Catalog - Auktion 400

Results 541-560 of 770
Page
of 39
Auktion 400
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS
Lot 541 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. TOSCANA. Cosimo I. Medici, 1537-1574, als Großherzog von Toscana, 1569-1574
1/2 Piastra 1570, Florenz. 15,60 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Hl. Johannes der Täufer steht auf Hügel und predigt der um ihn herum stehenden Menge. Montagano 167/2 (R2).
R Feine Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
3,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 542 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. TOSCANA. Ferdinando I. Medici, 1587-1608, Großherzog 1588-1608
Silbermedaille 1592 (1593), von M. Mazzafirri. Brustbild r. in ornamentiertem Panzer und umgelegtem Mantel//Brustbild Christinas von Lothringen l. mit Spitzenkragen, umgehängtem Juwel und zwei umgelegtem Perlenketten. 38,77 mm; 27,00 g. Attwood 883 b; Vannel/Toderi 1625 (dort mit Randschrift).
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Stempelfehler, vorzüglich +

Die Randschrift trägt in der Literatur das Jahr 1593, die auf dem vorliegenden Exemplar allerdings nicht ange­bracht worden ist.

Estimated price
4,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 543 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. TOSCANA. Cosimo III. Medici, 1670-1723
Piastra 1680, Florenz. Dav. 4211; Montagano 327. In US-Plastik- holder der NGC mit der Bewertung AU 55 (2125786-002).
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 217, Osnabrück 2012, Nr. 2853 und der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Sincona AG 76, Zürich 2022, Nr. 1266.

Estimated price
1,250 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 544 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. TOSCANA. Cosimo III. Medici, 1670-1723
Tallero 1711, Livorno. 27,04 g. Dav. 1500; Montagano 65/4 (R).
Hübsche Patina, vorzüglich.

Estimated price
1,000 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 545 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. TRIENT. Bernardo II. di Clesio, 1514-1539
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Tallero 1520, Hall. Dickstück; 27,57 g. Stempel von Ulrich Ursentaler. ¹ BERNARD9 EPS • TRIDENTIN9 ETATIS • SVE • XXXVII Brustbild l. mit Barett und umgelegtem Mantel//¹ OMNE • REGNVM • IN SE DIVISVM • DESOLABITVR Stifts- und Familienwappen aneinandergelehnt, darüber Mitra, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I5 - Z0, unten Stabbündel, von Schriftband umwunden, darauf VN - IT - AS. CNI VI, S. 222, 1; Dav. 8207; M./T. 98.
Von allergrößter Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
Das wahrscheinlich beste Exemplar im Handel.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, min. Randfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Nicolaus Morosini, Auktion Brüder Egger 44, Wien 1913, Nr. 1536. (dort beschrieben als "Von schönster Erhaltung und hohem Relief")
Bernardo II. di Clesio, *11. März 1485 Schloß Cles, †30. Juli 1539 Brixen, war seit dem 25. August 1514 Bischof von Trient und ab 1530 Kardinal. Durch seine besondere Beziehung zu Ferdinand I. erlangte er bedeutenden Einfluß auf die Reichspolitik. Er wurde kaiserlicher Kommissar in Tirol sowie Hofkanzler und Statthalter.
Sein Vorhaben, die Trientiner Münzstätte wiederzueröffnen, wurde nicht umgesetzt, da sich der Haller Stempelschneider Ulrich Ursentaler dagegen aussprach.
Ursentaler war seit 1508 als Stempelschneider in Hall tätig und wurde 1512 zum Wardein (Aufseher der Münzstätte) ernannt. Sein guter Ruf als Stempelschneider war über die Landesgrenzen hinaus bekannt, er hatte schon unter Kaiser Maximilian I. eindrucksvolle Arbeit geleistet.
Auf Wunsch Bernardos II., Münzen mit seinem Bildnis prägen zu lassen, fertigte Ursentaler die Stempel für den vorliegenden Dicktaler sowie für drei weitere Stücke (Schaupfennig 1530, Taler 1530, Doppeltaler 1531) an.

Estimated price
30,000 €
Result
36,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 546 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. VENEDIG. Bertucci Valier, 1656-1658
Osella ANNO I/1656, auf den Sieg über die osmanische Flotte in den Dardanellen. 9,66 g. Montenegro 1779.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich.

Estimated price
3,000 €
Result
3,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 547 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. VENEDIG. Carlo Ruzzini, 1732-1735
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldene Osella zu 4 Zecchini 1732. 13,86 g. Fünf Zeilen Schrift zwischen Olivenzweigen, darunter drei Caducei//Markuslöwe mit dem Evangelium, im Abschnitt Jahreszahl. Fb. -; Gamberini 1428; Montenegro 2529.
GOLD. RR Vorzüglich.

Estimated price
10,000 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 548 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. VENEDIG. Alvise Pisani, 1735-1741
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldene Osella zu 6 Zecchini 1735. 20,67 g. ALOVSII / PISANI / PRINCIPIS / MVNVS / ANNO / * I * in Lorbeerkranz//* SANCT * MARCVS VENETVS * Geflügelter Markuslöwe steht l. mit Dogenkrone, geöffnetem Buch in der Tatze vor Strauch, im Abschnitt Stempelschneiderzeichen Z F (Zorzi Foscolo) und die Jahreszahl. Montenegro -, vgl. 2596 (dort zu 5 zecchini).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Vermutlich unediert.
Kl. Schürfspur am Rand bei 12 Uhr (Henkelspur?), min. gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
12,500 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 549 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. VENEDIG. Alvise IV. Mocenigo, 1763-1778
Hier geht's zur Video-Besichtigung
12 Zecchini o. J. Goldabschlag von den Stempeln des Scudo della croce (140 Soldi). 41,40 g. É ALOYSIVS Ì MOCENICO Ì DVX Ì VENETIAR É Verziertes Kreuz, in den Winkeln je ein Blatt, unten: M • A • T (Münzmeister Marc' Antonio Trevisan)//É SANCTVS Ì MARCVS Ì VENET É Markuslöwe in Wappenkartusche. Fb. -; Montenegro 2872 (R5).
GOLD. Von größter Seltenheit. Felder min. altgeglättet, winz. Randfehler,
dennoch attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess Divo 328, Zürich 2015, Nr. 1159.

Estimated price
10,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 550 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. VENEDIG. Alvise IV. Mocenigo, 1763-1778
Hier geht's zur Video-Besichtigung
6 Zecchini o. J. Goldabschlag von den Stempeln des 1/2 Scudo della croce (70 Soldi). 20,91 g. É ALOYSIVS • MOCENICO • DVX • VENETIAR Verziertes Kreuz, in den Winkeln je ein Blatt, unten: É D • G É (Münzmeister Domenego Gritti)//. SANCTVS • MARCVS • VENET • Markuslöwe in Wappenkartusche, unten º 70 º. Fb. -; Montenegro 2874 (R4).
GOLD. Von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Min. gewellt, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
20,000 €
Result
30,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 551 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. REPUBLIK. Napoleon Bonaparte, Präsident, 1802-1805
30 Soldi ANNO II (1803), Mailand. Probe in Silber. Wertangabe in zwei Zeilen, umher Kranz aus Getreide//Geflügelter Äskulapstab, r. Stern, l. Trauben. Pagani (Proben) 438. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 64 (5785797-001).
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, Erstabschlag, polierte Platte

Die Münzprägung für die Italienische Republik, die im Januar 1802 aus der Cisalpinen Republik hervorging und 1805 in das Königreich Italien eingegliedert wurde, verblieb die ganze Zeit über in einem Probe-Zustand. Es wurden keine Münzen hergestellt, die in den Umlauf kamen. Bemerkenswert ist die Rückkehr zum Dezimalsystem, das in der Zeit der Cisalpinen Republik ausgesetzt wurde. Da die Italienische Republik nur knapp drei Jahre bestand und nie Umlaufgeld ausgegeben hat, ist die vorliegende Probe von größter Seltenheit.

Estimated price
7,500 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 552 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel II., 1859-1861-1878
2 Lire 1863 N, Neapel. Pagani 506. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (2125778-040).
Sehr selten in dieser Erhaltung, Prachtexemplar. Feine Tönung, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 228, Osnabrück 2013, Nr. 3132 und der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Sincona AG 76, Zürich 2022, Nr. 1191.

Estimated price
1,500 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 553 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel III., 1900-1946
Hier geht's zur Video-Besichtigung
5 Lire 1901, Rom. 24,99 g. VITTORIO - EMANUELE III Kopf r., darunter der Name des Münzmeisters SPERANZA//REGNO - D'ITALIA Gekrönter Adler mit Brustschild, darunter Wertangabe, Münzstättenzeichen und Jahreszahl. Mit Randschrift: É (Verzierung) É FERT É (Verzierung) É FERT É (Verzierung) É. Dav. 142; Pagani 706.
Von großer Seltenheit. Feine Kratzer, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Sincona 25, Zürich 2015, Nr. 2034.
Die ursprüngliche Auflage des Jahrgangs 1901 übertraf die nach den Regeln der Lateinischen Münzunion vorgesehene Menge an Gross-Silbermünzen. Nach einem Einspruch Frankreichs wurden alle Stücke bis auf 114 Exemplare wieder eingeschmolzen. Die verbliebenen Stücke wurden vom König als Geschenke vergeben und von den Beschenkten mit der Zeit weitervererbt oder an Sammler verkauft. Somit waren die Münzen von Anfang an eine große Rarität. Bekannt ist zudem ein Brief vom König an seinen Mitarbeiter Egidio Osio, worin er schreibt: „Ich habe gestern die erste Ausführung erhalten, dieser Scudo wird Seltenheitswert haben, da nur wenig Stücke geprägt werden".

Estimated price
50,000 €
Result
50,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 554 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel III., 1900-1946
Hier geht's zur Video-Besichtigung
20 Lire 1902 R, Rom. 5,81 g Feingold. Münzmeister F. Speranza. VITTORIO - EMANUELE III Kopf l., darunter der Name des Münzmeisters//REGNO - D'ITALIA Gekrönter Adler mit Brustschild, darunter Wertangabe, Münzstättenzeichen und Jahreszahl. Fb. 23; Pagani 662; Schl. 80. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5788482-001).
GOLD. Von großter Seltenheit. Nur 181 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
25,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 555 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel III., 1900-1946
5 Lire 1911 R, Rom. Probe; 25,03 g. Mit Randschrift. 50 Jahre Königreich Italien. Dav. zu 143; Pagani (Proben) 218.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar. Mattiert. Min. Glättungsspuren am Rand, vorzüglich.

Estimated price
7,500 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 556 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel III., 1900-1946
100 Lire 1912 R, Rom. 29,03 g Feingold. Fb. 26; Pagani 641; Schl. 88.
GOLD. RR Winz. Kratzer auf der Rückseite, sonst attraktives, vorzügliches Exemplar.

Estimated price
4,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 557 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel III., 1900-1946
20 Lire A V/1927 R, Rom. 15,00 g. Pagani 671 (R3).
RR Hübsche Patina, vorzüglich.

Estimated price
4,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 558 1

ITALIEN - Bedeutende Serie italienischer Prägungen. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel III., 1900-1946
Tragbare Goldmedaille 1928, von Moretti, Mailand, auf die Reise des Luftschiffs "Italia" zum Nordpol. Luftschiff über Stadtansicht von Mailand//Zwei Personen bauen Zelt am Nordpol. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung SP 67 (36930675).
GOLD. RR Stempelglanz

Die "Italia" war ein halbstarres Luftschiff des italienischen Generals und Lufftschiffkonstrukteurs Umberto Nobile. Sie wurde auf seiner Reise zum Nordpol eingesetzt und stürzte am 25. Mai 1928 ab, wobei insgesamt 17 Besatzungsmitglieder und Retter ums Leben kamen. 1969 wurde die Geschichte dieser schrecklichen Katastrophe mit dem Titel „Das Rote Zelt“ ("La Tenda Rossa") verfilmt.

Einen für Luxemburg geprägten Royal d’or finden Sie unter der Nr. 686.

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 559 1

MONTENEGRO. FÜRSTENTUM. Nikolaus I., 1860-1918
Hier geht's zur Video-Besichtigung
100 Perpera 1910, Wien. 30,49 g Feingold. Kopf r., darunter Lorbeerzweig und die Signatur SS (St. Schwartz, Stempelschneider in Wien)//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust Wappenschild, im Hintergrund gekrönter Wappenmantel, unten Wertangabe und Jahreszahl zwischen Eichen- und Lorbeerzweig. Mit Randschrift. Fb. 1; Schl. 1. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung PR 61 CAM (544835.61/32678779).
GOLD. RR Nur 300 Exemplare geprägt.
Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, winz. Kratzer, polierte Platte.

Estimated price
20,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 560 1

MONTENEGRO. FÜRSTENTUM. Nikolaus I., 1860-1918
Hier geht's zur Video-Besichtigung
100 Perpera 1910, Wien. 50jähriges Regierungsjubiläum. 30,49 g Feingold. Kopf l. mit Lorbeerkranz, darunter die Signatur SS (St. Schwartz, Stempelschneider in Wien)//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust Wappenschild, im Hintergrund gekrönter Wappenmantel, unten Wertangabe und Jahreszahl zwischen Eichen- und Lorbeerzweig. Mit Randschrift. Fb. 4; Schl. 4. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung PR 62 DCAM (535412.62/32678780).
GOLD. RR Nur 500 Exemplare geprägt.
Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, winz. Kratzer, polierte Platte.

Estimated price
20,000 €
Result
30,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 541-560 of 770
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
Auktion 400, February 2024
All categories
-
All