Catalog - Auction 350

Results 621-624 of 624
Page
of 32
Auction 350 - - part 1
Ended
AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN
Lot 649 1

BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August als Fürst von Braunschweig-Calenberg-Hannover, 1679-1698.
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1681, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 43,50 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 15 kleinen, gekrönten Wappen auf Palmzweigen, Schwert und Bischofsstab dahinter gekreuzt, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 240; Duve 5 B; Kluge (Slg. Preussag) 19.2; Müseler 10.4.3/14; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 213; Welter 1925.
Prachtexemplar. Ausdrucksvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Elbeshausen, Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 68, Dortmund 2014, Nr. 905.

Estimated price
3,500 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 650 1

BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August als Fürst von Braunschweig-Calenberg-Hannover, 1679-1698.
Löser zu 4 Reichstalern 1685, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Lautenthals Glück. Mit Wertpunze; 103,34 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Fünffach behelmtes, 12feldiges Wappen mit Osnabrücker Mittelschild, Schwert und Bischofsstab dahinter gekreuzt, unten die geteilte Jahreszahl 16 - 85, l. die eingepunzte Wertzahl//Lautenspielerin auf Schnecke, im Hintergrund Stadtansicht von Lautenthal und Bergwerksanlagen, oben l. strahlende Sonne mit Gesicht, r. strahlender Name Jehovas. Dav. 241; Duve 6; Kluge (Slg. Preussag) 4; Müseler 10.4.3/18; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/ Künker 1) 216; Welter 1928.
RR Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Köhlmoos, Auktion Münzen und Medaillen AG 91, Basel 2001, Nr. 175.

Estimated price
7,500 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 651 1

BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August als Fürst von Braunschweig-Calenberg-Hannover, 1679-1698.
Löser zu 2 Reichstalern 1688, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 57,74 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Gekröntes Monogramm in Lorbeerkranz, umgeben von 15 kleinen, gekrönten Wappen auf Palmzweigen, Schwert und Bischofsstab dahinter gekreuzt, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 244; Duve 7; Kluge (Slg. Preussag) 20; Müseler 10.4.3/23; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 1924.
Feine Patina, winz. Kratzer, sehr schön +

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 71, Dortmund 2014, Nr. 2981.

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 652 1

BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August als Fürst von Braunschweig-Calenberg-Hannover, 1679-1698.
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1688, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 42,69 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Mit Riffelrand. Gekröntes Monogramm in Lorbeerkranz, umgeben von 15 kleinen, gekrönten Wappen, Schwert und Bischofsstab dahinter gekreuzt, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 245; Duve 7; Kluge (Slg. Preussag) 20; Müseler 10.4.3/24; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 214; Welter 1925.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 52, Osnabrück 1999, Nr. 4323.
Der für einen Löser ganz ungewöhnliche Riffelrand ist sicher ganz bewusst bei der Herstellung des Stückes und nicht nachträglich gemacht worden. Es handelt sich offenbar um eine Versuchsrändelung, die uns ansonsten bei Lösern unbekannt ist.

Estimated price
1,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 621-624 of 624
Results per page:
Page
of 32
Search filter
 
- part 1
All categories
-
All