Catalog - Auction 384

Results 41-60 of 770
Page
of 39
Auction 384
Ended
DAS ERZBISTUM SALZBURG
Lot 2541 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Silberne Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
Doppelter Guldiner 1521, Hall, auf die Einweihung der Radianakapelle in Wellenburg. Stempel von Ulrich Ursentaler d. Ä. 56,25 g. Variante mit dem Schloß Wellenburg auf der Rückseite rechts. Dav. 8156; M./T. 95; Probszt 194; Zöttl 185 (Typ 1).
RR Hübsche Patina, min. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +

Die heilige Radiana (Radegund von Wellenburg, †um 1290 oder 1340) war eine Viehmagd aus dem Schloß Wellenburg bei Augsburg. Der Legende nach pflegte sie Arme und Kranke im Siechenhaus (Seuchenhaus) und brachte ihnen vom Munde abgesparte Milch, Butter und Brot. Eines Tages soll sie auf dem Weg dorthin vom Schloßherrn angehalten worden sein, und auf seine Frage, was sie forttrage, antwortete sie, es wären Wasser, Kamm und Seife zur Säuberung der Kranken. Als man ihr den Korb aus den Händen riß, wurden tatsächlich nur diese Sachen vorgefunden. Zur Strafe für diese Notlüge schickte Gott ihr aber zwei Wölfe, die sie auf dem Heimweg überfielen und so schwer verletzten, daß sie drei Tage später verstarb.

Estimated price
2,500 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2542 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Silberne Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
Dreifacher Guldiner 1538, auf die Einweihung der Radianakapelle in Wellenburg. 78,67 g. Variante mit dem Schloß Wellenburg auf der Rückseite links. Dav. A 8163; Probszt 195; Zöttl 187 (Typ 2).
Von großer Seltenheit. Leichte Bearbeitungsspuren im Feld der Vorderseite, sehr schön.

Estimated price
4,000 €
Result
17,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2543 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Silberne Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Doppelter Guldiner 1538, auf die Einweihung der Radianakapelle in Wellenburg. 52,30 g. Variante mit dem Schloß Wellenburg auf der Rückseite links. Brustbild l. in geistlichem Ornat mit Birett, darunter die Jahreszahl ° M • D • XXXVIII °, in der Umschrift das Familienwappen und das Stiftswappen//Die heilige Radiana steht halbl. und wird von zwei Wölfen angefallen, im Hintergrund Landschaft mit Bäumen und Schloß Wellenburg, am Boden Waschutensilien. Dav. 8163; Probszt 196; Zöttl 188 (Typ 2).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich.

Estimated price
5,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2544 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Silberne Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
Doppelter Guldiner 1538, auf die Einweihung der Radianakapelle in Wellenburg. 52,33 g. Variante mit dem Schloß Wellenburg auf der Rückseite links. Dav. 8163; Probszt 196; Zöttl 188 (Typ 2).
RR Sehr schön.

Estimated price
2,500 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2545 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Silberne Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
Doppelter Guldiner 1538, auf die Kardinalswürde. 52,90 g. Brustbild l. in geistlichem Ornat mit Birett, darunter die Jahreszahl • M • D • XXXVIII •, in der Umschrift das Familienwappen und das Stifts­wappen//Vierfeldiges Stifts- und Familienwappen, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, dahinter Kreuz- und Krummstab gekreuzt. Dav. 8164; Probszt 201; Zöttl 192.
RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Salzburg, Auktion Spink & Son 12, Zürich 1984, Nr. 29.

Estimated price
5,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2546 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Silberne Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
Guldiner 1522. Stempel von Ulrich Ursentaler d. Ä. 27,58 g. Dav. 8160; M./T. 96; Probszt 203; Zöttl 202 (Typ 3).
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
3,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2547 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
Guldiner 1536. 28,65 g. Dav. 8162; Probszt 206; Zöttl 205 (Typ 4).
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön +.

Estimated price
1,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2548 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
Guldiner 1539. 28,88 g. Dav. 8162; Probszt 209; Zöttl 208 (Typ 4).
RR Hübsche Patina, Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 29, München 1989, Nr. 863.

Estimated price
750 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2549 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Guldiner 1539. 26,48 g. Brustbild l. in geistlichem Ornat mit Birett, darunter die Jahreszahl MDXXXIX, in der Umschrift das Familienwappen und das Stiftswappen//Vierfeldiges Stifts- und Familienwappen, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, dahinter Kreuz- und Krummstab gekreuzt. Dav. 8165; Probszt 210; Zöttl 209 (Typ 5).
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
5,000 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2550 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
1/2 Guldiner 1522. 14,33 g. Mit LEGAT am Ende der Rückseitenumschrift und 7 Quasten. Probszt 215; Zöttl 212 (Typ 1).
RR Winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +.

Estimated price
2,500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2551 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
1/2 Guldiner 1522. 13,49 g. Probszt 217; Zöttl 214 (Typ 2).
RR Korrosionsspuren, leicht überarbeitet, sehr schön.

Estimated price
1,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2552 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
1/2 Guldiner 1536. 14,14 g. Probszt 220; Zöttl 220 (Typ 6).
RR Reste alter Vergoldung, kl. Henkelspur, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 29, München 1989, Nr. 862.

Estimated price
500 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2553 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
1/3 Guldiner 1522. 8,81 g. Stempel von Ulrich Ursenthaler d. Ä. Probszt 225; Zöttl 227 (Typ 4).
Von großer Seltenheit. Henkelspur, Felder überarbeitet, sehr schön.

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2554 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
1/6 Guldiner 1521. 4,48 g. Stempel von Ulrich Ursenthaler d. Ä. Probszt 235; Zöttl 237 (Typ 2).
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Salzburg, Auktion Spink & Son 12, Zürich 1984, Nr. 35.

Estimated price
1,500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2555 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
10 Kreuzer 1523, 1524, 1525 (2x), 1526, 1527, 1528, 1529, 1530, 1531, 1535. Probszt 239-249; Zöttl Typ 2 = 241-250, Typ 3 = 251.
11 Stück. Zum Teil selten. Zum Teil mit kleinen Fehlern, sonst meist sehr schön

1525: Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 33, München 1991, Nr. 1142.

Estimated price
250 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2556 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
6 Kreuzer (Sechser) 1538. Probszt 253; Zöttl 254.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, min. Randfehler, sehr schön

Erworben im November 1985 von der Firma Schwaighofer, Salzburg.

Estimated price
250 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2557 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
4 Kreuzer (Batzen) 1519, 1520 (2x), 1521, 1522, 1523, 1524, 1527. Probszt 256, 258 (2x), 259, 260, 261, 262, 265; Zöttl Typ 1 = 257, Typ 3 = 262 (2x), 263, 264, 265, 266, 269.
8 Stück. Teilweise selten. Meist sehr schön.

Estimated price
150 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2558 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
2 Kreuzer (1/2 Batzen) 1526, 1527, 1531, 1532, 1533. Probszt 266, 267, 269, 270, 271; Zöttl Typ 1 = 276, 277, 280, 281, 282.
5 Stück. Meist sehr schön.

Estimated price
50 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2559 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
Einseitiger 2 Pfennig (Zweier) 1519, 1520, 1521, 1522, 1523, 1524, 1525, 1526, 1528, 1529, 1530, 1531, 1532, 1533, 1534, 1535 (2x), 1536, 1537, 1538, 1539, 1540. Probszt 275-282, 284-293, 295-298; Zöttl Typ 1 = 286-293, 295-302, Typ 2 = 306-311.
22 Stück. Teilweise selten. Meist sehr schön.

Estimated price
150 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2560 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.
Einseitiger Pfennig 1520, 1521, 1522, 1523, 1525, 1527, 1528, 1533, 1534, 1535. Probszt 301-304, 306-308, 313-315; Zöttl Typ 1 = 314-317, 319, 321, 322, 327, 328, Typ 2 = 330.
10 Stück. Meist sehr schön

1535: Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 33, München 1991, Nr. 1152.

Estimated price
100 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 41-60 of 770
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
Auction 384
All categories
-
All