Catalog - Auction 371

Results 541-560 of 631
Page
of 32
Auction 371 - Part 1
Ended
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 2542 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1861-1888
Goldmedaille zu 12 Dukaten 1861, von Chr. Pfeuffer (von F. W. Kullrich überarbeitet). Erinnerungsmedaille auf die Krönung des Königspaares in Königsberg / 3. Form. Die gekrönten Brustbilder Wilhelms I. und seiner Gemahlin Augusta nebeneinander r.//Das Eiserne Kreuz mit dem gekrönten Adlerschild belegt, davor Schwert, Zepter und Reichsapfel gekreuzt, umher Ordenskette, die mit acht kleinen Wappenschilden belegt ist. 42,26 mm; 41,79 g. Bannicke/Tewes, in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik, Numismatisches Heft 10, 2002, Nr. 9; Hüsken 7.229.1; Sommer P 94.
R Kl. Kratzer, vorzüglich

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 60 (5789312-001).

Exemplar der Auktion Sincona AG 69, Zürich 2021, Los 141.

Estimated price
5,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2543 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1861-1888
Goldmedaille zu 20 Dukaten o. J. (1861), von Chr. Pfeuffer. Große Staatspreismedaille für Kunst. Kopf r., umher ein breites Reliefband, auf dem in vier Feldern die Künste Malerei, Baukunst, Bildhauerei und Musik allegorisch dargestellt sind, zwischen den Feldern Verzierungen//Altes Museum, darüber Helios mit Sonnenwagen, unter dem Gebäude Lyra zwischen zwei Greifen. 42,72 mm; 69,54 g. Hüsken 7.235; Sommer P 112/2.
R Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
6,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2544 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1861-1888
Goldmedaille zu 20 Dukaten o. J. (1861), von Chr. Pfeuffer. Große Staatspreismedaille für Kunst. Kopf r., umher ein breites Reliefband, auf dem in vier Feldern die Künste Malerei, Baukunst, Bildhauerei und Musik allegorisch dargestellt sind, zwischen den Feldern Verzierungen//Altes Museum, darüber Helios mit Sonnenwagen, unter dem Gebäude Lyra zwischen zwei Greifen. 42,68 mm; 69,41 g. Hüsken 7.235; Sommer P 112/2.
R Kl. Kratzer im Feld der Vorderseite, sonst vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
4,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2545 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Wilhelm II., 1888-1918
Goldmedaille zu 10 Dukaten o. J. (1888), von O. Schultz. Kleine Staats­preismedaille für Kunst. Uniformiertes Brustbild l. mit umgelegtem Mantel//Altes Museum, darüber Helios mit Sonnenwagen, unter dem Gebäude Lyra zwischen zwei Greifen. 30,48 mm; 34,76 g. Hüsken 7.381.
Vorzüglich-Stempelglanz

Die Vorderseite dieser Medaille wurde von Heinz Hoffmeister modelliert.

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (5789312-011).

Estimated price
4,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2546 1

BRAUNSCHWEIG. STADT.
Goldgulden 1628, mit Titel Ferdinands II. 3,22 g. Fb. 533; Jesse 102.
Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich

Aus einer Spezialsammlung Dreißigjähriger Krieg.
Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 554, Basel 1992, Nr. 185 und der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 327, Osnabrück 2019, Nr. 2521.

Estimated price
3,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2547 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806
Dukat 1780, Braunschweig. 3,46 g. Fb. 723; Welter 2898.
Vorzüglich.

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2548 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1831-1884
10 Taler 1831 CvC. 13,28 g. Divo/S. 63; Fb. 744; Schl. 207.
Winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich.

Estimated price
1,500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2549 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820
Dukat 1804 GFM. Harzgold-Dukat. 3,50 g. Divo/S. 83; Fb. 618; Müseler 10.6.5/42; Schl. 243; Smith 216.
R Sehr schön-vorzüglich

Das Gold der Harzgolddukaten wurde aus dem Silber des im Unterharz gelegenen Rammelsberger Reviers gewonnen. Das Silber der Erze des Oberharzes ist so goldarm, dass es nicht auf Gold geschieden werden kann. Auf einem Teil der Harzgolddukaten wird die Herkunft des Goldes korrekt mit "Ex Auro Hercyniae Inferioris" (Aus dem Gold des Unterharzes) angegeben, auf den meisten heißt es nur allgemein "Ex Auro Hercyniae" (Aus dem Gold des Harzes), so auch auf diesem Stück.

Estimated price
1,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2550 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg IV., 1820-1830
10 Taler 1828 B. 13,26 g. Divo/S. 89; Fb. 1158; Schl. 361.
Winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion UBS 67, Zürich 2006, Nr. 2349.

Estimated price
1,000 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2551 1

BREMEN. STADT.
Goldgulden 1635, mit Titel Ferdinands II. 3,24 g. Fb. 399; Jungk 405.
Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich

Aus einer Spezialsammlung Dreißigjähriger Krieg.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 87, Osnabrück 2003, Nr. 2579.

Estimated price
3,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2552 1

BREMEN. STADT.
Dukat 1746, mit Titel von Franz I. 3,48 g. Fb. 424; Jungk 431.
R Hübsche Goldtönung, vorzüglich.

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2553 1

BRESLAU. STADT.
2 Dukaten 1630, mit Titel Ferdinands II, auf die Huldigung Schlesiens an seinen Sohn Ferdinand III. 6,90 g. F. u. S. 3489; Fb. 470.
RR Vorzügliches Exemplar mit feiner alter Tönung

Aus einer Spezialsammlung Dreißigjähriger Krieg.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 91, Osnabrück 2004, Nr. 7981.

Estimated price
3,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2554 1

ESSEN. STIFT. Franziska Christina, 1726-1776
Dukat 1754. 3,44 g. Mit Fürstenhut bedeckte Rokokokartusche mit Wappen, dahinter Krummstab und Schwert//Gottesmutter steht v. v. mit Lilienzweig auf einer Schlange. Fb. 933; Kramer 59.
Von großer Seltenheit. Herrlicher Prägeglanz, fast vorzüglich

Franziska Christina, die Tante des pfälzischen Kurfürsten Karl Theodor, wurde 1717 im Alter von nur 21 Jahren Äbtissin von Thoren an der Maas. Am 15. Oktober 1726 wurde sie zur Äbtissin von Essen gewählt. Die Äbtissin besaß bedeutende Einkünfte und konnte auf ihrem Schloß Borbeck eine aufwendige Hofhaltung betreiben. Ausdruck ihres Prestigebewußtseins ist auch der hier zur Versteigerung gelangende sehr seltene und prachtvoll erhaltene Dukat.

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2555 1

FRANKFURT. STADT.
Goldmedaille zu 10 Dukaten 1742, von P. P. Werner und J. L. Oexlein, auf die Krönung Karls VII. zum römischen Kaiser. Geharnischtes Brustbild Karls VII. mit umgelegtem Mantel und dessen Gemahlin Maria Amalia, Tochter Josefs I. von Österreich nebeneinander r.//Das Kaiserpaar reicht sich die Hände über einem Altar, darüber schwebt ein Engel, der die Kaiserkrone trägt, im Hintergrund Baldachin. 43,80 mm; 34,68 g. Förschner 287; J. u. F. 753; Slg. Montenuovo -; Witt. 1899 (dort in anderen Materialien).
In Gold selten. Henkelspur, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
4,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2556 1

FRANKFURT. STADT.
Dukat 1796. Kontribution. 3,47 g. Fb. 1025; J. u. F. 964.
Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
1,500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2557 1

HAMBURG. STADT.
1/2 Privatportugalöser zu 5 Dukaten 1679, von J. Rethe oder seinem Sohn Johann Reteke, auf den Pinneberger Interims-Rezeß. Friedensgöttin mit Palmzweig in der Linken und erhobener Rechten steht v. v. zwischen Wolken, den Fuß auf den vor ihr liegenden Mars gestellt, umher Armaturen, oben strahlender Name Jehovas//Die Personifikationen von Güte und Treue mit Palm- und Lorbeerzweig stehen in Wolken und umarmen und küssen sich, unten liegender Neid. 40,33 mm; 17,31 g. Gaed. 1612; Geschichte in Gold 90; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8715.
RR Attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 214, Osnabrück 2012, Nr. 7673.
Der Pinneberger Interims-Rezeß vom 1. November 1679 markiert einen kurzfristigen Waffenstillstand in den lang andauernden Bestrebungen Hamburgs, sich aus der von Dänemark beanspruchten Oberhoheit (Erbhuldigung) zu lösen, die erst 1768 in dem Gottorper Vergleich mit der Anerkennung der Reichsunmittelbarkeit endeten. Die Stadt zahlte zur Abwendung der drohenden Belagerung durch König Christian V. 220.000 Reichstaler, versprach, "dem Könige in unterthänigster Devotion zugetan zu sein" und erreichte dafür u. a., daß Dänemark "der Stadt Commercien, hergebrachte Rechte, Privilegien und Freiheiten ungekränkt lassen wolle". In Hamburg wurde am 9. November "wegen dieses geschlossenen offenbar sehr trügerischen Friedens" ein Dankfest veranstaltet.

Estimated price
4,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2558 1

HAMBURG. STADT.
Goldmedaille zu 12 Dukaten o. J. (um 1697), von J. Reteke. Gluckhennenmedaille. Gluckhenne mit Küken unter einem Feigenbaum, der von Weinreben umrankt ist//Personifizierte Gerechtigkeit mit Schwert, Waage und Palmzweig und personifizierter Fleiß mit Bienenkorb stehen an Altar, auf dem ein aufgeschlagenes Buch liegt, oben befindet sich ein strahlendes Oval mit den Buchstaben AO. 46,34 mm; 41,55 g. Gaed. 1678; Geschichte in Gold 107 (dort Goldmedaille zu 10 Dukaten); Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8728.
RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 214, Osnabrück 2012, Nr. 7676.

Estimated price
5,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2559 1

HAMBURG. STADT.
Privatportugalöser zu 10 Dukaten o. J. (um 1725), unsigniert, von D. G. von Hachten, auf die Hoffnung auf bessere Zeiten. DIE HOFFNVNG BESRER ZEITEN Die personifizierte Hoffnung sitzt v. v. mit Palmzweig und Anker auf einer Schnecke in Landschaft, im Abschnitt: WENN KOMMT SIE//SIE FRAGT NACH GUTEN LEUTHEN Die Personifikationen von Zucht, Gerechtigkeit und Religion mit ihren Attributen stehen bzw. knien nebeneinander v. v., in der Mitte Schild mit Inschrift: ZÜCH- / TIG / GERECHT / GOTTSE- / LIG, im Abschnitt: WO SIND SIE. 49,25 mm; 34,19 g. Gaed. 1791 a; Geschichte in Gold 139; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8755.
RR Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
25,000 €
Result
unsold
Lot 2560 1

HAMBURG. STADT.  
1/2 Privatportugalöser zu 5 Dukaten o. J. (1736-1764), von P. H. Goedecke. Hammonia sitzt v. v. mit Gesetzestafel und Waage, r. liegender Löwe v. v.//Männliche Gestalt mit Palmzweig und Licht steht v. v., l. ein aus Wolken kommender Arm mit Umschlag, r. ein aus Wolken kommender Arm mit strahlender Krone. 40,22 mm; 17,30 g. Gaed. 1916; Geschichte in Gold 213; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8770.
R Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz.

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (5789312-002).

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2561 1

HAMBURG. STADT.
1/2 Bankportugalöser zu 5 Dukaten o. J. (1741, mit Jahreszahl 1719), unsigniert. Exakt nach dem Vorbild des ganzen Bankportugalösers 1719 auf das 100jährige Bankjubiläum gefertigt. Tempelartiges Gebäude, darin Geldtruhe, darüber das Hamburger Stadtwappen//Springbrunnen, im Abschnitt die verschlungenen Initialen IAB (Johann Adrian Boons, ältester Bankbürger des Jahres 1719). 38,64 mm; 17,40 g. Gaed. 1828; Geschichte in Gold 175; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8771.
RR Winz. Randfehler, vorzüglich.

Estimated price
6,000 €
Result
6,750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 541-560 of 631
Results per page:
Page
of 32
Search filter
 
Part 1
All categories
-
All