Catalog - Auction 387

Results 561-580 of 663
Page
of 34
Auction 387 - - part 1
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS
Lot 565 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815.
Silbermedaille 1806, von L. Manfredini, auf die Schlacht bei Jena am 14. Oktober. Büste r. mit belorbeerter eiserner Krone//Napoléon I. als Jupiter sitzt mit Blitz in der erhobenen Rechten auf dem französischen Adler. 40,60 mm; 44,09 g. Slg. Julius 1598; Slg. Merseb. 4152 (dort in Bronze).
Hübsche Patina, winz. Kratzer und Randfehler, vorzüglich

Estimated price
800 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 566 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815.
Silbermedaille 1806, von B. Andrieu, auf die Verteilung der Kronen. Büste r. mit Lorbeerkranz//Adler mit ausgebreiteten Schwingen und Fascesbündel in den Fängen über Thron mit Adlerlehnen und Tisch, auf dem Krönungsinsignien verstreut sind. 40,49 mm; 38,76 g. Slg. Julius 1624; Zeitz 69 (dort in Bronze).
R Hübsche Patina, winz. Randfehler und Kratzer, vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 567 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815.
Silbermedaille 1807, von B. Andrieu und George, auf die Einnahme der drei Hauptstädte Berlin, Warschau und Königsberg. Brustbild r. mit Lorbeerkranz//Die drei Stadtgöttinnen stehen v. v. 40,37 mm; 41,03 g. Slg. Julius 1743; Zeitz 86 (dort in Bronze).
R Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich +

Estimated price
1,200 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 568 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815.
1 Franc 1808 A, Paris. 4,96 g. Gadoury 446; Mazard 477.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
120 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 569 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815.
Silbermedaille 1809, von B. Andrieu, auf seinen Aufbruch von Paris am 13. April und seinen Einzug in Wien am 13. Mai. Ansicht der Porte St. Martin in Paris//Ansicht des Kärntner Tors in der Wiener Stadtmauer. 40,54 mm; 38,77 g. Slg. Julius 2085; Zeitz 99 (dort in Bronze).
Herrliche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 570 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815.
Silbermedaille 1810, von Mercié, auf seine Vermählung mit Erzherzogin Marie Louise (*1791, †1847), Tochter des Kaisers Franz I. von Österreich, am 1. April in Paris. Büsten des Brautpaares nebeneinander l., umher Kranz//Stadtgöttin steht nach r. an einem brennenden Altar und schreibt auf einen Schild. 48,55 mm; 79,33 g. Slg. Julius 2270; Slg. Montenuovo -; Zeitz -.
R Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Marie Louise, die älteste Tochter des österreichischen Kaisers Franz I., wurde gegen ihren Wunsch mit Napoléon nach dessen Trennung von Josephine vermählt. Am 11. März 1810 fand eine Ferntrauung zwischen der damals 18jährigen Erzherzogin und dem französischen Kaiser statt; aus diesem Anlaß wurde der langjährige Gefährte und enge Vertraute Napoléons, Alexandre Berthier gesandt, um den französischen Kaiser während der Zeremonie zu vertreten. Die offizielle Hochzeit von Napoléon und Marie Louise fand am 1. April in Paris statt. Nach der Abdankung Napoléons 1814 floh sie zunächst nach Wien. Ihr wurden im Wiener Kongreß die Herzogtümer Parma, Piacenza und Guastalla zugesprochen. Obwohl sie mit Napoléon bis zu dessen Tod 1821 verheiratet blieb, lebte sie in Parma mit dem Grafen Adam Albert von Neipperg bis zu dessen Tod 1829 zusammen. Die Kinder aus dieser Verbindung, die 1821 durch morganatische Eheschließung legitimisiert wurde, erhielten den Namen Montenuovo. Im Jahr 1834 heiratete Marie Louise ein drittes Mal, Charles-René de Bombelles, Minister in Parma. Im Dezember 1847 starb die Österreicherin, die sich in Parma zu einer echten Landesmutter entwickelt hatte, im Alter von 56 Jahren an einer Brustfellentzündung.

Estimated price
320 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 571 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815.
Silbermedaille o. J. (1815), von A. J. Depaulis, auf seine Einschiffung auf der "Bellerophon" zur Fahrt nach St. Helena. Uniformiertes Brustbild r., darüber Lorbeerkranz//Kopf Hannibals l. Slg. Julius 3433; Zeitz -. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (5788890-053).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich +

Estimated price
800 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 572 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Charles X, 1824-1830.
Silbermedaille 1825, von F. Gayrard, auf seine Krönung in der Kathedrale von Reims am 29. Mai. Kopf l.//Erzbischof thront nach r. und salbt den knieenden König, l. Krönungsinsignien. Mit Randpunze: 40 15621. 50,31 mm; 75,75 g. Collignon 457; Médailles françaises 7.
Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 573 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Charles X, 1824-1830.
Silbermedaille 1825, von L. M. Petit, auf die Fertigstellung der Börse und des Handelsgerichts. Gestaffelte Köpfe von Louis XVIII und Charles X l.//Die Personifikation der Stadt Paris sitzt r. und übergibt einen Schlüssel an Handel und Börse. 67,90 mm; 178,59 g. Collignon 491 (dort in Bronze).
RR Hübsche Patina, winz. Randfehler und Kratzer, vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 574 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis Philippe, 1830-1848.
Silbermedaille 1830, von A. J. Depaulis, auf seine Thronbesteigung am 9. August. Büste r. mit Eichenkranz//Das personifizierte Frankreich steht nach r., in der Rechten Statuette, mit der Linken überreicht sie Louis Philippe die Krone, Louis Philippe steht nach l. und reicht Frankreich einen Lorbeerzweig, in der Linken französische Flagge, im Hintergrund Thron. Mit Randpunze: Öllampe. 74,87 mm; 227,22 g. Collignon 909; Médailles françaises -.
In Silber selten. Späterer Abschlag. Kl. Kratzer, kl. Druckstellen im Rand, vorzüglich

Die auf dem Rand befindliche Punze in Form einer Lampe wurde in der Monnaie de Paris zwischen dem 30. März 1832 und dem 20. Oktober 1841 verwendet; es handelt sich bei diesem Stück daher um einen etwas späteren Abschlag aus den 1830er Jahren.

Estimated price
480 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 575 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis Philippe, 1830-1848.
Silbermedaille 1831, von J. J. Barre, auf die Grundsteinlegung der Julisäule auf der Place de la Bastille am 27. Juli. Büste l. mit Eichenkranz//17 Zeilen Schrift. 50,63 mm; 78,11 g. Collignon 980 (dort in Bronze); Médailles françaises 6.
In Silber selten. Herrliche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
320 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 576 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis Philippe, 1830-1848.
Silbermedaille 1836, von J. J. Barre, auf die Danksagung an M. Croze. Kopf l. mit Eichenkranz//Die Personifikationen Mut und Menschlichkeit halten Kranz über medaillonartige Vertiefung, darin elf Zeilen Schrift. Mit Randpunze: Öllampe (1832-1841). 51,26 mm; 73,02 g. Collignon -.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Estimated price
200 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 577 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis Philippe, 1830-1848.
Silbermedaille 1838, von C. C. de Azevedo, auf den Besuch seines Sohnes Franz Ferdinand Philipp Ludwig Maria von Orléans, Prinz von Joinville (*1818; †1900) in Rio de Janeiro. Prinz steht r. und wird von Indianerprinzessin (Verkörperung Brasiliens) begrüßt, im Hintergrund Schiff auf hoher See//Sechs Zeilen Schrift. Slg. Fonrobert -; Slg. Julius -. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6143412-015).
Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 578 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis Philippe, 1830-1848.
Silbermedaille 1843, von L. M. Petit, auf die diesjährige Sitzung der Abgeordnetenkammer. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Auf einer stufenartigen Erhöhung steht das personifizierte Frankreich mit einer Gesetzestafel, zu den Seiten l. Ceres und Merkur als Verkörperung von Landwirtschaft und Handel sowie r. die Personifikationen der Wissenschaften und schönen Künste. Mit Randpunze: (Anker) ARGENT. 52,55 mm; 71,09 g. Dazu: 2x Silbermedaille o. J., von A. J. Depaulis und J. E. Dubois. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Drei Zeilen Schrift, umher Lorbeerkranz. Mit Randpunze Öllampe (1832-1841). 56,36 mm; 90,04 und 56,40 mm; 89,90 g. Collignon -.
3 Stück. Kl. Randfehler (3x), vorzüglich

Estimated price
480 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 579 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis Philippe, 1830-1848.
Silbermedaille 1848, von L. M. Petit, auf die diesjährige Sitzung der Abgeordnetenkammer. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Auf einer stufenartigen Erhöhung steht das personifizierte Frankreich mit einer Gesetzestafel, zu den Seiten l. Ceres und Merkur als Verkörperung von Landwirtschaft und Handel sowie r. die Personifikationen der Wissenschaften und schönen Künste. Mit Randpunze: (Hand) ARGENT. Mit Randgravur: OGER (ARDENNES). 52,33 mm; 71,35 g. Collignon -.
Hübsche Patina, vorzüglich +

Estimated price
240 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 580 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon III, 1852-1870.
Silbermedaille o. J. (um 1855), von L. F. Chabaud, auf den französischen Offizier Jean-Charles Langlois (*1789; †1870). La France steht in Mitten der Symbole des Krieges//Sechs Zeilen Schrift über Eichenzweigen. Collignon -; Eimer -; Page-Divo/Divo -. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (5783257-003).
Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Jean-Charles Langlois war ein französischer Offizier. Er nahm an Feldzügen in Dalmatien, Deutschland, Ägypten, Russland und Spanien unter Ludwig XVIII teil. Er schuf eine große Anzahl von militärischen Gemälden (viele wurden 1944 im Museum of Fine Arts in Caen zerstört) sowie militärische Panoramen, deren Erfolg wichtig war (größtenteils während der Belagerung von 1870 zerstört).

Estimated price
240 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 581 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon III, 1852-1870.
5 Francs 1856 A, Paris. 24,97 g. Dav. 95; Gadoury 734; Mazard 1485.
Vorzüglich

Estimated price
320 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 582 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon III, 1852-1870.
5 Francs 1856 BB, Straßburg. Dav. 95; Gadoury 734; Mazard 1485. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (5790345-001).
Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
240 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 583 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. 3. Republik, 1870-1940.
5 Francs 1873 A, Paris. Dav. 92; Gadoury 745 a; Mazard 1860. In US-Plastik­holder der NGC mit der Bewertung MS 64 (6493846-001).
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Estimated price
80 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 584 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. 3. Republik, 1870-1940.
5 Francs 1873 A, Paris. Dav. 92; Gadoury 745 a; Mazard 1860. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (6493846-002).
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Estimated price
80 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 561-580 of 663
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
- part 1
All categories
-
All