Catalog - Auction 363

Results 41-60 of 706
Page
of 36
Auction 363 - part 2
Ended
THE HOLY ROMAN EMPIRE/AUSTRIAN COINS
Lot 2740 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. BRIXEN, BISTUM. Kaspar Ignaz von Künigl, 1702-1747.
Taler 1710, Augsburg. 29,21 g. Brustbild des Bischofs r.// Hochstifts- und Familienwappen nebeneinander, zwischen den Wappen Engelskopf mit aufgesetzter Inful. Dav. 1203; Forster 406; Gummerer in: Haller Münzblätter Band III, März 1982, Nr. 98.
RR Herrlicher Prägeglanz, leicht justiert, vorzüglich

Bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um eine Arbeit des Münzmeisters Christian Holeisen und des Stempelschneiders Philipp Heinrich Müller.

Estimated price
2,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2741 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. LAIBACH, BISTUM. Ferdinand von Khuenburg, 1701-1711.
Talerförmige Silbermedaille 1707, von P. H. Müller, auf die Einweihung der Domkirche. Brustbild r. in geistlichem Ornat//St. Nikolaus mit Krummstb und Buch sitzt nach l., die Linke segnend erhoben, im Vordergrund das bischöfliche Wappen, l. im Hintergrund der Dom von Laibach. 38,04 mm; 26,18 g. Dav. -; Forster 416 (dort als Taler bezeichnet); Slg. Montenuovo 2820 (dort als Dicktaler bezeichnet).
RR Herstellungsbedingte Bearbeitungsspuren am Rand, vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2742 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. OLMÜTZ, BISTUM, SEIT 1777 ERZBISTUM. Karl III. Von Lothringen, 1695-1711.
Reichstaler 1705. 28,19 g. Dazu: Reichstaler 1707. 28,14 g. Dav. 1209, 1211; Suchomel/Videman 575, 577.
2 Stück. Henkelspur (1x), sehr schön

Estimated price
400 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2743 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. OLMÜTZ, BISTUM, SEIT 1777 ERZBISTUM. Karl III. Von Lothringen, 1695-1711.
Reichstaler 1707. 28,21 g. Dav. 1211; Suchomel/Videman 577.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2744 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. OLMÜTZ, BISTUM, SEIT 1777 ERZBISTUM. Wolfgang von Schrattenbach, 1711-1738.
Reichstaler 1722. 28,78 g. Dav. 1218; Suchomel/Videman 747.
Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2745 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Ernst von Bayern, 1540-1554.
Guldiner 1554. 28,50 g. Variante mit Kreuz am Anfang der Vorderseitenumschrift. Dav. 8168; Zöttl 399.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2746 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Johann Jakob Khuen von Belasi, 1560-1586.
1/2 Reichstaler o. J. 14,18 g. Zöttl 661.
RR Winz. Schötlingsfehler und Probierspur am Rand, sehr schön

Exemplar der Auktion Münchner Münzhandlung Karl Kreß 121, München 1961, Nr. 1673.

Estimated price
750 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2747 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Wolf Dietrich von Raitenau, 1587-1612.
Reichstalerklippe o. J. 28,32 g. Mit SALISBVRGEN : in der Umschrift. Dav. 8184 Anm.; Zöttl 978.
R Broschierspuren, Felder geglättet, sehr schön

Estimated price
300 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2748 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Franz Anton von Harrach, 1709-1727.
Reichstaler 1709. 28,92 g. Dav. 1236; Zöttl 2401.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
500 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2749 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Leopold Anton Eleutherius von Firmian, 1727-1744.
Reichstaler 1744. 29,09 g. Dav. 1242; Zöttl 2580.
RR Hübsche Patina, fast vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2750 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Andreas Jakob von Dietrichstein, 1747-1753.
Reichstaler 1752. 29,18 g. Dav. 1246; Zöttl 2860.
R Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2751 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Sigismund III. Von Schrattenbach, 1753-1771.
Konv.-Taler 1759. 28,03 g. Variante ohne Stempelschneidersignatur unter dem Brustbild der Vorderseite. Dav. 1253; Zöttl 2988.
Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
350 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2752 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, KURFÜRSTENTUM. Ferdinand, 1803-1806.
Konv.-Taler 1803. 27,94 g. Dav. 43; Zöttl 3408.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, fast Stempelglanz

Ferdinand wurde am 6. Mai 1769 als Sohn des Großherzogs Leopold von Toskana (des späteren Kaisers Leopold II.) geboren. Er wurde selbst nach dem Antritt seines Vaters als Kaiser am 22. Juli 1790 Großherzog von Toskana. Nachdem er sich zunächst mit dem revolutionären Frankreich verständigen konnte, mußte er später gegen Frankreich Stellung beziehen. Er verlor durch den Friedensvertrag von Lunéville 1801 sein Großherzogtum und erhielt von Napoléon als Entschädigung das neugebildete Kurfürstentum Salzburg, in das auch Eichstätt, Teile des Bistums Passau sowie Berchtesgaden einverleibt wurden. Mit dem Frieden von Preßburg 1806 wurde Salzburg jedoch dem Kaiserreich Österreich zugesprochen, und Kurfürst Ferdinand, der jüngere Bruder des Kaisers Franz I., erhielt als Ausgleich das neugebildete Großherzogtum Würzburg. Durch den Frieden von Paris 1814 fiel Würzburg an Bayern, und Ferdinand konnte in seine Heimat, das Großherzogtum Toskana, zurückkehren. Er regierte dort bis zu seinem Tod am 18. Juni 1824.

Estimated price
400 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2753 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. WIEN, BISTUM. Christoph Anton von Migazzi, 1757-1803.
Konv.-Taler 1781. 28,05 g. Dav. 1267; Holzmair S. 68; Slg. Montenuovo 3272.
Nur 2.000 Exemplare geprägt. Fleckige Patina, vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2754 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. BATTHYANI, FÜRSTEN. Ludwig, 1788-1806.
Konv.-Taler 1788, Wien. 28,02 g. Dav. 1184; Holzmair 17.
Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2755 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. LOBKOWITZ, FÜRSTEN. Franz Josef Maximilian, 1784-1816.
Konv.-Taler 1794, Wien. 28,02 g. Dav. 1190; Holzmair 58.
RR Nur 300 Exemplare geprägt. Min. Justiert, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2756 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. NOSTITZ-RIENECK. Anton Johann, 1683-1736.
Reichstaler 1719, Nürnberg. 29,15 g. Dav. 1191; Holzmair 61; Slg. Erlanger -.
RR Hübsche Patina, sehr schön

Estimated price
1,500 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2757 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. SCHLICK, GRAFEN. Stephan, Burian, Heinrich, Hieronymus und Lorenz, 1505-1532.
Taler 1525, Joachimstal, mit Titel Ludwigs II., König von Ungarn und Böhmen. Ausbeute der Joachimstaler Gruben. 28,80 g. Münzzeichen Arabeske. Dav. 8142; Doneb. 3760 var.
Sehr schön

Unter Graf Stephan wurden im Jahr 1516 in Konradsgrün am Südhang des Erzgebirges reiche Silbervorkommen entdeckt. Rasch entstand in der Wildnis eine blühende Bergstadt. 1517 wurde der Ort - in Analogie zu den nach Heiligen benannten erzgebirgischen Bergorten Marienberg, Annaberg und Josefsdorf - in Sankt Joachimstal umbenannt. Im Jahr 1520 wurde Stephan und seinen Brüdern vom böhmischen Landtag das Recht zur Prägung von Silbermünzen verliehen, die auf der einen Seite das Wappenbild des böhmischen Königs (Löwe) und auf der anderen Seite den heiligen Joachim mit dem Wappen der Grafen Schlick zeigen sollten. Es ist bemerkenswert, daß das heute noch erhaltene Dokument in tschechischer Sprache verfaßt wurde. Die "St. Joachimstaler" Guldengroschen erfreuten sich großer Beliebtheit. Ihr Name verkürzte sich rasch zu Taler, der Bezeichnung, mit der das Leitnominal der folgenden vier Jahrhunderte benannt wurde und die noch heute im amerikanischen Dollar und im russischen Rubel fortlebt. Nach nur acht Jahren veranlaßte König Ferdinand I. die Einstellung der gräflichen Münzprägung und übernahm Joachimstal als dritte königliche Münzstätte in Böhmen neben Kuttenberg und Prag.

Estimated price
1,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2758 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. SCHLICK, GRAFEN. Heinrich IV., 1612-1650.
Reichstaler 1645, Plan, mit Titel Ferdinands III. Ausbeute. 28,84 g. Dav. 3408; Doneb. 3819 var.
Feine Patina, Henkelspur, Felder geglättet, sehr schön

Estimated price
400 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 2759 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Carl Wilhelm, 1667-1718.
2/3 Taler 1674, Zerbst. Münzmeister Christoph Pflug. 19,05 g. Dav. 204 A; Mann 248 g.
R Sehr schön

Exemplar der Slg. Thormann, Auktion Fritz Rudolf Künker 320, Osnabrück 2019, Nr. 4801.

Estimated price
200 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 41-60 of 706
Results per page:
Page
of 36
Search filter
 
part 2
All categories
-
All