Catalog - Auction 387

Results 581-600 of 663
Page
of 34
Auction 387 - - part 1
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS
Lot 585 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. 3. Republik, 1870-1940.
Silbermedaille 1878, von Charles Jean Marie Degeorge, auf die französische Küstenbeleuchtung. Meeresufer mit einem zentralen Leuchtturm, der von verschiedenen Bojen, Leuchtfeuern und Laternen eingerahmt wird, im Abschnitt sieben Zeilen Schrift, die die Erfindungen und Hauptetappen der Küstenbeleuchtung aufgreift//Stehende weibliche Gestalt (Allegorie Frankreichs) steht v. v. auf Erdkugel, in der erhobenen Rechten eine Laterne, in der Linken eine Trompete und ein Ruder haltend. Mit Randpunze: (Biene) ARGENT. 75,82 mm; 271,30 g. Slg. Peltzer 2410 (dort in Bronze).
In Silber selten. Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 586

FRANKREICH. LOT FRANKREICH.
Kleine Sammlung von jeweils drei französischen Silber- und Bronzemedaillen, des 18.-19. Jahrhunderts, auf verschiedene Personen und Anlässe, darunter Silbermedaille 1812, von B. Andrieu und R. V. Jeuffroy, auf die Schlacht an der Moskva (Borodino). Slg. Julius 2526; Zeitz 126 (dort in Bronze).
6 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, meist vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 587 1

FRANKREICH/FEODALES. DOMBES. Henri, 1592-1608.
Teston 1604. 9,41 g. Divo 85; Duplessy 2956.
Sehr schön +

Die Ursprünge des Fürstentums Dombes reichen in das 14. Jahrhundert zurück. Unter Louis II (1402-1410) kam das mächtige Haus Bourbon in den Besitz von Dombes. Später wurden dessen Besitzungen vom Staat beschlagnahmt, und erst 1560 konnte die Familie Bourbon-Montpensier das Fürstentum Dombes wiedererlangen. Von Louis II von Bourbon-Montpensier kennen wir Goldmünzen, Taler und eine ganze Serie von Testonen und Kleinmünzen in Kupfer und Billon. Neben den Denaren liefen am meisten die Doppelturnosen um. Gaston, der Bruder des Königs Louis XIII, war der vorletzte Fürst von Dombes. Nach seinem Tod 1650 fiel das Fürstentum an seine einzige Tochter Anne Marie Louise, besser bekannt als "la Grande Mademoiselle", die uns eine große Menge Luigini (1/12 écus) der Jahre 1662-1668 hinterlassen hat.

Estimated price
120 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 588 1

FRANKREICH/FEODALES. NEVERS UND RETHEL. Charles II. Gonzaga, 1601-1637.
Ecu d'argent o. J. 22,53 g. Geprägt nach dem Vorbild der Taler von Frankfurt am Main. Dav. 3837; Poey d'Avant 6128.
Von großer Seltenheit. Schrötlingsriß, sehr schön

Estimated price
1,200 €
Result
1,550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 589 1

FRANKREICH/ELSASS. COLMAR, STADT.
Guldentaler (60 Kreuzer) 1571, mit Titel Ferdinands I. 24,29 g. Dav. 19; Engel/Lehr 50.
RR Feine Patina, mit alter Tuscheziffer "7145", fast vorzüglich

Estimated price
2,400 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 590 1

FRANKREICH/ELSASS. MURBACH UND LÜDERS, ABTEI. Leopold Wilhelm von Österreich, 1626-1662.
Reichstaler o. J. (1630), Ensisheim, mit Titel Ferdinands II. 28,68 g. Dav. 5617 B; Divo 107.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich

Estimated price
800 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 591 1

FRANKREICH/ELSASS. STRASSBURG, BISTUM. Ludwig Constantin von Rohan, 1756-1777.
Taler 1759, Oberkirch. 29,13 g. Dav. 2810; Engel/Lehr 301.
RR Hübsche Patina, leicht justiert, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,600 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 592 1

FRANKREICH/LOTHRINGEN. HERZOGTUM. Karl III., 1545-1608.
Reichstaler 1603, Nancy. 28,64 g. Dav. 6901; Flon 119.
RR Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, winz. Prägeschwäche, fast vorzüglich

Estimated price
4,000 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 593 1

FRANKREICH/LOTHRINGEN. JAMETZ, STADT.
Ku.-20 Sols 1588, geprägt während der Belagerung durch den Herzog Karl III. von Lothringen. 2,83 g. * CHARLOTTE * DE * LA * MARCK Gekröntes Familienwappen de la Marck//IAMETZ / ASSIEGEE / * XX * / 1588 •. Brause-Mansfeld Tf. 22, 2; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.8.6.1.
Von großer Seltenheit. Korrodiert, schön-sehr schön

Estimated price
200 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 594 1

FRANKREICH/LOTHRINGEN. TOUL, BISTUM. Berthold, 996-1018.
Denar. 1,13 g. + HENRICVS REX Kopf r.//+ BERTOLDVS Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel, an den Enden der Arme je zwei kleine Kugeln. Dannenberg 956 (dort unter Villingen); Kluge (CNG) 8.5.4.
RR Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 205, Osnabrück 2012, Nr. 2465 und der Slg. Klaus Giesen, Teil 1, Auktion Frankfurter Münzhandlung 154, Frankfurt/Main 2020, Nr. 114.
Hermann Dannenberg legte die vorliegende Münze in seinem Band I noch ins badische Villingen, hat dieses jedoch in Band II auf Seite 550 revidiert und die Münze Toul zugewiesen.

Estimated price
480 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 595 1

FRANKREICH/LOTHRINGEN. VERDUN, BISTUM. Theodorich, 1046-1089.
Denar. 1,16 g. + TIEDERICVS EPS Kreuz, ohne Kugeln//+ SCA MARIA Verschleierter Kopf r. Dannenberg 107 var.; Kluge (CNG) 3.17 var.
Seltene Variante. Sehr schön +

Exemplar der Lagerliste Fritz Rudolf Künker 123, Osnabrück 1996, Nr. 202 und der Slg. Klaus Giesen, Teil 1, Auktion Frankfurter Münzhandlung 154, Frankfurt/Main 2020, Nr. 109.

Estimated price
160 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 596 1

FRANKREICH/KOLONIEN. TUNESIEN.
100 Francs 1935 (=1354 AH). Probe (Essai) in vergoldeter Bronze; 3,20 g. Rand geprägt mit Sternen- und Halbmonden-Muster. K./M. EA 19; Lecompte 494.
RR Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
400 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 597 1

FRANKREICH/KOLONIEN. TUNESIEN.
20 Francs 1939 (=1358 AH). Probe (Essai) in Silber; 20,04 g. Mit geriffeltem Rand. K./M. E 23; Lecompte 370.
RR Feine Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
160 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 598 1

GRIECHENLAND. Otto I., 1832-1862.
1 Drachme 1833, München. 4,49 g. Divo 12 c; Karamitsos 103.
Feine Patina, vorzüglich

Estimated price
240 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 599 1

GRIECHENLAND. Otto I., 1832-1862.
Ku.-5 Lepta 1836, Athen. Type I. 6,54 g. Divo 21 c (RR); Karamitsos 57.
Sehr seltener Jahrgang. Nur 1.000 Exemplare geprägt. Sehr schön

Estimated price
4,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 600 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles I, 1625-1649.
Silbermedaille 1641, von S. Dadler, auf die Vermählung seiner Tochter Maria mit Wilhelm II. von Nassau-Diez-Oranien, Statthalter der Niederlande. Das Brautpaar reicht sich die Hände, oben Taube in Strahlen, zu den Seiten zwei Putten in Wolken, die Kränze über die Köpfe des Paares halten, im Hintergrund Reiter, Kutsche, Palast und Burg auf Hügel//Wilhelm als antiker Krieger steht r., zu seinen Füßen Bellona, mit der Rechten überreicht er der antik gekleideten Maria einen Olivenzweig, dazwischen steht der Genius von Holland mit Pfeilbündel, umher Waffen, im Hintergrund Viktoria und Abundantia. 63,16 mm; 78,65 g. Eimer -; Hawkins Tf. XXV, 1; Maué 49; v. Loon II, S. 258, 2; Wiecek -.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Randfehler, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung Chr. Rogier (†1968). Erworben im August 1950 von Jacques Schulman, Amsterdam.
Das Schwert, das zwischen den Waffen in der Rückseitendarstellung erkennbar ist, trägt die eingepunzte Signatur "SD" des Medailleurs Sebastian Dadler. Hawkins, Medallic Illustrations, hat diese Signatur offensichtlich nicht bemerkt, gibt aber trotzdem Dadler als Medailleur des vorliegenden Stückes an. Adam Wiecek hat in seinem Werk über Sebastian Dadler diese Medaille jedoch nicht aufgeführt.

Estimated price
3,200 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 601 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles II, 1660-1685.
Silberne Hohlgußmedaille 1660, von P. van Abeele, auf die Wiedereinsetzung von Charles II als König von England und seine Rückkehr aus dem niederländischen Exil. Geharnischtes Brustbild fast v. v. mit Halstuch und umgelegter Kette des Hosenbandordens//Flotte mit gehissten Segeln, oben schwebt Fama l. mit Posaune und Schriftband, unten Muschel mit drei Zeilen Schrift. Mit Meistersignatur im Rand. 70,30 mm; 69,75 g. Eimer 210; v. Loon II, S. 481, 2.
Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung Chr. Rogier (†1968). Erworben im August 1964 bei Oude Kunst- en Antiekbeurs in Delft, von Jacques Schulman, Amsterdam.
Charles II war nach der Ermordung seines Vaters Charles I Anfang 1649 zum König von England ausgerufen worden. Das Land befand sich zu dieser Zeit in einem Bürgerkrieg, der kurz darauf mit der Gründung der als Commonwealth bezeichneten Republik unter der Führung Oliver Cromwells endete. Charles II floh noch im selben Jahr in die Niederlande. Erst im Frühjahr 1660 stellte das Parlament die Monarchie wieder her und rief Charles II aus dem Exil zurück. Unsere Medaille zeigt den Aufbruch des Königs und seines Hofes aus dem niederländischen Scheveningen.

Estimated price
1,600 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 602 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles II, 1660-1685.
Silbermedaille o. J. (1665), unsigniert, von J. Roettiers, auf seinen Seesieg gegen Holland bei Lowestoft (Ostengland) am 13. Juni. Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Der König in antiker Rüstung mit Lorbeerkranz und Kommandostab steht v. v. an Ufer und blickt aufs Meer, auf dem sich zahlreiche Seegelschiffe befinden, l. untergehendes, holländisches Schiff mit zahlreichen Schiffbrüchigen. 61,94 mm; 91,66 g. Eimer 230; v. Loon II, S. 526.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich +

Estimated price
1,600 €
Result
2,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 603 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles II, 1660-1685.
Silbermedaille o. J. (1677), unsigniert, von N. Chevalier, auf die Vermählung seines Neffen Wilhelm III von Nassau-Oranien (später William III, 1688-1702), Sohn seiner Schwester Maria Henrietta, mit seiner Nichte Maria (*1662, †1694), Tochter seines Bruders James II, von 1688-1694 Mitregentin. Geharnischtes Brustbild Wilhelms III. r.//Brustbild Marias l. mit umgelegtem Mantel und Perlenkette. 41,69 mm; 25,90 g. Eimer 256; v. Loon III, S. 236, 1.
Prachtvolle Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung Chr. Rogier (†1968).
Exemplar der Auktion Jacques Schulman 205, Amsterdam 1938, Nr. 639 und der Auktion Jacques Schulman 235, Amsterdam 1961, Nr. 2869.

Estimated price
1,200 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 604 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. James II, 1685-1688.
Silbermedaille 1688, unsigniert, auf die Landung Wilhelms III. von Nassau-Oranien in Torbay. Orangenbaum, l. steht Batavia mit Freiheitshut v. v. und lehnt mit der Linken auf einer Bibel, die auf einem Altar steht, r. Säule mit dem gekrönten englischen Wappenschild und Schrifttafel//Der gekrönte niederländische Löwe mit Pfeilbündel und erhobenem Schwert steht nach l., die hinteren Tatzen stehen auf einer Bibel und einer Schlange, daneben umgestürzte Säule, im Hintergrund die niederländische Flotte vor Torbay. 43,60 mm; 24,56 g. Eimer -; v. Loon III, S. 380, 2.
R Herrliche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich

Aus der Sammlung Chr. Rogier (†1968).
Erworben im September 1956 von Jacques Schulman, Amsterdam.

Estimated price
800 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 581-600 of 663
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
- part 1
All categories
-
All