Catalog - Auction 433

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

Results 561-580 of 1448
Page of 73
Auction 433 - Part 2 (Lots 6448 - 6729)
Starts in 28 day(s) 7 hour(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 6561 1
Otho, 69.

AV-Aureus, Rom; 6,95 g. Kopf r.//Securitas steht l. mit Kranz und Zepter. BMC S. 366, Anm. †; Calicó 529; Coh. 14; RIC² 9. Von großer Seltenheit. Fassungsspuren (?), schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 43, Osnabrück 1998, Nr. 266.

Estimated price
5,000 €
Starting bid
4,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6562 1
Otho, 69.

AR-Denar, Rom; 3,28 g.

Kopf r.//Securitas steht l. mit Kranz und Zepter.

BMC 19; Coh. 15; RIC² 10. RR Feine Tönung, kl. Schrötlingsrisse, min. Prägeschwäche auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 6563 1
Otho, 69.

AR-Denar, Rom; 2,78 g.

Kopf r.//VICTORIA - OTHONIS Victoria geht l. mit Kranz und Zweig.

BMC 24; Coh. 24; RIC² 16. R Subaerat, leichte Oberflächenverletzungen, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei B. A. Seaby, London.

Die Prägung der Denare mit der Reverslegende VICTORIA - OTHONIS stand möglicherweise am Anfang von Othos Münzprägung. Zunächst arbeitete man Reversstempel des Galba mit der auf einem Globus stehenden Victoria und der Reverslegende VICTORIA - P R um, ohne Rücksicht auf die Verbindung der Victoria auf dem Globus mit dem Senat. Im Anschluß wurden dann Reversstempel mit der korrekten Reversdarstellung (wie bei dem vorliegenden Stück) geschnitten. Welchen konkreten Sieg Otho offenbar in großer Eile propagandistisch ausschlachten wollte, bleibt Spekulation. Denkbar wären der "Sieg" über Galba, der erhoffte Sieg über Vitellius und der in Moesien erfochtene Sieg über die Roxolani.

Estimated price
100 €
Starting bid
80 €

Bidding currently not possible.

Lot 6564 1
Vitellius, 69.

AV-Aureus, Rom; 7,15 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Concordia sitzt l. mit Patera und Doppelfüllhorn.

BMC 20 Anm.; Calicó 542; Coh. 17; RIC² 89. Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, vorzüglich

Exemplar aus der Liste Ratto, 06. April 1946 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 365, Osnabrück 2022, Nr. 5271.

Der Revers feiert die Concordia Populi Romani. Im Bürgerkrieg waren unter den Vorgängern des Vitellius schon die Freiheit des römischen Volkes und die Sicherheit des römischen Volkes in der Münzprägung prominent vertreten, nun also die Eintracht des römischen Volkes.
Kurz vor seinem Tod ließ Vitellius laut Sueton die Anhänger der Flavier in den Tempel des Jupiter Optimus Maximus treiben und diesen anzünden. Bald darauf berief er eine Versammlung ein und reichte den Konsuln, Beamten und Senatoren einen Dolch, mit dem diese ihn hätten ermorden können, doch niemand nahm den Dolch. Als Vitellius verkündete, den Dolch im Tempel der Concordia niederlegen zu wollen, wurde ihm aus der Versammlung zugerufen, er sei die Eintracht; der Kaiser erwiderte, er werde den Dolch behalten und selbst den Beinamen Concordia annehmen.
Bald darauf wurde Vitellius gefangen, erniedrigt und auf der Gemonischen Treppe zu Tode gefoltert. Die auf der Münze beschworene Eintracht des römischen Volkes entsprach nicht der Realität.

Estimated price
50,000 €
Starting bid
40,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6565 1
Vitellius, 69.

AV-Aureus, Rom; 7,1 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//L. Vitellius sitzt l. mit Zweig und Adlerzepter. BMC 23; Calicó 565 a; Coh. -; RIC² 94. RR Schön-sehr schön/schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Liste Münzen und Medaillen AG 324, Basel 1971, Nr. 29.

L. Vitellius, der Vater des Vitellius, hatte besonders unter Claudius, dessen Freund und Berater er war, Karriere gemacht. Er war bereits im Jahre 51 gestorben.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6566 1
Vitellius, 69.

AV-Aureus, Rom; 7,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Büsten des Sohns und der Tochter des Vitellius einander gegenüber. BMC -; Calicó 556; Coh. 1; RIC² 102. Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar, herrliche Goldpatina, sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 191, Osnabrück 2011, Nr. 5025.

Die Rückseite dieses seltenen Stückes zeigt die beiden Kinder aus der zweiten Ehe des Vitellius, Vitellius Germanicus und Vitellia. Vitellius Germanicus, der von seinem Vater im Alter von sieben Jahren in den Rang eines kaiserlichen Prinzen erhoben worden war, wurde im Jahre 70 von Mucianus ermordet. Vitellia überlebte den Sturz ihres Vaters und wurde von Vespasianus - mit einer reichen Mitgift versehen - in das Haus der Antonii verheiratet.

Estimated price
5,000 €
Starting bid
4,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6567 1
Vitellius, 69.

AV-Aureus, Rom; 7,14 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vesta sitzt r. mit Patera und Zepter. BMC 33; Calicó 571; Coh. 71; RIC² 106. RR Fassungsspuren, kl. Kratzer, sehr schön/fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen GmbH 12, Stuttgart 2003, Nr. 406.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6568 1
Vitellius, 69.

AR-Denar, Rom; 3,5 g.

Kopf r.//Concordia sitzt l. mit Patera und Füllhorn.

BMC -, vergl. 7; Coh. -, vergl. 20; RIC² -, vergl. 73. Von allergrößter Seltenheit. Prächtiges Poträt in hohem Relief. Feine Patina, winz. Kratzer, min. Prägeschwächen auf dem Revers, sehr schön-vorzüglich

Erworben bei der Firma Etienne Bourgey und Exemplar der Auktion Rossini, Paris 14. November 2024, Nr. 12.

Im RIC² sind nur Stücke aufgeführt, auf deren Vorderseite Vitellius mit Lorbeerkranz erscheint. Im British Museum befindet sich ein Exemplar (Museum number 1998.0101.1) mit barhäuptigem Kopf, bei dem ein subaerates Stück vermutet wird. Das vorliegende äußerst seltene Stück ist, wie eine Dichtemessung zeigt, definitiv nicht subaerat.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6569 1
Vitellius, 69.

AR-Denar, Rom; 3,05 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Büsten des Sohns und der Tochter des Vitellius einander gegenüber. BMC S. 370 Anm.; Coh. 5; RIC² 79. R Knapper Schrötling, Prägeschwächen im Randbereich, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Die Rückseite dieses seltenen Stückes zeigt die beiden Kinder aus der zweiten Ehe des Vitellius, Vitellius Germanicus und Vitellia. Vitellius Germanicus, der von seinem Vater im Alter von sieben Jahren in den Rang eines kaiserlichen Prinzen erhoben worden war, wurde im Jahre 70 von Mucianus ermordet. Vitellia überlebte den Sturz ihres Vaters und wurde von Vespasianus - mit einer reichen Mitgift versehen - in das Haus der Antonii verheiratet.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6570 1
Vitellius, 69.

AR-Denar, Rom; 2,97 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Libertas steht r. mit Pileus und Zepter. BMC 31; Coh. 47; RIC² 105. Feine Tönung, min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei B. A. Seaby, London.

Estimated price
125 €
Starting bid
100 €

Bidding currently not possible.

Lot 6571 1
Vitellius, 69.

Æ-As, Tarraco (?); 10,76 g.

Kopf l. mit Lorbeerkranz, unten Globus//Libertas steht r. mit Pileus und Zepter.

BMC 105; Coh. 49; RIC² 43. R Geglättet, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
200 €
Starting bid
160 €

Bidding currently not possible.

Lot 6572 1
Vespasianus, 69-79.

AV-Aureus, 70, Rom; 7,14 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax sitzt l. mit Zweig und Caduceus. BMC 23; Calicó 607; Coh. -; RIC² 28. Fast sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion NAC O, Zürich 2004, Nr. 1935.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6573 1
Vespasianus, 69-79.

AV-Aureus, 71, Lugdunum; 7,36 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Globus und Caduceus.

BMC 382; Calicó 613; Coh. 97; RIC² 1111. Gutes sehr schön/sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion NAC D, Zürich 1994, Nr. 1851 und der Auktion Hauck & Aufhäuser 20, München 2007, Nr. 268.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6574 1
Vespasianus, 69-79.

Æ-Sesterz, 71, Rom; 26,26 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Zweig, Steuerruder auf Globus und Füllhorn. BMC 758 var.; Coh. 189 var.; RIC² 73. Attraktives Exemplar, min. korrodiert, Felder min. geglättet, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 303 (zuvor 1977 erworben in Kalifornien) und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2598.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6575 1
Vespasianus, 69-79.

Æ-Sesterz, 71, Rom; 25,59 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht r. mit Speer und Parazonium, davor sitzt trauernde Judaea unter Palme.

BMC 545; Coh. -; Hendin 1504 a; RIC² 168. RR Grüne Patina, etwas korrodiert, fast sehr schön/sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 50, Lancaster 1999, Nr. 1465; der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 298 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2600.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6576 1
Vespasianus, 69-79.

Æ-Dupondius, 71, Lugdunum; 13,26 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Victoria geht l. mit Schild. BMC 806; Coh. 464; RIC² 1153. Grüne Patina, etwas korrodiert, kl. Schrötlingsriß, sonst sehr schön

Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 291 (zuvor erworben 1976 von Seaby Coins) und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2602.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
150 €
Starting bid
120 €

Bidding currently not possible.

Lot 6577 1
Vespasianus, 69-79.

Æ-As, 71, Rom; 12,91 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//VICTORIA NAVALIS Victoria steht r. auf Prora mit Palmzweig und Kranz.

BMC 616; Coh. 632; Hendin -; RIC² 336. Min. korrodiert, Felder min. geglättet, knapp sehr schön

Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 311 (zuvor 1975 erworben bei der Firma Numismatica De Falco) und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2603.

Möglicherweise wird hier der Seesieg gefeiert, den Vespasians Truppen während des jüdischen Krieges auf dem See Genezareth erringen konnten (Flavius Josephus, Jüdischer Krieg III, X, 9).


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
150 €
Starting bid
120 €

Bidding currently not possible.

Lot 6578 1
Vespasianus, 69-79.

AV-Aureus, 72, Lugdunum; 6,98 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax-Nemesis steht r. mit Caduceus, davor Schlange. BMC 403; Calicó 656; Coh. 284; RIC² 1180. R Kl. Kratzer auf dem Revers, sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6579 1
Vespasianus, 69-79.

AV-Aureus, 73, Rom; 7,43 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vestatempel zwischen den Statuen zweier Göttinnen, im Inneren Statue der Vesta. BMC 107 Anm.; Calicó 693; Coh. -; RIC² 516. Interessante Architekturdarstellung. Sehr selten. Kl. Kratzer, kl. Randschläge, sonst sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Auctiones AG 17, Basel 1988, Nr. 563.

Das Stück dürfte den Wiederaufbau des Tempels der Vesta nach dem neronischen Brand feiern.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6580 1
Vespasianus, 69-79.

AR-Denar, 73, Rom; 3,49 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser sitzt r. mit Zepter und Zweig.

BMC -; Coh. -; RIC² 545. Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Estimated price
125 €
Starting bid
100 €

Bidding currently not possible.

Results 561-580 of 1448
Results per page:
Page of 73
Search filter
 
Auction 433, Part 1 (Lots 6001 - 6447), Part 2 (Lots 6448 - 6729), Part 3 (Lots 6730 - 7183), Part 4 ( Lots 7184 - 7448)
All categories
-
All