2 KURFÜRSTENTUM (BIS 1806) UND KÖNIGREICH (1806-1918) BAYERN
Große krause Ordensschnalle eines bayerischen Offiziers des Ersten Weltkriegs mit acht Auszeichnungen. 1) Preußen: Eisernes Kreuz 1914 II. Klasse, Anfertigung der Firma Sy & Wagner in Berlin, Eisenkern geschwärzt, Silberzarge, im Bandring punziert "S-W", am Band für Kämpfer; 2) Bayern: Militärverdienstorden 4. Klasse mit Schwertern, 1. Ausgabe (mit Medaillons in Gold - 1905-1916), Anfertigung der Firma Jacob Leser in Straubing, 950/000 Silber, Medaillons Gold, emailliert, leichte Emaille-Schäden auf jeweils einem Arm von Avers und Revers, auf dem Revers der Agraffe Herstellerbezeichnung "J.L." und "950", der Bandring mit "900" punziert, die Schwerter nicht punziert; 3) Deutsches Reich: Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 für Frontkämpfer, Eisen bronziert, auf dem Revers Hersteller-Zeichen "G15"; 4) Bayern: Prinzregent Luitpold-Medaille, Buntmetall verkupfert und berieben, am nicht ganz korrekten Band; 5) Deutsches Reich: Dienstauszeichnung der Wehrmacht, Ausführung für Heer oder Marine, 3. Stufe (für 12 Dienstjahre), Eisen vergoldet; 6) Deutsches Reich: Dienstauszeichnung der Wehrmacht, Ausführung für Heer oder Marine, 4. Stufe (für 4 Dienstjahre), Eisen versilbert; 7) Österreich: Erinnerungsmedaille für Weltkriegsteilnehmer mit Schwertern auf dem Band; 8) Ungarn: Erinnerungsmedaille für Weltkriegsteilnehmer mit Schwertern und Helm, auf dem Revers Abdecktuch, an Nadel. Dazu: Schwerterauflage mit zwei breiten Splinten. 8 IIFür die Originalität der Kombination der Medaillen kann keine Gewährleistung übernommen werden! [There is no warranty for the originality of the combination of the medals!]