Catalog - Auction 428

Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. Spezialsammlung Malta

Deutsche Münzen ab 1871

Results 521-540 of 1166
Page
of 59
Auction 428 - Part 2 (Lots 1307 - 1654)
Starts in 1 month(s) 14 day(s)
GERMAN COINS AND MEDALS MUENSTER
Lot 1521 1 Video
BISTUM Ferdinand von Bayern, 1612-1650.

2 1/2fache Reichstalerklippe 1638, Münster. 72,86 g. Ú FERDINAND Û ELECT Û COL Û EPS Û MONAST Û BAVA Û DVX Ú Gekröntes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Bayern, Pfalz / Pfalz, Bayern) mit Mittelschild von Münster, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt//Û S Û PAVLVS - PATRON Û - MONASTERIEN Stadtansicht, darüber Kniebild des Heiligen Paulus mit Schwert und Buch, unten die Signatur EK (Engelbert Ketteler, Münzmeister in Münster 1636-1661) und die Jahreszahl 1638. Dav. - (zu 5592); Schulze - (zu 24 ff.). Von allergrößter Seltenheit. Feine Patina, sehr schön

Aus der Sammlung eines deutschen Fabrikanten und Geschichtsfreundes.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 84, Osnabrück 2003, Nr. 4075 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 140, Osnabrück 2008, Nr. 2420.

Bischof Ferdinand von Bayern zählte zu den bedeutendsten Regenten in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Der Sohn des bayerischen Herzogs Wilhelm V. wurde früh für den geistlichen Stand bestimmt und von Jesuiten ausgebildet. Sein Onkel Ernst setzte ihn in seinen vier Bistümern als Koadjutor ein: 1595 in Köln, 1601 in Lüttich und 1611 in Hildesheim und Münster. Im Jahr 1612 trat Ferdinand in diesen Bistümern die Nachfolge an und wurde 1618 außerdem Bischof von Paderborn. Er könnte also auch - wie hundert Jahre später Clemens August von Bayern - als "Le Seigneur des Cinq-Eglises" (Herr Fünfkirchen) tituliert werden. Da alle Städte des Bistums Münster - außer Münster selbst - um das Jahr 1623 ihre Selbständigkeit verloren, gelang es dem Bischof, bis auf Münster alle Gemeinden zum Katholischen Glauben zurückzuführen. Der einflußreiche Kirchenfürst war einer der Hauptrepräsentanten der katholischen Liga und konnte in dieser Position die bayerische Politik seines Bruders Maximilian I. unterstützen. Die vorliegende Klippenprägung zählt zu den großen Raritäten unter den westfälischen Münzen.

Estimated price
10,000 €
Starting bid
10,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1522 1
BISTUM Ferdinand von Bayern, 1612-1650.

Doppelter Schautaler 1638, Münster. 57,87 g. Stadtansicht, darüber Kniebild des Heiligen Paulus mit Schwert und Buch, unten die Signatur EK (Engelbert Ketteler, Münzmeister in Münster 1636-1661) und die Jahreszahl 1638//Die Geburt Jesu und die Anbetung der Heiligen Drei Könige sowie die Überbringung ihrer Gaben, oben Engel in strahlenden Wolken. Dav. 5592 Rückseite / 5594 Rückseite; Schulze 29. Von größter Seltenheit. Sehr schön

Aus der Sammlung eines deutschen Fabrikanten und Geschichtsfreundes.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 271, Berlin 2016, Nr. 229.

Estimated price
3,000 €
Starting bid
3,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1523 1
BISTUM Ferdinand von Bayern, 1612-1650.

Reichstaler 1639, Münster. 29,18 g. Dav. 5591; Schulze 34 a var. Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Exemplar der Slg. Alfons Buller, Auktion Fritz Rudolf Künker 1, Osnabrück 1985, Nr. 889 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3944.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1524 1
BISTUM Ferdinand von Bayern, 1612-1650.

1 1/2facher Schautaler o. J. (1647). 43,43 g. Die Geburt Jesu und die Anbetung der Heiligen Drei Könige sowie die Überbringung ihrer Gaben, oben Engel in strahlenden Wolken//Die Beschneidung Jesu in einer Säulenhalle: Ein Priester hält den Jesusknaben, vor ihm vollzieht ein auf einem reichverzierten Stuhl sitzender Mann mit einem Messer die Beschneidung; dahinter an den Seiten beobachten Maria und Josef die Zeremonie, unten die Signatur EK (Engelbert Ketteler, Münzmeister in Münster 1636-1661). Dav. - (zu 5596); Schulze - (zu 69, dort als einfacher Taler). Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines deutschen Fabrikanten und Geschichtsfreundes.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 113, Osnabrück 2006, Nr. 3685.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,500 €

Bidding currently not possible.

Lot 1525 1
BISTUM Sedisvakanz 1650.

Reichstaler 1650, Münster, mit Titel Ferdinands III. 29,17 g. Dav. 5597; Schulze 77; Zepernick 216. Feine Tönung, fast vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,500 €

Bidding currently not possible.

Lot 1526 1
BISTUM Christoph Bernhard von Galen, 1650-1678.

1/2 Reichsgulden 1678, Münster. 8,42 g. Mit der Jahreszahl auf Vorder- und Rückseite. Schulze 115. RR Kl. Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Slg. Kennepohl, Auktion Fritz Rudolf Künker 93, Osnabrück 2004, Nr. 3423 (zuvor erworben von Weinberg, 23.10.1921), der Auktion Fritz Rudolf Künker 194, Osnabrück 2011, Nr. 3460 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 339, Osnabrück 2020, Nr. 174.

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,250 €

Bidding currently not possible.

Lot 1527 1
BISTUM Sedisvakanz 1761.

Reichstaler 1761, Augsburg. 29,17 g. Dav. 2470; Schulze 251; Zepernick 225. Feine Patina, fast vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 1528 1
BISTUM Sedisvakanz 1801.

Konv.-Taler 1801, Clausthal. 28,12 g. Dav. 733; Kahnt 297; Schulze 268 a; Thun 218; Zepernick 229. RR Nur 200 Exemplare geprägt. Üblicher Stempelfehler, min. justiert, fast vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,500 €

Bidding currently not possible.

GERMAN COINS AND MEDALS NASSAU
Lot 1529 1
NASSAU, HERZOGTUM Friedrich August zu Usingen, 1803-1816.

Konv.-Taler 1815. Mit Münzmeisterzeichen Ü C Ü 1815 Ü T Ü und etwas schlankerem Kopf. AKS 25 var.; Dav. 739; Kahnt 300A d; Thun 220 Anm. Prachtexemplar. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 64 (37103165). Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,500 €

Bidding currently not possible.

Lot 1530 1
NASSAU, HERZOGTUM Wilhelm, 1816-1839.

Kronentaler 1818. 29,04 g. AKS 41; Dav. 740; Kahnt 309; Thun 228. Kl. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 350, Osnabrück 2021, Nr. 1320 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 363, Osnabrück 2022, Nr. 2990.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,500 €

Bidding currently not possible.

GERMAN COINS AND MEDALS NUREMBERG
Lot 1531 1
STADT

Guldentaler (60 Kreuzer) 1628 (Jahreszahl im Stempel aus 1626 geändert), mit Titel Ferdinands II. Dav. 91; Kellner 203. Sehr seltener Jahrgang. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (6702239-011). Dunkle Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 1532 1
STADT

Guldentaler (60 Kreuzer) 1640, mit Titel Ferdinands III. 24,68 g. St. Sebaldus steht v. v. mit Kirchenmodell in den Händen, unten zu den Seiten je ein Wappenschild (kleines und großes Nürnberger Stadtwappen)//Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust, darin die Wertzahl 60. Dav. 97; Kellner 210. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6437520-012). Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 80, Heidelberg 2020, Nr. 134 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 358, Osnabrück 2022, Nr. 139.

Estimated price
6,000 €
Starting bid
6,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1533 1
STADT

Reichstaler 1694, mit Titel Leopolds I. 29,05 g. MONETA NOVA REIPUB Û NORIMBERGENSIS Û 1694 Û Drei Wappenschilde (Reichswappen und zwei Stadtwappen) ins Dreieck gestellt, zu den Seiten je ein Füllhorn mit Früchten, oben geflügelter Engelskopf, unten die Signatur GFN (Georg Friedrich Nürnberger, Münzmeister in Nürnberg 1682-1724)//LEOPOLD Û D Û G Û ROM Û IMP Û S Û A Û GERM Û HVNG Û BOH Û REX Û Gekrönter Doppeladler mit Kopfscheinen, auf der Brust Wappenschild (spanischer Turm/österreichischer Bindenschild). Mit Randschrift: É EIN REICHS THALER NACH ALTEN SCHROT VND KORN. Dav. 5667; Kellner 264 a. Äußerst selten. Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Münzhandlung Sonntag 29, Stuttgart 2018, Nr. 1085 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 358, Osnabrück 2022, Nr. 141.

 

Estimated price
7,500 €
Starting bid
7,500 €

Bidding currently not possible.

Lot 1534 1
STADT

Konv.-Taler 1754, mit Titel von Franz I. 27,91 g. Dav. 2484; Kellner 337. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion WAG Online 149, April 2024, Nr. 570.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

Bidding currently not possible.

Lot 1535 1
STADT

Konv.-Taler 1795, mit Titel FRANZ DER ZWEITE DEUTSCHER KAISER. 28,05 g. Dav. 2499; Kellner 352. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Estimated price
3,000 €
Starting bid
3,000 €

Bidding currently not possible.

GERMAN COINS AND MEDALS ÖTTINGEN
Lot 1536 1
ÖTTINGEN, GRAFSCHAFT Albert Ernst, 1659-1683.

60 Kreuzer (Gulden) 1676, mit Gegenstempel des Fränkischen Kreises auf der Vorderseite: 60.N über verschlungenem Monogramm FC. 14,70 g. Dav. 736 (dort ohne Gegenstempel); Löffelholz 354. Fast sehr schön

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

Bidding currently not possible.

GERMAN COINS AND MEDALS OLDENBURG
Lot 1537 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM Anton Günther, 1603-1667.

Reichstaler 1666, Jever, auf den 83. Geburtstag des Grafen. 3. Münzperiode, Münzmeister David Ziegenhorn (1663-1671). 29,07 g. Bendig 37; Dav. 7116; Kalvelage/Trippler 149. R Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 363, Osnabrück 2022, Nr. 3039.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,500 €

Bidding currently not possible.

Lot 1538 1
GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM Friedrich V. von Dänemark, 1746-1766.

Grote 1761, Oldenburg. 0,83 g. Variante mit "15 - Th" zu den Seiten des gekrönten Monogramms. Hede 14; J. 1 b; Kalvelage/Trippler 365. Sehr schön

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

Bidding currently not possible.

GERMAN COINS AND MEDALS OSNABRUECK
Lot 1539 1 Video
BISTUM Franz Wilhelm von Wartenberg, 1625-1661.

Reichstaler o. J. (um 1637), Münster. 28,84 g. Û FRANC Ù GVIL Ù D Û G Û S Û R Û I Û PRINC Ù Brustbild r. in geistlichem Gewand//É EPS - Û OSNAB MINDE - VERD Û COM Û DE Û WART Ovales und verziertes, vierfeldiges Wappen (Minden/Verden) mit vierfeldigem Mittelschild (Osnabrück/Familienwappen), hinter dem Wappen Krummstab und Schwert gekreuzt. Dav. 5672; Kennepohl 225. Sehr selten und von überdurchschnittlicher Erhaltung. Sehr schön

Der vorliegende Reichstaler des Bischofs Franz Wilhelm von Wartenberg trägt keine Datierung. Er gehört auf jeden Fall in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Ein Jahr nach dem Westfälischen Frieden von Münster und Osnabrück wurde Franz Wilhelm von Wartenberg zum Bischof von Regensburg gewählt, dieser Titel fehlt auf unserem Stück. Wegen der großen Ähnlichkeit mit dem datierten Taler von 1637 (Kennepohl 224) liegt es nahe, daß auch dieser undatierte Doppeltaler im Jahre 1637 entstanden ist. Außerdem erwähnen die Probationsakten des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises der Jahre 1643 bis 1657 keine Prägung aus diesen Jahren. Unser Stück gehört somit auf jeden Fall in die Jahre 1637 bis 1642 und damit in eine Zeit, in der Bischof Franz Wilhelm den Anspruch auf seine Bistümer nur auf den Münzen aufrechterhalten konnte. Erst der Westfälische Frieden setzte ihn 1648 wieder im Bistum Osnabrück ein.

Estimated price
10,000 €
Starting bid
10,000 €

Bidding currently not possible.

GERMAN COINS AND MEDALS PADERBORN
Lot 1540 1
BISTUM Dietrich Adolf von der Recke, 1650-1660.

Reichstaler 1656, Paderborn. 29,08 g. Dav. 5692; Schwede 132 A/a. RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Mark and Lottie Salton Collection, Auktion Fritz Rudolf Künker 379, Berlin 2023, Nr. 34.

 

 

Estimated price
3,500 €
Starting bid
3,500 €

Bidding currently not possible.

Results 521-540 of 1166
Results per page:
Page
of 59
Search filter
 
Auction 428, Part 1 (Lots 1001 - 1306) , Part 2 (Lots 1307 - 1654) , Part 3 (Lots 1655 - 1988) , Part 4 (Lots 1989 - 2166)
All categories
-
All