Catalog - Auction 361

Results 541-560 of 791
Page
of 40
Auction 361
Ended
DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER
Lot 541 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
1/2 Reichstaler 1692, Clausthal. 14,45 g. Welter 1985.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, kl. Prägeschwäche, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 542 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
1/3 Taler 1690, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 6,53 g. Müseler Nachtrag 10.4.3/29 b; Welter 1987.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
75 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 543 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
1/3 Taler 1695, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 6,53 g. Müseler 10.5/6 a; Welter 1995.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
75 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 544 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
1/4 Reichstaler 1692, Clausthal. 7,27 g. Welter Nachtrag 1999 A.
Von größter Seltenheit. Feine Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 545 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
1/4 Taler 1690, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. Feinsilber. 6,57 g. Müseler Nachtrag 10.4.3/29 a; Welter 2000.
RR Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 546 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
1/4 Reichstaler 1686, Clausthal. 7,18 g. Zwitterprägung. Welter 2001.
Von größter Seltenheit. Sehr schön +

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 547 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
1/8 Reichstaler 1692, Clausthal. 3,61 g. Welter 2007.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 548 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
1/8 Reichstaler 1692, Clausthal. 3,65 g. Welter -.
Von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
2,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 549

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
Lot. Diverse Münzen aus der Regierungszeit Ernst Augusts, vom Ku.-Pfennig bis zum Reichstaler. Interessantes Lot, bitte besichtigen!
27 Stück. Teilweise mit kl. Fehlern, meist sehr schön

Estimated price
600 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 550 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Prägungen auf den Tod des Herzogs Ernst August.
1/2 Reichstaler 1698, Clausthal, auf seinen Tod am 23. Januar. 14,57 g. Welter 1986.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 551 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Prägungen auf den Tod des Herzogs Ernst August.
1/8 Reichstaler 1698, Clausthal, auf seinen Tod am 23. Januar. 3,62 g. Welter 2008.
Vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 552 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille 1680, unsigniert, von R. Bornemann, auf seinen Regierungsantritt in Hannover. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Das von einer Hand aus Wolken an einem Band geführte Osnabrücker Rad rollt am Meeresufer entlang, l. Palme, im Hintergrund Felsen und Segelschiff auf Meer. 63,70 mm; 87,17 g. Brockmann 692.
Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 295.
Ernst August, *20. November 1629 auf Schloß Herzberg, Ó23. Januar 1698 auf Schloß Herrenhausen. Gemäß der im Westfälischen Frieden vereinbarten Alternativ-Succession, also der wechselnden Folge von evangelischen und katholischen Bischöfen, wurde er 1661 evangelischer Bischof von Osnabrück. Nach dem Tod seines Bruders Johann Friedrich, der ohne männliche Nachkommen gestorben war, übernahm er 1679 die Regierung und verlegte seine Residenz von dem von ihm erbauten Schloß in Osnabrück nach Hannover. Er führte nach heftigen Auseinandersetzungen mit der Familie 1683 das Erstgeburtsrecht ein und erhielt 1692 die neunte Kurwürde.

Estimated price
500 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 553 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille o. J. (um 1686), von H. Bonhorst. Allegorie auf das Glück im Harzer Bergbau. Nackte Fortuna mit Segel steht fast v. v. auf einem Rad, welches im Meer schwimmt, im Hintergrund r. Küste//Landschaft mit Bergwerksanlagen, im Vordergrund offenes Förderwerk mit Fahrkunst, zu den Seiten Tannen, die von Füllhörnern umwunden sind, aus denen Erz bzw. Münzen fallen. 65,94 mm; 86,84 g. Brockmann 736; Müseler 10.4.3/3 b.
RR Sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 554 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille 1687, von L. Zernemann, auf seine Gemahlin Sophia von der Pfalz. Brustbild der Herzogin r. in antikem Gewand//Spruchband mit SENZA TVRBARMI AL FIN M'ACOSTO über Landschaft, r. strahlende Sonne, im Hintergrund l. ein Schloß. 49,88 mm; 52,93 g. Brockmann 749; Stemper 192.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 327.
Sophia war die Tochter des unglücklichen Friedrich von der Pfalz (Winterkönig) und der Elisabeth Stuart, der Tochter Jacobs I. von Großbritannien. Sie wurde am 14. Oktober 1630 in Den Haag geboren, verbrachte ihre Jugend in Holland und war außergewöhnlich gebildet. Sophia verlobte sich mit Georg Wilhelm, dem älteren Bruder von Ernst August. Die Verlobung wurde aber wieder gelöst und auf Vorschlag von Georg Wilhelm fand die Vermählung 1658 mit Ernst August, dem jüngeren Sohn von Herzog Georg, statt. 1701 wurde Sophia vom englischen Parlament als Nachfolgerin der regierenden Königin Anna zur britischen Thronerbin deklariert (act of settlement), doch sie verstarb zwei Monate vor Königin Anna am 8. Juni 1714. Somit trat ihr ältester Sohn Georg Ludwig die Thronfolge als Georg I., König von Großbritannien an.

Estimated price
400 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 555 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille 1688, von L. Zernemann, auf seine Gemahlin Sophia von der Pfalz. Brustbild der Herzogin r. in antikem Gewand//Spruchband mit SENZA TVRBARMI AL FIN M'ACOSTO über Landschaft, r. strahlende Sonne über Meer, l. ein Schloß. 49,71 mm; 51,80 g. Brockmann 750; Stemper 192 A.
Von großer Seltenheit. Kl. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 328.

Estimated price
400 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 556 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille 1690, von A. Karlsteen, auf den Tod seines Sohnes Karl Philipp (*1669) im Krieg gegen die Türken. Geharnischtes Brustbild Karl Philipps r. mit umgelegtem Mantel//Blitze schlagen aus flammenden Wolken in ein pyramidenartiges Gebäude und lassen die Spitze, die am Ende mit einem Halbmond versehen ist, abbrechen. 50,41 mm; 58,30 g. Brockmann 790; Stenström (NNÅ 1945) 77.
Min. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 356.
Karl Philipp war der vierte Sohn des Kurfürsten Ernst August und dessen Gemahlin Sophie von der Pfalz. Er führte als Oberst ein kaiserliches Dragoner-Regiment in Ungarn. An der Spitze dieses Regimentes traf er am 1. Januar 1690 bei Pristina auf eine überlegene Anzahl türkischer Reiter. Nach tapferer Gegenwehr fiel er. Vom gesamten Regiment entgingen nur ein Rittmeister und fünf Dragoner dem Tod.

Estimated price
300 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 557 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille 1691, von A. Karlsteen. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Schriftband über Trophäe zwischen zwei Bäumchen. 63,27 mm; 125,29 g. Brockmann 697; Stenström (NNÅ 1945) 79.
Von großer Seltenheit. Winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 558 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille 1692, unsigniert, von A. Karlsteen, auf den Erhalt der Kurwürde. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Kurhut über neun Zeilen Schrift, unten Rosette zwischen Verzierungen. Mit Randschrift: • TUTATUR ET ORNAT. 63,52 mm; 111,80 g. Brockmann 701 (dieses Exemplar); Stenström (NNÅ 1945) 83.
Kl. Stempel- und Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 559 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille 1692, von E. Brabandt, auf den Erhalt der Kurwürde. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Kurhut über neun Zeilen Schrift, unten Rosette. Mit Randschrift: TUTATUR ET ORNAT. 51,71 mm; 71,27 g. Brockmann 703.
RR Reste von Zaponlack, kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 560 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille 1692, von E. Brabandt, auf den Erhalt der Kurwürde. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Kurhut über neun Zeilen Schrift, unten Rosette zwischen Verzierungen. Mit Randschrift: • TUTATUR ET ORNAT. 43,81 mm; 43,34 g. Brockmann 704.
R Hübsche Patina, winz. Sammlerpunze im Rand, vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 541-560 of 791
Results per page:
Page
of 40
Search filter
 
Auction 361
All categories
-
All