Catalog - Auction 415

Results 581-600 of 626
Page
of 32
Auction 415
Ended
DEUTSCHE UND AUSLÄNDISCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ
Lot 587 1

ÜBERSEE. ARGENTINISCHE REPUBLIK.  
Orden des Befreiers San Martín [Orden del Libertador San Martín] (1943). Kleinod zur Ordens­kollane, 134 x 68,5 mm, Gelb-, Weiß- und Rotgold, tlw. feinst ziseliert, tlw. emailliert, äußerer Avers- Medaillon-Ring besetzt mit ca. 45 Diamanten in Altschliff (geprüft), der Verbindungsring zum Kranz besetzt mit sechs Diamanten in Altschliff (geprüft) und die Augen des Condors besetzt mit zwei Rubinen (geprüft), Gesamtgewicht 123,8 g, ohne Kollane. Zu BWK1 113.
Von größter Seltenheit. I-II
Exemplar aus unserer Auktion 103 am 25. Juni 2005, Kat.-Nr. 7273.

Estimated price
7,500 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 588 1

ÜBERSEE. KAISERREICH BRASILIEN (1822-1889).  
Kaiserlicher Rosen-Orden [Ordem Imperial da Rosa] (1829). Bruststern zum Offizier, Anfertigung der Firma Victor Resse in Rio de Janeiro, 53,6 x 54,8 mm, Gold, auch der Sternkorpus, tlw. emailliert, 31,3 g, feinste Emaille-Malerei, eine Rose weist einen kleinen Kratzer auf, im alten, beriebenen Originaletui von Resse. BWK1 110.
Von großer Seltenheit. I-II
Exemplar aus unserer Auktion 103 am 25. Juni 2005, Kat.-Nr. 7283. - In echt Gold und in dieser hervorragenden Erhaltung nicht häufig.

Estimated price
3,500 €
Result
4,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 589 1

ÜBERSEE. REPUBLIK CHILE.  
Verdienstorden von Chile [Orden al Mérito de Chile] (1906/1925). 5. Modell (sechsklassig - seit 1925), Großoffiziers-Set [Gran Oficial], Anfertigung der Firma Hours in Santiago de Chile, bestehend aus: Halsdekoration, Silber vergoldet und tlw. emailliert, Medaillons Buntmetall vergoldet, am konfektio­nierten Halsband, und Bruststern, Durchmesser 67 mm, Silber vergoldet, Auflage Buntmetall vergoldet und tlw. emailliert, etwas angelaufen, an Nadel, mit zwei seitlichen Fixierhaken, zusammen mit Knopfloch- Rosette im Originaletui von Hours. BWK1 77, 78.
3 Stück. I-II

Estimated price
150 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 590 1

ÜBERSEE. KAISERREICH CHINA (BIS 1912).  
Kaiserlicher Orden des Erhabenen Sterns vom Doppelten Drachen (1882). 3. Modell (1902-1911), Kleinod zur 1. Klasse, 3. Grad, chinesische Anfertigung, 71,3 x 48,8 mm, Silber, tlw. vergoldet und emailliert, mit nicht graviertem Korall-Cabochon im Zentrum, Korallen-Perle zwischen den Drachenköpfen fehlt, am Bandring, Silber vergoldet und tlw. emailliert, Gesamtgewicht 36,6 g, ohne Schulterband. BWK1 39.
II

Estimated price
2,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 591 1

ÜBERSEE. KAISERREICH CHINA (BIS 1912).  
Kaiserlicher Orden des Erhabenen Sterns vom Doppelten Drachen (1882). 3. Modell (1902-1911), Dekoration 3. Klasse, 3. Grad, chinesische Anfertigung, Silber, Medaillon vergoldet und tlw. emailliert, im Zentrum besetzt mit einem blauen Glas-Cabochon, oben mit einer Korallen-Perle, ohne Bandring und ohne Halsband, im originalen, goldfarben bezeichneten Lack-Etui, mit kleinen Lackschäden.
II

Estimated price
1,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 592 1

ÜBERSEE. CHINESISCHE NATIONALISTISCHE REGIERUNG IN NANKIN (UNTER JAPANISCHER BESATZUNG - 1938-1945).  
Medaille zur Erinnerung an den Besuch des Vorsitzenden der chinesischen Regierung Wang Jingwei in Japan im Juni 1941. Durchmesser 30,5 mm, Bronze, tlw. emailliert, am originalen Brustband chinesischer Konfektion.
RR II
Die Schriftzeichen auf dem Revers bedeuten "Der Vorsitzende der Nationalen Regierung der Republik China", "Erinnerungsmedaille an den Besuch in Japan" und "Juni 1941".
Wang Jingwei (1883-1944, Präsident seit 1940), seit 1940 Präsident des Exekutiv-Yuan und Vorsitzender der mit Japan verbündeten Nationalen Regierung in Nanking besuchte Japan vom 17. bis 25. Juni 1941. Aus diesem Anlaß wurde diese Medaille gestiftet und an die Teilnehmer der chinesischen Delegation wie auch an die Mitglieder der auf chinesischer Seite beteiligten Personen verliehen.

Estimated price
150 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 593 1

ÜBERSEE. INDIEN, FÜRSTENTUM BAHAWALPUR.  
Abbasia-Orden [Imtiaz-i-Abbasia] (1920/1930). Dekoration der 3. Klasse [commander], wohl britische Anfertigung, Silber vergoldet und emailliert, mehrfach gechippt im Medaillon-Feld, ohne Halsband. BWK3 65.
R II
Erratum: Dekoration der 2. Klasse (erkennbar an den emaillierten Blüten des Kranzes)
Der fünfklassige (1. bis 5. Klasse) allgemeine Verdienstorden wurde zwischen 1920 und 1930 von General Nawab al-Haj Sir Sadiq Muhammad Khan V Abbasi GCSI GCIE KCVO (1904-1966, reg. von 1907 bis 1955) zu Ehren seiner Familie Abbasi. Es ist nicht bekannt, ob der Orden nach 1955 als Familienorden zur Verleihung kam.

Estimated price
600 €
Result
unsold
Lot 594 1

ÜBERSEE. INDIEN, FÜRSTENTUM KAPURTHALA.  
Orden des Ruhmes [Nischan al Iftikhar] (vor 1899). 1. Ausführung mit flacher Krone (wohl bis 1911), Kreuz 3., später 4. Klasse (Ritterkreuz), wohl britische Anfertigung, Silber vergoldet und emailliert, Revers graviert, zahlreiche Risse in der weißen Emaille, min. Chip in der blauen Emaille, mit kurzem, deutlich beschädigtem Originalband. BWK3 274.
II-III
Der ursprünglich dreiklassige (1. bis 3. Klasse) allgemeine Verdienstorden wurde vor 1899 gestiftet von Sir Jagatjit Singh Sahib Bahadur GCSI GCIE GBE (1872-1949, reg. von 1877/1890 bis 1911 als Radscha, ab 1911 bis 1947 als Maharadscha), Maharadscha von Kapurthala (heute der Distrikt Kapurthala im Bundesstaat Punjab im Norden Indiens). Zu einem nicht bekannten Zeitpunkt (wohl 1911) wurde die Kronenüberhöhung geändert und eine Offiziersklasse, nunmehr 3. Klasse hinzugefügt. Es ist nicht bekannt, ob der Orden nach 1947 als Familienorden zur Verleihung kam.

Estimated price
250 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 595 1

ÜBERSEE. KAISERREICH JAPAN.  
Orden des Geheiligten Schatzes - Zuihō shō] (1888). 1. Modell (ohne Paulownia Blüte als Überhöhung - 1888-2003), Set der 1. Klasse, Anfertigung der Kaiserlich Japanischen Münze in Kyōto zwischen ca. 1950 und 2002, bestehend aus: Kleinod, Silber vergoldet und emailliert, am originalen, europäisch konfektionierten Schulterband, und Bruststern, Silber, tlw. vergoldet und emailliert, an Nadel, mit zwei seitlichen Fixierhaken, zusammen mit Knopfloch-Rosette im originalen, goldfarben bezeichneten Lack-Etui seit dem Ende der 1920er Jahre. BWK3 49, 50.
2 Stück. I-II
Der ursprünglich achtklassige Zivil- und Militär-Verdienstorden wurde mit kaiserlichem Edikt vom 4. Januar 1888 von tennō [Kaiser] Mutsuhito Meiji (1852-1912, reg. seit 1867) gestiftet. Mit kaiserlichem Edikt Nr. 232 vom 22. Mai 1919 wurde die Verleihung an Frauen eingeführt, was jedoch seither, besonders in den höheren Klassen, nur sehr selten vorgekommen ist. Von Beginn an wurden die Insignien der 4. bis zur 8. Klasse anders als alle anderen japanischen Brustdekorationen an einem Dreiecks-Band verliehen und getragen. 2002 wurde er reorganisiert, auf sechs Klassen reduziert, wobei die bisherigen beiden untersten wegfielen, und das Kleinod bzw. Ordenszeichen durch Anbringung einer Überhöhung in Form einer weiß emaillierten Paulownia-Blüte neu gestaltet wurde.

Estimated price
750 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 596 1

ÜBERSEE. REPUBLIK (SÜD-) KOREA (SEIT 1948).  
Zivil-Verdienstorden (1967). 1. Modell (mit blauen Kreuzarmen - 1967-1973), Bruststern zum 2. Grad "Pfingstrose" [Moran Jang], 61,4 x 61,6 mm, Silber vergoldet und emailliert, 62,7 g, an Nadel.
RR II
Erratum: im Revers-Medaillon Matrikelnummer „278“ an Nadel

Estimated price
500 €
Result
unsold
Lot 597 1

ÜBERSEE. REPUBLIK MEXIKO (1823-1863, SEIT 1867).  
Mexikanischer Orden vom Atztekischen Adler [Orden Mexicana del Águila Azteca] (1933). Set des Großkreuzes der besonderen Kategorie [Banda de categoría especial] bestehend aus: Kleinod, Durchmesser 61 mm, 925/000 Silber vergoldet, tlw. emailliert, auf dem Revers Silberpunze "925", am originalen konfektionierten Schulterband der besonderen Kategorie, 10 cm breit, und Bruststern, Durchmesser 62,0 mm, 925/000 Silber vergoldet, tlw. emailliert, auf dem Revers Silberpunze "925", an Nadel, mit zwei seitlichen Fixierhaken, zusammen mit Miniatur, 925/000 Silber vergoldet und tlw. emailliert, auf dem Revers Silberpunze "925", am Bändchen, und Knopfloch-Rosette, im originalen schwarzen (!), goldfarben bedruckten Verleihungsetui. BWK3 400, 402.
4 Stück. I-II
Der Orden wurde mit Dekret des mexikanischen Präsidenten am 29. Dezember 1933 als fünfstufiger (Collar, Banda, Placa, Encomienda und Insegna) gestiftet, die Statuten wurden am 5. Januar des folgenden Jahres erlassen. Laut ihnen war und ist er ausländischen Diplomaten vorbehalten, kann aber in Ausnahmefällen auch anderen Ausländern verliehen werden. Mit der Änderung der Statuten wurde die Großkreuzstufe "Banda" in zwei Klassen, Großkreuz 1. und Großkreuz 2. Klasse unterteilt, wobei diese sich nur in der Breite des Schulterbandes unterscheiden. Das Schulterband des Großkreuzes erster Klasse ist 95 mm, das des Großkreuzes 2. Klasse nur 85 mm breit. (Vgl. Secreteria de Relaciones Exteriores: Orden Mexicana del Aguila Azteca - Reglamento y Lista de Personas Condecoradas. Mexiko 1941.)

Estimated price
300 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 598 1

ÜBERSEE. KAISERREICH PERSIEN BZW. (SEIT 1935) IRAN (BIS 1979).  
Sonnen- und Löwen-Orden [Nishan-i-Schir-u-Khorschid] (1808). 3. Modell (1848- 1939), Ausgabe für Zivilisten und Ausländer (mit ruhendem Löwen), Set der 2. Klasse, wohl europäische Anfertigung, bestehend aus: Bruststern 2. Grades [Amir Toumane], 2. Klasse (für Iraner) bzw. 2. Klasse (für Ausländer), mit sieben Strahlen und zwei Ringen um das Medaillon, Silber brillantiert, die grünen Strahlenauflagen Gold emailliert (einer fehlt), Medaillon mit feinster Emaille-Malerei, an Nadel, mit zwei seitlichen Fixierhaken, und Halsdekoration, Ausgabe mit sechs Strahlen, Anfertigung der Firma A. Dazeville & Co. in Paris, Silber brillantiert und reperciert, die grünen Strahlenauflagen Gold emailliert und auf dem Revers verstiftet, am schmalen langen Halsband, im Verleihungsetui mit iranischem Staatssymbol im Innendeckel. BWK3 64, 65.
II

Estimated price
750 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 599 1

ÜBERSEE. KAISERREICH PERSIEN BZW. (SEIT 1935) IRAN (BIS 1979).  
Persischer Degen. Wohl "Beamten-Degen" vom Ende des 19. Jahrhunderts, Gesamtlänge 87,5 cm, Griff und Gefäß Messing, graviert, im Griff mehrere alte Reparaturstellen, Vergoldung nahezu vollkommen vergangen, Stichblatt Messing gegossen, Vergoldung nahezu vollkommen vergangen, mit iranischem Staatssymbol (schreitender Löwe mit Säbel vor gekrönter Sonne), Klinge 73,3 cm lang, Stahl mit min. Flugrostspuren; mit schwarz lackierter Lederscheide, deutlich beschädigt und am unteren Ende alt repariert, die Beschläge wohl Messingguß, Vergoldung nahezu vollkommen vergangen, die Spitze abgebrochen bzw. gelöst, aber vorhanden.
Von großer Seltenheit. III
Der viel getragene Degen gehörte dem Einlieferer der Kat.-Nr. 598 dieser Auktion.

Estimated price
250 €
Result
unsold
Lot 600 1

ÜBERSEE. KÖNIGREICH SIAM BZW. (SEIT 1932) THAILAND.  
Der Sehr Erhabene Orden des Weißen Elephanten (1861). 4. Modell (seit 1941), Set der 1. Klasse für Damen, bestehend aus: Kleinod, Silber tlw. vergoldet und emailliert, mit originalem konfektionierten Schulterband für Damen, 75 mm breit, und Bruststern, Durchmesser 63,8 mm, Silber tlw. vergoldet und emailliert, auf dem Revers thailändische Punze und Punze "45/1", an Nadel, zusammen Knopfloch-Rosette, Interimsspange und Trageanweisungen in englischer Sprache im Originaletui des Büros der Königlichen Dekrete und der Königlichen Auszeichnungen im Kabinettssekretariat, mit aufgelegtem Staatssymbol in vergoldetem Metall. BWK4 138 var., 139 var.
5 Stück. I-II

Estimated price
150 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 601 1

ÜBERSEE. FÜRSTENTUM TUNIS (UNTER EINEM BEY - 1574-1956) - FRANZÖSISCHES PROTEKTORAT (1881-1956) - KÖNIGREICH TUNESIEN (1956-1957).  
Orden des Ruhmes [Nischan al Iftikhar] (sog. "Nischan Iftikhar-Orden") (1843). 3. Modell (1857-1957), 3. Ausgabe (mit Namens-Chiffre Ali von Ali III. Bey - 1882-1902), Großkordon-Set für Damen (!), tunesische Anfertigung, Kleinod, Durchmesser 63 mm, Silber brillantiert und reperciert, tlw. emailliert, am originalen alten konfektionierten Damen-Schulterband, 8 cm breit (!), und Bruststern, Durchmesser 82 mm, Silber brillantiert und reperciert, tlw. emailliert, auf dem Revers tunesische Herstellerbezeichnung, an Nadel, mit zwei seitlichen Fixierhaken. BWK4 64, 66.
2 Stück. II

Estimated price
1,000 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 602 1

ÜBERSEE. TUNESISCHE REPUBLIK (SEIT 1956/1957).  
Orden der Republik [Ordre de la République]. 1. Modell (mit dem Portrait des Präsidenten Habib Bourgiba - 1959-1963), Dekoration der 2. Klasse [commandeur], französische Anfertigung, Buntmetall vergoldet und emailliert, am konfektionierten Halsband, zusammen mit Knopfloch-Rosette im originalen Verleihungsetui; zusammen mit dem originalen Verleihungsdekret für Sven T. Åberg, Generaldirektor der schwedischen Gesellschaft L. M. Ericsson, datiert Tunis am 9. Rejeb 1382 AH [6. Dezember 1962 AD], mit Originalunterschrift des Präsidenten Habib Bourguiba, zusammen mit der offiziellen französischsprachigen Übersetzung, jeweils gefaltet.
Von großer Seltenheit. I-II
Der siebenklassige (Kollane für den Präsidenten als Großmeister des Ordnens, Kollane für fremde Staatoberhäupter, Groß-Klasse [Großkordon], 1. Klasse [Großoffizier], 2. Klasse [Kommandeur], 3. Klasse [Offizier] und 4. Klasse [Ritter]) von Präsident Habib Bourguiba (1903-200, reg. von 1957 bis 1987] mit Gesetz Nr. 33 vom 6. Ramadan 1378 AH [16. März 1959 AD] gestiftet. Durch das Gesetz Nr. 27 vom 9. Rabi' al-Awwal 1383 AH [29. Juli 1963 AD] wurde der Orden grundlegend verändert. Da der Orden im 1. Modell nur vier Jahre lang verliehen wurde, sind seine Insignien aller Klassen von großer Seltenheit.
Sven Ture Åberg (1903-1974) war von 1953 bis 1964 Präsident der schwedischen Telefongesellschaft L. M. Ericsson, heute einer der weltweit größten Hersteller von Geräten für den Aufbau von Netzen für die mobile Kommunikation, die 1876 von Lars Magnus Ericsson (1846-1926) gegründet worden ist. Auf der Urkunde wird Åberg als "Generaldirektor" bezeichnet, damit sein tatsächlich innegehabtes Amt "Präsident" nicht in Konkurrenz zur Amtsbezeichnung Bourgibas steht.

Estimated price
200 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

EINE KLEINE SAMMLUNG ÄLTERER BÖHMISCHER GRANATSCHMUCK
Lot 603 1

Altes großes Granatkreuz (Pektorale). Wohl Böhmen 2. Hälfte 19. / Anfang 20. Jh. (?), 93 x 55,6 mm, Silberfassung vergoldet, besetzt mit geschliffenen Granaten, auf dem Revers min. korrodiert, am Anhänger für eine Kette, 12,6 g.
II
Das Los wird von der Auktion zurückgezogen 

Estimated price
50 €
Starting bid
40 €

Bidding currently not possible.

Lot 604 1

Altes Granatkreuz. Wohl Böhmen 2. Hälfte 19. / Anfang 20. Jh. (?), 71,6 x 37,5 mm, Silberfassung vergoldet, besetzt mit geschliffenen Granaten, am Anhänger für eine Kette, 7,1 g.
II
Das Los wird von der Auktion zurückgezogen

Estimated price
25 €
Starting bid
20 €

Bidding currently not possible.

Lot 605 1

Altes kleines Granatkreuz. Wohl Böhmen 2. Hälfte 19. / Anfang 20. Jh. (?), 42,8 x 29,8 mm, Silberfassung, besetzt mit geschliffenen Granaten, am Anhänger für eine Kette, 2,8 g.
II
Das Los wird von der Auktion zurückgezogen

Estimated price
10 €
Starting bid
8 €

Bidding currently not possible.

Lot 606 1

Drei alte kleine Granatkreuze. Wohl Böhmen 2. Hälfte 19. / Anfang 20. Jh. (?), 42,9 x 29,1mm, Buntmetall-Fassung, 40,8 x 28,3 mm, Silberfassung vergoldet und 33,8 x 22,2 mm, Buntmetall-Fassung, besetzt mit geschliffenen Granaten, beim ersten fehlt einer, an Anhänger für eine Kette; 3,0; 2,9 und 2,3 g.
3 Stück. II
Das Los wird von der Auktion zurückgezogen

Estimated price
10 €
Starting bid
8 €

Bidding currently not possible.

Results 581-600 of 626
Results per page:
Page
of 32
Search filter
 
Auction 415
All categories
-
All