Catalog - Auction 422

Results 601-620 of 790
Page
of 40
Auction 422 - - part 2 (Lots 3022 - 3813)
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 3624 1

MAGDEBURG. ERZBISTUM. Wichmann von Seeburg, 1152-1192.  
Brakteat, Halle. 0,61 g. Erzbischof kniet v. v. mit Krummstab und Palmzweig zwischen zwei Türmen, umher Dreipaß, oben der Heilige Moritz in Toranlage mit Kuppeltürmen. Berger 2032; Mehl 179; Slg. Hauswaldt 60; Suhle 32.
RR Winz. Schrötlingsrisse, attraktives, vorzügliches Exemplar mit feiner Tönung
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 170, Osnabrück 2010, Nr. 3985.

Estimated price
1,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3625 1

MAGDEBURG. ERZBISTUM. Wichmann von Seeburg, 1152-1192.  
Brakteat. 0,98 g. +SC-S • MAVRICIVS • DVX Hüftbild des Heiligen Moritz v. v. mit Palmzweig und (Märtyrer) Krone, darüber eine Lilie. Berger 1511; Mehl 241; Slg. Bonhoff 637; Slg. Hauswaldt 181; Suhle 7.
Hübsche Patina, Belagreste, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 274, Osnabrück 2016, Nr. 2047.

Estimated price
150 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3626 1

MAGDEBURG. ERZBISTUM. Wichmann von Seeburg, 1152-1192.  
Brakteat. 0,98 g. • SC-S • MAVRICIVS • DVX • Brustbild des Heiligen Moritz v. v. mit Schwert und Fahne zwischen zwei Türmen hinter Leiste, darüber Dreibogen mit Gebäude. Berger 1514; Mehl 254; Slg. Bonhoff 656; Slg. Hauswaldt 214; Suhle 16.
Sehr attraktives, vorzügliches Exemplar
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 274, Osnabrück 2016, Nr. 2048.

Estimated price
250 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3627 1

MAGDEBURG. ERZBISTUM. Joachim Friedrich von Brandenburg, 1566-1598.  
Reichstaler 1591, Halle. 29,11 g. Dav. 9444; v. Schr. 266.
Min. Belagreste, fast vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3628 1

MAGDEBURG. STADT.  
Reichstaler 1617, auf die 100-Jahrfeier der Reformation. 28,87 g. Dav. 5509; Slg. Opitz 1931; Slg. Whiting 56; v. Schr. 961.
RR Hübsche Patina, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 296, Osnabrück 2017, Nr. 2432.
Die Rückseite zeigt die Reformatoren Johannes Hus (1369-1415) und Martin Luther (1483-1546).

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3629 1

MAGDEBURG. STADT.  
Silbermedaille 1631, unsigniert, auf die Zerstörung der Stadt durch die Truppen des Heerführers Johann Tserclaes Graf von Tilly. Stadtansicht, im Vordergrund die Elbe, oben der Stadtschild auf einem Schriftband//11 Zeilen Schrift. 40,69 mm; 14,28 g. Slg. Hauswaldt 1311.
Äußerst selten. Vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 116, Osnabrück 2006, Nr. 4570.
Dem aus einem brabantischen Adelsgeschlecht stammenden Heerführer Johann Tserclaes Graf von Tilly gelang am 20. Mai 1631 die Erstürmung Magdeburgs. Die Stadt wurde gegen den Willen Tillys fast vollständig durch Feuer vernichtet.

Estimated price
1,500 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3630 1

MAINZ. ERZBISTUM. Anselm Franz von Ingelheim, 1679-1695.  
Silbermedaillon 1686, unsigniert, auf das Kurfürsten- kollegium und die 330-Jahrfeier der Goldenen Bulle. Brustbild r. mit umgelegtem Hermelinmantel, davor das mit dem Kurhut bedeckte Wappen Mainz/Ingelheim zwischen Palmzweigen//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Schwert in den Fängen, auf der Brust der mit dem Kurhut bedeckte Bindenschild, auf den Schwingen die mit dem Kurhut bedeckten Wappen der acht Kurfürsten (Mainz, Köln, Pfalz, Brandenburg (links) sowie Trier, Böhmen, Sachsen und Bayern (rechts)). 74,31 mm; 139,57 g. Pr. Alex. 586; Slg. Walther -.
RR Hübsche Patina, min. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3631 1

MANSFELD. MANSFELD-BORNSTEDT, GRAFSCHAFT. Bruno II., Wilhelm I., Johann Georg IV. und Volrat VI., 1605-1615.  
Reichstaler 1611, Eisleben. 28,82 g. Dav. 6919; Tornau 154 c.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
350 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3632 1

MANSFELD. MANSFELD-FRIEDEBURG, GRAFSCHAFT. Peter Ernst I., Bruno II., Gebhard VIII. und Johann Georg IV., 1587-1601.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1593, Eisleben. 29,02 g. Dav. 9510; Tornau 599 c.
Herrliche Patina, min. Bearbeitungsstelle am Rand, sonst fast vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3633 1

MONTFORT. GRAFSCHAFT. Johann VIII., 1662-1686.  
Gulden (60 Kreuzer) 1679, Langenargen. 17,84 g. Dav. 685 A; Ebner 116 (dort mit Gegenstempel); Rutishauser 283 i.
Sehr schön

Estimated price
200 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3634 1

MÜNSTER. BISTUM. Christoph Bernhard von Galen, 1650-1678.  
Breiter Reichstaler 1661, Münster, auf die Einnahme der Stadt. Dav. 5603; Dethlefs C/d; Schulze 106 e. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (6771131-001).
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3635 1

MÜNSTER. DOMKAPITEL.  
Ku.-12 Pfennig 1543, mit zwei Gegenstempeln Lilie auf der Rückseite. 5,10 g. Weing. 7; Weinrich 10 b.
Von größter Seltenheit. Gestopftes Loch, sehr schön +
Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 72, Dortmund 2015, Nr. 958.

Estimated price
1,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3636 1

MÜNSTER. DER WESTFÄLISCHE FRIEDEN VON MÜNSTER.  
Silbermedaille 1648, unsigniert, von E. Ketteler, auf den Spanisch-Niederländischen Frieden am 31. Januar in Münster. Pax mit Füllhorn und Merkurstab sitzt nach r. in Sonnenwagen, der von zwei gekrönten Löwen mit Zepter (Spanien) und Pfeilbündel (Niederlande) gezogen wird, am Boden verstreute Waffen//Neun Zeilen Schrift. 59,98 mm; 35,82 g. Deth./Ord. 29; Pax in Nummis 97; v. Loon - (zu II, S. 312).
Hübsche Patina, kl. Graffito im Feld der Rückseite, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
200 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3637 1

MÜNZENBERG. GRÄFLICHE MÜNZSTÄTTE. Kuno, 1151-1212.  
Brakteat. 0,77 g. Brustbild eines Weltlichen mit Schild und geschultertem Schwert r., darüber Kleeblattbogen mit drei Türmen und zwei Minzenstengeln. Berger 2329; Hävernick 33; Nau (Die Zeit der Staufer) 186.17; Slg. Bonhoff 1472; Slg. Hohenstaufenzeit 1076.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich
Für R. Gaettens war "der vorliegende Brakteat [...] eines der schönsten romanischen kleinen Kunstwerke, die die Stempelschneidekunst erzeugt hat" (Slg. Hohenstaufenzeit, S. 167). Graf Kuno I. von Münzenberg ist der am häufigsten in den Urkunden Kaiser Heinrichs VI. (1169-1197) genannte Zeuge, was einen Hinweis auf seine Bedeutung für die regierende Stauferdynastie gibt. Bereits unter Friedrich I. "Barbarossa" (1152-1190) bekleidete er das Hofamt des Reichskämmerers. 1194 erhielt er als Belohnung für seine Dienste die Hälfte der Münze zu Frankfurt. Im Thronstreit mit den Welfen unterstützte er den staufischen Kandidaten Philipp von Schwaben (1198-1208) und verwüstete wohl 1199 die hessischen Besitzungen des Landgrafen Hermann von Thüringen (1190-1217), der sich für den Welfen Otto IV. (1209-1218) ausgesprochen hatte. Kunos rigorose Hausmachtpolitik konnte das Aussterben der Münzenberger im Mannesstamm mit Kunos Enkel Ulrich II. 1255 nicht verhindern. Das reiche Erbe wurde unter seinen sieben Schwestern aufgeteilt.

Estimated price
2,500 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3638 1

NASSAU. NASSAU, HERZOGTUM. Wilhelm, 1816-1839.  
Kronentaler 1818. 29,64 g. AKS 41; Dav. 740; Kahnt 309; Thun 228.
Feine Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,250 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3639 1

NASSAU. NASSAU, HERZOGTUM. Wilhelm, 1816-1839.  
Kronentaler 1833. 29,54 g. AKS 42; Dav. 743; Kahnt 311; Thun 230.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz/Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3640 1

NORDHAUSEN. FRAUENABTEI ZUM HEILIGEN KREUZ. Berta, um 1160-1180.  
Brakteat. 0,86 g. SC - S EVSACHIVS BERTA ABBATISA DE NOR Heiliger Eustachius mit Palmzweig und Kreuzstab, r. davor die kniende Äbtissin. Berger 2162; Buchenau, Fd. von Gotha 62 a; Slg. Bonhoff 1192.
Von großer Seltenheit.
Kl. Randausbrüche, hinterklebt, sonst außergewöhnlich gut ausgeprägt, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3641 1

NÜRNBERG. REICHSMÜNZSTÄTTE. Konrad III., 1138-1152.  
Pfennig. 0,78 g. Brustbild des Königs v. v. mit der heiligen Lanze und Reichsapfel//Kirchengebäude mit zwei Türmen und großem Kreuz über Portal. Erlanger 9; Fenzlein 2 b (dieses Exemplar).
RR In Teilen schwach ausgeprägt und dezentriert, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 183, Osnabrück 2011, Nr. 2982.

Estimated price
100 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3642 1

NÜRNBERG. REICHSMÜNZSTÄTTE. Friedrich I., 1152-1190.  
Einseitiger Pfennig o. J. (um 1180-1190). 0,79 g. 0,79 g. Zehnblättrige Rosette in Wulstreif, außen Neunpaß mit Lilien. Erlanger 17; Fenzlein 11 (dieses Exemplar).
Dunkle Patina, in Teilen schwach ausgeprägt, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 183, Osnabrück 2011, Nr. 2984.

Estimated price
75 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3643 1

NÜRNBERG. REICHSMÜNZSTÄTTE. Friedrich I., 1152-1190.  
Pfennig. Kaiser thront v. v. mit Lilienzepter//Zwölfblättrige Rosette im Perlkreis, außen acht Lilien in wellenförmiger Umrahmung. Erlanger 15; Fenzlein 12 (dieses Exemplar).
Dunkle Tönung. Übliche Prägeschwäche, fast sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 183, Osnabrück 2011, Nr. 2983.

Estimated price
75 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 601-620 of 790
Results per page:
Page
of 40
Search filter
 
- part 2 (Lots 3022 - 3813)
All categories
-
All