
Friedrichs d'or 1778 A, Berlin. 6,56 g. Fb. 2411; Kluge 112.4; Olding 435. GOLD. Fast sehr schön
Estimated price | 1,000 € |
Starting bid | 1,000 € |
Bidding currently not possible.
Goldprägungen, u.a. eine Spezialsammlung Osmanisches Reich und Türkei
Friedrichs d'or 1778 A, Berlin. 6,56 g. Fb. 2411; Kluge 112.4; Olding 435. GOLD. Fast sehr schön
Estimated price | 1,000 € |
Starting bid | 1,000 € |
Bidding currently not possible.
Dukat 1787 A, Berlin. Handelsmünze. 3,45 g. Fb. 2419; J. 181; Olding 62. GOLD. Winz. Probierspur am Rand, sehr schön-vorzüglich Die offiziellen Goldmünzen Preußens waren die "Pistolen" (Friedrichs d'or) zu 5 Talern. In vielen Teilen Europas (norddeutsche Küstenländer, Süddeutschland, Niederlande und Osteuropa) war jedoch der Dukat die gängige Goldmünze. Der Handel mit diesen Ländern führte daher zur Ausprägung von Dukaten.
Estimated price | 1,000 € |
Starting bid | 1,000 € |
Bidding currently not possible.
Friedrichs d'or 1797 A, Berlin. 6,66 g. Fb. 2417; J. 100; Olding 60. GOLD. Attraktives Exemplar, sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 1,250 € |
Starting bid | 1,250 € |
Bidding currently not possible.
Friedrichs d'or 1797 A, Berlin. Friedenstyp. Fb. 2425; J. 101; Olding 207; Schl. 524. GOLD. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 60 (6606273-011). Leicht justiert, vorzüglich Der vorliegende Friedrichs d'or wird als "Friedenstyp" bezeichnet, da auf der Rückseite der preußische Adler ungekrönt mit Zepter, Lorbeer- und Palmzweig (statt sonst gekrönt auf Waffengruppe) dargestellt ist. Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 2,000 € |
Starting bid | 2,000 € |
Bidding currently not possible.
Doppelter Friedrichs d'or 1800 A, Berlin. 13,33 g. Uniformiertes Brustbild l., am Armabschnitt die Signatur L (David Friedrich Loos, Stempelschneider in Berlin seit 1768)//Gekrönter Adler auf Armaturen, unten die Jahreszahl 1800 und Münzzeichen A. Divo/S. 153; Fb. 2421; Olding 206; Schl. 517. GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Winz. Justierspuren, vorzüglich-Stempelglanz Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 70, Leipzig 2010, Nr. 1368 und der Slg. Prof. Dr. Rudolf Wiechert, Auktion Fritz Rudolf Künker 331, Berlin 2020, Nr. 92.
Estimated price | 4,000 € |
Starting bid | 4,000 € |
Bidding currently not possible.
Friedrichs d'or 1800 A. Divo/S. 154; Fb. 2422; Olding 209 a; Schl. 528. GOLD. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 53 (6771860-007). Hübsche Goldpatina, kl. Randfehler, fast vorzüglich
Estimated price | 1,250 € |
Starting bid | 1,250 € |
Bidding currently not possible.
Doppelter Friedrichs d'or 1839 A, Berlin. 13,34 g. Divo/S. 161; Fb. 2428; Olding 215; Schl. 571. GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 2,000 € |
Starting bid | 2,000 € |
Bidding currently not possible.
Doppelter Friedrichs d'or 1840 A. 13,34 g. Divo/S. 161; Fb. 2428; Olding 215; Schl. 572. GOLD. Vorzüglich
Estimated price | 1,750 € |
Starting bid | 1,750 € |
Bidding currently not possible.
Friedrichs d'or 1841 A. 6,66 g. Divo/S. 165; Fb. 2432; Olding 357; Schl. 606. GOLD. Vorzüglich + Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 260, Osnabrück 2015, Nr. 2369.
Estimated price | 2,000 € |
Starting bid | 2,000 € |
Bidding currently not possible.
Friedrichs d'or 1853 A, Berlin. 6,65 g. Divo/S. 168; Fb. 2435; Olding 358; Schl. 628. GOLD. Sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 2,000 € |
Starting bid | 2,000 € |
Bidding currently not possible.
Vereinskrone 1868 A. 11,1 g. Divo/S. 172; Fb. 2439; Olding 434; Schl. 642. GOLD. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 6,000 € |
Starting bid | 6,000 € |
Bidding currently not possible.
Goldgulden 1625, Clausthal. 3,23 g. Fb. 631; Welter 1006 (dort irrtümlicherweise als Dukat bezeichnet). GOLD. Von großer Seltenheit. Winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön Exemplar der Auktion H. G. Oldenburg 29, Kiel 1994, Nr. 429, der Auktion Fritz Rudolf Künker 42, Osnabrück 1998, Nr. 384, der Sammlung Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2064 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 361, Osnabrück 2022, Nr. 96.
Estimated price | 2,500 € |
Starting bid | 2,500 € |
Bidding currently not possible.
10 Dukaten 1706, Braunschweig. 34,62 g. ANTONIUS ULRICUS Ü D Ù G Ù DUX BR Ù ET LUN Ù Geharnischtes Brustbild r.//CONSTANTER Fünfach behelmtes, 14feldiges Wappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17- 06. Fb. 646; Welter 2288. GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Wohl einziges Exemplar in Privatbesitz. Feine Goldpatina, Felder altgeglättet, fast vorzüglich Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 359, Osnabrück 2022, Nr. 447. Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 30,000 € |
Starting bid | 30,000 € |
Bidding currently not possible.
Goldabschlag zu einem Dukaten von den Stempeln des Ku.-Pfennigs 1726, Zellerfeld. Welter 2360. GOLD. R In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU 55 (2826208). Min. gewellt, fast vorzüglich Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 1,000 € |
Starting bid | 1,000 € |
Bidding currently not possible.
2 Dukaten 1728, Zellerfeld. 6,78 g. Fb. 692; Welter 2351. GOLD. Von großer Seltenheit. Belegstück, scharf gereinigt, schön
Estimated price | 600 € |
Starting bid | 600 € |
Bidding currently not possible.
2 Dukaten 1732, Braunschweig. 6,97 g. Fb. 682; Welter 2425. GOLD. RR Vorzüglich Als vierter Sohn Anton Ulrichs besaß Ludwig Rudolf keine großen Aussichten auf eine Thronfolge, sodass er sich auf eine Militärkarriere vorbereitete. In der Schlacht bei Fleurus 1690 kam er in französische Gefangenschaft, wurde aber bald freigelassen. Nach seiner Rückkehr erhielt er die Grafschaft Blankenburg, obwohl dies gegen die Unteilbarkeit der Herrschaft verstieß. Er heiratete Christine Luise von Oettingen-Oettingen und bekam mit ihr vier Töchter, die von seinem Vater Anton Ulrich verheiratet wurden, u. a. mit dem späteren Kaiser Karl VI., der ein jüngerer Bruder des Kaisers Joseph I. war. Daraufhin wurde 1707 die Grafschaft zum Fürstentum aufgewertet. Nach dem kinderlosen Ableben seines Bruders August Wilhelm 1731 übernahm Ludwig Rudolf die Herrschaft über Braunschweig-Wolfenbüttel. Die dringendste Aufgabe bestand darin, den Haushalt zu sanieren. 1735 verstarb Ludwig Rudolf bereits. Sein Wahlspruch war „EX ADVERSO DECVS“ – aus widrigen Umständen entsteht Ruhm. Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 6,000 € |
Starting bid | 6,000 € |
Bidding currently not possible.
Dukat 1738, Braunschweig. 3,46 g. Fb. 716; Welter 2704. GOLD. Leicht gewellt, kl. Schrötlingsfehler im Feld der Rückseite, fast vorzüglich
Estimated price | 1,000 € |
Starting bid | 1,000 € |
Bidding currently not possible.
10 Taler 1763, Braunschweig. 13,36 g. Fb. 713; Welter 2692. GOLD. Fast vorzüglich/vorzüglich
Estimated price | 2,000 € |
Starting bid | 2,000 € |
Bidding currently not possible.
5 Taler 1763, Braunschweig. 6,68 g. Fb. 714; Welter 2694. GOLD. Attraktives Exemplar, vorzüglich
Estimated price | 1,000 € |
Starting bid | 1,000 € |
Bidding currently not possible.
10 Taler 1805 MC. 13,26 g. Zwitterprägung. Die Vorderseite ist mit dem Vorderseitenstempel des 8 Gute Groschen-Stücks geprägt und trägt die Umschrift: CAROLVS GVIL Û FERD Û D Û G Û DVX BRVNSV Û ET LV Û. Divo/S. 43 var.; Fb. 725 var.; Schl. 157.1.1; Welter 2895. GOLD. Von großer Seltenheit. Min. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 4,000 € |
Starting bid | 4,000 € |
Bidding currently not possible.