Iustinianus I., 527-565.
Æ-Follis, 538/544, Rom; 10,57 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Wert. DOC 322; Sear 294. RR Sehr schön
Exemplar der Auktion Elsen 65, Brüssel 2001, Nr. 172; der Sammlung Louis-Robert Casterman, Auktion Elsen 102, Brüssel 2009, Nr. 401 und der Auktion Elsen 152, Brüssel 2022, Nr. 1080.
Iustinians Generälen gelang es, im berühmten Gotenkrieg 535-554 Italien wieder dem Reich einzugliedern. In der Schlacht am Mons Lactarius fiel im Oktober 552 der letzte ostgotische König Teja. Belisar hatte Rom 536 eingenommen; die Stadt wurde ab Januar 537 jedoch von den Ostgoten belagert und konnte erst im März 538 durch byzantinische Verstärkungen entsetzt werden. Im Dezember 546 gelangte Rom jedoch wieder in den Besitz Totilas. Zwischen Januar 537 und Dezember 546 geprägte Münzen, so auch das vorliegende Stück, sind sehr selten. Die Ereignisse des Gotenkriegs bilden die Grundlage für Felix Dahns Roman 'Ein Kampf um Rom'.