Catalog - Auktion 400

Results 621-640 of 770
Page
of 39
Auktion 400
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS
Lot 621 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796
10 Rubel 1764, St. Petersburg. 12,86 g. Bitkin 9 (R); Diakov 46 (R2); Fb. 129 a.
GOLD. R Leicht berieben, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
4,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 622 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796
10 Rubel 1776, St. Petersburg. 12,76 g. Bitkin 32 (R); Diakov 337 (R1); Fb. 129 a.
GOLD. R Winz. Randfehler, sehr schön.

Estimated price
2,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 623 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796
10 Rubel 1782, St. Petersburg. 13,04 g. Gekröntes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Vier gekrönte Wappenschilde ins Kreuz gestellt, in der Mitte Adlerschild, in den Winkeln die geteilte Jahreszahl 1 - 7 / 8 - 2. Bitkin 43 (R1); Diakov 434 (R2); Fb. 129 b.
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Nur 4.000 Exemplare geprägt.
Min. justiert, vorzüglich.

Estimated price
7,500 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 624 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796
5 Rubel 1766, St. Petersburg. 6,51 g. Bitkin 60 (R); Diakov 125 (R1); Fb. 130 a.
GOLD. R Sehr schön +.

Estimated price
3,500 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 625 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796
5 Rubel 1781, St. Petersburg. 6,31 g. Bitkin 79 (R); Diakov 413 (R1); Fb. 130 b.
GOLD. RR Kl. Henkelspur, sehr schön.

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 626 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796
1/2 Rubel (Poltina) 1777, St. Petersburg. Bitkin 116; Diakov 355; Fb. 136. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (6471814-001).
GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich.

Estimated price
2,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 627 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796
Goldjeton zu einem Dukaten 1765, unsigniert, auf die Errichtung der Akademie der schönen Künste. Gekröntes Monogramm in Lorbeerkranz//Neun Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. 20,54 mm; 3,43 g. Bitkin 1361 (R3); Diakov 128.5 (R3).
GOLD. Von großer Seltenheit. Min. gereinigt, vorzüglich.

Estimated price
4,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 628 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille 1770, von J. B. Gass, auf die Zerstörung der Türkischen Flotte im Ägäischen Meer bei Tschesme durch Graf Alexeij Grigoriewitsch Orloff. Uniformiertes Brustbild des Grafen r., den Kopf nach vorn gewandt, mit federgeschmücktem Helm, der mit dem russischen Doppeladler verziert ist, in der Rechten Kommandostab//Strategischer und topographischer Plan der Seeschlacht. 90,94 mm; 251,99 g. Diakov 153.1 (R3).
Von großer Seltenheit. Originalprägung. Winz. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 289, Osnabrück 2017, Nr. 1947.
Im Rahmen des Russisch-Türkischen Krieges (1768-1774) wurde um den 5.-7. Juli in der Seeschlacht von Tschesme die Osmansiche Flotte vernichtend geschlagen. Nur zwei Wochen später kam es am 21. Juli zur Schlacht bei Kagul, eine der wichtigsten Schlachten des Krieges.

Estimated price
10,000 €
Result
34,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 629 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Paul I., 1796-1801
Hier geht's zur Video-Besichtigung
5 Rubel 1800, St. Petersburg. 6,20 g. Vier gekrönte Monogramme ins Kreuz gestellt, in der Mitte römische Ziffer "I", in den Winkeln jeweils die Wertziffer 5//Verzierte Tafel mit vier Zeilen Schrift, unten Zeichen für Münzstätte und Münzmeister. Bitkin 6 (R1); Fb. 144; Schl. 3.1.
GOLD. RR Kl. Schürfspur am Rand, winz. Kratzer, leicht gereinigt, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Sincona AG 50, Zürich 2018, Nr. 1175 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 349, Osnabrück 2021, Nr. 4176.
Laut Petrov: 100 Rubel.

Estimated price
20,000 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 630 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Alexander I., 1801-1825
Hier geht's zur Video-Besichtigung
10 Rubel 1802, St. Petersburg. 12,17 g. Vier gekrönte Wappen ins Kreuz gestellt, in der Mitte Adlerschild//Vier Zeilen Schrift, darunter Münzstättenangabe, oben Krone, zu den Seiten Lorbeer- und Eichenzweig. Bitkin 2 (R1); Fb. 146; Schl. 7.1.
GOLD. RR Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön.

Estimated price
10,000 €
Result
34,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 631 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Alexander I., 1801-1825
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Rubel 1801, St. Petersburg (Bankmünzstätte). Probe. 20,22 g. Büste r.//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, umher die Kette des Andreasordens, oben Krone. Bitkin H 646 (R2).
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Feiner Prägeglanz, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
100,000 €
Result
150,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 632 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Nikolaus I., 1825-1855
Hier geht's zur Video-Besichtigung
6 Rubel Platin 1830, St. Petersburg. 20,65 g. Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, umher die Kette des Andreas­ordens, auf den Flügeln je drei weitere Wappenschilde, oben Krone//Schrift mit Wert und Jahres­angabe. Bitkin 56 (R2); Fb. 159; Schl. 77.
PLATIN. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Von polierten Stempeln, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
10,000 €
Result
24,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 633 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Nikolaus I., 1825-1855
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille zu 10 Rubel 1836, von H. Gube, auf das 10jährige Jubiläum seiner Krönung. Büsten Nikolaus I. und seiner Gemahlin Maria Feodorowna nebeneinander l.//Gekröntes Monogramm, umher Lorbeer- und Rosenkranz. Mit glattem Rand. 27,37 mm; 16,52 g. Bitkin M 883 (R3); Diakov 533.1 (R4); Fb. 152. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 62 CAMEO (6862145-001).
GOLD. Von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Polierte Platte, min. berührt

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Estimated price
40,000 €
Result
130,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 634 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Nikolaus I., 1825-1855
Hier geht's zur Video-Besichtigung
1 1/2 Rubel (10 Zlotych) 1836 (geprägt 1836/1837), St. Petersburg. Familienrubel. 30,97 g. Büste r., am Halsabschnitt die Stempelschneidersignatur//Medaillon, darin die Büste seiner Gemahlin Alexandra Feodorowna (Friederike Luise Charlotte Wilhelmine, Tochter Friedrich Wilhelms III. von Preußen) r. mit Diadem, umher die Büsten ihrer sieben Kinder Alexander (später Zar Alexander II.), Maria, Alexandra, Nikolai, Michael, Konstantin und Olga. Bitkin 888 (R2); Dav. 286 B.
RR Nur 150 Exemplare geprägt. Feine Patina, min. berieben, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".
Das direkte Vorbild des russischen Familienrubels sind die 1828 geprägten "Geschichtstaler" des bayerischen Königs Ludwig I. (1825-1848). Von dieser Gedenkprägung sollen Exemplare als Geschenk an den russischen Zaren Nikolaus I. (1825-1855) gelangt sein, die den Finanzminister Kankrin veranlassten, dem Herrscher vorzuschlagen, eine ähnliche Prägung mit der Herrscherfamilie in Auftrag zu geben. Die Vorderseite des Familienrubels zeigt die Büste des Zaren nach rechts. Auf der Rückseite ist ein Medaillon der Zarin Alexandra Feodorowna (Friederike Luise Charlotte Wilhelmine, Tochter Friedrich Wilhelms III. von Preußen) zu sehen, das von den Büsten ihrer sieben Kinder umgeben ist. Genau genommen ist der Begriff Familien-Rubel eigentlich nicht ganz korrekt, da der aufgeprägte Wert eigentlich 1 ½ Rubel oder 10 Zloty betragen sollte. Außerdem handelt es sich bei allen Exemplaren numismatisch gesehen um "Proben einer Gedenkmünze", da eine reguläre Emission in größeren Mengen nie stattgefunden hat. Als Stempelschneider wurde der talentierte Künstler Pavel Utkin beauftragt.
Der erste - noch auf das Jahr 1835 datierte - Entwurf (Bitkin 885; Dav. 286) steht dem bayerischen Vorbild in seiner Gestaltung noch sehr nahe. Angeblich soll das Bild der Zarin den Herrscher aber zu sehr an seine Schwiegermutter erinnert haben, weshalb der Entwurf schließlich abgelehnt wurde. Der zweite - jetzt auf das Jahr 1836 datierte - Entwurf (Bitkin 886; Dav. 286 A) besitzt keine medaillonförmigen Kreise mehr um die Köpfe der Kinder und der Name des Stempelschneiders ist auf der Rückseite entfernt worden. Der erste Stempel dieser Prägung soll aber bereits nach 50 Exemplaren gesprungen sein, weshalb ein neuer angefertigt werden musste. Der dritte - in diesem Exemplar vorliegende - Entwurf (Bitkin 888; Dav. 286 B) kürzt den Namen des Stempelschneiders auf der Vorderseite bis auf die Initialen P.U. in kyrillischer Schrift ab. Insgesamt wurden nur 150 Exemplare dieser Variante geprägt.
Der Familienrubel ist nicht nur aufgrund seiner außergewöhnlichen Seltenheit ein Highlight der russischen Münzgeschichte und das Glanzstück einer jeden Russland-Sammlung, sondern darüber hinaus auch die einzige zeitgenössische Münze des Zaren, die sein Porträt zeigt.

Estimated price
25,000 €
Result
75,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 635 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Nikolaus I., 1825-1855
Rubel 1841, St. Petersburg, von H. Gube, auf die Vermählung seines Sohnes, Großfürst Alexander Nikolajewitsch, später Zar Alexander II., mit Maria von Hessen-Darmstadt, Tochter Ludwigs II. 20,71 g. Bitkin 898 (R1); Dav. 288 A.
R Vorzüglich

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Estimated price
4,000 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 636 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Nikolaus I., 1825-1855
Silbermedaille 1841, von H. F. Brandt, auf die Vermählung des Kronprinzen Alexander, des späteren Zaren Alexander II., mit Maria von Hessen-Darmstadt, Tochter des Großherzogs Ludwig II. Beider Büsten nebeneinander r.//Gekröntes, ineinander verschlungenes Monogramm von Alexander und Maria, darunter das Datum der Vermählung. 41,54 mm; 43,26 g. Diakov 563.1 (R3); Lehnert 82; Schütz 3444.
Von großer Seltenheit. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, Stempelglanz

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Estimated price
2,500 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 637 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Nikolaus I., 1825-1855
Tragbare Goldmedaille o. J. (2. Hälfte des 19. Jahrhunderts), von A. Lyalin. Prämie für die Pockenimpfung, verliehen an Impfärzte. Gekröntes Brustbild der Zarin Katharina II. r. mit umgelegtem Mantel//Hygieia steht v. v. und hält beschützend ihre Arme über sieben Kinder, die um sie versammelt sind. 28,52 mm; 19,57 g. Diakov 464.4 (R3); Slg. Brettauer vgl. 1655 (dort in Bronze).
GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Im Jahre 1768 lud Katharina II. den englischen Arzt Thomas Dimsdale, der 1765 ein Buch über die Pockenschutz­impfung verfaßt hatte, nach St. Petersburg ein, um die Wirksamkeit seiner Impfmethode am eigenen Leib zu testen, was gegen den Willen ihrer Ärzte geschah. Am 23. Oktober 1768 nahm Dimsdale die Impfung vor, indem er den Arm der Zarin mit einer pockeninfizierten Lanzette ritzte. Es kam zu keinerlei Komplikationen, auch nicht bei ihrem Sohn Paul Petrowitsch (später Zar Paul I.), der ebenfalls geimpft worden war. Durch dieses mutige Beispiel verhalf Katharina der Pockenschutzimpfung in Rußland zum Durchbruch.
Zar Nikolaus I., der die Ausgabe von Prämienmedaillen für die Pockenimpfung an Ärzte veranlaßte, ehrt mit der Vorderseitendarstellung dieser Prägungen die tapfere Zarin.
Diakov führt diese Prämienmedaillen auch zusätzlich unter der Regentschaft Katharinas II. auf (siehe Nr. 139.1 ff.), verliehen wurden sie jedoch erst unter Nikolaus I.

Estimated price
7,500 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 638 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Alexander II., 1855-1881
2 Markkaa 1865, Helsinki, für Finnland. Bitkin 617. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 66 (2125785-045).
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Erstabschlag, Stempelglanz

Exemplar der Slg. Ernst Otto Horn, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 258, Berlin 2015, Nr. 1021 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Sincona 76, Nr. 1589.

Estimated price
3,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 639 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Alexander III., 1881-1894
Silbermedaille 1883, unsigniert, von V. Alexeev, auf die Einweihung der Christ-Erlöserkirche in Moskau. Kreuz mit dem Monogramm Alexanders I., in der Mitte strahlendes Gottesauge, in den Winkeln Medaillons mit den Büsten der Zaren Alexander I., Nikolaus I., Alexander II. und Alexander III.//Ansicht der Kathedrale. 77,47 mm; 218,42 g. Diakov 936.1 (R3).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Estimated price
6,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 640 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Alexander III., 1881-1894
Silbermedaille 1886, von A. Griliches sr. und A. Griliches jr., auf die Einweihung des Denkmals anläßlich der Siege über die Türken, hergestellt aus türkischen Kanonen, die im Russisch-Türkischen Krieg (1877-1878) erbeutet wurden. Büsten Alexanders II. und Alexanders III. nebeneinander r., umher Lorbeer- und Eichenzweig//Ansicht des Denkmals, zu den Seiten je vier Zeilen Schrift. 71,62 mm; 155,65 g. Diakov 974.1 (R3).
Von großer Seltenheit. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Estimated price
3,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 621-640 of 770
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
Auktion 400, February 2024
All categories
-
All