Catalog - Auction 370

Results 601-620 of 745
Page
of 38
Auction 370
Ended
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 1601 1

NÜRNBERG. STADT.
Reichstaler 1646, mit Titel Ferdinands III. 29,06 g. Engel steht v. v. und hält in den Händen je ein Wappenschild (kleines und großes Nürnberger Stadtwappen), im Abschnitt die römische Jahreszahl//Adler v. v., den Kopf nach l. gewandt, auf der Brust Bindenschild, oben Münzmeister- zeichen Kreuz (Georg Nürnberger der Ältere). Dav. 5658; Kellner 257.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion WAG Online 106, Februar 2020, Nr. 1836.
Bei den späteren Jahrgängen hält der Engel einen Palm- und Lorbeerzweig in den Händen, bei den Jahrgängen 1642, 1645 und 1646 ist dies nicht der Fall. Davenport als auch Kellner bilden unter der jeweiligen Nummer einen der späteren Jahrgänge ab.

Estimated price
5,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1602 1

NÜRNBERG. STADT.
1/3 Reichstaler 1658 (Jahreszahl im Stempel aus 1657 geändert), mit Titel Ferdinands III. 9,60 g. + MONETA ARGENTEA - REIPVB : NORIMBERG : Stadtwappen in verzierter Kartusche, darunter die Wertangabe 1/3 in Einfassung zwischen der geteilten Jahreszahl 16 - 58//FERDINAND : III : D : G : ROMANO : IMP : SEM : AVG : Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Wappenschild. Kellner 289.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Hübsche Tönung, Stempelglanz

Exemplar der Spezialsammlung Münzen von Nürnberg aus altem Besitz, Auktion J. Schulman 259, Amsterdam 1974, Nr. 1182 und der Auktion Münzhandlung Sonntag 24, Stuttgart 2016, Nr. 855.

Estimated price
10,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1603 1

NÜRNBERG. STADT.
1/2 Reichstaler 1693, mit Titel Leopolds I. 14,57 g. Kellner 286.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, üblicher Stempelfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Hess-Divo 301, Zürich 2005, Nr. 232.

Estimated price
1,000 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1604 1

NÜRNBERG. STADT.
Konv.-Taler 1757, mit Titel von Franz I. 27,97 g. Dav. 2485; Kellner 338.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion WAG Online 97, April 2019, Nr. 974.

Estimated price
1,000 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1605 1

NÜRNBERG. STADT.
Konv.-Taler 1760, mit Titel von Franz I. Kaiserliche Kontributionsprägung. 28,04 g. Dav. 2486; Slg. Erlanger 741.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münzhandlung Sonntag 29, Stuttgart 2018, Nr. 476.

Estimated price
2,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1606 1

NÜRNBERG. STADT.
30 Kreuzer 1765, mit Titel von Franz I. 7,02 g. Kellner 355.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 2, Stuttgart 2004, Nr. 2310.

Estimated price
150 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1607 1

NÜRNBERG. STADT.
Konv.-Taler 1766, mit Titel Josefs II. 28,08 g. Dav. 2496; Kellner 347.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Feine Patina, Erstabschlag, Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 316, Berlin 2019, Nr. 335.

Estimated price
2,500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1608 1

NÜRNBERG. STADT.
Konv.-Taler 1768, mit Titel Josefs II. 27,99 g. Mit Randschrift. Dav. 2498; Kellner 348 c.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münzhandlung Sonntag 29, Stuttgart 2018, Nr. 1149.

Estimated price
1,000 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1609 1

ÖTTINGEN. ÖTTINGEN-SPIELBERG, FÜRSTENTUM. Johann Aloys I., 1737-1780.
1/2 Konv.-Taler 1759. 14,42 g. Löffelholz 404.
RR Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 62, Dortmund 2012, Nr. 1019.

Estimated price
2,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1610 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
2 Mark (48 Grote) 1660, Jever. 23,25 g. 3. Münzperiode, Münzmeister Jürgen Hartmann (1658-1662). Bendig -; Dav. 717; Kalvelage/Trippler 184.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 349, Osnabrück 2021, Nr. 5129.

Estimated price
1,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1611 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM. Friedrich V. von Dänemark, 1746-1766.
2/3 Taler 1762, Oldenburg. 17,21 g. Dav. 723; Hede 2 D; J. 20 b; Kalvelage/Trippler 324 a.
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 38, Dortmund 2006, Nr. 284.
Nach dem Tod seines Vaters Christian VI. übernahm Friedrich V. im Jahre 1746 den dänischen Thron. Im Gegensatz zu seinen Vorfahren reduzierte er die militärischen Aktivitäten und die damit verbundenen Truppenstärken erheblich. Er erkannte, daß die Zukunft Dänemarks nicht in militärisch-machtpolitischen Trugbildern lag. Mit der Förderung von Handel, Handwerk, Gewerbe, Wissenschaften, Kunst und Literatur setzte er zum Wohl seines Landes neue Ziele.

Estimated price
2,500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1612 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM. Friedrich V. von Dänemark, 1746-1766.
1/3 Taler 1762, Oldenburg. 8,64 g. Hede 3 B; J. 19; Kalvelage/Trippler 330.
Von großer Seltenheit. Nur 5.538 Exemplare geprägt. Feine Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 38, Dortmund 2006, Nr. 288.

Estimated price
2,500 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1613 1

OSTFRIESLAND. OSTFRIESLAND, FÜRSTENTUM. Karl Edzard, 1734-1744.
2/3 Taler 1738, Esens. 16,13 g. Dav. 733; Knyph. 6630.
RR Vorzügliches Exemplar mit schöner Tönung

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 143, Osnabrück 2008, Nr. 2177.

Estimated price
3,500 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1614 1

PADERBORN. BISTUM. Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht, 1683-1703.
Reichstaler 1694, Neuhaus. 29,25 g. Mit Jahreszahl 1 • 6 • 9 • 4 auf der Rückseite. Dav. 5713 A; Schwede 198 A/a Var. 1.
R Vorzüglich +

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 56, Dortmund 2011, Nr. 691.

Estimated price
3,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1615 1

PADERBORN. BISTUM. Clemens August von Bayern, 1719-1761.
Reichstaler 1723, Münster. 29,19 g. Dav. 2513 A; Schwede 264 A/b.
RR Feine Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Heinz Pielsticker, Auktion Fritz Rudolf Künker 184, Osnabrück 2011, Nr. 4741.
Clemens August war der vierte Sohn des bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel und seiner zweiten Gemahlin Therese Kunigunde von Polen und wurde am 17. August 1700 in Brüssel geboren, dem Amtssitz seines Vaters als Generalstatthalter der Spanischen Niederlande. Nach seiner Kindheit, die er gemeinsam mit seinen Brüdern in österreichischer Gefangenschaft verbracht hatte, wurde er gegen seinen Willen zum Nachfolger der wittelsbachischen Kirchenfürsten in den altbayerischen und norddeutschen Bistümern bestimmt. Er übernahm 1719 gleichzeitig mit Münster das Bistum Paderborn und wurde 1723 Erzbischof von Köln, 1724 Bischof von Hildesheim, 1728 von Osnabrück und 1732 Hochmeister des Deutschen Ordens. Dadurch konnte er die wittelsbachischen Interessen im west- und norddeutschen Bereich wahrnehmen. Der Kirchenfürst, der wegen seiner Ämteranzahl "Monsieur de Cinq-Eglises" bzw. "Herr Fünfkirchen" genannt wurde, war allerdings mit seinen politischen und kirchlichen Aufgaben stark überfordert und überließ die Regierung weitgehend seinen Ministern (u. a. Graf Plettenberg). Clemens August widmete sich hauptsächlich seiner Bau- und Jagdleidenschaft und pflegte auch sonst einen ausschweifenden Lebensstil. Noch heute zeugen davon die prächtigen Schlösser Poppelsdorf und Augustusburg in Brühl bei Bonn. Am liebsten hielt sich "Fünfkirchen" zur Jagd im von ihm erbauten Schloß Clemenswerth auf, das im nördlichen Teil des Bistums Münster bei Sögel liegt.

Estimated price
2,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1616 1

PADERBORN. BISTUM. Wilhelm Anton von der Asseburg, 1763-1782.
1/2 Konv.-Taler (2/3 Taler) 1764, Neuhaus. 13,94 g. Schwede 294 A/a.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 115, Osnabrück 2006, Nr. 2803.

Estimated price
200 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1617 1

PASSAU. BISTUM. Raymund Ferdinand von Rabatta, 1713-1722.
Reichstaler 1717, Augsburg. 29,24 g. Dav. 2521; Forster 960; Kellner 160.
Prachtexemplar. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich +

Exemplar der Slg. Dr. Heinz Pielsticker, Auktion Fritz Rudolf Künker 184, Osnabrück 2011, Nr. 4748.

Estimated price
1,250 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1618 1

PASSAU. BISTUM. Joseph Dominikus von Lamberg, 1723-1761.
Reichstaler 1723 (geprägt 1753), Regensburg. 29,19 g. Variante mit Laubrand, darauf in Abständen die Signatur I - C - B. Dav. 2522; Kellner 168.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Numismatica Genevensis 12, Genf 2019, Nr. 306 (dort in Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63).
Die Stempel zu dem vorliegenden Stück stammen von B. Richter, Wien. Die Prägung in Regensburg erfolgte 1741/1754, wahrscheinlich 1753, durch den Münzmeister Johann Christoph Busch.

Estimated price
1,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1619 1

PASSAU. BISTUM. Leopold Ernst von Firmian, 1763-1783.
Konv.-Taler 1779, München. 28,01 g. Dav. 2525; Kellner 181.
Prachtexemplar. Erstabschlag. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion WAG Online 97, April 2019, Nr. 974.

Estimated price
1,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1620 1

PASSAU. BISTUM. Josef Franz Anton von Auersperg, 1783-1795.
Konv.-Taler 1792, München. 28,02 g. Stempel von Joseph Ignaz Schäufel von Ahamstein. Dav. 2526; Kellner 186.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, min. justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 319, Osnabrück 2019, Nr. 3880.

Estimated price
1,000 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 601-620 of 745
Results per page:
Page
of 38
Search filter
 
Auction 370
All categories
-
All