Catalog - Auction 350

Results 561-580 of 624
Page
of 32
Auction 350 - - part 1
Ended
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 561 1

WÜRZBURG. BISTUM. Adam Friedrich von Seinsheim, 1755-1779.
Goldgulden o. J., Würzburg. Neujahrsgoldgulden. 3,23 g. Fb. 3727; Helmschrott 720.
R Winz. Druckstelle, vorzüglich

Exemplar der Auktion Claus W. Hild 62, Karlsruhe 1992, Nr. 1251.

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 562 1

WÜRZBURG. BISTUM. Adam Friedrich von Seinsheim, 1755-1779.
Goldgulden o. J., Würzburg. Neujahrsgoldgulden. 3,20 g. Fb. 3727; Helmschrott 720.
Kratzer auf dem Wappen der Vorderseite, min. Bearbeitungsspuren, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 563 1

WÜRZBURG. BISTUM. Adam Friedrich von Seinsheim, 1755-1779.
Goldgulden 1764, Würzburg. Neujahrsgoldgulden, geprägt auf den Frieden von Hubertusburg. 3,26 g. Fb. 3728; Helmschrott 718.
R Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, winz. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 564 1

WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795.
Goldgulden 1779, Würzburg. Neujahrsgoldgulden. 3,22 g. Fb. 3730; Helmschrott 860.
Prachtexemplar mit herrlicher Goldtönung. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 565 1

WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795.
Goldgulden 1779, Würzburg. Neujahrsgoldgulden. 3,21 g. Fb. 3730; Helmschrott 860.
Sehr attraktives Exemplar, kl. Stempelfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,250 €
Result
2,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 566 1

WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795.
Dicker doppelter Goldgulden 1786, Würzburg. 6,47 g. Fb. 3735; Helmschrott 855.
Prachtexemplar. Min. Schrötlingsfehler am Rand, leicht justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 567 1

WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795.
Goldgulden 1794, Würzburg. Neujahrsgoldgulden. 3,23 g. Fb. 3732; Helmschrott 864.
Sehr seltene Variante. Winz. Justierspuren, vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 568 1

WÜRZBURG. STADT.
Goldmedaille 1971, unsigniert, auf den Wiederaufbau der Neubaukirche (Universitätskirche). Ansicht der Kirche mit Blick auf die Turmfront, darunter die Feingehaltsangabe 900//Dreifach behelmtes und verziertes Wappen des Gründers Julius Echter von Mespelbrunn, darüber die Jahreszahl. 26,10 mm; 10,55 g.
Polierte Platte

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 255, München 2008, Nr. 3005.

Estimated price
500 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

GOLDMEDAILLEN
Lot 569 1

GOETZ-MEDAILLEN.
Goldmedaille 1927 D, München, auf den 80. Geburtstag des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Kopf von Hindenburgs r., l. Münzzeichen D//Zweifach behelmtes, vierfeldiges Familienwappen, darüber Adlerschild. Mit Randpunze: BAYER . HAUPTMÜNZAMT (Kreis mit Punkt) 985 f. 36,04 mm; 20,02 g. Kienast 386; Schl. 17.
Kl. Randfehler, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 570 1

GOETZ-MEDAILLEN.
Goldmedaille 1930, auf die 400-Jahrfeier der Augsburger Konfession in Coburg. Brustbilder von Martin Luther und Johann des Beständigen halbr.//Ansicht der Coburger Veste, im Abschnitt zwei Wappenschilde. Mit Randpunze auf vertieftem Untergrund: BAYER. HAUPTMÜNZAMT. 36,24 mm; 19,31 g. Kienast 441; Slg. Opitz 3934; Slg. Whiting 894 (dort in Silber).
Randfehler, vorzüglich

Die Burg wird erstmals im Jahre 1056 urkundlich erwähnt. Auf Grund ihrer strategischen Bedeutung wurde sie in den folgenden 150 Jahren zu einer der größten Burganlagen Deutschlands ausgebaut.
Die Veste Coburg wurde in ihrer Geschichte niemals erobert, allerdings wurde sie im Dreißigjährigen Krieg im März 1635 durch den General von Lamboy nach fünfmonatiger Belagerung mit Hilfe eines gefälschten Briefs, in welchem Herzog Johann Ernst die Übergabe befahl, eingenommen.

Estimated price
1,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 571 1

RELIGION.
Goldgußmedaille o. J. (vermutlich aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts), unsigniert. Verkündigung und Geburt Jesu. Jungfrau Maria und Erzengel Gabriel an einem Altar, darauf aufgeschlagenes Buch (Bibel), oben Heiliger Geist in Gestalt einer Taube//Christi Geburt. 40,65 mm; 30,15 g.
Von großer Seltenheit. Aufgelötete Details, Randfehler, vorzügliche Arbeit von feinem Stil

Die Darstellungen auf Vorder- und Rückseite sind von Bibelzitaten umgeben: Die Verkündigung des Erzengel Gabriels findet sich in Lukas 1,28 und die Umschrift der Rückseite sowohl bei Jesaja 7,14 als auch bei Matthäus 1,23.
Die Mariendarstellung auf beiden Seiten der Medaille könnte auf eine süddeutsche Arbeit hindeuten, womöglich von einem als Medailleur tätigen Goldschmied. Die Ornamente am Rand der Vorderseite legen einen Entstehungszeitpunkt um 1560/1580 nahe.

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 572 1

WEIMARER REPUBLIK.
Goldmedaille 1928, von J. Bernhart, auf den Generalfeldmarschall und Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und Beneckendorff, *1847 Posen, †1934 Neudeck. Kopf Hindenburgs l.//Zweifach behelmtes, vierfeldiges Familienwappen. Mit Randpunze: PREUSS . STAATSMUENZE • GOLD 900 FEIN. 36,43 mm; 22,92 g. Schl. 51.
Vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN
Lot 601 1

BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Julius, 1568-1589.
Löser zu 8 Reichstalern 1588, Heinrichstadt (Wolfenbüttel), geprägt mit den Stempeln des Lösers zu 5 Reichstalern. Mit Wertpunze; 230,29 g. Münzmeister Heinrich Depsern (in Heinrichstadt 1588). Behelmtes und geharnischtes Hüftbild halbr., mit der Rechten die Streitaxt schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I5 - 88, umher Kreis mit den sieben personifizierten Planeten sowie ein weiterer Kreis mit den zwölf Sternzeichen, umgeben von zwei Schriftkreisen//Dreifach behelmtes, sechsfeldiges Wappen, l. wilder Mann mit Reichsapfel in der Rechten, r. wilder Mann mit Licht in der Linken; umher zwei Schriftkreise mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 21; Duve 8; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 10; Welter 565.
Von allergrößter Seltenheit. Ungewöhnlich sauber ausgeprägtes Exemplar mit feiner Patina,
winz. Zainende, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess/Leu 30, Luzern 1966, Nr. 107 und der Auktion Frankfurter Münzhandlung 139, Frankfurt/Main 1992, Nr. 959.

Estimated price
30,000 €
Result
55,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 602 1

BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Julius, 1568-1589.
Löser zu 3 Reichstalern 1588, Heinrichstadt (Wolfenbüttel). Mit Wertpunze; 86,49 g. 2. Typ. Münz­meister Heinrich Depsern (in Heinrichsstadt 1588). Behelmtes und geharnischtes Hüftbild halbr., mit der Rechten die Streitaxt schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I5 - 88, umher Kreis mit den sieben personifizierten Planeten sowie ein weiterer Kreis mit den zwölf Sternzeichen, umgeben von zwei Schriftkreisen//Dreifach behelmtes, sechsfeldiges Wappen, l. wilder Mann mit Reichsapfel in der Rechten, r. wilder Mann mit Licht in der Linken und Sanduhr in der Rechten; umher zwei Schriftkreise mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 23 c; Duve 9; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 12; Welter 571.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, winz. Henkelspur, attraktives, sehr schönes Exemplar

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 1, Auktion Leu 46, Zürich 1988, Nr. 792 und der Slg. Edward D. Milas, Auktion Spink Taisei 40, Zürich 1992, Nr. 6.
Diese Löser-Ausgabe besitzt als einzige Emission unter Herzog Julius auf der Rückseite ein freies Feld für die Punzierung der Wertzahl.

Estimated price
10,000 €
Result
24,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 603 1

BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634.
Löser zu 5 Reichstalern 1614, Goslar oder Zellerfeld. Mit Wertpunze; 144,21 g. Münzmeister Heinrich Oeckeler. Der geharnischte Herzog reitet r. mit Kommandostab und umgelegtem, wehenden Mantel//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 36; Duve 2; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 40 (dieses Exemplar); Welter 1029.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, winz. Druckstelle unter dem Roß, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 270, Frankfurt/Main 1969, Nr. 537, der Auktion Kölner Münzkabinett 22, Köln 1977, Nr. 534 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 40.

Estimated price
15,000 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 604 1

BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634.
Löser zu 3 Reichstalern 1617, Goslar oder Zellerfeld. Mit Wertpunze; 85,87 g. Münzmeister Heinrich Oeckeler. Der geharnischte Herzog reitet r. mit hohem Hut, Kommandostab und umgelegtem, wehenden Mantel//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, zu den Seiten je ein wilder Mann mit Baumstamm, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 38 a (dieses Exemplar); Duve 3 II; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 24; Welter 1012 (dort aber 4 Taler- Stück).
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Edward D. Milas, Auktion Spink Taisei 40, Zürich 1992, Nr. 16 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 29, Osnabrück 1995, Nr. 3532.

Estimated price
3,500 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 605 1

BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634.
Löser zu 3 Reichstalern 1618, Goslar oder Zellerfeld. Mit Wertpunze; 86,31 g. Der geharnischte Herzog reitet r. mit wehendem Umhang und Kommandostab//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, zu den Seiten je ein wilder Mann mit Baumstamm, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 40; Duve 5; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 30; Welter 1018.
Schöne Patina, kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 180, Berlin 2011, Nr. 103.

Estimated price
4,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 606 1

BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634.
Löser zu 7 Reichstalern 1620, Goslar oder Zellerfeld. Mit nachträglich eingefügter Wertpunze; 201,45 g. Münzmeister Hans Laffers. Der geharnischte Herzog reitet r. mit hohem Hut, Kommandostab und umgelegtem, wehenden Mantel//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, zu den Seiten je ein wilder Mann mit Baumstamm, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl. Dav. A 44; Duve -; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter Nachtrag 1013 A.
Von allergrößter Seltenheit. Einzig im Handel befindliches Exemplar. Prachtexemplar.
Scharf ausgeprägt, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 11, München 1995, Nr. 897.
Das Nominal zu 7 Reichstalern ist sehr ungewöhnlich und erscheint nur ein weiteres Mal unter Rudolf August im Jahr 1686 (Welter 1826). Das vorliegende Exemplar war bis zum Nachtrag Welter 1978 unediert.

Estimated price
50,000 €
Result
65,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 607 1

BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634.
Löser zu 5 Reichstalern 1620, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 142,47 g. Münzmeister Hans Laffers. Der geharnischte Herzog reitet r. mit hohem Hut und wehendem Umhang, in der Rechten Kommandostab//Fünffach behelmtes Wappen, zu den Seiten je ein wilder Mann mit Baumstamm, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 45; Duve 6; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 27; Welter 1015.
RR Feine Patina, Felder der Vorderseite altgeglättet, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 78, Leipzig 2013, Nr. 2183 (dort mit verkleinerter Abb.).

Estimated price
5,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 608 1

BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634.
Löser zu 1 1/4 Reichstalern o. J. (1622), Andreasberg. Ausbeuteprägung. Sogenannter Glückslöser. Ohne Wertpunze; 35,95 g. Stempelschneider Hans von der Pütt. Schriftkreuz mit (waagrecht) DIE ° MENSCHN IN DER WELDT / (senkrecht) TRACHTN AL - SO NACH GELT • trennt vier Darstellungen: Reiherbeize, Fischfang, Bergbau und Hüttenwesen//Nackte Fortuna mit Segel steht fast v. v. auf Weltkugel. Dav. 6311; Duve 11 II; Müseler 10.2/48 b; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 53; Welter 1049.
Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung 139, Frankfurt/Main 1992, Nr. 998.
Siehe auch Müseler Band III., 10.2, Zuweisung dort nach Braunschweig-Lüneburg-Celle unter Christian, Bischof von Minden.

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 561-580 of 624
Results per page:
Page
of 32
Search filter
 
- part 1
All categories
-
All