Catalog - eLive Premium Auction 435

The Collection Dr Carl Friedrich Zschucke - Coins from the ancient world with a focus on coins from the Gallic Empire and the Trier mint

Results 601-620 of 681
Page of 35
eLive Premium Auction 435
Starts in 1 month(s) 6 day(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 9601 1
Valens, 364-378.

Æ-Nummus, 367/368, Treveri, 84. Emission; 3,92 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Lagertor.

RIC 29 b; Zschucke 73. Von allergrößter Seltenheit. Dunkle Tönung, breiter Schrötling, min. korrodiert, sonst sehr schön/gutes sehr schön

Erworben 1983.

Das Stück gehört zu den ersten nach der Wiedereröffnung der Trierer Münzstätte und Einrichtung der Kaiserresidenz in dieser Stadt durch Valentinian I. im Jahr 367/368 emittierten Prägungen. Sie tragen die besondere Aufschrift SMTR für Sacra Moneta Treverenses im Abschnitt auf dem Revers. Der Prägeausstoß der Trierer Münzstätte in Bronze war laut Zschucke in dieser Periode wesentlich geringer als noch unter der konstantinischen Dynastie. Dazu: Zschucke, C. F., Die römische Münzstätte Trier, 1997, bes. S. 57 f.

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9602 1
Gratianus, 367-383.

AV-Solidus, 367/375, Treveri; 4,45 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Kaiser sitzen v. v. mit Globus, dahinter Victoria, unten Palmzweig.

RIC 17 f; Zschucke (3. Aufl., 1997) 35. Winz. Kratzer, dennoch attraktives Exemplar, sehr schön/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Grün 12, Heidelberg 1994, Nr. 1015.

Zschucke ordnet den Typus der 8. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Gratian wurde im Alter von nur acht Jahren von seinem Vater Valentinian I. zum Mitregenten im Westen des Imperiums erhoben, ab 378 regierte er diesen Teil des Reichs allein. Er residierte zunächst in Trier und verlagerte seinen Hauptsitz erst im Jahr 382 nach Mailand. Durch die Heirat mit Constantia, der Tochter des Constantius II., verband er die valentinianische mit der konstantinischen Dynastie. Er wurde im Zuge der Usurpation des Magnus Maximus ermordet.

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9603 1
Gratianus, 367-383.

AV-Solidus, 367/375, Treveri, 2. Offizin; 4,52 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Zwei Kaiser sitzen v. v. mit Globus, dahinter Victoria. RIC 17 g; Zschucke (3. Aufl., 1997) ,-vergl. 43 f. (ohne diese Offizin). Starke Hitzespur am Rand, winz. Kratzer auf dem Avers, sonst gutes sehr schön/vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 212, München 2000, Nr. 632.

Zschucke ordnet den Typus der 8. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9604 1
Gratianus, 367-383.

AV-Solidus, 375/378, Treveri, 3. Offizin; 4,44 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Kaiser sitzen v. v. mit Globus, dahinter Victoria, unten Palmzweig.

RIC 39 d; Zschucke (3. Aufl., 1997) 60. Winz. Kratzer, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Zschucke ordnet den Typus der 9. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9605 1
Gratianus, 367-383.

AR-Siliqua, 367/375, Treveri; 1,68 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer.

RIC 27 f; Zschucke (3. Aufl., 1997) 53. Herrliche Patina, gutes sehr schön

Zschucke ordnet den Typus der 8. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9606 1
Gratianus, 367-383.

AR-Siliqua, 367/375, Treveri; 2,12 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer.

RIC 27 f; Zschucke (3. Aufl., 1997) 53. Feine Tönung, kl. Schrötlingsriß, sehr schön/gutes sehr schön

Zschucke ordnet den Typus der 8. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9607 1
Gratianus, 367-383.

AR-Siliqua, 375/378, Treveri; 2,07 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//In Kranz: VOT/X/MVLT/XV.

RIC 44 b; Zschucke (3. Aufl., 1997) 66. Feine Tönung, kl. Schrötlingsriß, winz. Kratzer, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 191, München 2010, Nr. 2461.

Zschucke ordnet den Typus der 9. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9608 1
Gratianus, 367-383.

AR-Siliqua, 375/378, Treveri; 2,06 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 46 b; Zschucke (3. Aufl., 1997) 70. Dazu: eine Prägung für Theodosius (RIC 55 a; Zschucke 81).

2 Stück. Sehr schön/vorzüglich und vorzüglich

Zschucke ordnet den Typus der 9. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Nach dem Tod des oströmischen Kaisers Valens in der Schlacht von Adrianopel erhob Gratian den General Theodosius zunächst zum Oberbefehlshaber von Illyrien, im Jahr 379 schließlich auch zum Augustus.

Zum Porträt des Gratianus schreibt Carl Friedrich Zschucke: "Porträt mit apollonischer Haartracht." In jedem Fall sind die dicken Lockenenden im Nacken des Kaisers absolut ungewöhnlich für die Herrscherdarstellung dieser Zeit. Sie finden sich allerdings auch bei einigen zeitgleichen Prägungen mit dem Bildnis des Valens und sprechen für ein dynastisches oder offizinspezifisches Darstellungsmerkmal.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9609 1
Gratianus, 367-383.

AR-Siliqua, 378/383, Treveri; 1,99 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt v. v., Kopf l., mit Globus und Speer.

RIC 58 a; Zschucke (3. Aufl., 1997) 79. Kl. Stempelfehler und Kratzer auf dem Avers, winz. Doppelschlag auf dem Revers, fast vorzüglich

Erworben 1995.

Zschucke ordnet das Stück der 10. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9610 1
Gratianus, 367-383.

Æ-Maiorina, 367, Treveri, 84. Emission 3,74 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Lagertor mit zwei Türmen.

RIC 29 d; Zschucke (3. Aufl., 1997) 75. RR Sehr schön

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9611 1
Valentinianus II., 375-392.

AV-Solidus, 378/383, Treveri, 3. Offizin; 4,47 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Kaiser sitzen v. v. mit Globus, dahinter Victoria, darunter Palmzweig.

RIC 39 e; Zschucke (3. Aufl., 1997) -, vergl. 61 f. (ohne diese Offizin). Fassungsspuren, Knickspur und Stempelfehler auf dem Avers, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 33, Köln 1982, Nr. 535.

Zschucke ordnet das Stück der 9. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Bei Valentinian II. handelt es sich um den ersten Kinderkaiser Roms mit eigenem Herrschaftsbereich, der im Alter von nur vier Jahren von den in Pannonien stationierten Legionen zum Mitregenten seines Halbbruders Gratian im Westen des Imperiums erhoben wurde. Valentinians II. Einflussbereich dehnte sich über Italien, Africa und das Illyricum aus, während sein Bruder Hispanien, Gallien und Britannien regierte. Die unter Gratian in Trier emittierten Münzen weisen ihn in der Averslegende mit IVN(ior) deutlich als jüngeren Mitregenten aus. Dazu: Girardet, K. M., Die Erhebung Kaiser Valentinians II. Politische Umstände und Folgen (375/76), Chiron 34, 2004, S. 109-144; Schlecht, C., Eine Fundmünze des Gratian, in: Dauber, R. (Hg.), Spätantike Münzen und Papyri, 2023, S. 195-200.

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9612 1
Valentinianus II., 375-392.

AV-Solidus, 388/392, Treveri; 4,48 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Kaiser sitzen v. v. mit Globus, dahinter Victoria, darunter Palmzweig.

RIC 90 a; Zschucke (3. Aufl., 1997) 92. R Winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Schulten, Köln 18.-20. Oktober 1989, Nr. 1153.

Zschucke ordnet das Stück der 12. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Nach dem Tod des Gratian in der Auseinandersetzung mit dem Usurpatoren Magnus Maximus wurde Valentinian II. zum ranghöchsten Augustus des Imperiums. Magnus Maximus besetzte allerdings weiterhin einen Großteil der westlichen Reichshälfte. Theodosius konnte den Gegenkaiser im Jahr 388 besiegen und Valentinian II. nahm offiziell seine Stellung als Augustus des Westens ein. Er hielt sich vom 14. Juni 389 bis zum 17. Juni 390 in Trier auf. Auf den Goldmünzen dieser Zeit verschwindet der Beiname IVN(ior) aus der Averslegende und die Münzstättensigle wird mit COM deutlich verändert. Kienast, D. u. A. (Hgg.), Römische Kaisertabelle, 2017, S. 321; Kirschbaum, M., Valentinian II., in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/valentinian-ii.-/DE-2086/lido/5e3a85d48c7004.76193831 (abgerufen am 19.08.2025).

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9613 1
Valentinianus II., 375-392.

AV-Tremissis, 389/391, Treveri; 1,47 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig.

Depeyrot -; RIC -; Zschucke -. Von allergrößter Seltenheit. Winz. Kratzer auf dem Avers, Revers min. dezentriert, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Grün 78, Heidelberg 2020, Nr. 328 (mit weiterer Provenienzangabe).

Nach dem Tod des Gratian in der Auseinandersetzung mit dem Usurpatoren Magnus Maximus wurde Valentinian II. zum ranghöchsten Augustus des Imperiums. Magnus Maximus besetzte allerdings weiterhin einen Großteil der westlichen Reichshälfte. Theodosius konnte den Gegenkaiser im Jahr 388 besiegen und Valentinian II. nahm offiziell seine Stellung als Augustus des Westens ein. Er hielt sich vom 14. Juni 389 bis zum 17. Juni 390 in Trier auf. Auf den Goldmünzen dieser Zeit verschwindet der Beiname IVN(ior) aus der Averslegende und die Münzstättensigle wird mit COM deutlich verändert. Kienast, D. u. A. (Hgg.), Römische Kaisertabelle, 2017, S. 321; Kirschbaum, M., Valentinian II., in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/valentinian-ii.-/DE-2086/lido/5e3a85d48c7004.76193831 (abgerufen am 19.08.2025).

Estimated price
1,000 €
Starting bid
1,000 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9614 1
Valentinianus II., 375-392.

AR-Miliarense leicht, 375/383, Treveri; 3,36 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht l. mit Standarte und Schild. RIC 42 c (= 53 b); Zschucke -. Von großer Seltenheit. Feine Tönung, kl. Kratzer, leicht beschnitten und min. gewellt, fast vorzüglich/gutes sehr schön

Die Beschreibungen von RIC 42 c und RIC 53 b sind identisch. Eine genaue Unterscheidung ist nicht möglich. Der Avers des vorliegenden Stückes ist allerdings stempelgleich mit dem Sück des Hoxne Treasure 70a.1, welches das British Museum als RIC 53 b identifiziert.

Beide RIC-Nummern sind außerordentlich selten; Coinarchives führt kein Exemplar für RIC 42 c und nur ein Stück für RIC 53 b auf.

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9615 1
Valentinianus II., 375-392.

AR-Miliarense leicht, 388/392, Treveri; 3,89 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht l. mit Standarte und Schild. RIC 93 a; Zschucke (3. Aufl., 1997) 95 (dies Exemplar). R Kl. Kratzer und Schrötlingsriß, etwas korrodiert, fast sehr schön

Zschucke ordnet das Stück der 12. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9616 1
Valentinianus II., 375-392.

AR-Siliqua, 375/378, Treveri; 1,99 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. auf Panzer mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 46 c; Zschucke (3. Aufl., 1997) 73. Feine Tönung, min. gereinigt, sehr schön-vorzüglich

Zschucke ordnet das Stück der 9. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9617 1
Valentinianus II., 375-392.

AR-Siliqua, 378/383, Treveri; 1,69 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. RIC 43 oder 57 a; Zschucke (3. Aufl., 1997) 80. Herrliche Tönung, leichte Prägeschwächen, sonst sehr schön/vorzüglich

Zschucke ordnet das Stück der 10. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9618 1
Valentinianus II., 375-392.

AR-Siliqua, 388/392, Treveri; 2,07 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 95 a; Zschucke (3. Aufl., 1997) 96 (dies Exemplar). Feine Tönung, kl. Schrötlingsfehler auf dem Avers, vorzüglich

Zschucke ordnet das Stück der 12. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9619 1
Valentinianus II., 375-392.

AR-Siliqua, 388/392, Treveri; 1,68 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer ohne Spitze.

RIC -, vergl. 95 a; Zschucke (3. Aufl., 1997) 96. Von großer Seltenheit. Feine Tönung, winz. Kratzer auf dem Avers, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 141, München 2008, Nr. 840 (vom Sammler zuvor erworben am 8. Februar 1955 aus dem Lager der Firma Peus, Frankfurt am Main).

Zschucke ordnet das Stück der 12. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Der Speer auf dem Revers zeigt keine Spitze. Bei den Siliquen des Typs RIC 27 unterscheidet der RIC zwischen den Varianten Speer mit Spitze und Speer ohne Spitze, bei RIC 95 trifft er diese Unterscheidung nicht - wohl wegen der außerordentlichen Seltenheit der zweiten Variante. Diese ist allerdings zumindest für Theodosius I. im Hoxne Hoard belegt (Pl. J, 610.2).

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9620 1
Theodosius I., 379-395.

AV-Solidus, 388/392, Treveri; 4,4 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Kaiser sitzen v. v. mit Globus, dahinter Victoria. RIC 90 b; Zschucke (3. Aufl., 1997) 93. R Min. Auflagen, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 136, Osnabrück 2008, Nr. 1287.

Zschucke ordnet das Stück der 12. Prägeperiode der Edelmetalle aus Trier zu.

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

You have to be logged in to place a bid

Results 601-620 of 681
Results per page:
Page of 35
Search filter
 
eLive Premium Auction 435
All categories
-
All