Catalog - Catalog 339

Results 641-660 of 1860
Page
of 93
Catalog 339
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 743 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Friedrich Franz II., 1842-1883.
Vereinstaler 1867. 25jähriges Regierungsjubiläum. 18,48 g. AKS 55; Dav. 729; Kahnt 294; Thun 216.
Feine Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
200 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 744 1

MÜHLHAUSEN IN THÜRINGEN. STADT.
2/3 Taler (1/2 Konv.-Taler) 1767. 13,99 g. J. 6.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, min. justiert, vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
525 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 745 1

NASSAU. NASSAU-WEILBURG, FÜRSTENTUM. Karl August, 1719-1753.
2/3 Taler 1750, Weilburg. Feinsilber. Ausbeute der Mehlbacher Gruben. 12,94 g. Dav. 696; Isenbeck 128; Müseler 29/1.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 746 1

NASSAU. NASSAU, HERZOGTUM. Friedrich August zu Usingen, 1803-1816.
Konv.-Taler 1811. Variante mit vertiefter Randschrift, mit sechs Früchten am Lorbeerzweig und mit Punkt nach NASSAU. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (37103162). AKS 25 Anm.; Dav. 738; Kahnt 300 b; Thun 220 Anm.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Hess-Divo 275, Zürich 1998, Nr. 601.

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 747 1

NAUMBURG. BISTUM.
Silbermedaille 1543, unsigniert, auf den Naumburger Bischofsstreit. Doppelkopf: Kardinal und Narr//Doppelfigur: Bischof mit Kelch in den Händen und weibliche Gestalt (Kirche) mit Leuchter und Buch, beide rücklings miteinander verbunden. 39,63 mm; 14,70 g. Katz 298 a; Schnell 31 (dort als Guß); Slg. Opitz 4393 (dort als Guß); Slg. Whiting -.
Von allergrößter Seltenheit. Geprägtes Original. Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
3,500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 748 1

NÜRNBERG. STADT.
Vergoldete Silbergußmedaille 1528, unsigniert, von M. Gebel, auf Martin III. Geuder. Brustbild Geuders r.//Wappen und Helm, darüber zwei Zeilen Schrift. 35,23 mm; 23,87 g. Habich I, 2, 973; Slg. Erlanger -.
Von großer Seltenheit. Zeitgenössischer Guß. Vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 749 1

NÜRNBERG. STADT.
Silbergußmedaille 1538, von Peter Flöter, Nürnberg, auf die Grundsteinlegung der Burgbastei am 3. September. Unter Kaiserkrone Reichsschild mit Doppeladler, darunter die beiden Nürnberger Stadtwappen, dazwischen Kartusche und Waffen//17 Zeilen Schrift. 73,02 mm; 50,80 g. Erlanger 975; Fischer/Maué 4; Habich 1831.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
6,000 €
Result
9,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 750 1

NÜRNBERG. STADT.
Guldentaler (60 Kreuzer) 1614, mit Titel von Matthias. 24,54 g. Dav. 90; Kellner 151 a.
Vorzüglich
--

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 751 1

NÜRNBERG. STADT.
Reichstaler 1624, mit Titel Ferdinands II. 29,40 g. Dav. 5636; Kellner 230 b.
Vorzüglich

Exemplar des Talerfundes von Betzenstein, eLive Premium Auktion Fritz Rudolf Künker 332, Februar 2020, Nr. 2776.

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 752 1

NÜRNBERG. STADT.
Reichstaler 1625, mit Titel Ferdinands II. 28,93 g. Dav. 5636; Kellner 230 b.
Zainende, vorzüglich
--

Exemplar des Talerfundes von Betzenstein, Auktion Fritz Rudolf Künker 332, Februar 2020, Nr. 2786.

Estimated price
400 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 753 1

NÜRNBERG. STADT.
Doppelter Reichstaler 1628, mit Titel Ferdinands II. 57,83 g. Dav. A 5640; Kellner 224.
RR Sehr schön

Diese Prägung kann als Beweis für das Selbstbewußtsein Nürnbergs angesehen werden, die sich als hervorragende Stadt des Reiches fühlte. Der Genius zeigt dem Betrachter beide Stadtwappen, und auf der Rückseite ist das Reichsoberhaupt, Kaiser Ferdinand II., in voller Gestalt zu Pferd zu sehen. Dies war zugleich ein Hinweis auf die Erfolge des Kaisers im Dreißigjährigen Krieg.

Estimated price
2,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 754 1

NÜRNBERG. STADT.
Reichstaler 1663. 28,90 g. Dav. 5659; Kellner 258.
RR Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich

Estimated price
2,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 755 1

NÜRNBERG. STADT.
Reichstaler 1693, mit Titel Leopolds I. 29,19 g. Dav. 5665; Kellner 262.
Herrliche Patina, kl. Zainende, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 110, Osnabrück 2006, Nr. 5285.

Estimated price
500 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 756 1

NÜRNBERG. STADT.
Silbermedaillon 1742, von M. Holtzhey, auf die zweite Amtsreise des Generalgouverneurs Gustav Wilhelm Freiherr von Imhoff nach Niederländisch Ostindien. Geharnischtes Brustbild Imhoffs r. mit Leibrock und umgelegtem Mantel//Der Generalgouverneur in antiker Kleidung steht vor der personifizierten Vereinigten Ostindischen Kompanie, die nach l. thront und ihm einen Kommandostab überreicht; in der Rechten hält sie ein lorbeerumwundenes Schwert, ihre Füße ruhen auf der am Boden liegenden Verkörperung des Geizes, deren Haupt auf einem aufgeplatztem Geldsack ruht. Hinter dem Thron stehen der niederländische Löwe mit dem Pfeilbündel der Vereinigten Provinzen sowie Justitia mit Balkenwaage und Schwert; im Hintergrund Hafenszenerie mit ankernden Schiffen, darunter ein Großsegler mit dem Namen HERSTELLER. 76,98 mm; 144,37 g. Slg. Erlanger 1781; Verv. v. Loon 169.
R Attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Jacques Schulman 258, Amsterdam 1974, Nr. 553.Gustav Wilhelm Freiherr von Imhoff, Sohn einer Nürnberger Patrizierfamilie, trat in holländische Dienste und wurde 1740 zum Gouverneur von Niederländisch Ostindien ernannt.

Estimated price
5,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 757 1

NÜRNBERG. STADT.
Konv.-Taler 1757, mit Titel von Franz I. 27,93 g. Dav. 2485; Kellner 338.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Ungewöhnlich sauber ausgeprägtes Exemplar mit feiner Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 758 1

NÜRNBERG. STADT.
Silbermedaille 1925, Entwurf von A. Hummel, gefertigt nach einer Vorlage von G. W. Vestner (Vorderseite) und P. G. Nürnberger (Rückseite), Werkstatt L. Chr. Lauer, auf die 400-Jahrfeier der Einführung der Reformation in Nürnberg. Brustbild Lazarus Spenglers r.//Stadtansicht von Osten. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung PR 62 (80703606). Erlanger 939; Slg. Erlanger 1531; Slg. Opitz 3893 a; Slg. Whiting 877.
Fast Stempelglanz aus polierter Platte

Lazarus Spengler, *13. März 1479 in Nürnberg, †7. September 1534 in Nürnberg. Er war Ratsschreiber, Gesandter der Reichsstadt und maßgebend beteiligt bei der Einführung der Reformation.
Die Vorderseitendarstellung der vorliegenden Medaille entstand nach einer Vorlage von G. W. Vestner (Bernh. 465).

Estimated price
100 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 759

NÜRNBERG. LOTS NÜRNBERG.
Sammlung von Nürnberger Münzen des 12.-19. Jahrhunderts, vom Ku.-Heller bis zur 1/16 Lammdukaten-Klippe. Eine detaillierte Aufstellung aller im Lot verhandenen Stücke liegt bei. Hochinteressantes Objekt, bitte unbedingt besichtigen.
Ca. 250 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, meist sehr schön-vorzüglich

Estimated price
12,500 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 760

NÜRNBERG. LOTS NÜRNBERG.
Konv.-Taler 1754 (Dav. 2484); Konv.-Taler 1765 (Dav. 2494). Dazu: Frankfurt, Konv.-Taler 1772 (Dav. 2226).
3 Stück. Teils mit Fehlern, sehr schön-fast vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 761 1

ÖTTINGEN. ÖTTINGEN, GRAFSCHAFT. Ludwig Eberhard, 1622-1634.
Reichstaler 1624, mit Titel Ferdinands II. 41,42 mm; 29,12 g. Dav. 7136; Löffelholz 239.
Schrötlingsfehler, vorzüglich

Exemplar des Talerfundes von Betzenstein, Auktion Fritz Rudolf Künker 332, Februar 2020, Nr. 2812.

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 762 1

ÖTTINGEN. ÖTTINGEN, GRAFSCHAFT. Albert Ernst, 1659-1683.
60 Kreuzer (Gulden) 1677 RF. 16,60 g. Zeitgenössische Fälschung aus Kupfer. • ALBERDVS : GR : HEX - S • MI • L • D • K • O C • V • F • Brustbild r.//MONEDA : NOVA : ARGENDIA : Fantasiewappen. Dav. - (vgl. 736); Gamberini (Imitazioni) -.
RR Schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 7, Dortmund 1996, Nr. 939 ('Norditalienische Fälschung').

Estimated price
150 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 641-660 of 1860
Results per page:
Page
of 93
Search filter
 
Catalog 339
All categories
-
All