Catalog - Auction 387

Results 521-540 of 566
Page
of 29
Auction 387 - - part 2
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 1188 1

SACHSEN. SACHSEN-WEISSENFELS, HERZOGTUM. August, 1656-1680.
1/2 Reichstaler 1669, Halle, auf den Tod seiner Gemahlin Anna Maria, Prinzessin von Mecklenburg- Schwerin. 14,60 g. Slg. Merseb. 2317.
Feine Patina, vorzüglich

Estimated price
1,200 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1189 1

SCHLESIEN. JÄGERNDORF, HERZOGTUM. Georg Friedrich, 1543-1603.
Reichstaler 1579, Jägerndorf. 28,52 g. Dav. 9324; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3375 leicht var.; v. Schr. 1088 leicht var.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön +

Estimated price
1,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1190 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. KÖNIGLICH DÄNISCHER ANTEIL. Christian IV., 1588-1648.
1/4 Speciestaler 1623, Glückstadt. 7,05 g. Mit dreistelliger Jahreszahl 6Z3. Hede 161; Lange 45.
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Slg. Adler Pedersen, Auktion Kunsthallen, Kopenhagen 1996, Nr. 79.

Estimated price
2,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1191 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. KÖNIGLICH DÄNISCHER ANTEIL. Christian V., 1670-1699.
Dicker Speciestaler o. J. (1682), Glückstadt. Wächtertaler. 28,91 g. Münzmeister Christoph Woltereck. Der gekrönte König steht r. mit Zepter und Reichsapfel in knielangem Rock und der Kette des Elefantenordens//Gekröntes Doppelmonogramm. Mit Randschrift: • SI VIGILANT ALII • ET ME VIGILARE DECET •  •. Dav. 3676; Hede 119 A; Lange 82.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
6,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1192 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. KÖNIGLICH DÄNISCHER ANTEIL. Christian V., 1670-1699.
2 Mark 1694, Glückstadt. 11,11 g. Mit Lorbeerzweigen auf der Vorderseite. Hede 126 B; Lange -.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1193 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. KÖNIGLICH DÄNISCHER ANTEIL. Christian VII., 1766-1808.
2 1/2 Schilling (1/24 Speciestaler) 1799, Altona. 2,98 g. Hede 44; Lange 144.
Vorzüglich

Estimated price
320 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1194 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. KÖNIGLICH DÄNISCHER ANTEIL. Christian VII., 1766-1808.
Speciestaler (60 Schilling) 1800, Altona. 28,84 g. Mit Stempelschneidersignatur P . G . (Pietro Gianelli) unter der Büste. AKS 1; Dav. 1311 (dort unter Dänemark); Hede 39 E; Lange 128.
Vorzüglich

Estimated price
800 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1195 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. HOLSTEIN-GOTTORP, HERZOGTUM. Friedrich III., 1616-1659.
Reichstaler 1659, Schleswig, auf seinen Tod. 28,33 g. Dav. 3702; Lange 328 a.
RR Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Sincona 6, Zürich 2012, Nr. 863.

Estimated price
2,400 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1196 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. HOLSTEIN-SONDERBURG, HERZOGTUM. Johann der Jüngere, 1564-1622.
Reichstaler 1622, Reinfeld. 28,33 g. Dav. 3714; Lange 529 a.
R Prägeschwäche, sehr schön

Johann der Jüngere, Herzog und Stammvater des Hauses Holstein-Sonderburg, dritter Sohn Christians III. von Dänemark und seiner Gemahlin Dorothea von Lauenburg, wurde 1545 in Koldinghus geboren. Nach den im Oldenburger Herrscherhause geltenden Bestimmungen über die Landesteilungen bekam Johann ein Drittel des königlichen Anteils. 1564 wurden ihm von seinem Bruder, König Friedrich II., die beiden Häuser Sonderburg und Norburg, Schloß und Stadt Plön und das Kloster Ahrensbök erblich abgetreten. 1568 heiratete er Elisabeth, Tochter des Herzogs Ernst II. von Braunschweig-Grubenhagen und 1588 Agnes Hedwig, Tochter des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt, Witwe des Kurfürsten August von Sachsen. Von Herzog Johann dem Älteren in Hadersleben erbte er 1588 noch die Klöster Reinfeld und Ruhekloster, letzteres lies er abbrechen und errichtete dafür Schloß Glücksburg. Die Stände erklärten sich aber gegen die Teilung und verweigerten ihm die Erbhuldigung. Er und seine Nachkommen wurden daher als "abgeteilte Herren" bezeichnet. Das Münzrecht übten sie aber trotzdem aus. Herzog Johann vermehrte seinen Besitz durch Ankauf vieler Güter, dabei ging er rücksichtslos gegen seine Untertanen vor und verlangte Hofdienste von den Bauern in bisher nicht gekanntem Umfang.

Estimated price
1,600 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1197 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. HOLSTEIN-NORBURG-PLÖN, HERZOGTUM. Friedrich Karl, 1722-1761.
Reichstaler 1761, Rethwisch. 29,20 g. Dav. 1354; Lange 770 a.
R Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön +

Friedrich Karl wurde 1706 in Sonderburg geboren, nachdem sein Vater Prinz Christian Karl von Holstein-Plön-Norburg gestorben war. Seine Mutter, Dorothea Christina, war eine Tochter des früheren Hofmeisters in Norburg. Die Ehe der Eltern war nicht als ebenbürtig anerkannt worden. In einem Vergleich hatte sein Vater für sich und die aus der Ehe hervorgehenden Kinder auf die Erbfolge verzichten und einwilligen müssen, sie nur als Adelige gelten zu lassen. Die Abmachung sollte solange gültig sein, wie der Mannesstamm seines älteren Bruders, Herzog Joachim Friedrich von Norburg und Plön, fortbestände. Friedrich Karl und seine Mutter erhielten den Namen von Karlstein. 1722 starb Herzog Joachim Friedrich ohne männliche Erben. Sein Neffe Friedrich Karl erhob als nächster Blutsverwandter Ansprüche auf die Nachfolge, die ihm aber von Herzog Johann Adolf Ernst Ferdinand von Rethwisch streitig gemacht wurde. Der König von Dänemark traf mit Friedrich Karl ein Abkommen, in dem er ihn als Herzog von Norburg-Plön anerkannte unter der Bedingung, daß Norburg an Dänemark zurückfalle, sobald Friedrich Karl in den Besitz des holsteinischen Plön komme. Kurz darauf wurde erklärt, daß Friedrich Karl als Herzog geboren sei, und seine Mutter erhielt fürstliche Standesrechte. Während des Prozesses, der am Reichshofgericht verhandelt wurde, war Friedrich Karl viel auf Reisen. Im Jahre 1729 starb der Vetter Johann Adolf Ernst Ferdinand, und Friedrich Karl blieb als einziger Erbe übrig. Aufgrund des Abkommens fiel Norburg mit seinen Gütern an die dänische Krone und Friedrich Karl trat die Regierung in Plön an. Nach zwei Jahren wurde er auch als legitimer Herzog und Erbe von Plön vom Kaiser anerkannt. Vermählt wurde er 1730 in Kopenhagen mit Komtesse Christine Irmgard, Tochtes des Grafen Christian Detlev Reventlow und Nichte der dänischen Königin Anna Sophie. Er starb 1761 in Plön und ist dort in der Fürstengruft beigesetzt. Nach seinem Tod fiel das Herzogtum Holstein-Plön an Dänemark.

Estimated price
1,200 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1198 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. HOLSTEIN-SCHAUENBURG, GRAFSCHAFT. Ernst III., 1601-1622.
Reichstaler 1622, Altona, auf seinen Tod. 28,96 g. Dav. 3746 B; Lange 944 c; Weinm. 153.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess/Leu 30, Luzern 1966, Nr. 313.

Estimated price
1,600 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1199 1

SCHWÄBISCH HALL. STADT.
Reichstaler 1742, Nürnberg, mit Titel Karls VII. Mit Randschrift. 29,12 g. Dav. 2278; Raff 44.
R Feine Patina, winz. Kratzer, vorzüglich +

Estimated price
1,600 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1200 1

SCHWÄBISCH HALL. STADT.
Konv.-Taler 1777, Nürnberg, mit Titel Josefs II. 29,18 g. Mit Riffelrand. Dav. 2280; Raff 52 a.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz

Estimated price
1,200 €
Result
1,550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1201 1

SCHWARZBURG. SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Friedrich Günther, 1807-1867.
Konv.-Taler 1812. 27,99 g. AKS 1; Dav. 912; Kahnt 533; Thun 391.
Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
600 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1202 1

SCHWARZENBERG. FÜRSTEN. Johann Nepomuk, 1782-1789.
Konv.-Taler 1783, Wien. 28,06 g. Dav. 2777; Tannich 45.
Vorzüglich

Aus der Sammlung Dr. Karl Walter Bach, München.

Estimated price
2,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1203 1

SCHWARZENBERG. FÜRSTEN. Karl, *1771, †1820. Feldmarschall.
Silbermedaille 1838, von F. Ehrhardt, auf die 25-Jahrfeier der Völkerschlacht bei Leipzig und die Errichtung des Schwarzenbergdenkmals auf dem "Monarchenhügel" in Leipzig-Meusdorf am 18. Oktober. Die Büsten der drei verbündeten Monarchen (Alexander I. von Rußland, Franz I. von Österreich und Friedrich Wilhelm III. von Preußen) nebeneinander l., darunter Krone, Lorbeerkranz und Kriegstrophäen, unten zwei Zeilen Schrift//Ansicht des Denkmals mit vier Zeilen Schrift, am Grashügel die Stempelschneidersignatur, unten drei Zeilen Schrift. 31,96 mm; 12,96 g. Slg. Julius 3986; Tannich 84.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Stempelfehler, fast Stempelglanz

Estimated price
240 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1204 1

SELIGENSTADT. ABTEI. Um 1170/1180.
Brakteat. 0,80 g. Brustbild des Abtes v. v. mit Tonsur, in der Rechten Krummstab, in der Linken Palmzweig, darüber ein von Säulen getragenes Dach mit breitem Turm. Berger 2389; Hävernick 42; Slg. Bonhoff -; Slg. Hohenstaufenzeit 1085.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Feine Patina, kl. Randausbruch, sonst, vorzüglich

Exemplar der Slg. de Wit, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrrück 2007, Nr. 2199.

Estimated price
2,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1205 1

SOEST. STADT.
Teken zu 3 Pfennig o. J. Einseitige brakteatenförmige Prägung in Eisen. 0,80 g.
Von allergrößter Seltenheit. Korrodiert, fast sehr schön

Wohl zweites bekanntes Exemplar nach dem der Slg. Pieper.

Estimated price
240 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1206 1

SOLMS. SOLMS-LAUBACH, GRAFSCHAFT. Christian August, 1738-1784.
Reichstaler 1754, Nürnberg, auf den Tod seiner dritten Gemahlin Dorothea Wilhelmine (Tochter des Sachsen-Weißenfelsischen Hof- und Kammerrats Ernst Zacharias Bötticher). 29,22 g. Dav. 2781; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4202; Joseph 448; Slg. Erlanger 2171.
Prachtexemplar. Herrliche Tönung, winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Estimated price
2,000 €
Result
2,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1207 1

STOLBERG. STOLBERG, GEMEINSCHAFTLICH. Wolfgang, Ludwig II., Heinrich XXI., Albrecht Georg und Christof I., 1538-1552.
1/2 Taler 1549, Wernigerode. 14,06 g. Friederich 131.
Von größter Seltenheit. Kl. Belagreste, etwas berieben, fast sehr schön

Estimated price
2,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 521-540 of 566
Results per page:
Page
of 29
Search filter
 
- part 2
All categories
-
All