Catalog - Auction 412

Results 561-580 of 699
Page
of 35
Auction 412 - - part 1
Ended
SAMMLUNG ADAMS
Lot 1561 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665 Löser zu 4 Reichstalern 1664, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 115,77 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm in Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l. über Bergwerkslandschaft, darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz. Dav. 187; Duve 12 A I; Kluge (Slg. Preussag) 14.1; Müseler 10.4.1/66; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 159 var.; Welter 1495.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 131, Osnabrück 2007, Nr. 5023.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
6,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1562 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665 Löser zu 3 Reichstalern 1665, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 86,18 g. Münzmeister Henning Schlüter. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl//Wilder Mann, den Kopf nach l. gewandt, steht v. v. mit Baumstamm in der Rechten in Bergwerkslandschaft. Dav. 192; Duve 13 I; Kluge (Slg. Preussag) 6; Müseler 10.4.1/72; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 175 var.; Welter 1501.
Von großer Seltenheit. Dunkle Patina, feine Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess-Divo 320, Zürich 2011, Nr. 1633.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
7,500 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1563 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679 Löser zu 2 Reichstalern 1671, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 57,21 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 203; Duve 2; Kluge (Slg. Preussag) 16; Müseler 10.4.2/19; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 189; Welter 1666.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich +
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
3,000 €
Result
4,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1564 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679 Löser zu 1 ½ Reichstalern 1672, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze. 42,87 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm im Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 206; Duve 3 I; Kluge (Slg. Preussag) 17.2; Müseler 10.4.2/24; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 2) 1147; Welter 1667.
Hübsche Patina, feine Kratzer, vorzüglich
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1565 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück Löser zu 3 Reichstalern 1680, Zeller­feld, auf seinen Regierungsantritt und die Huldigung in Hannover. Mit Wertpunze; 78,12 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. * ERNESTUS AUGUSTUS D : G : EPISCOP : OSNABR : DUX BRUNS : & LUN Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, unten die eingepunzte Wertzahl// VARIIS IN MOTIBUS EADEM Vor dem Meer mit einer Felsenküste steht das Osnabrücker Rad, das von einer aus Wolken kommenden Hand an einer Leine gehalten wird; ein Kopf aus dieser Wolke bläst einem Segelschiff Wind zu, l. Palme, oben strahlende Sonne, im Abschnitt R • 1680 • B. Dav. 232; Duve 3; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 207; Welter 1919.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 26, Osnabrück 1994, Nr. 2604 und der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 350, Osnabrück 2021, Nr. 645.
Ernst August, *20. November 1629 auf Schloß Herzberg, †23. Januar 1698 auf Schloß Herrenhausen. Gemäß der im Westfälischen Frieden vereinbarten abwechselnden Abfolge von protestantischen und katholischen Bischöfen wurde er 1662 evangelischer Fürstbischof von Osnabrück. Nach dem Tod seines Bruders Johann Friedrich, der ohne männliche Nachkommen gestorben war, übernahm er 1679 die Regierung und verlegte seine Residenz von dem von ihm erbauten Schloß in Osnabrück nach Hannover. Er führte nach heftigen Auseinandersetzungen mit der Familie 1683 das Erstgeburtsrecht ein und erhielt 1692 die neunte Kurwürde.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
10,000 €
Result
34,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1566 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück Löser zu 2 Reichstalern 1680, Zellerfeld, auf seinen Regierungsantritt und die Huldigung in Hannover. Mit Wertpunze; 50,80 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, unten die eingepunzte Wertzahl//Vor dem Meer mit einer Felsenküste steht das Osnabrücker Rad, das von einer aus Wolken kommenden Hand an einer Leine gehalten wird; ein Kopf aus dieser Wolke bläst einem Segelschiff Wind zu, l. Palme, oben strahlende Sonne. Dav. 233; Duve 3; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 208; Welter 1920.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
3,000 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1567 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück Löser zu 1 ¼ Reichstalern 1680, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit geprägter Wertzahl; 35,93 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Fünffach behelmtes, 12feldiges Wappen mit Osnabrücker Mittelschild//Wilder Mann mit Baumstamm in der Rechten steht v. v. in Bergwerkslandschaft, unten Oval mit der geprägten Wertzahl. Dav. 235; Duve 4; Kluge (Slg. Preussag) 7; Müseler 10.4.3/8; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 215; Welter 1927.
RR Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Möller 59, Kassel 2012, Nr. 137.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
5,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1568 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück Löser zu 1 ½ Reichstalern 1681, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 43,50 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 15 kleinen, gekrönten Wappen auf Palmzweigen, Schwert und Bischofsstab dahinter gekreuzt, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 240; Duve 5 B; Kluge (Slg. Preussag) 19.2; Müseler 10.4.3/14; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 213; Welter 1925.
Prachtexemplar. Ausdrucksvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Elbeshausen, Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 68, Dortmund 2014, Nr. 905 und der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 350, Osnabrück 2021, Nr. 649.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
3,500 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1569 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück Löser zu 1 ½ Reichstalern 1688, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 42,55 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Gekröntes Monogramm in Lorbeerkranz, umgeben von 15 kleinen, gekrönten Wappen, Schwert und Bischofsstab dahinter gekreuzt, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerks­landschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 245; Duve 7; Kluge (Slg. Preussag) 20; Müseler 10.4.3/24; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 214; Welter 1925.
RR Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich +

Erworben am 20. August 2001.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
3,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 1570 1

MÜNZEN DER WELFEN AUS ANDEREM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Julius, 1568-1589 Reichstaler 1586, Goslar. Brillentaler. 29,20 g. Dav. 9065; Welter 579.
RR Hübsche Patina, sehr schön +

Estimated price
1,000 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1571 1

MÜNZEN DER WELFEN AUS ANDEREM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613 Reichstaler 1596, Goslar. Lügentaler. 28,93 g. Dav. 9089; Welter 628.
Hübsche Patina, sehr schön

Auch dieses Stück gehört zu der Reihe der sogenannten emblematischen Taler, die auf die Streitigkeiten des Herzogs mit einigen landständischen Adeligen Bezug nehmen. Auf diesem Lügentaler wird der Herzog durch einen von einem Engel bekränzten Löwen dargestellt, der einen Steinbock (= die Kläger) zerreißt.

Estimated price
300 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1572 1

MÜNZEN DER WELFEN AUS ANDEREM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613 Reichstaler 1602, Zellerfeld, auf den Tod seiner Mutter Hedwig von Brandenburg am 21. Oktober. 29,08 g. Dav. 6296; Welter 676.
R Hübsche Patina, sehr schön +

Hedwig, *1. März 1540, war die Tochter des Kurfürsten Joachim II. Von Brandenburg und dessen Gemahlin Hedwig, Tochter des Königs Sigismund von Polen. Die Vermählung mit Julius von Wolfenbüttel fand am 25. Februar 1560 in Berlin statt. Hedwig starb am 21. Oktober 1602 auf Schloß Hessen bei Braunschweig und wurde am 19. November in Wolfenbüttel beigesetzt.

Estimated price
400 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1573 1

MÜNZEN DER WELFEN AUS ANDEREM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634 Reichstaler 1625, Goslar oder Zellerfeld. 29,02 g. Dav. 6303; Welter 1057 A.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich +

Estimated price
400 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1574 1

MÜNZEN DER WELFEN AUS ANDEREM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Christian, Bischof von Halberstadt, 1617-1626 Reichstaler 1622, Lippstadt. Pfaffenfeindtaler. 28,45 g. Dav. 6320; Dethlefs 3 (Stpl. 2-I); Welter 1381.
Hübsche Patina, sehr schön

Die Pfaffenfeindtaler, die auf ihrer Rückseite das Motto „Tout avec dieu“ (= „Alles mit Gott“) tragen, werden auch „Gottesfreundtaler“ genannt. Sie wurden im Jahre 1622 auf Veranlassung des Herzogs Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626), der unter der Bezeichnung „der tolle Christian“ bekannt geworden ist, in Lippstadt aus dem Kirchensilber geprägt, das Christian in Paderborn bei Plünderung des Domschatzes erbeutet hatte.

Estimated price
750 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1575 1

MÜNZEN DER WELFEN AUS ANDEREM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666 Reichstaler o. J., Zellerfeld. Reisetaler. 28,97 g. Dav. 6358; Welter 804 A.
Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Die Datierung der als „Reisetaler“ bezeichneten Gepräge Herzog Augusts des Jüngeren ist in der Literatur umstritten. Fiala ordnet diese Gepräge in das Jahr 1650 ein, wobei er sich vorsichtig auf Rethmeier bezieht, nach dessen Ansicht die Reisetaler zu diesem Zeitpunkt auf Befehl des Herzogs hergestellt wurden. Kroha vermutet, daß die Reisen des Herzogs nach Italien, Malta, England usw. Der Grund für das Ausbringen dieses Talertyps war. Als weiterer denkbarer Anlaß für die Prägung ist auch der Tod Augusts im Jahre 1666 angeführt worden. Dann würde die auf den Reisetalern dargestellte Szene symbolisch für den Herzog stehen, der seine letzte Reise an das „andere Ufer“ antritt. Fink führt dagegen an, die Darstellung könnte auch mit dem Wahlspruch des Herzogs („Alles mit Bedacht“) zusammenhängen. So findet sich der Sinnspruch zusammen mit der Darstellung des abfahrenden Schiffes und Reisenden im Vordergrund bereits in einer von Herzog Augusts Leibarzt Martin Gosky 1650 zusammen­gestellten Sammlung von Kupferstichen. Demnach wäre die Abbildung des nachdenklichen Schiffsreisenden als „Tugend des besonnenen Abwägens“ (H. Fink) zu deuten – eben „Alles mit Bedacht“. Insofern erscheint die bereits von Fiala vorgeschlagene Datierung mit um 1650 als am wahrscheinlichsten.

Estimated price
1,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1576 1

MÜNZEN DER WELFEN AUS ANDEREM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666 Löser zu 2 Reichstalern 1662, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 56,95 g. Dav. 74; Duve 6; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 63 (dieses Exemplar); Welter 772.
Feine Patina, winz. Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Preussag Collection, Part I, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 63.

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1577 1

MÜNZEN DER WELFEN AUS ANDEREM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666 Löser zu 1 ½ Reichstalern 1664, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 43,27 g. Münzmeister Henning Schlüter. Dav. 77; Duve 7; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 69; Welter 773.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1578 1

MÜNZEN DER WELFEN AUS ANDEREM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666 Löser zu 2 Reichstalern 1666, Zellerfeld, auf seinen 87. Geburtstag. Mit Wertpunze; 57,23 g. Dav. 87; Duve 8 B I; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 83; Welter 785.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Stempelfehler, vorzüglich

Estimated price
2,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1579 1

MÜNZEN DER WELFEN AUS ANDEREM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704 Reichstaler 1704, Braunschweig, auf den Tod von Rudolf August am 26. Januar. Dav. 2113; Welter 1841. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewer­tung MS 63 (6702239-008).
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1580 1

MÜNZEN DER WELFEN AUS ANDEREM BESITZ. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August Wilhelm, 1714-1731 Reichstaler 1721, Zellerfeld. 29,16 g. Dav. 2127; Welter 2377.
Sehr attraktives, sauber ausgeprägtes Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich +

Estimated price
750 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 561-580 of 699
Results per page:
Page
of 35
Search filter
 
- part 1
All categories
-
All