, gegengestempelt während des Freiheitskampfes 1573-1574. 29,07 g. Behrens 101; Dav. 9409; Vanhoudt Gegenstempel: S. 272, D.1A/B.
Von großer Seltenheit. Sehr schön
Exemplar der Auktion Laurens Schulman 23, Hilversum 1999, Nr. 337.
Der Aufstand gegen die spanische Herrschaft führte zu einem enormen Geldbedarf. Die Generalstaaten in Holland und Zeeland führten mit der massenhaften Gegenstempelung einheimischer und ausländischer Münzen in den Jahren 1573 und 1574 eine fiskalische Maßnahme zur Kapitalbeschaffung durch. Mit der Stempelung, die vom Publikum im Zahlungsverkehr mit der Verwaltung der Generalstaaten akzeptiert werden mußte, wurde der Wert der Münzen um jeweils 15% erhöht. Diese Differenz von 15% mußte dem Staat sofort als einjähriges zinsloses Darlehn zur Verfügung gestellt werden. Zu einer Tilgung des Darlehns sollte es freilich nicht kommen.
De opstand tegen de Spaanse overheersing leidde tot een enorme behoefte aan geld. De Staten-Generaal van Holland en Zeeland voerden in de jaren 1573 en 1574 een fiscale maatregel in om kapitaal te vergaren, door middel van het op grote schaal kloppen van binnenlandse en buitenlandse munten. Met deze verplichte kloppen werd de waarde van de munten met telkens 15% verhoogd. Dit verschil van 15% moest onmiddellijk aan de staat ter beschikking worden gesteld als een renteloze lening voor één jaar. Een aflossing van de lening zou er echter niet komen.

Estimated price
300 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1648 1

DIE GEGENSTEMPELUNG VON HOLLAND VON 1573/1574 AUS DER ZEIT DES AUFSTANDS GEGEN DIE SPANISCHE KRONE AUF DEUTSCHEN TALERN.  
Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Julius, 1568-1589. Reichstaler 1570, Goslar. Lichttaler, mit Gegenstempel von Holland (von 1573) auf der Vorderseite: Schild mit Löwe l. in geperltem Oval, gegengestempelt während des Freiheitskampfes 1573-1574. 29,03 g. Dav. 9060 A; Vanhoudt Gegenstempel: S. 272, D.1A/A; Welter 576.
Feine Tönung, sehr schön
Muntvondst Arkel, ex. W. L. Blindenbach 1956.

Estimated price
300 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1649 1

ZWEI TALER MIT UNSICHERER ZUWEISUNG.  
Vermutlich Culemburg. Ecu à Charlemagne (Daalder Karel de Grote) o. J., mit Titel Karls des Großen. 26,96 g. SANCTVS • CAROLVS • MAGNVS : Gekröntes und geharnischtes Brustbild Karls des Großen mit Zepter und Schwert r.//°. MONETA • NOVA • ARGENT • D • I • P . (Dominus in Pallant, Floris von Pallandt, *1537, †1598) Steigender Löwe l. Dav. 8889 var.; Delm. 787 var. (R1).
Fast sehr schön
Exemplar der Slg. Karl Hollschek, Teil 5, Auktion Dorotheum, Wien, November 1957, Nr. 191.
Die Zuschreibung nach Culemburg beruht auf der Auflösung des DIP als Dominus in Pallant. Die Zuweisung ist nicht gesichert.
De toeschrijving aan Culemborg is gebaseerd op de interpretatie van DIP als Dominus in Pallant. De toewijzing is echter niet definitief vastgesteld.

Estimated price
250 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1650 1

ZWEI TALER MIT UNSICHERER ZUWEISUNG.  
Löwentaler (Leeuwendaalder) 1587. Italienische Imitation; 27,03 g. Mit x MON[retrograd]ETA x N[retrograd]OVA - x ARGENN[retrograd]TEA x auf der Vorderseite und (Rose) x CONFIDENS x DNO x NON x MOVETVR x auf der Rückseite. Gamberini (Imitazioni) -.
Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön
Bei dem vorliegenden Stück könnte es sich um einen Beischlag der Levante handeln. Die Löwentaler der Vereinigten Provinzen waren in der Levante eine sehr erfolgreiche Münzprägung, sodass zahlreiche Städte und Staaten aus dieser Region Kopien herstellten.
Bij het bovenstaande stuk zou het om een nabootsing uit de Levant kunnen gaan. De leeuwendaalders van de Verenigde Provinciën waren in de Levant een zeer succesvolle munt, waardoor talrijke steden en staten uit deze regio kopieën vervaardigden.

Estimated price
150 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1651 2

EIN LOT MIT DIVERSEN MÜNZEN.  
Kleines Lot diverser Münzen von Brabant (2x), Flandern (3x), Gronsveld (1x), Leiden (1x) und Indonesien (2x).
9 Stück. Schön-sehr schön

Estimated price
150 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1652 1

MEDAILLEN MIT BEZUG ZUR FAMILIE BEUTH.  
Wilhelmina, 1890-1948. Bronzeplakette 1907, auf das 100jährige Bestehen der Niederländischen Gesellschaft für Lebensversicherungen ("Hollandsche Societeit van Levensverzekeringen"). Anzeigebild für die Versicherung: HOLLANDSCHE SOCIETEIT / VAN LEVENSVERZEKERINGEN / OPGERICHT IN 1807 TE AMSTERDAM Verschiedene Personen im Alltag, im Hintergrund die Gebäudeansicht der Societeit, DE OUDSTE VAN ALLE LEVENSVERZEKERING MAATSCHAPPIJEN IN NEDERLAND. OP HET OVERIGE VASTE LAND VAN EUROPA EN IN AMERIKA//In einem Rahmen aus Verzierungen 10 Zeilen Schrift. 90,23 x 53,31 mm; 156,69 g.
Vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1653 1

MEDAILLEN MIT BEZUG ZUR FAMILIE BEUTH.  
Juliana, 1948-1980. Bronzemedaille o. J. (1961), von J. Ph. L. Petri, im Auftrag der Firma A. O. Beuth van Wickevoort Crommelin. Labyrinth, in dem ein Faden den Firmennamen bildet//Theseus besiegt den Minotaurus. 59,23 mm; 122,83 g.
In Originalschachtel der Koninklijke Begeer - Voorschoten. Vorzüglich

Estimated price
50 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1654 1

MEDAILLEN MIT BEZUG ZUR FAMILIE BEUTH.  
Silbergussmedaille o. J. (1969), von L. Metz, mutmaßlich auf den 500. Geburtstag des Humanisten Erasmus von Rotterdam, gefertigt im Auftrag der Stadt Rotterdam. Brustbild r.//Narr hockend von vorn, mit den Armen die Erdkugel umschließend. 24,8 mm; 11,51 g. A.J. de Koning, in: De Geuzenpenning, 23. Jahrgang, 1973, Heft 1, S. 1 und 5. Schlüter S. 27. CLM 49. Selten in dieser Ausführung.
Vorzüglich

Estimated price
200 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1655 1

MEDAILLEN MIT BEZUG ZUR FAMILIE BEUTH.  
1) Bronzegussmedaille o. J. (1961), von J. Ph. L. Petri, hergestellt von der Koninklijke Begeer b. v., auf die Firma A. O. Beuth van Wickevoort Crommelin. Ansicht des kretischen Labyrinths mit dem ausgelegten Faden der Ariadne, der den Firmennamen des Auftraggebers formt//Kampf des Theseus mit dem Minotaurus im zentralen Raum des Labyrinths. Koninklijke Begeer 2637. 58,90 mm; 2 Exemplare (1x patiniert) mit 123,02 g und 130,81 g, aufbewahrt in je eine Pappschachtel der Koninklijke Beggeer.
2) Messingmedaille 1980, von W. Vis, hergestellt von der Koninklijke Begeer b. v., zum 100-jährigen Bestehen der Münzenhandlung Jacques Schulman. Vertikal gespaltenes Feld, links Ausschnitt der Fassade des Geschäftshauses der Münzenhandlung, rechts fünfzeiliger Text//Vertikal gespaltenes Feld, links die Stadtschilde von Amersfoort und Amsterdam, rechts siebenzeiliger Text. 22,95 mm; 5,01 g. Jacques Schulman b.v. (Hrsg.). 100 Jaar numismatiek. Een reportage. Amsterdam 1980, vgl. Abb. auf dem vorderen und dem hinterem Umschlagblatt (bildgleiche Gussmedaille).
3 Stück. Vorzüglich

Estimated price
75 €
Result
90 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1656 1

MÜNZDOSEN.  
1) Aufbewahrungskapseln für die niederländischen Goldmünzen zu 10 Gulden, wohl um 1900, die eine (Höhe: 45,2 mm) zur Aufnahme von bis zu 30 Exemplaren, eine zweite (Höhe: 40 mm), zur Unterbringung von bis zu 25 Stück. Gefertigt in Messing, mit Umhüllungen aus Leder, bestehend aus einem tüllenförmigen Korpus und einer diesen umhüllenden Abdeckkapsel. Der Korpus mit einem separat gefertigten Boden, der von einer Feder bis an den oben nach innen gebördelten Rand des Hohlkörpers gedrückt wird und so eine sichere Auf- bzw. Entnahme des Geldes erleichtert.
2) Zweiteilige Münz- bzw. Medaillendöschen aus gedrechseltem Holz, drei voneinander in ihren Innenmaßen (56, 52, 14 mm) und Dekordetails unterschiedliche Exemplare. Im mittelgroßen Behältnis befindet sich ein rot gefaßter Gipsabguss der Prägemedaille 1860 von P.-F-A. Massonnet auf Guiseppe Garibaldi, die Landung in Calabrien am 10. August und die Einnahme von Neapel am 7. September durch seine Freiheitskämpfer. Kopf n. r.//Um- und Aufschrift. 51,5 mm; 11,74 g. Beigefügt ist ein Ausschnitt aus einer niederländischen Zeitung bezugnehmend auf einen freilich anderen, nur in 2 Exemplaren hergestellten Medaillentyp, zu deren Herstellung Garibaldis Blut Verwendung gefunden haben soll.
Dazu: 2x Spielgeld aus Kunststoff, in Größe und Gestaltung der Prägungen zu 10 Cent der Königin Juliana.
Von sehr schöner Erhaltung

Estimated price
50 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1657 2

WAAGEN UND GEWICHTE.  
Juwelenwaage und ihre Gewichte, aufbewahrt im zugehörigen Mahagonikästchen. Wohl 1. Viertel des 20. Jahrhunderts. Die gleicharmige Klappwaage mit ihren 2 Waagschalen sowie die 7 plättchen­förmigen, aus Messing gefertigten Gewichte 32, 16, 8, 4, 3, 2 und 1 Karat befinden sich in Vertiefungen im den Korpus des Kästchens. Unterhalb einer rechteckigen metallenen Klappe ein Fach mit einer weiteren, zylinderförmigen, von einem runden Deckel abgedeckten Vertiefung, die zwei aus Aluminium gefertigte Gewichte zu 1/2 und 1/4 Karat enthält. Die metallenen Teile der Waage, die Messinggewichte sowie die metallenen Bausteile des hölzernen Kästchen sind vom Hersteller rhodiniert worden und verstärken so den wertigen Gesamteindruck dieses Ensembles. Diesem Set lose beigefügt sind 4 pyramidenstumpförmige Gewichte aus Messing zu 100, 64, 32 und 6 Karat und ebenfalls ein ein achtteiliger Satz von Gewichten aus Messing zu 50, 20, 10 (2 Exemplare), 5, 2 (2 Exemplare) sowie 1 Gramm, die in den dafür vorgehenen Vertiefungen eines Holzblocks aufbewahrt werden.

Estimated price
200 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1658 1

NUMISMATISCHE LITERATUR ZUR NIEDERLÄNDISCHEN NUMISMATIK.  
MAILLET, P. Catalogue des monnaies obsidionales et de nécessité. Vollständiges, in einheitlicher Manier gebundenes vollständiges Set, bestehend aus dem Textband Brüssel 1870 dem Nachtrags-Textband (Supplement) Brüssel 1873, sowie den beiden als "Atlas" betitelten querformatigen Tafelwerken, Brüssel 1868 und 1871. XV, 555 S.; X, 296 S., 1 Blatt; 35 S., 135 Tfn.; 17 S., 74 Tfn. und Tfn. A-J. Die beiden Textteile vereint in einem Halbleineneinbandwohl des ersten Fünftels des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen und goldgeprägtem Rückenschild. Die Deckel außen bezogen mit marmoriertem Papier. Einrisse am Bezug des Rückens im Bereich der Gelenke. Die Buchdecke berieben. Beide Tafelteile vereint in einem Halbledereinband, mit Goldprägung an den Eckbezügen und am Rücken, die Deckel außen bezogen mit Textil. Beigefügt: GELDER, E. VAN. De Nederlandse nootmunten can de Tachtigjarige Oorlog (vec resumes en français). S'Gravenhage 1955. 62 S., 12 Tfn. Orig.-Broschur. VLOTHEN, J. VAN. Leidens belegering en ontzet in 1573 en 1574, naar de oorspronglijke stukken en bescheiden. Leiden (D. Noothoven van Goor) 1853. IV, 6 unpaginierte, 220 S., 2 gefaltete Pläne. Orig.-Broschur, 1 Blatt lose.
4 Stück.

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1659 1

NUMISMATISCHE LITERATUR ZUR NIEDERLÄNDISCHEN NUMISMATIK.  
KONVOLUT (PAPIERGELD). Beinhaltend: AKKERMANS, C./VERCOULEN, P./PLOM, P./LIER H. VAN. Catalogus van het Nederlandse papiergeld 1814-1006. Culemborg 2006. 320 S., zahlreiche mehrfarbige Abb. Orig.-Broschur. BOLTEN, J. Het Nederlandse bankbiljet 1814-2002. Vormgeving en ontwikkeling. Tweede, herzine envermeerderde editie. Met een catalogus van alle door de Nederlandsche Bank uitgegeven bankbiljetten oorspronkelijk samengestelt doorr P. J. Soetens en voor deze editie bewerkt en geactualiseert door J. J. Grolle en P. Koeze. Amsterdam 1999. VI, 398 S., zahlreiche monochrome und mehrfarbige Abb. Orig.-Ganzleineneinband. TOELE, A./JACOBI, H. Het Nootgeld van Nederland in de Tweede Wereldoorlog 1940-1945. Med bijdragen van Nico Arkesteijn: Nootgeld van Rotterdam en Rik van dr Kam: Reichskreditkassenscheine. Leiden 1996. 380 S., zahlreiche monochrome und einige mehrfarbige Abb. Orig.-Broschur. VERKOOYEN, J.M.H.F.M. Catalogus van de plaatsvervangende biljetten van Nederland (Catalogue of the Replacement Notes of the Netherlands). Maastricht 1993. 38 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur.
4 Stück.

Estimated price
60 €
Result
48 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 641-659 of 659
Results per page:
Page
of 33
Search filter
 
Auction 420 (Lots 1001 - 1659)
All categories
-
All