1 EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm III. von Oranien, Statthalter der Niederlande 1672-1702 (König von Großbritannien 1688-1702)
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Satirische Silbermedaille 1693, unsigniert, auf die Eroberungsfeldzüge des französischen Königs Louis XIV in Genua, der Pfalz und in den Spanischen Niederlanden sowie auf seine zweifelhaften Friedensangebote, die seinen Gegnern unglaubwürdig erschienen. Louis XIV thront l., und hält der vor ihm stehenden Minerva eine Angel entgegen, an der ein Schild mit der Aufschrift "PAX" hängt, im Hintergrund vier weitere Personen, am Boden Narrenkappe; zu den Füßen des Königs Schlange// Geharnischter Arm mit Schwert auf Postament, das mit einem Pfeilbündel verziert ist, um das Schwert ist ein Spruchband geschlungen, l. Schlange um Zweige, im Hintergrund Landschaft mit Genua, der Pfalz und den Spanischen Niederlanden. 56,22 mm; 77,30 g. Coll. Fieweger -; v. Loon IV, S. 94.
RR Herrliche Patina, kl. Kratzer, vorzüglich +
Auch wenn die Feldzüge Frankreichs siegreich waren, erreichte es doch keinen großen Vorteil: Die Reserven waren erschöpft, und die Bevölkerung war unzufrieden. Louis XIV versuchte mit allen Mitteln, einen separaten Frieden mit den einzelnen Mächten zu schließen, doch diese weigerten sich, ihm zu glauben. Der Krieg war ihnen immer noch sicherer, als ein zweifelhafter Frieden mit Frankreich. Auf der Vorderseitendarstellung versucht der König, die Belgier, die durch Minerva beschützt werden, zu angeln. Diese erkennen den Verrat und zeigen auf den Verräter, dessen Rücken durch eine Lilie gekennzeichnet ist und auf dessen Kopf Schlangen durch die herabgefallene Narrenkappe sichtbar geworden sind. Die Rückseitendarstellung symbolisiert die Stärke Hollands und erinnert an die Barbarei, die Frankreich in Genua, der Pfalz und in den Spanischen Niederlanden begangen hat; was allen als Warnung dienen soll, die Vertrauen in Verträge mit Frankreich setzen.
This lot is not available for purchase anymore.