Catalog - Auction 406

Results 541-560 of 1811
Page
of 91
Auction 406 - - part 2
Ended
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 4041 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1767, Mannheim. Rheingold. 3,45 g. Fb. 2037; Haas 65; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 507; Slg. Memmesh. 2505.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4042 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1767, Mannheim. Rheingold. 3,50 g. Variante mit kleinerem, geharnischten Brustbild und ohne Münzmeisterbuchstaben S darunter. Fb. 2037; Haas 65 a; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 507 var.; Slg. Memmesh. 2505 var.
GOLD. Sehr seltene Variante. Sehr schön

Exemplar der Auktion Leu 75, Zürich 1999, Nr. 483.

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4043 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1769, Mannheim. 3,42 g. CAR • THEODOR • D : G • C • P • R • S • R • I • A • T • & EL • Büste r. mit langem Haar und Schleife, darunter die Signatur • S • (Anton Schäffer, Stempelschneider in Mannheim seit 1748, Münzmeister 1764-1799)//B • I • C & MD • P • M • MAZ MC - V • S • M • & R • D • INR • 1769 Zwei Wappenschilde (Pfalz-Bayern und Pfalz-Sulzbach) mit der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies verbunden, dazwischen mit einer Öse an einem Band befestigt der Regalienschild, oben Krone. Fb. 2036; Haas 66; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 518; Slg. Memmesh. 2510.
GOLD. Von größter Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Goldtönung.
Vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz

Drei Jahre vor der Prägung dieses Dukaten kam es 1766 zwischen den beiden Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz und Maximilian III. Joseph von Bayern zu einer Erbverbrüderungs-Erneuerung, in der Bayern und die Pfalz zum ersten Mal als unteilbarer Gesamtbesitz behandelt wurden. 1771 folgte dann die Einigung, der überlebenden Linie den Gesamtstaat zu übertragen. Dieser Fall trat 1777 ein, als Maximilian Joseph starb. Karl Theodor war seitdem Kurfürst der Kurpfalz-Bayern, dem drittgrößten Länderkomplex im Alten Reich.

Estimated price
10,000 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4044 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1778, Mannheim. Rheingold. 3,69 g. Ohne Signatur unter der Büste. Fb. 2037; Haas 275; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 550 var. (dort mit Signatur); Slg. Memmesh. 2533.
GOLD. Hübsche Goldpatina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Gorny & Mosch 143, München 2005, Nr. 4551. Das höhere Gewicht liegt daran, dass die Münze aus unverändertem Waschgold geprägt wurde.

Estimated price
2,500 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4045 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1778, Mannheim. Rheingold. 3,64 g. Ohne Signatur unter der Büste. Fb. 2037; Haas 275; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 550 var. (dort mit Signatur); Slg. Memmesh. 2533.
GOLD. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum 91, Köln 1997, Nr. 3715.

Estimated price
2,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4046 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1778, Mannheim. Rheingold. 3,61 g. Ohne Signatur unter der Büste. Fb. 2037; Haas 275; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 550 var. (dort mit Signatur); Slg. Memmesh. 2533.
GOLD. Kl. Randfehler, kl. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion UBS 63, Zürich 2005, Nr. 2518.

Estimated price
1,250 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4047 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1778, Mannheim. Rheingold. 3,48 g. Ohne Signatur unter der Büste und mit D G statt D • G in der Vorderseitenlegende. Fb. 2037; Haas 275; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 550 var. (dort mit Signatur); Slg. Memmesh. 2533.
GOLD. Seltene Variante. Min. gewellt, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 23, Dortmund 2003, Nr. 2425.

Estimated price
1,500 €
Result
3,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4048 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1778, Mannheim. Rheingold. 3,45 g. Ohne Signatur unter der Büste und mit D G statt D • G in der Vorderseitenlegende. Fb. 2037; Haas 275; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 550 var. (dort mit Signatur); Slg. Memmesh. 2533.
GOLD. Seltene Variante. Fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Fallot-Burghardt, Auktion Bankhaus Partin und Gießener Münzhandlung, München, Oktober 1990, Nr. 323 und der Slg. Hermann, Raritäten-Auktion der Münzen und Medaillenhandlung Stefan Sonntag, Stuttgart 1999, Nr. 267.

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4049 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1778, Mannheim. Rheingold. 3,48 g. Mit Signatur AS unter der Büste. Fb. 2037; Haas 275; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 550; Slg. Memmesh. 2533 var. (dort ohne Signatur).
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 377, Frankfurt/Main 2003, Nr. 2851.
Die Rückseitendarstellung des vorliegenden Stückes zeigt, im Gegensatz zu den Dukaten von 1763 und 1764, den tatsächlichen Verlauf des Rheins im Verhältnis zur Lage des Mannheimer Schlosses. Die Umschrift der Rückseite SIC FULGENT LITTORA RHEINI bedeutet: So blinkt das Ufer des Rheins.
Das Goldwaschen geschah auf einem schrägen Brett, das mit einem grünen Tuch - die Goldflitter hoben sich dann besser ab - bespannt war. Dieses Tuch wurde regelmäßig ausgewaschen und dadurch ein Sandgoldgemisch gewonnen. Durch Amalgamation, d. h. Zufügung von Quecksilber, wurde das Gold herausgelöst und konnte dann erschmolzen werden. Alle Versuche, das Goldwaschen zu mechanisieren, blieben wegen der geringen Ausbeute erfolglos. Schon das Goldene Vlies der Argonauten wurde als Teil des Goldwaschens gedeutet.

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4050 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1778, Mannheim. Rheingold. 3,61 g. Mit Signatur AS unter der Büste. Dazu: Zinnabschlag des Rheingolddukaten 1764. 1,84 g. Fb. 2037; Haas 275 c var. (dort ohne Signatur); Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 550; Slg. Memmesh. 2533 var. (dort ohne Signatur).
2 Stück. 1x GOLD. Henkelspur, fast sehr schön und vorzüglich

REGENSBURG Eine bedeutende Sammlung Regensburger Goldmünzen finden Sie in Katalog 405.

Estimated price
600 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4051 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.
Dukat 1616. Sophiendukat. Prägung aus dem 19. Jahrhundert. 3,48 g. Clauß/Kahnt 231; Fb. 2642; Schl. 995.19.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4052 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.
Dukat 1616. Sophiendukat. Prägung aus dem 19. Jahrhundert. 3,44 g. Clauß/Kahnt 231; Fb. 2642; Schl. 995.12.
GOLD. Schürfstelle im Feld der Vorderseite, sonst vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4053 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.
Dukat 1617, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Reformation. 3,42 g. Clauß/Kahnt 261; Fb. 2663; Slg. Opitz 1961; Slg. Whiting 70.
GOLD. Kl. Schrötlingsriß, leicht gewellt, kl. Randfehler und Kratzer, sehr schön

Estimated price
600 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4054 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Dukaten 1695, Dresden. 6,91 g. Geprägt mit den Stempeln des 1/8 Reichstalers. [drei Ringe übereinander] FR - ID • AUGUST • D • G • DUX • - SAXON • I • CL • M • ANGR • & • W .Brustbild r. in Kurornat, in der Rechten Schwert, davor Kurhut auf einem Tisch//SAC • ROM • IMP • ARCHIMARS • ET • ELECT • (Münzzeichen: gekreuzte Pfeile) • 1695 • Unter Kurhut drei Wappenschilde, unten zu den Seiten die Signatur I - K (Johann Koch, Münzmeister in Dresden 1688-1698). Fb. 2766; Kahnt 35.
GOLD. Von größter Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, min. gewellt, vorzüglich

Estimated price
20,000 €
Result
17,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4055 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
2 Dukaten 1697, Dresden, auf seine Krönung zum König von Polen in Krakau. Der geharnischte König mit Kommandostab in der Rechten reitet r.//Krone mit überkreuzt bestecktem Zepter und Schwert über sechs Zeilen Schrift. Fb. 2826; Kahnt 243. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (6844328-002).
GOLD. R Vorzüglich

Estimated price
5,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4056 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Goldmedaille zu einem Dukaten o. J., unsigniert. Spieljeton aus der Zeit der Gräfin Cosel. Amor über einem Herz auf Podest//Hahn tritt Henne. 21,86 mm; 3,42 g. Slg. Merseb. 1586 (dort in Silber).
GOLD. R Feiner Prägeglanz, kl. Kratzer, fast vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4057 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August II., 1733-1763.
1/4 Dukat 1737, Dresden. 0,86 g. Fb. 2852; Kahnt 521.
GOLD. R Fast vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4058 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August II., 1733-1763.
Dukat 1741, Dresden, auf das Vikariat. 3,46 g. Fb. 2865; Kahnt 637.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4059 1

SACHSEN. SACHSEN-ALTENBURG, HERZOGTUM. Friedrich Wilhelm II., 1639-1669.
Dukat 1640, Coburg. 3,42 g. Fb. 2908; Kernbach G 3.2; Kozinowski/Otto/Ruß 370.3.
GOLD. RR Min. gewellt, winz. Probierspur am Rand, sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4060 1

SCHLESIEN. HERZOGTUM. Kaiser Karl VI., 1711-1740.
Goldmedaille zu 3 Dukaten o. J. (um 1736), von J. L. Oexlein, auf die Wassernot in Schlesien. Die Arche Noah auf See, oben heranfliegende Taube mit Ölzweig im Schnabel//Darstellung von Noahs Dankopfer. F. u. S. - (vgl. 4239, dort als Goldmedaille zu einem Dukaten); Slg. Goppel - (vgl. 1189, dort als Goldmedaille zu einem Dukaten). In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung Genuine - Repaired AU Details (47387444).
GOLD. RR Fassungs- und Broschierspuren, sehr schön

Bei Roll (Nr. 25) werden die Dukaten des vorliegenden Typs den Salzburger Emigranten zugeordnet. Zöttl, S. 872 verweist dahingegen auf die Wassernot in Schlesien als Anlaß der Prägung und sondert die Münzen dementsprechend wieder aus.

Estimated price
500 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 541-560 of 1811
Results per page:
Page
of 91
Search filter
 
Auction 406, - part 1, - part 2, - part 3
All categories
-
All