Catalog - Auction 383

Results 41-60 of 431
Page
of 22
Auction 383
Ended
GREEK COINS
Lot 2041 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. HERAKLEIA
AR-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,76 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Kranz: Keule, darunter Eule zwischen zwei Monogrammen. SNG Lockett 2824; SNG v. Aulock 1977.
Feine Tönung, winz. Kratzer auf dem Avers, dennoch hervorragend zentriertes und
gut ausgeprägtes Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 185, München 2010, Nr. 148 und der Auktion der Auktion Giessener Münzhandlung 253, München 2018, Nr. 205.

Estimated price
3,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2042 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. MAGNESIA
AR-Tetradrachme, nach 190 v. Chr., Magistrat Pausanias, (Sohn des) Pausanias; 16,89 g. Artemisbüste r. mit Diadem, über der Schulter Bogen und Köcher//In Kranz: Nackter Apollo steht l. auf Mäander an Dreifuß gelehnt, auf diesem Köcher. SNG v. Aulock 7922.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Sammlung eines Münchner Arztes (erworben von den 1960ern bis in die 1990er), Auktion Giessener Münzhandlung 244, München 2017, Nr. 306.
Möglicherweise waren die auf den magnesischen Münzen genannten Individuen keine Amtsträger, sondern reiche Männer, die eine Leiturgeia, ein Werk für den Staat (in diesem Fall eine Spende, die die Prägung der Münzen ermöglichte) vollbrachten und aus diesem Grund durch die Nennung ihres Namens auf den Münzen geehrt wurden. Siehe Jones, Wreathed Tetradrachms of Magnesia, in: ANSMN 24 (1979), S. 81 ff.

Estimated price
1,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2043 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. SMYRNA
AR-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr., Magistrat Poseidonios (?); 16,69 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone//In Kranz: Ethnikon, darunter Monogramm. Milne 145.
R Feine Tönung, sehr attraktives Exemplar, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Sammlung Philip T. Ashton, Auktion Gemini XIV, Chicago 2018, Nr. 210.

Estimated price
1,500 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2044 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. KNIDOS
AR-Tetradrachme, 395/385 v. Chr., Magistrat Phanias; 14,92 g. Kopf der Aphrodite Euploia l., dahinter Prora//In Incusum: Löwenprotome l. Ashton u. a., The Hecatomnus Hoard 24.
RR Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung eines Münchner Arztes (erworben von den 1960ern bis in die 1990er), Auktion Giessener Münzhandlung 244, München 2017, Nr. 321.

Estimated price
4,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2045 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. KNIDOS
AR-Tetradrachme, 350/320 v. Chr., Magistrat Theumelon; 15,06 g. Kopf der Aphrodite Euploia r., dahinter phrygischer Helm//Löwenprotome r. Ashton, The late classical/early hellenistic drachms of Knidos, in: RN 1999, S. 82, vergl. 13 und 14 (diese Stempel nicht aufgeführt).
Von großer Seltenheit. Breiter Schrötling, vorzüglich

Exemplar der Auktion CNG 106, Lancaster 2017, Nr. 424.

Estimated price
6,000 €
Result
18,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2046 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. RHODOS
AR-Tetradrachme, 404/385 v. Chr.; 15,21 g. Helioskopf fast v. v.//Rose, l. Φ, r. Efeublatt und Beeren. Ashton u. a., The Hecatomnus Hoard (Appendix) 89 (dies Exemplar); Ashton, The Coinage of Rhodes 41; Bérend 67 (dies Exemplar).
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzügliches Exemplar mit feiner Tönung

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 133, Osnabrück 2007, Nr. 8186 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 530.

Estimated price
5,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2047 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA.
Antiochos Hierax, 241-227 v. Chr. AR-Tetradrachme, Alexandria Troas; 16,68 g. Kopf r. mit geflügeltem Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, davor zwei Monogramme, im Abschnitt Reste eines grasenden Pferdes. Houghton/Lorber 882.3; Newell, WSM -; SNG Spaer -.
R Abschnitt des Reverses stark verkratzt, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Triton XVII, New York 2014, Nr. 371 und der Auktion Giessener Münzhandlung 253, München 2018, Nr. 235.
Das grasende Pferd im Abschnitt des Reverses ist auch unter der Lupe kaum noch erkenntlich; lediglich der Schwanz ist noch einigermaßen gut zu erkennen. Die Ansicht des Verfassers des Auktionskataloges Triton XVII, das Pferd sei im Stempel getilgt worden, können wir angesichts des stark verkratzten Abschnitts nicht teilen.

Estimated price
1,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2048 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS.
Ptolemaios II., 285-246 v. Chr. mit Arsinoë II., Ptolemaios I. und Berenike I. AV-Tetradrachme, 272/261 v. Chr., Alexandria; 13,87 g. Büsten des Ptolemaios II. und der Arsinoe II. r., dahinter Schild//Büsten des Ptolemaios I. und der Berenike I. r. CPE 314; Olivier/Lorber in RBN 159 (2013), 338 (dies Exemplar); Svoronos 604.
R Winz. Kratzer auf dem Avers, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 169, München 2008, Nr. 166.

Estimated price
5,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2049 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS.
Ptolemaios II., 285-246 v. Chr. - für Arsinoë II. AV-Oktodrachme (Mnaion), 254/252 v. Chr., Alexandria; 27,77 g. Kopf r. mit Diadem und Schleier, dahinter Θ//Doppelfüllhorn mit Taenie. CPE 388; Olivier/Lorber in RBN 159 (2013), 105 (dies Exemplar); SNG Cop. 134; Svoronos 460; Troxell Pl. 6, 2 (Avers stempelgleich).
Kratzer und leichte Auflagen auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 87, Lancaster 2011, Nr. 698 und der NAC Spring Sale 2020, Zürich 2020, Nr. 296.
Dieses große antike Goldnominal wurde zuerst unter Ptolemaios II. (285-246 v. Chr.) nach 270 v. Chr. ausgeprägt, als er seine Schwestergemahlin Arsinoe II. nach ihrem Tod zu göttlichen Ehren aufsteigen ließ. Dieser Typ wurde immer wieder aufgegriffen. Eine Oktodrachme (8 Drachmen) war der Gegenwert von einer Mine, d. h. 100 Drachmen in Silber, daher auch der antike Name Mnaion, der in Papyri mehrfach vorkommt. In der ägyptischen Kupferwährung entsprach das Stück 2 Talenten Kupfer oder 12.000 Kupferdrachmen.

Estimated price
7,500 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2050 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS.
Ptolemaios IV., 221-205 v. Chr. AV-Oktodrachme, 219 /217 v. Chr., Alexandria; 27,77 g. Büste Ptolemaios III. r. mit Strahlenbinde, Dreizack und Aegis//Füllhorn mit Diadem und Strahlenbinde, unten ΔΙ. CPE 888; Olivier/Lorber in RBN 159 (2013), 146 (dies Exemplar); SNG Cop. 196; Svoronos 1117.
RR Geprägt mit etwas rostigem Aversstempel, vorzüglich

Exemplar der Auktion Triton XIII, New York 2010, Nr. 237; erworben am 3. Februar 2010 bei der Giessener Münzhandlung, München.
Der vergöttlichte Ptolemaios III. trägt die Attribute von Helios, Poseidon und Athena, eine im Hellenismus beliebte Kombination von Göttern.

Estimated price
10,000 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2051 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS.
Ptolemaios VIII., 145-116 v. Chr. für Arsinoe II. AV-Oktodrachme (Mnaion), Alexandria; 27,87 g. Kopf r. mit Diadem und Schleier, dahinter K//Doppelfüllhorn mit Taenie. SNG Cop. vergl. 322; Svoronos 1498.
Prachtexemplar. Kl. Druckstelle am Rand, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 175, München 2009, Nr. 169.
Dieses große antike Goldnominal wurde zuerst unter Ptolemaios II. (285-246 v. Chr.) nach 270 v. Chr. ausgeprägt, als er seine Schwestergemahlin Arsinoe II. nach ihrem Tod zu göttlichen Ehren aufsteigen ließ. Dieser Typ wurde immer wieder aufgegriffen, so auch unter Ptolemaios VIII. Nach Svoronos sollen die Gesichtszüge der dargestellten Person auf der Vorderseite Kleopatra III. wiedergeben. Sie war seine Stieftochter, die er 142 v. Chr. heiratete.

Estimated price
15,000 €
Result
32,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2052 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS.
Ptolemaios VIII., 145-116 v. Chr. für Arsinoe II. AV-Oktodrachme (Mnaion), Alexandria; 27,74 g. Kopf r. mit Diadem und Schleier, dahinter K//Doppel­füllhorn mit Taenie. SNG Cop. 322; Svoronos 1499.
Prachtexemplar. Prüfstelle am Rand, unbedeutende Schürfstelle und
winz. Kratzer auf dem Avers, sonst fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 244, München 2017, Nr. 388 (vom Sammler erworben am 3. Oktober 1981 bei der Schweizerischen Kreditanstalt, Bern) und der Auktion Giessener Münzhandlung 273, München 2020, Nr. 279.

Estimated price
12,500 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2053 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. CYRENAICA. KYRENE
AV-Stater, 331/322 v. Chr., Magistrat Kydis; 8,62 g. Quadriga r., oben Sonne//Zeus Lycaeus sitzt l. mit Adler. Franke/Hirmer Tf. 215, 790; Naville 30.
RR Attraktives, sehr schönes Exemplar

Exemplar der Sammlung Prof. Dr. Hagen Tronnier, Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 1596 und der Auktion Hirsch Nachf. 245, München 2006, Nr. 277.

Estimated price
2,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2054 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. ZEUGITANIA. KARTHAGO
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Trihemistater, um 260 v. Chr.; 12,48 g. Tanitkopf l. mit Ährenkranz//Pferd steht r., zurückblickend. CNP 76; Jenkins/Lewis 389.
R Gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion CNG 84, Lancaster 2010, Nr. 134.
Diese letzte bedeutende Goldprägung Karthagos entstand wohl zur Finanzierung des Ersten Punischen Krieges. Solche Stücke dürften zur von dem Konsul Gaius Duilius in der Seeschlacht bei Mylae gemachten Beute gehört haben.

Estimated price
15,000 €
Result
42,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

ROMAN COINS
Lot 2055 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. EINE MÜNZE DER RÖMISCHEN REPUBLIK.
AV-60 Asse, nach 211 v. Chr., Rom, anonym; 3,32 g. Bärtiger Marskopf mit korinthischem Helm r.//Adler auf Blitz r., unten: ROMA. BMC 185; Crawf. 44/2; Syd. 226.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 54, Zürich 2010, Nr. 151. Erworben am 26. April 2010 bei der Giessener Münzhandlung, München.
Unmittelbare Vorbilder für den Typ könnten Prägungen der Brettier aus dem 2. Punischen Krieg gewesen sein. Nach neuesten Erkenntnissen - A. R. Meadows, The Mars/eagle and thunderbolt gold and Ptolemaic involvement, in: Coins of Macedonia and Rome, Essays in honour of Charles Hersh - sind zwei Emissionen zu unterscheiden, eine vor 211 v. Chr., eine zweite 209/208 v. Chr.; teilweise wurden die Stücke in Sizilien geprägt. Wegen der Rückseiten-Darstellung "Adler auf Blitz" wird eine ptolemäische Verbindung angenommen. Es wurden ägyptische Subsidien vermünzt, möglicherweise bereits 213 v. Chr., was unser Stück auf die ersten Denare und die Sextantal-Bronzen heraufrücken würde. Es gibt Überprägungen von Denaren und Bronzen, die dies möglich erscheinen lassen. Aus Dankbarkeit und um die Unterstützung durch Ägypten sichtbar zu machen, wurde die Rückseiten-Darstellung gewählt.

Estimated price
5,000 €
Result
9,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2056 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. C. Julius Caesar, † 44 v. Chr
AV-Aureus, 46 v. Chr., Rom, A. Hirtius; 8,09 g. Vestakopf r. mit Schleier//Priestergeräte. Bab. 23; BMC 4052; Calicó 37; Crawf. 466/1; Sear 56; Syd. 1018.
Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 292, Frankfurt am Main 1977, Nr. 5147 und der Auktion Hess-Divo 314, Zürich 2009, Nr. 1478. Erworben am 20. November 2009 bei der Giessener Münzhandlung.
Hirtius war ein Legat Caesars. Nach dessen Ermordung bekleidete er das Konsulat. Er verfaßte auch das 8. Buch des berühmten Werkes "de bello gallico".

Estimated price
4,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2057 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. C. Cassius Longinus
AV-Aureus, 42 v. Chr., kleinasiatische Münzstätte, M. Servilius; 7,94 g. Apollo­kopf r. mit Lorbeerkranz//Aplustrum, dessen Enden in Rosen auslaufen. Bab. 20; Banti/Simonetti 9 (dies Exemplar); BMC 82; Calicó 67; Crawf. 505/1; Sear 224; Syd. 1311.
RR Min. gewellt, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 13, München 1957, Nr. 935 und der Auktion UBS 78, Zürich 2008, Nr. 1156. Erworben am 3. Februar 2010 bei der Giessener Münzhandlung, München.
Zur Deutung der Aversdarstellung siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 506 f.
Die Reversdarstellung feiert den im Frühjahr 42 v. Chr. errungenen Seesieg des Cassius über die Rhodier bei Myndos.

Estimated price
6,000 €
Result
18,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2058 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 15/13 v. Chr., Lugdunum; 7,77 g. AVGVSTVS-DIVI F Kopf r.//Stier stößt r., im Abschnitt IMP X. BMC 450; Calicó 212; Coh. 136; RIC² 166 a.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 35, Basel 1967, Nr. 13; der Auktion Hess/Leu 45, Luzern 1970, Nr. 465 und der Auktion Giessener Münzhandlung 195, München 2011, Nr. 382.
Nach K. Kraft, Zur Münzprägung des Augustus, steht der stoßende Stier für Mars Ultor und somit für den Sieg bei Philippi, 42 v. Chr., das entspricht auch den anderen Reversen dieser Emission, die sich auf den Sieg bei Naulochos über Sextus Pompeius (Diana/SICIL), den Sieg bei Actium über M. Antonius (Apollo/ACT) und die Siege des Drusus und Tiberius in Rätien (zwei Prinzen reichen Augustus Lorbeerzweige) beziehen. Der Hinweis auf einen frühen Beinamen des Augustus als Thurinus mit einer abwertenden Ansicht seiner Herkunft mütterlicherseits, da ein Großvater aus kleinen Verhältnissen aus Thurium stammen soll (daher der stoßende Stier), ist sicher ein Konstrukt der mißgünstigen Opposition.

Estimated price
7,500 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2059 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
AV-Aureus, Lugdunum; 7,86 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calicó 305; Coh. 15; RIC² 29.
Breiter Schrötling, vorzüglich

Erworben am 3. April 2009 bei der Giessener Münzhandlung, München.
Münzstempel dieses Typs (mit Livia als Pax auf dem Revers, also dem Typ des berühmten "Tribute Pennys" der Bibel) wurden 2004 im Legionslager Vindonissa (auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Windisch, Kanton Aargau, Schweiz) entdeckt. Nach dem archäologischen Befund ist davon auszugehen, daß in Vindonissa eine offizielle Münzstätte existiert hat. Diese sensationelle Entdeckung stellt viele Münzstättenzuweisungen der frühen Kaiserzeit in Frage, denn es ist davon auszugehen, daß auch in anderen Legionslagern Münzstätten existiert haben.

Estimated price
5,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2060 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gaius Caligula, 37-41, und Germanicus
AV-Aureus, 37/38, Rom; 7,68 g. Kopf des Gaius Caligula r. mit Lorbeerkranz//Kopf des Germanicus r. BMC 18; Calicó 321; Coh. 1; RIC² 17.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 797.
Caligula ehrt mit dem Stück seinen bereits 19 n. Chr. gerstorbenen Vater Germanicus. Als Augustus nach dem Tod des Gaius Caesar im Jahr 4 n. Chr. gezwungen war, seine Nachfolge neu zu Regeln, sah er Tiberius als Nach­folger, aber Germanicus als dessen Nachfolger vor. Germanicus war an der Niederschlagung des Panno­nischen Aufstandes und der Sicherung der Rheingrenze nach der Varusschlacht beteiligt. Bei einer Reise in den Osten des Reiches starb Germanicus 19 n. Chr. in Syrien unter ungeklärten Umständen.

Estimated price
15,000 €
Result
34,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 41-60 of 431
Results per page:
Page
of 22
Search filter
 
Auction 383
All categories
-
All