Catalog - Auction 349

Results 521-540 of 1083
Page
of 55
Auction 349 - part 2
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 5136 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Friedrich V. von Dänemark, 1746-1766
Grote 1761, Oldenburg. 0,83 g. Variante mit "15 - Th" zu den Seiten des gekrönten Monogramms. Hede 14; J. 1 b; Kalvelage/Trippler 365.
Sehr schön

Estimated price
200 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5137 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Paul Friedrich August, 1829-1853
Vereinsdoppeltaler 1840, für das Fürstentum Birkenfeld. 37,11 g. AKS 8; Dav. 751; Kahnt 321; Thun 239.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5138 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Paul Friedrich August, 1829-1853
Taler 1846. AKS 9; Dav. 752; Kahnt 320; Thun 240. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (3939218-002).
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Horn, Auktion Fritz Rudolf Künker 258, Berlin 2015, Nr. 116.

Estimated price
750 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5139 1

OSNABRÜCK. BISTUM. Sedisvakanz 1728
Silbermedaille 1728, von P. P. Werner. Brustbild von St. Petrus halbr. mit Schlüssel, umher Wappenkranz mit Namen//Brustbild Karls des Großen v. v. mit Schwert und Reichsapfel, umher Wappenkranz mit Namen. 45,88 mm; 33,06 g. Kennepohl 381 b; Zepernick 235.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 25, München 1987, Nr. 1376.

Estimated price
300 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5140 1

OSTFRIESLAND. DIE ZEIT DER VORHERRSCHAFT DES HAUSES TOM BROK. Keno tom Brok, 1399-1417  

Witte o. J., Broke. Schild, darin Adler, Kopf l.//Kreuz, in der Mitte Vierpaß, in den Winkeln I - E - V - R. 1,08 g. Kappelhoff 27 var.; Tergast 74 var.
RR Fast sehr schön

ERRATUM: Münzstätte Jever, nicht Broke.

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5141 1

OSTFRIESLAND. OSTFRIESLAND, GRAFSCHAFT, SEIT 1654/1662 FÜRSTENTUM. Edzard I., der Große, 1491-1528
Doppelter Krumsteert 1504, Emden. 2,44 g. Kappelhoff 100.
R Schön

Estimated price
100 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5142 1

OSTFRIESLAND. OSTFRIESLAND, GRAFSCHAFT, SEIT 1654/1662 FÜRSTENTUM. Edzard II., Christoph und Johann, 1540-1566
Reichstaler o. J. (1563/1566), Emden, mit Titel Ferdinands I. Münzmeister Dirk Iden Kruitkremer. 28,32 g. Dav. 9612; Kappelhoff 202.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5143 1

OSTFRIESLAND. OSTFRIESLAND, GRAFSCHAFT, SEIT 1654/1662 FÜRSTENTUM. Edzard II., Christoph und Johann, 1540-1566
Taler 1564 (geprägt 1574/1576), Emden, mit Titel Ferdinands I. 27,07 g. Dav. 9610; Kappelhoff 205 var.
Kratzer, sehr schön

Estimated price
150 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5144 1

PASSAU. BISTUM. Johann Philipp von Lamberg, 1689-1712
Reichstaler 1694, Regensburg. 29,12 g. Dav. 5716; Kellner 141.
Vorzüglich

Auf der Rückseite ist der Heilige Stephan dargestellt, dem der Passauer Dom gewidmet ist.

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5145 1

PASSAU. BISTUM. Josef Franz Anton von Auersperg, 1783-1795
Konv.-Taler 1792, München. 28,02 g. Stempel von Joseph Ignaz Schäufel von Ahamstein. Dav. 2526; Kellner 186.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,500 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5146 1

PASSAU. BISTUM. Josef Franz Anton von Auersperg, 1783-1795
Konv.-Taler 1792, München. 28,03 g. Stempel von Joseph Ignaz Schäufel von Ahamstein. Dav. 2526; Kellner 186.
Sehr attraktives Exemplar, min. justiert, vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5147 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Friedrich III., 1557-1576
Reichstaler 1567, Heidelberg. 27,57 g. Dav. 9631; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 125; Slg. Memmesh. 2200.
R Korrodiert, Felder überarbeitet, sonst sehr schön-vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5148 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Friedrich IV., 1592-1610
26 Albus (Gulden) 1608, Mannheim. 18,08 g. Dav. 744; Haas 4; Slg. Kömmerling 171; Slg. Memmesh. 2243.
Rand bearbeitet, sehr schön

Estimated price
400 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5149 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Philipp Wilhelm, 1685-1690
Silbermedaille 1688, von G. Hautsch, auf den Einfall der Franzosen in die Pfalz. Plündernde Soldaten in Landschaft, im Hintergrund Truppen und die Festungen von Philippsburg, Koblenz und Heidelberg//Die auf Larven tretende Treue l. mit einem Schild mit drei Herzen, r. die vor einem Schiffsschnabel stehende Einigkeit mit Pfeilbündel reichen der vor einer zerbrochenen Säule stehenden Germania, zu deren Füßen ein Adler mit Donnerkeil sitzt, die Hände zum Bunde. Ohne Randschrift. 45,08 mm; 28,87 g. Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 306; Slg. Memmesh. 2373 (dort mit Randschrift); Stemper 291.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Michael Loos, Mainz, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Los 4108 und der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 51, Heidelberg 2009, Nr. 1746.

Estimated price
500 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5150 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Johann Wilhelm, 1690-1716
Silbermedaille 1711, von P. H. Müller, auf die Ausübung des Reichsvikariats nach dem Tod Kaiser Josefs I. Der gekrönte und geharnischte Kurfürst reitet r. mit Feldherrnstab und umgelegter Kette des Hubertusordens//Herkules und Atlas ringen um die Bürde, das Weltgebäude in Form einer Erdkugel zu tragen. 66,01 mm; 144,11 g. Forster 770; Stemper 403.
RR Hübsche Patina, winz. Randfehler, leichte Bearbeitungsspuren, sonst vorzüglich

Exemplar der Slg. Jean-Marie Moulin, *1933, †2002, Conservateur Général du Musée de Château de Compiegne.
Johann Wilhelm hatte die Pfalz 1690 von seinem Vater Philipp Wilhelm als zerstörtes und verwüstetes Land übernommen. Er verlegte seine Residenz nach Düsseldorf, während die Pfalz im Zuge des Pfälzer Erbfolgekriegs weiter zerstört wurde, der erst mit dem Frieden von Rijswijk 1697 ein Ende fand. Kurfürst Johann Wilhelm stellte sich im bald darauf ausbrechenden Spanischen Erbfolgekrieg (1700-1714) auf die Seite des Kaisers, der ihm dafür die 1623 verlorene Oberpfalz und die Grafschaft Cham zurückgab. Diese Gebiete mußte Johann Wilhelm jedoch nach dem Rastatter Frieden von 1714 wieder an Bayern zurückgeben. Eine besondere Ehre war es für "Jan Wellem", wie der Kurfürst im Volksmund in Jülich-Berg genannt wurde, nach dem Tod Josefs I. das Reichsvikariat zu führen. Er feierte dieses Amt mit mehreren Münzen und Medaillen.
"Herkules (Herakles) und Atlas gehören zu den herausragenden Gestalten der griechischen Mythologie. Auf Veranlassung von Zeus erhält Herkules vom Delphischen Orakel den Auftrag, 12 Arbeiten auszuführen. Mit der 11. Aufgabe, der Erringung der goldenen Äpfel der Hesperiden, gelangt Herkules zu Atlas, dem Vater der Hesperiden. Im äußersten Westen, am Ufer des Okeanos, ruhen auf den Schultern von Atlas die Säulen, die "Erde und Himmel auseinanderhalten" (Homer). Von Atlas übernimmt Herkules die Aufgabe, das Himmelsgewölbe auf seine Schultern zu laden. Als Atlas mit den goldenen Äpfeln zurückkehrt, will er die schwere Bürde nicht wieder übernehmen. Herkules gelingt es jedoch durch eine List, sich wieder von dieser Bürde zu befreien."
Die Bürde und die Verantwortung des Reichsvikariats wird also durch das Tragen der Weltkugel veranschaulicht, entsprechend lautet die Umschrift: HIS TVTO CONCREDERE POSSVM (= Ich kann sie [die Erdkugel] ihnen sicher anvertrauen).

Estimated price
3,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5151 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Philipp, 1716-1742
20 Kreuzer 1727, Heidelberg. 4,99 g. Slg. Memmesh. -; Slg. Noss 344.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5152 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799
Konv.-Taler 1773, Mannheim. 27,89 g. Dav. 2544; Haas 85 a; Slg. Memmesh. 2528.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5153 1

PFALZ. OBERPFALZ. Friedrich II., 1508-1556
Reichstaler 1547, Neumarkt. 28,62 g. Dav. 9626; Götz 165 var.; Slg. Memmesh. 2794 var.
Feine Patina, sehr schön +

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5154 1

PFALZ. OBERPFALZ. Friedrich II., 1508-1556
Reichstaler 1548, Neumarkt. 28,69 g. Dav. 9627; Götz 166; Slg. Memmesh. 2796.
Min. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5155 1

POMMERN. POMMERN, HERZOGTUM. Bogislaw III., Herr von Schlawe, 1190-1223
Denar. 0,69 g. Bärtiges Brustbild mit erhobenen Händen//Dicker Turm zwischen zwei schmäleren auf einem Bogen, drunter ein starker Turm. Dannen­berg 19; Kopicki 4344 (R7).
Von größter Seltenheit. Kl. Randausbrüche, sonst sehr schön +

Estimated price
500 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 521-540 of 1083
Results per page:
Page
of 55
Search filter
 
part 2
All categories
-
All